Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esser Essertronic 8007 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch Seite 125

Brandmeldesystem 8000; errichterhandbuch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiel (A)
Drei Relais mit einer gemeinsamen externen Spannung (werkseitige Auslieferung)
Bei dieser Anwendung wird an die Klemmen 3 und 4 der Anschlußtechnik eine externe Spannung
(z.B. +12V) gelegt, die im Ereignisfall über das Relais auf das anzusteuernde externe Gerät geschaltet
wird.
Schalter
Kontakte
7, 8, 9, 10
S 1
geschlossen
1 + 2
S 2
n.o.
Anwendungsbeispiel (B)
Zwei Relais mit zwei unterschiedlichen externen Spannungen
Diese Anwendung ermöglicht es, zwei unterschiedliche externe Spannungen zu schalten (z.B. +12V
und +24V). Es werden die Relais K1 und K2 des Mikromoduls beschaltet !
Das Relais K3 wird nicht belegt!
Schalter
Kontakte
7, 8, 9, 10
S 1
offen
1 + 2
S 2
n.c.
1
Position
2
7
9
3
4
8
1 0
5
1
2
6
7
S 2
8
Abb. 9:
Position
1
7
9
2
3
8
1 0
4
5
1
2
6
S 2
7
8
Abb. 10: A nwendungsbeispiel mit zwei Relais
3-Relais-Modul / 3-Relais-SaS-Modul
-
+
+
-
-
+
-
+
A nwendungsbeispiel mit drei Relais
-
ext. Gerät an Relais K 1
+
+
ext. Spannung für ext. Gerät
an Relais K 1 z. B. +12 V
-
-
ext. Gerät an Relais K 2
+
+
ext. Spannung für ext. Gerät
an Relais K 2 z. B. +24 V
-
®
essertronic
8007/8008
ext. Gerät an Relais K 1
ext. Spannung z. B. +12 V
ext. Gerät an Relais K 2
ext. Gerät an Relais K 3
Seite 4 - 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Essertronic 8008

Inhaltsverzeichnis