Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic rotoScan ROD4plus Technische Beschreibung Seite 20

Flächendeckender distanzsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rotoScan ROD4plus:

Werbung

Montage
4
Montage
Montieren Sie den ROD4...plus so, dass der zu überwachende Bereich innerhalb seines
Messbereichs liegt.
Achtung!
Bedingt durch das optische Tasterprinzip werden direkt vor dem Sensorfenster nur Objekte
mit gutem Reflexionsverhalten detektiert.
Durch eine entsprechende Verkleidung sollte einer mechanischen Beschädigung des Sen-
sors (z. B. durch Aufprall oder Besteigen) vorgebeugt werden. Bei Verkleidung muss jedoch
die komplette Frontscheibe des Gerätes freigelassen werden.
Damit der ROD4...plus optimal arbeiten kann, muss er in einer günstigen Position ange-
bracht sein. Folgende Punkte sollten Sie unbedingt beachten:
• Positionieren Sie den ROD4...plus möglichst geschützt.
• Die Montageposition und die elektrische Zuführung sollten so nah wie möglich beiein-
ander liegen.
• Der ROD4...plus ist so anzubringen, dass der zu überwachende Bereich innerhalb
seines Messbereichs liegt.
• Die Montageposition des rotoScan ROD4... muss vor Feuchte, Verschmutzungen,
sowie Temperaturen unter 0°C (ROD4plus) bzw. -20°C (ROD4-08plus) und über
50°C Schutz bieten.
• Der Montageort ist so zu wählen, dass die Möglichkeiten mechanischer Beschädi-
gungen minimiert werden. An exponierten Stellen sind zusätzliche Schutzverkleidun-
gen oder -bügel vorzusehen.
• Bewehrungen, Verkleidungen, Montagenischen und andere Maschinenelemente dür-
fen nicht zu einer Beeinträchtigung des Blickfeldes führen.
• Retro-Reflektoren oder stark glänzende Oberflächen wie bestimmte Metalle oder
Keramiken in Erkennungsfeldnähe und in Höhe der Scanebene sind zu vermeiden,
da durch sie Messfehler entstehen können.
• Um eine gleichbleibende Detektionshöhe an jedem Punkt des Messbereichs sicher-
zustellen, ist der ROD4...plus, und damit die Strahlebene, parallel zur Bezugsebene
zu montieren.
• Wird der ROD4...plus ohne Anlaufsperre oder Anlauftest mit automatischem Anlauf-/
Wiederanlauf eingesetzt, ist eine Anlaufwarnung (optisch/akustisch) vorzusehen.
• Der ROD4...plus darf nicht als Steighilfe benützt werden. Bei bestehendem Risiko ist
eine geeignete schräge (45°) Bewahrung anzubringen.
Die Geräteabmessungen und den Bezug der Scanebene zu den Gerätekanten entnehmen
Sie bitte der Maßzeichnung (siehe Bild 9.3 auf Seite 47). Der Nullpunkt für die Distanzmess-
werte ist dabei die Drehachse des Drehspiegels (a in Bild 9.3). Befestigungssystem
BT ROD4...plus siehe Kapitel 8.2.6.
Hinweis!
Bei stark reflektierendem Hintergrund (z. B. Retroreflektoren) kann unter Umständen eine
größere Messungenauigkeit auftreten.
18
rotoScan ROD4...
Leuze electronic

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rotoscan rod4-08plus