Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esser Essertronic 8007 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch Seite 53

Brandmeldesystem 8000; errichterhandbuch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel zum Zentralenausbau mit zwei Mikromodulsteckkarten
Netzteil-
modul
Beispiel zur Definition der Primärleitungsnummer
Die beiden Mikromodultypen Analog-Ring-Mikromodul und 4-Gruppen-BM-Modul werden über eine
Primärleitungsnummer adressiert. Über diese Primärleitungsnummer kann über die Zentralentastatur
das Mikromodul ein-/ausgeschaltet, oder auch mit dem Kundendateneditor programmiert werden.
Diese Primärleitungsnummer setzt sich aus der Zentralennummer (1-31), dem Steckplatz der Mikro-
modulkarte (Basiskarte oder Stecker 1/2 ) und der Steckplatznummer (1-3) des Mikromodules auf der
Mikromodulkarte zusammen.
0 1
Primärleitungs-Nr.:
Beispiel zur Primärleitungsnummer des Mikromodul Nr. 7 (siehe Abb. oben)
Bitte beachten Sie bei der Definition der Primärleitungsnummer , daß der einzelne Mikromo-
dulsteckplatz auf der Basiskarte die Steckplatznummer Nr.1 hat. Dementsprechend ist dem
Stecker 1 (oberer Erweiterungssteckplatz) die Steckplatznummer Nr. 2 und dem Stecker 2
(unterer Erweiterungssteckplatz) die Steckplatznummer Nr. 3 zugeordnet.
Flachkabel
zum Bedienteil
Basiskarte
Flachkabel
zum Drucker
3
3
Steckplatz Nr.3 auf der Mikromodul Erweiterungskarte
Steckplatznummer:
Lfd. Nr. der Brandmelderzentrale (max. 31)
Lage der Steckkarten und Steckverbindungen
Mikromodul Erweiterungskarte
1
2
3
Mikromodul Erweiterungskarte
1
2
3
Basiskarte = Nr. 1
Stecker 1 = Nr. 2
Stecker 2 = Nr. 3
essertronic
Mikromodul 2
Mikromodul 3
Mikrom odul 4
Mikromodul 5
Mikromodul 6
Mikromodul 7
®
8007
Seite 2 - 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Essertronic 8008

Inhaltsverzeichnis