Herunterladen Diese Seite drucken

Samson TROVIS 5500 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 92

Automationssystem/heizungs- und fernheizungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TROVIS 5500:

Werbung

Anlagenübergreifende Funktionen
ACHTUNG!
Der frostschutzbedingte Betrieb einer Pumpe, eines Heizkreises oder des Trinkwas-
serkreises liegt nur vor, wenn das Frostschutzsymbol
abgeschalteten Regelbetrieb ( ) findet bei Festwertregelung ohne Außensensor keine
Frostschutzüberwachung statt.
8.3 Zwangslauf der Pumpen
Wenn die Heizkreispumpen 24 Stunden nicht aktiviert wurden, wird der Zwangslauf zwischen
12:02 und 12:03 Uhr vollzogen, um ein Festsitzen der Pumpen bei längerem Stillstand zu ver-
meiden. Im Trinkwasserkreis werden die Zirkulationspumpe zwischen 12:04 und 12:05 Uhr,
die übrigen Pumpen zwischen 12:05 und 12:06 Uhr betrieben.
8.4 Rücklauftemperaturbegrenzung
Als Indikator für die Energieausnutzung dient die Temperaturdifferenz zwischen Netzvor- und
Rücklauf. Je größer die Differenz, desto höher ist die Ausnutzung. Ein Rücklaufsensor ist bei
vorgegebenen Netzvorlauftemperaturen zur Bewertung der Temperaturdifferenz ausreichend.
Die Rücklauftemperatur kann entweder außentemperaturabhängig (gleitend) oder auf einen
Festwert begrenzt werden. Überschreitet die am Rücklaufsensor RüF gemessene Rücklauftem-
peratur den 'KP (Begrenzungsfaktor)', wird der Sollwert der Vorlauftemperatur (Vorlauftem-
peratur Heizung, Ladetemperatur) vermindert. Auf diese Weise wird der Primärvolumenstrom
verkleinert und die Rücklauftemperatur sinkt ab. Bei den Anlagen 2.x und 4.1 wird während
der Trinkwassererwärmung der Parameter 'Maximale Rücklauftemperatur' der Ebene PA4 zur
Begrenzung im Primärkreis herangezogen, wenn dieser größer ist als der für den Primärkreis
gültige. Der 'KP (Begrenzungsfaktor)' bestimmt die Eingriffshärte des Reglers bei Grenzwert-
verletzungen (PI-Algorithmus).
Soll ausschließlich P-Verhalten realisiert werden, ist CO5 > F16 - 1 einzustellen. Dadurch wird
der I-Anteil im Rücklauftemperatur-Begrenzungsalgorithmus aller Regelkreise des Reglers ab-
geschaltet. Eine blinkende Sollwertanzeige (Vorlauftemperatur Heizung, Ladetemperatur) sig-
nalisiert eine aktive Rücklauftemperaturbegrenzung im betreffenden Regelkreis.
Hinweis:
Bei witterungsgeführter Regelung mit Steigungskennlinie wird durch Gleichsetzen der
beiden Parameter 'Fußpunkt Rücklauftemperatur' und 'Maximale Rücklauftemperatur'
(PA1, 2 > P07 und P13) die Rücklauftemperatur auf den Festwert begrenzt.
92
im Display angezeigt wird. Im
EB 5573-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Trovis 5573-1