Herunterladen Diese Seite drucken

Samson TROVIS 5500 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 96

Automationssystem/heizungs- und fernheizungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TROVIS 5500:

Werbung

Anlagenübergreifende Funktionen
Funktionen
Freigabe
Freigabe Regler
8.10 Externe Bedarfsverarbeitung im Regelkreis RK1
Der Regler ist in der Lage, binäre oder analoge Bedarfsanforderungen aus einer komplexeren
Sekundäranlage zu verarbeiten. Eine binäre Bedarfsverarbeitung kann nur erfolgen, wenn die
Eingänge SF2 bzw. RF2 nicht von einem Sensor belegt sind.
ACHTUNG!
Heizkreise des Primärreglers ohne Stellventil werden gegebenenfalls überheizt.
Überhöhte Ladetemperaturen bei Trinkwasserkreisen ohne Stellventil im Primärregler sind in
der Werkseinstellung des Reglers zunächst ausgeschlossen: Während aktiver Speicherladun-
gen wird keine höhere Vorlauftemperatur als die Ladetemperatur im Primärregler ausgeregelt.
Wird jedoch die Funktion Externer Bedarf Priorität aktiviert, findet auch während aktiver Spei-
cherladungen der externe Bedarf Berücksichtigung.
Funktionen
Externer Bedarf Priorität
Bedarfsverarbeitung binär
Unabhängig von der Betriebsart – ausgenommen Handbetrieb – des Regelkreises Rk1 wird
wahlweise bei offenem ('Aktiv bei BE =' AUS) oder bei geschlossenem ('Aktiv bei BE =' EIN)
Binäreingang (Klemmen 03/12) im Regelkreis Rk1 mindestens die unter PA1 > P10 ('Minima-
ler Vorlauftemperatursollwert HK bei Binär-Bedarf') eingestellte Vorlauftemperatur ausgeregelt.
Funktionen
Bedarfsverarbeitung
Bedarfsverarbeitung 0 bis 10 V
Bedarfsverarbeitung binär
96
WE
Konfiguration
0
CO1, 2 > F14 - 1
EIN
Aktiv bei BE =: EIN, AUS
0
CO5 > F15 - 1
EIN
Aktiv bei BE =: EIN, AUS
WE
Konfiguration
0
CO4 > F16 - 1
0 °C
Übertragungsbereichsanfang: 0 bis 130 °C
120 °C
Übertragungsbereichsende: 0 bis 130 °C
WE
Konfiguration
0
CO1 > F15 - 1
0
CO1 > F16 - 0
0
CO1 > F17 - 1
EIN
Aktiv bei BE = EIN, AUS
EB 5573-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Trovis 5573-1