Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse - Fühler; Led-Anzeige - Danfoss ECL Comfort 100M Bedienung Und Installation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 100M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Anschlüsse - Fühler
Klemme Bezeichnung
15 und 16 Gerätebus
17 und 16 Außentemperaturfühler S1
18 und 16 Raumtemperaturfühler S2
19 und 16 Vorlauftemperaturfühler S3
Verbinden Sie Klemme 16 und die Masseklemme
Leitungsquerschnitt für Fühleranschlüsse: Min. 0,4 mm
Kabellänge: Max. 50 Meter (Fühler und Gerätebus).
Bitte beachten Sie: Kabel, die länger als 100 Meter sind, können
von Störspannungen beeinfl ußt werden (EMC).
30
Elektrische Anschlüsse - Fühler
Klemme Bezeichnung
15 und 16 Gerätebus
17 und 16 Außentemperaturfühler S1
18 und 16 Raumtemperaturfühler S2
19 und 16 Vorlauftemperaturfühler S3
Verbinden Sie Klemme 16 und die Masseklemme
Leitungsquerschnitt für Fühleranschlüsse: Min. 0,4 mm
Kabellänge: Max. 50 Meter (Fühler und Gerätebus).
Bitte beachten Sie: Kabel, die länger als 100 Meter sind, können
von Störspannungen beeinfl ußt werden (EMC).
30
Typ
ESMT
ESM-10
ESMU/ESM-11/ESMC
2
Typ
ESMT
ESM-10
ESMU/ESM-11/ESMC
2

LED-Anzeige

Betriebstest
Die LED-Anzeige zeigt an, ob der 100 M Regler in Betrieb
ist. Beim Test der Fühler und des Reglers wird der Sta tus
und eventuelle Fehler angezeigt.
Regelbetrieb
Bei Normalbetrieb mit dem Betriebsartenwahlschalter in den
,
,
oder
Stellungen
Konstantes Leuchten: Die Vorlauftemperatur ist innerhalb
der Neutralzone und der Stellantrieb empfängt keine
Signale. Das Ventil wird nicht aktiviert.
Blinken mit zwei Intervallen: Die Vorlauftemperatur ist
unter der Neutralzone. Der Stellantrieb öff net das Ventil.
Blinken mit drei Intervallen: Die Vorlauftemperatur ist über
der Neutralzone. Der Stellantrieb schließt das Ventil.
Bitte beachten Sie: Die Anzeige wird mit den
Ausgangssignalen nicht übereinstimmen!
Regler- und Fühlertest
Drehen Sie den Betriebsartenwahlschalter in Stellung
Drehen Sie den Betriebsartenwahlschalter in Stellung
. Nach etwa 5 Sekunden wird die Anzeige blinken.
Das Testergebnis wird jede dritte Sekunde wiederholt.
Kein Leuchten: Der Regler ist defekt oder der
Vorlauftemperaturfühler wurde nicht montiert.
Blinken mit 1, 2 oder 3 Intervallen: Die Anzahl der Intervalle
entspricht der Anzahl der angeschlossenen Fühler. Wenn
die Anzahl nicht stimmt, sind Fühler kurzgeschlossen
oder nicht angeschlossen (ev. Leitungsbruch).
Konstantes Leuchten: Der Regler ist defekt.
LED-Anzeige
Betriebstest
Die LED-Anzeige zeigt an, ob der 100 M Regler in Betrieb
ist. Beim Test der Fühler und des Reglers wird der Sta tus
und eventuelle Fehler angezeigt.
Regelbetrieb
Bei Normalbetrieb mit dem Betriebsartenwahlschalter in den
,
,
oder
Stellungen
Konstantes Leuchten: Die Vorlauftemperatur ist innerhalb
der Neutralzone und der Stellantrieb empfängt keine
Signale. Das Ventil wird nicht aktiviert.
Blinken mit zwei Intervallen: Die Vorlauftemperatur ist
unter der Neutralzone. Der Stellantrieb öff net das Ventil.
Blinken mit drei Intervallen: Die Vorlauftemperatur ist über
der Neutralzone. Der Stellantrieb schließt das Ventil.
Bitte beachten Sie: Die Anzeige wird mit den
Ausgangssignalen nicht übereinstimmen!
Regler- und Fühlertest
Drehen Sie den Betriebsartenwahlschalter in Stellung
Drehen Sie den Betriebsartenwahlschalter in Stellung
. Nach etwa 5 Sekunden wird die Anzeige blinken.
Das Testergebnis wird jede dritte Sekunde wiederholt.
Kein Leuchten: Der Regler ist defekt oder der
Vorlauftemperaturfühler wurde nicht montiert.
Blinken mit 1, 2 oder 3 Intervallen: Die Anzahl der Intervalle
entspricht der Anzahl der angeschlossenen Fühler. Wenn
die Anzahl nicht stimmt, sind Fühler kurzgeschlossen
oder nicht angeschlossen (ev. Leitungsbruch).
Konstantes Leuchten: Der Regler ist defekt.
wird die LED leuchten.
wird die LED leuchten.
31
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis