Herunterladen Diese Seite drucken

Samson TROVIS 5500 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 98

Automationssystem/heizungs- und fernheizungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TROVIS 5500:

Werbung

Anlagenübergreifende Funktionen
8.12 Handebene sperren
Zum Schutz der Heizungsanlage kann mit dieser Funktion die Handebene gesperrt werden. Bei
aktivierter Funktion wird bei Drehschalterstellung
Funktionen
Sperrung Handebene
8.13 Drehschalter sperren
Bei aktivierter Funktion bleibt der Regler unabhängig von der Drehschalterstellung im Automa-
tikbetrieb. Einstellungen über den Drehschalter können nicht mehr vorgenommen werden. Der
Zugang zur Schlüsselzahleingabe bleibt möglich.
Funktionen
Sperrung Drehschalter
8.14 Betrieb der Zubringerpumpe
In Anlage 3.0 nimmt die Zubringerpumpe UP1 in der Werkseinstellung nur dann Betrieb auf,
wenn eine Vorlauftemperaturanforderung eines Sekundärreglers ansteht. Wird CO5 > F14 - 1
konfiguriert, geschieht dies auch, wenn der Regelkreis RK2 Wärme benötigt.
Funktionen
Betrieb UP1
8.15 Externe Wärmeversorgung bei Unterversorgung
Eine externe Wärmequelle kann mittels 0-bis-10-V-Ausgang angefordert werden. Es wird auto-
matisch der für die externe Bedarfsanforderung zuständige Funktionsblock CO1 > F18 - 1 ge-
setzt, dessen Funktionsblockparameter die Festlegung des Übertragungsbereichs erlauben. Bei
einer über 30 Minuten anhaltenden Regelabweichung größer 10 °C in RK1 wird ein dem ak-
tuellen Bedarf entsprechendes Spannungssignal ausgegeben. Gleichzeitig wird das Ventil RK1
zwangsweise geschlossen. Nach 30 Minuten wird die externe Wärmeanforderung zurückge-
nommen (0 V ausgegeben) und die Stellsignalausgabe in RK1 wieder freigegeben.
Funktionen
Anforderung externe Wärme
98
Automatikbetrieb gefahren.
WE
Konfiguration
0
CO5 > F21 - 1
WE
Konfiguration
0
CO5 > F22 - 1
WE
Konfiguration
0
CO5 > F14 - 1
WE
Konfiguration
0
CO1 > F20 - 1
EB 5573-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Trovis 5573-1