Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs- und Installationsanleitung
essertronic
Ihr Partner in allen
Sicherheitsfragen
Internet: www.igs-hagen.de
Email: info@igs-hagen.de
®
Brandmelderzentrale
Technology for life safety and security
IGS -
Industrielle Gefahren-
meldesysteme GmbH
Hördenstraße 2
58135 Hagen
Tel.: +49 (0)2331 9787-0
Fax: +49 (0)2331 9787-87
3002 (Serie 02)
IGS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Esser essertronic 3002

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung ® essertronic 3002 (Serie 02) Brandmelderzentrale Technology for life safety and security IGS - Industrielle Gefahren- meldesysteme GmbH Ihr Partner in allen Sicherheitsfragen Hördenstraße 2 58135 Hagen Internet: www.igs-hagen.de Tel.: +49 (0)2331 9787-0 Email: info@igs-hagen.de Fax: +49 (0)2331 9787-87...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Bedienungsanleitung ......3 1.1. Bedienfeld ....... 4 1.2.
  • Seite 3: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung Allgemeines ® Die kompakte, mikroprozessorgesteuerte Brandmelderzentrale essertronic 3002 wird zur Brandfrüher- kennung mit automatischen und nichtautomatischen Brandmeldern in Grenzwertmeldetechnik, vorzugs- weise in kleineren bis mittleren Objekten eingesetzt. Der übersichtliche Aufbau ermöglicht dem Betreiber oder einer eingewiesenen Person, eine einfache und schnelle Bedienung der Zentralenfunktionen.
  • Seite 4: Bedienfeld

    1.1. Bedienfeld Meldergruppe Feuer Betrieb F e u e r a l a r m Störung SAab ÜE AE Tastatur- Netzstörung Freigabe essertronic Feuerwehr rufen Akkustörung S t ö r u n g Test Verzögern Erkunden 3002 A b s c h a l t u n g / S t ö r u n g A b sc h a l t u n g Feuerwehr ist Erdschluß...
  • Seite 5: Ab- / Einschaltung Von Meldergruppen

    1.3. Ab- / Einschaltung von Meldergruppen Beispiel: Meldergruppe 5 Meldergruppe Betrieb F e u e r a l a r m Netzstörung Tastatur- SAab ÜE AE Freigabe Akkustörung St ö r u n g Taste Test A b s c h a l t u n g / S t ö r u n g Ab s ch a l t u n g drücken Erdschluß...
  • Seite 6: Feueralarm

    1.5. Feueralarm Beispiel: Meldergruppe 3 Meldergruppe Feuer F e u e r a l a r m Störung Feuerwehr rufen Summer A b s c h a l t u n g / S t ö r u n g Verzögern Erkunden Feuerwehr ist abschalten...
  • Seite 7 Feuer Störung Feuerwehr rufen Feuerwehr ist rote LED- Feuerwehr ist gerufen gerufen AE ausgelöst • Die Übertragungseinrichtung hat ausgelöst • Die Interventionskräfte (Feuerwehr o.ä.) wurden alarmiert Rücksetzen der feuermeldenden Gruppe Beispiel: Meldergruppe 3 Meldergruppe Betrieb F e u e r a l a r m Netzstörung Tastatur- Freigabe...
  • Seite 8: Sammelabschltung/Verzögern/Erkunden

    1.6. Verzögern/Erkunden Durch Drücken der Taste Verzögern im Ruhezustand wird die Verzögern-Funktion aktiviert. Wird nun ein Feuer detektiert so läuft folgendes Beispiel ab (Beispiel mit Meldergruppe 3) Verzögern Erkunden Verzögern Erkunden Taste drücken Verzögern Erkunden ist aktiv Die Übertragungseinrichtung ÜE wird erst nach der programmierten Verzögernzeit angesteuert. (max.
  • Seite 9: Alarmzähler

    1.7. Alarmzähler Der vierstellige Alarmzähler wird automatisch bei jedem Alarmereignis um eine Position weitergestellt, d.h. bei . . . essertronic 3002 Alarmzähler 0268 • jedem ausgelösten Feueralarm • jedem einzelnen Alarmereignis der evtl. in Zwei-Gruppen-Abhängigkeit geschalteten Meldergruppen 5 und 6 •...
  • Seite 10: Sammelstörung Und Notbetrieb

    1.9. Sammelstörung und Notbetrieb Feuer Betrieb Betrieb Betrieb Störung Netzstörung Netzstörung Netzstörung oder oder Feuerwehr rufen Akkustörung Akkustörung Akkustörung Feuerwehr ist Erdschluß Erdschluß Erdschluß gerufen Notbetrieb Notbetrieb Notbetrieb AE ausgelöst Bei Störung und Notbetrieb Kunden- / Wartungsdienst verständigen Feuer Betrieb Störung Netzstörung = NOTBETRIEB...
  • Seite 11 Störung von Meldergruppen Beispiel: Meldergruppe 5 Meldergruppe Feuer F e u e r a l a r m Störung Feuerwehr rufen A b s c h a l t u n g / S t ö r u n g Feuerwehr ist gerufen AE ausgelöst...
  • Seite 13 Installationsanleitung...
  • Seite 14 Inhaltsverzeichnis Seite 2. Installationsanleitung ......15 2.1. Vorschriften/Richtlinien ......15 2.2.
  • Seite 15: Installationsanleitung

    Installationsanleitung 2.1. Vorschriften/Richtlinien • Installation der Brandmelderzentrale nur in trockenen, sauberen, bedingt zugänglichen und ausreichend beleuchteten Räumen, die dem Raumklima DIN 50019-R14 entsprechen. • Anlage nicht in Betriebsstätten mit schädigenden Einwirkungen errichten. Teile der Brandmeldeanlage dürfen durch diese Betriebsstätten hindurchgeführt werden, wenn die Anforderungen nach DIN/VDE 0800 erfüllt werden.
  • Seite 16: Wandmontage

    2.2. Wandmontage Schrauben "A" lösen ESSER 0000 die Frontabdeckung des zweiteiligen Kunststoffge- häuses kann in einem Winkel von ca.45° an den Haltewinkeln "B" abgenommen werden zur Wandmontage 4 Löcher an den Punkten "C" und "D" in die Wandfläche bohren max. 90˚...
  • Seite 17: Basisplatine (Übersicht)

    2.3. Basisplatine (Übersicht) V 38 DIL-Schalter 1 DIL-Schalter 2 BR18 BR3 Reset Nbt-AUS Einbauplatz Gruppenmodul Akku S1- Gehäusekontakt, S2- Tastaturfreigabe (Tastaturschloß) RESET-Taster zum Rücksetzen der Zentrale (Kaltstart) und Testen des Nbt Löt-/Kratz, bzw. Steckbrücken (Funktionserläuterung s. Kap. 2.8.1) DIL-Schalter 1(S3) und 2 (S4) (s. Kap. 2.8) Nbt-AUS Taster zum Rücksetzen des Notbetriebs Potentiometer zur Einstellung der Akkuladespannung 13,8 V DC Sicherungen:...
  • Seite 18: Netzanschluß Und Funktionsprüfung

    2.3.1. Netzanschluß und Funktionsprüfung Sekundärwicklung Akku- Ladespannung 13,8 V Ringkerntrafo Netzfilter Primärwicklung AKKU +UB EXT N PE L1/U 230 V(AC) /50Hz • Netzleitung an der Hauptplatine anschließen. Das Netzkabel in der Zentrale möglichst kurz verlegen. • Hauptplatine über Flachsteckeranschluß PE an die Potentialausgleichsschiene (PAS) der Haupt- verteilung anschließen.
  • Seite 19: Gruppenmodul

    2.4. Gruppenmodul GRUPPENMODUL G1+ G1- G2+ G2- G3+ G3- G4+ G4- G5+ G5- G6+ G6- G7+ G7- G8+ G8- PE- Verbindungen zur Basisplatine über Abstandhalter/ Metallschrauben 2.4.1. Betriebsart der Meldergruppen Die Betriebsart der Meldergruppen wird über die beiden DIL-Schalter S3 / S4 (s. Kap. 2.8) eingestellt Standard Meldergruppe oder Meldergruppe Anschluß...
  • Seite 20: Anschluß Der Meldergruppen

    2.4.2. Anschluß der Meldergruppen Anschaltbeispiel mit Standard-Meldersockel 781490 Sockel 781490 Gn - Gn + ⇒ J - Y(St)Y n x 2 x 0,8 Empfohlenes Anschlußkabel: Leitungslängen bis 1000 m ⇒ J - Y(St)Y n x 2 x 0,6 Leitungslängen bis 500 m An jede der max.
  • Seite 21: Prüfbetrieb Der Meldergruppen (Ein-Mann-Revision)

    2.4.3. Prüfbetrieb der Meldergruppen (Ein-Mann-Revision) Beispiel: Meldergruppe 3 Meldergruppe F e u e r a l a r m SAab ÜE AE Taste St örung Test drücken Abschaltung A b s c h a l t u n g / S t ö r u n g •...
  • Seite 22: Transistorausgänge

    2.5. Transistorausgänge Die gruppenbezogenen Transistorausgänge (A1 bis A8) werden bei Feueralarm der entsprechenden Meldergruppe angesteuert. Wird das Feuerwehrbedienfeld 784710 an die Brandmelderzentrale ange- schaltet, erfolgt die Ansteuerung der Ausgänge über die Brandfallsteuerung. An diesen Ausgängen kann für jede einzelne Meldergruppe eine zusätzliche Anzeige - z.B. zur abge- setzten Feuermeldung - angeschlossen werden.
  • Seite 23 ÜE-Relais (K1) Das ÜE-Relais wird bei einem Feueralarm angesteuert und löst die angeschlossene Übertragungsein- richtung ÜE aus. Nach erfolgter Rückmeldung der ÜE wird die Bedienfeld - LED "Feuerwehr ist gerufen" angesteuert. Bleibt die Rückmeldung der ÜE aus bzw. wurde kein ÜE-angeschlossen leuchtet die Bedienfeld - LED "Feuerwehr rufen"! (siehe auch -Anschalbeispiele- im Anhang) überwacht n.c.
  • Seite 24 AE-Relais (K2) Das AE-Relais wird bei einem Feueralarm angesteuert. An dieses Relais werden externe Signalgeber - wahlweise überwacht/potentialfrei - zur akustischen oder optischen Alarmierung angeschlossen. Potentialfrei +Ub ext Ö BR10 BR11 T/1A +Ub ext Überwacht Ö Überwachung Umeß BR10 BR11 z.B.1N4001 T/1A Sammelfeuer SaF (K3)
  • Seite 25 Sammelabschaltung SaAB (K5) Das SaAB-Relais wird bei jeder Abschaltung angesteuert, z.B. Meldergruppenabschaltung. G Ö S S a A B Feuerwehr ist gerufen/ freie Funktionswahl (K6) Feuerwehr ist gerufen : Das Relais wird nach der Rückmeldung der ausgelösten Übertragungs- einrichtung angesteuert. Anwendung, z.B zum Öffnen des Feuerwehrschlüsselkastens (FSK) Feuerwehr ist gerufen BR12...
  • Seite 26: Anschluß Feuerwehrbedienfeld (Fbf)

    2.7. Anschluß Feuerwehrbedienfeld (FBF) Anschlußklemmen der Basisplatine A1 A2 A3 A4 A5 A6 E1 E2 E3 E4 E5 F E U E R W E H R B E D I E N F E L D Anschlußbelegung Ausgänge ÜE-ausgelöst ÜE-abgeschaltet akustische Signale abschalten plusschaltend,...
  • Seite 27 Anschluß Feuerwehrbedienfeld - Standard 784828 und Revision 784829 BMZ 3002 FBF 784828 Netzteil UB 1 0 Volt ÜE ausgelöst + 12 Volt LMST ausgelöst ÜE prüfen Sammel-Feuer ÜE abgeschaltet ÜE abschalten Akustik abschalten Akustik abgeschaltet BMZ rückstellen Basisplatine Klemme X7 / X8 BMZ 3002 FBF 784829 Netzteil...
  • Seite 28: Einstellung Der Dil-Schalter

    2.8. Einstellung der DIL-Schalter DIL-Schalter 1 (S3) 1 Minute Erkunden Zeit OFF keine Erkunden Zeit Sonderfunktion 2 Minuten Erkunden Zeit OFF keine Erkunden Zeit 4 Minuten Erkunden Zeit 1 2 3 4 OFF keine Erkunden Zeit keine ÜE Ansteuerung (Relais K1) 8 Minuten Erkunden Zeit OFF keine Erkunden Zeit 1 Minute Verzögern Zeit...
  • Seite 29 DIL-Schalter 2 (S4) Meldergruppe 3 mit Alarmzwischenspeicherung (AZS) OFF Standard Meldergruppe 3 Meldergruppe 4 mit Alarmzwischenspeicherung (AZS) OFF Standard Meldergruppe 4 Meldergruppen 5 und 6 in Zwei-Gruppen-Abhängigkeit (ZGA) OFF Standard Meldergruppe 5 und 6 Meldung einer Netzstörung durch Summer und Relaisansteuerung erst nach 30 Minuten Netzstörung.
  • Seite 30: Funktion Der Löt-/ Kratz- Und Steckbrücken

    2.8.1. Funktion der Löt-/ Kratz- und Steckbrücken Funktion Brücke BR 1 BR 2 ÜE-Abschaltung bei geöffnetem Gehäusekontakt (werkseitig) BR 1 / BR 2 BR 1 BR 2 keine ÜE-Abschaltung BR 3 Verzögerntaste immer bedienbar (werkseitig) BR 3 BR 3 Verzögerntaste mit Schlüsselschalter gesperrt BR 4 nur für werkseitige Einstellung (EPROM) keine Brücke stecken...
  • Seite 31: Funktion Alarmzwischenspeicherung Azs

    2.9. Funktion Alarmzwischenspeicherung AZS Meldergruppe 3 und 4 Alarm Meldergruppe 3 Meldergruppe F e u e r a l a r m Wartezeit 5 Sekunden erneuter Alarm der Meldergruppe 3 Meldergruppe Nein F e u e r a l a r m autom.
  • Seite 32: Funktion Zwei-Gruppen-Abhängigkeit Zga

    2.10. Funktion Zwei-Gruppen-Abhängigkeit ZGA Meldergruppen 5 und 6 Alarm 1. Meldergruppe 5 Meldergruppe F e u e r a l a r m Wartezeit 30 Sekunden plus Alarm der Meldergruppe 6 autom. Rücksetzen 2. Meldergruppe 6 in Störung 1. Meldergruppe 5 Meldergruppe Meldergruppe Nein...
  • Seite 33: Technische Daten

    Technische Daten VdS-Anerkennung : G 293028/G296053-DIN-EN 54/2/4 Betriebsspannung : 230 V AC/ 50-60 Hz Nennspannung : 12 V DC Nennleistung : 45 VA Akkumulator : max. 12 Ah Ruhestromaufnahme : 80 mA (mit 1x Relais SaS und 1 x LED Betrieb) Dauerstrom für ext.
  • Seite 34: Anschaltbeispiele

    Anschaltbeispiele BMZ 3002 - MDL-F (Standard) ÜE-Rückm. Brücke 1 = zu Brücke 2 = zu ÜE+ ÜE- DIL-Schalter S4 dauernde ÜE-Ansteuerung Ri (ÜE) > 200 Ohm ® essertronic 3002...
  • Seite 35 Anschaltbeispiele BMZ 3002 - MDL-F - Feuerwehrbedienfeld mit Revisionfunktion (FW-München Stadt) DIL-Schalter S4 Schalter in Stellung OFF für Ri (ÜE) > 200 Ohm dauernde ÜE-Ansteuerung In die Zentrale muß eine spezielle Software-Version (Sach-Nr. 770948) eingesetzt werden. ® essertronic 3002...
  • Seite 36 Anschaltbeispiele BMZ 3002 GLU/GLS ÜE+ ÜE- ÜE-Rückm. DIL-Schalter S4 dauernde ÜE-Ansteuerung Ri (ÜE) < 200 Ohm BMZ 3002 SEFm/FmLfw ÜE+ ÜE- ÜE-Rückm. DIL-Schalter S4 gepulste ÜE-Ansteuerung Ri (ÜE) < 200 Ohm ® essertronic 3002...
  • Seite 37 Anschaltbeispiele Feuerwehrbedienfeld 784710 an die BMZ 3002 (ab Software-Version V3.01) Die werkseitig eingesetzte Drahtbrücke muß bei dem Anschluß eines Fernbedienfeldes entfernt werden. Für die Anschaltung des FBF 784710 an die BMZ 3002 ist die Schalterstellung 6 (OFF) des DIL-Schalters 2 (S4) auf der Basisplatine zu beachten! FBF Typ 784828 oder 784829 angeschlossen FBF Typ 784710 angeschlossen Das FBF 784710 wird ab der BMZ 3002 Zentralen-Software Version V3.01 unterstützt.
  • Seite 38 Caradon Esser GmbH Dieselstraße 2 D-41469 Neuss Telefon (02137) 17-1 Telefax (02137) 17-286 www.Caradon-Esser.de • • • • FB 798012 / 09.99...

Inhaltsverzeichnis