Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esser Essertronic 8007 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch Seite 44

Brandmeldesystem 8000; errichterhandbuch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
Normen und Richtlinien
Bei der Errichtung und Unterhaltung von Brandmeldeanlagen sind die allgemein anerkannten Regeln
der Technik zu beachten. Von den allgemein anerkannten Regeln der Technik darf abgewichen
werden, soweit die gleiche Sicherheit auf andere Weise gewährleistet ist. Soweit Anlagen auf Grund
von Regelungen der Europäischen Gemeinschaft dem in der Gemeinschaft gegebenen Stand der
Sicherheitstechnik entsprechen müssen, ist dieser maßgebend.
In Deutschland wird die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik oder des in der
Europäischen Gemeinschaft gegebenen Standes der Sicherheitstechnik vermutet, wenn die techni-
schen Regeln des Verbandes Deutscher Elektrotechniker (VDE) beachtet worden sind. Die Einhaltung
des in der Europäischen Gemeinschaft gegebenen Standes der Sicherheitstechnik wird ebenfalls
vermutet, wenn technische Regeln einer vergleichbaren Stelle in der Europäischen Gemeinschaft
beachtet worden sind, die entsprechend der Richtlinie 73/23 EWG des Rates vom 19. Februar 1973
-Niederspannungsrichtlinie- (ABL. EG Nr. L 77 S. 29) Anerkennung gefunden haben.
Dies sind zum Beispiel:
• DIN VDE 0100 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 Volt.
• DIN VDE 0105 Betrieb von Starkstromanlagen.
• DIN VDE 0108 Errichten und Betreiben von Starkstromanlagen in baulichen Anlagen für Menschen-
ansammlungen.
• DIN VDE 0185-103 Schutz gegen elektromagnetischen Blitzimpuls.
• DIN VDE 0701 Instandsetzung, Änderung und Prüfung elektrischer Geräte für den Hausgebrauch
und ähnliche Zwecke.
• DIN VDE 0800 Fernmeldetechnik.
• DIN VDE 0815 Installationskabel und -leitungen für Fernmelde- und Informationsverarbeitungsan-
lagen.
• DIN VDE 0833 Gefahrenmeldeanlagen.
• DIN 14675 Brandmeldeanlagen.
• DIN VDE 0845 Schutz von Fernmeldeanlagen gegen Blitzeinwirkungen, statische Aufladungen und
Überspannungen aus Starkstromanlagen.
Diese Regeln der Technik müssen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft, die technischen Regeln
des VDE speziell in Deutschland, beachtet werden. In anderen Ländern (z.B.: USA: NFPA und UL -
Anforderungen) ist die Beachtung länderspezifischer Normen, Richtlinien und Gesetze erforderlich.
Darüber hinaus finden, für Deutschland, die Richtlinien des VdS Schadenverhütung GmbH Anwendung.
Dies sind zum Beispiel:
• VdS 2046 Sicherheitsvorschriften für Starkstromanlagen bis 1000 Volt.
• VdS 2015 Elektrische Geräte und Anlagen Richtlinien zur Schadenverhütung.
• VdS 2095 Planung und Einbau von Brandmeldeanlagen.
Seite 2 - 4
essertronic
®
8007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Essertronic 8008

Inhaltsverzeichnis