Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esser Essertronic 8007 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch Seite 156

Brandmeldesystem 8000; errichterhandbuch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
®
esserbus
-Koppler
eK-4GRP/ 2REL
externe Spannungsversorgung
Nennspannung
Stromaufnahme
Meldergruppenspannung
Leitungslänge der Meldergruppe
Relais / Kontaktbelastung
Überwachbare,
externe Schaltspannung
®
esserbus
-Koppler
eK-KOM-LMST
Analog-Ringleitung
ext. Versorgung
Montageort
Software Anforderung
Zentralen-Software
Seite 4 - 42
essertronic
:
4 Eingäng zum Anschluß von vier nichtadressierbaren
Grenzwertmeldergruppen plus zwei frei programmierbare
Relaisausgänge
oder als BSL-Schnittstelle,
zur Programmierung als BSL-Schnittstelle ist der Kunden-
daten-Editor und die Zentralensoftware Version V2.38
erforderlich
:
10,5 V DC bis 28 V DC
:
12 V DC oder 24 V DC
:
max. 28 mA
:
9 V DC
:
max 1000m
:
30 V DC/ 1A oder 48 V DC/0,5A
:
12 V DC oder 24 V DC
:
Kommunikationskoppler zum
Brandmelde - und Löschcomputer 8010
für den Anschluß an die Analog-Ringleitung
Nennstrom : < 150 µA
:
:
Ruhestrom : < 3 mA, versorgt durch den
Brandmelde - und Löschcomputer 8010
:
Im Gehäuse des Brandmelde - und Löschcomputers 8010
:
Kundendaten-Editor Brandmeldesystem 8000
ab Version V2.37
:
ab Version V2.37
®
8007/8008

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Essertronic 8008

Inhaltsverzeichnis