✐
Checkliste
Ist der ECL Comfort Regler betriebsbereit?
Kontrollieren Sie, ob die Spannungsversorgung
mit den Klemmen 1 (L) und 2 (N) verbunden ist.
Beachten Sie bitte Seite 26.
Kontrollieren Sie die Einstellungen auf der
Rückseite des Reglers.
Beachten Sie bitte Seite 14: Reglereinstellungen auf
der Rückseite.
Überprüfen Sie, ob Ventile und Pumpen an die
korrekten Klemmen angeschlossen sind.
Beachten Sie bitte Seite 26-30: Elektrische
Anschlüße
Die LED-Anzeige zeigt an ob der 100M Regler in
Betrieb ist. Die Anzeige zeigt auch Regelbetrieb
und bei Funktionstest eventuelle Fehler in den
Fühlern oder dem Regler an.
32
✐
Checkliste
Ist der ECL Comfort Regler betriebsbereit?
Kontrollieren Sie, ob die Spannungsversorgung
mit den Klemmen 1 (L) und 2 (N) verbunden ist.
Beachten Sie bitte Seite 26.
Kontrollieren Sie die Einstellungen auf der
Rückseite des Reglers.
Beachten Sie bitte Seite 14: Reglereinstellungen auf
der Rückseite.
Überprüfen Sie, ob Ventile und Pumpen an die
korrekten Klemmen angeschlossen sind.
Beachten Sie bitte Seite 26-30: Elektrische
Anschlüße
Die LED-Anzeige zeigt an ob der 100M Regler in
Betrieb ist. Die Anzeige zeigt auch Regelbetrieb
und bei Funktionstest eventuelle Fehler in den
Fühlern oder dem Regler an.
32
Kontrollieren Sie, ob alle Fühler mit den richtigen
Klemmen verbunden sind.
Schalten Sie den Strom ein.
Prüfen Sie die Laufrichtung des Antriebes, indem
Sie entweder das Stellgerät beobachten oder die
Temperaturänderung der Rohrleitung prüfen.
Mit der Hilfe des Betriebsartenwahlschalters kann
die manuelle Bedienung gewählt werden. Das
Ventil kann mit dem Temperatureinstellknopf
manuell geöff net und geschlossen werden.
Drehen Sie den Temperatureinstellknopf im
Uhrzeigersinn zur Öff nung des Ventiles und
entgegen dem Uhrzeigersinn, um das Ventil zu
schließen.
Wenn ein Sicherheitsthermostat angeschlossen
ist, kontrollieren Sie die Einstellung dieses Gerätes
und den richtigen Anschluß am Regler.
Beachten Sie bitte Seite 27 und 29: Anschlüsse mit
Sicherheits-ther mo stat.
Kontrollieren Sie, ob alle Fühler mit den richtigen
Klemmen verbunden sind.
Schalten Sie den Strom ein.
Prüfen Sie die Laufrichtung des Antriebes, indem
Sie entweder das Stellgerät beobachten oder die
Temperaturänderung der Rohrleitung prüfen.
Mit der Hilfe des Betriebsartenwahlschalters kann
die manuelle Bedienung gewählt werden. Das
Ventil kann mit dem Temperatureinstellknopf
manuell geöff net und geschlossen werden.
Drehen Sie den Temperatureinstellknopf im
Uhrzeigersinn zur Öff nung des Ventiles und
entgegen dem Uhrzeigersinn, um das Ventil zu
schließen.
Wenn ein Sicherheitsthermostat angeschlossen
ist, kontrollieren Sie die Einstellung dieses Gerätes
und den richtigen Anschluß am Regler.
Beachten Sie bitte Seite 27 und 29: Anschlüsse mit
Sicherheits-ther mo stat.
33
33