Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esser essertronic 5005 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Serie 03; einbruchmelderzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Installationsanleitung
essertronic
Einbruchmelderzentrale
Ihr Partner in allen
Sicherheitsfragen
Internet: www.igs-hagen.de
Email: info@igs-hagen.de
®
IGS
Technology for life safety and security
IGS -
Industrielle Gefahren-
meldesysteme GmbH
Hördenstraße 2
58135 Hagen
Tel.: +49 (0)2331 9787-0
Fax: +49 (0)2331 9787-87
5005 / Serie 03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Esser essertronic 5005

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung ® essertronic 5005 / Serie 03 Einbruchmelderzentrale Technology for life safety and security IGS - Industrielle Gefahren- meldesysteme GmbH Ihr Partner in allen Sicherheitsfragen Hördenstraße 2 58135 Hagen Internet: www.igs-hagen.de Tel.: +49 (0)2331 9787-0 Email: info@igs-hagen.de Fax: +49 (0)2331 9787-87...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1 Allgemeines ......... . . 1-3 2 Übersicht .
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines ® Die essertronic 5005 ist eine moderne, kompakte Einbruchmelderzentrale der VdS-Klasse C für kleine bis mittlere Objekte im gewerblichen, wie auch im privaten Bereich. In der werkseitigen Auslieferung ist ein nicht flüchtiges, VdS-gemäßes Standardprogramm enthalten, daß durch die vielseitige Programmiermöglichkeit mittels Folientastatur, an die verschiedensten Anforderungen und Wünsche angepaßt werden kann.
  • Seite 4: Übersicht

    Übersicht Übersicht Einbruchmelderzentrale ESSER Betrieb/Freigabe essertronic 5005 Störung Alarm weitergeleitet extern intern Überfall Sabotage Alarm Alarm Alarmzähler Test Löschen Zusatzfunktionen Meldungs- Alarmgeber Anzeigeart intern weitere Meldungen ebene scharf Text/Adresse Betriebsanzeigen Alarmmeldungen Displaysteuerung und Folientasten Schlüsselschalter ® Seite 1 - 4...
  • Seite 5: Schlüsselschalter / Bedienfreigabe (Option)

    Schlüsselschalter / Bedienfreigabe (Option) Schlüsselschalter / Bedienfreigabe (Option) Standardmäßig ist die Folientastatur zur Bedienung freigegeben. Als Option steht ein Schlüsselschalter zur Verfügung, welcher die Folientastatur bei abgezogenem Schlüssel teilweise sperrt. V d S Bei VdS-gemäßen Anlagen ist die Sperrung der Tastatur gefordert! Tastaturschloß...
  • Seite 6: Anzeigen Und Bedienelemente

    Anzeigen und Bedienelemente Anzeigen und Bedienelemente Betrieb/Freigabe Störung Betrieb/Freigabe (grüne LED) LED leuchtet dauernd Die Folientastatur ist über den Schlüsselschalter gesperrt ⇒ LED blinkt Die Folientastatur ist uneingeschränkt zur Bedienung freigegeben ⇒ LED aus Die Zentrale ist scharfgeschaltet ⇒ Störung (gelbe LED) LED leuchtet dauernd Die ordnungsgemäße Funktion der Zentrale ist nicht mehr ⇒...
  • Seite 7: Alarmmeldungen

    Alarmmeldungen Alarmmeldungen Alarm weitergeleitet extern intern Sabotage Überfall Alarm Alarm Alarm weitergeleitet (rote LED) LED leuchtet dauernd Es wurde ein externer Alarm ausgelöst und die Übertragungsein- ⇒ richtung (Option) zur Polizei oder einem Wachinstitut angesteuert. LED aus Die Zentrale ist im Ruhezustand ⇒...
  • Seite 8: Displaysteuerung Und Folientasten

    Displaysteuerung und Folientasten Displaysteuerung und Folientasten Alarmzähler Zusatzfunktionen Meldungs- Anzeigeart weitere Meldungen ebene Text/Adresse Bedeutung der Anzeige Alarm Gruppe 3 / Keller Es wurden insgesamt 02 Meldungen erkannt. Die Meldergruppe 3 /Keller meldet einen Einbruchalarm. Meldungsebene Durch Drücken der Taste wird die Displayanzeige auf die verschiedenen Meldungsarten wie: Alarm, Störung, unscharf etc.
  • Seite 9: Alarmzähler

    Displaysteuerung und Folientasten Zusatzfunktionen / weitere Meldungen Mit diesen Tasten wird das Display in beiden Richtungen (vorwärts/ rückwärts) auf weitere Meldungen durchsucht. Beide Tasten gleichzeitig gedrückt halten ⇒ Zusatzfunktionen: Gruppen Ein-/Ausschalten, Zeit/Datum eingeben, werden angewählt. (siehe Kap. 3. Bedienung) Anzeigeart Text/Adresse Mit dieser Taste wird die Displayanzeige zwischen dem kundenspezifischen Klartext (Zusatztext) und der Adressangabe (Bereich / Meldergruppe) umgeschaltet.
  • Seite 10: Interne Scharfschaltung

    Displaysteuerung und Folientasten Test Löschen Alarmgeber intern scharf Lampentest/Gehtest (Test-Taste) Diese Taste hat drei Funktionen: ® durch kurzes Drücken wird ein Anzeigentest durchgeführt, d.h. alle LED der essertronic 5005 sowie der zentraleninterne Summer werden für ca. 10 Sekundenaktiviert. Taste ca.sechs Sekunden gedrückt halten ⇒ Meldergehtest wird aktiviert. Mit dieser Funktion wird der Melder in Testfunktion gesetzt.
  • Seite 11: Bedienung

    Bedienung Bedienung Scharf-/Unscharf Schaltung Unscharf ® Unter diesem Zentralenzustand versteht man den Ruhezustand der essertronic 5005. Angeschlos- sene Meldergruppen und Einbruchmelder lösen keinen Alarm aus. Ausnahme: - Sabotagegruppe - Überfallmeldergruppe - Technische Alarmgruppe (TAL) Scharf Hier unterscheidet man zwischen den zwei Betriebzuständen Intern Scharf und Extern Scharf. Intern scharf ®...
  • Seite 12: Ein-/Ausschalten Von Meldergruppen

    ;sonst sonstige Funktion anwählen Zeiteingabe ? ;sonst Taste drücken um die Zeiteingabe zu aktivieren essertronic 5005 TT.MM.JJ > Zeit < mit den PFEILTASTEN wird die blinkende Zahl/Ziffer geändert • PLUSTASTE drücken um die Eingabe zu bestätigen und zur nächsten Position zu wechseln •...
  • Seite 13: Installationsanleitung

    Installationsanleitung ® essertronic 5005 / Serie 03 Einbruchmelderzentrale...
  • Seite 14: Programmierung

    Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 4 Installation ......... . . 2-3 Aufbau der Zentrale .
  • Seite 15: Installation

    Installation Installation Der Montageort der Einbruchmelderzentrale sollte sich in einem trockenen, gut begehbaren Raum ® befinden. Weiterhin ist die essertronic 5005 gemäß den VdS-Richtlinien im Überwachungsbereich eines Bewegungsmelders zu positionieren. Wichtige Normen/Richtlinien DIN EN 60950 Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnik VDE Verlag GmbH DIN VDE 0805 Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnik Postfach 122305...
  • Seite 16: Aufbau Der Zentrale

    Aufbau Aufbau der Zentrale ® Seite 2 - 4 essertronic 5005...
  • Seite 17: Optionen

    Aufbau 96-poliger Löt-Löt Verteiler Option Mantelklemmen (Erdung) PE Beipack integrierbares Telefonwählgerät Option Netzanschlußplatine und Netztransformator Telefon-Anschlußdose (TAE) Option Akkumulatoren max. 2 x 12 Ah 12V Option Schlüsselschalter (Tastaturschloß) Option Relaisplatine Option Hauptplatine Serie 03 serielle Schnittstellen UFB oder FB5 Option 4.1.1 Optionen Sach -Nr.
  • Seite 18: Wandmontage

    Wandmontage Wandmontage Zentralengehäuse senkrecht stellen. • Mit dem entsprechenden Schlüssel die mechanische Verriegelung lösen (Schloß am unteren Rand • des Zentralengehäuses).Gehäuseschraube entfernen. Das Chassis nach hinten aus dem Überwurfgehäuse herausziehen. • Die zwei Schlitzschrauben an der oberen Vorderseite des Chassis lösen und die Tür nach unten •...
  • Seite 19: Netzteil 2,3 A / Netzanschluß

    Netzteil Netzteil 2,3 A / Netzanschluß ® Das Netzteil 2.3 A der essertronic 5005 ist niedervoltseitig auf der Hauptplatine integriert. Die Primärseite des Netzteiles befindet sich auf der separaten Netzanschlußplatine. Die beiden ange- schlossenen Akkumulatoren werden automatisch alle vier Minuten mit einem Belastungsstrom von ca.
  • Seite 20 Netzteil Netzanschluß Netzzuleitung 3 x 1,5 NYM • separat abgesicherter Stromkreis erforderlich • Bei FI-Schutzschalter separte FI-Einheit • Der PE Anschluß der Zentrale über Mantelklemme ist sehr wichtig für die Schutzbeschatung der EMV Schutzkreise. Es sollte mindestens 1,5 mm oder größer sein. VdS Richtlinien (Klasse B und C) Die Batterie muß...
  • Seite 21: Funktionsprüfung Ohne Externe Beschaltung

    Funktionsprüfung ohne externe Beschaltung 4.3.1 Funktionsprüfung ohne externe Beschaltung ® Die essertronic 5005 wird werkseitig in einem betriebsbereiten Zustand ausgeliefert. (Standardprogramm) Die Melder- und Sabotagegruppen sind mit 10 KΩ bzw. 4.7KΩ (akustische Signalgeber) Abschlußwider- ständen beschaltet. Das nicht flüchtige, VdS- gemäße Standardprogramm (siehe Kap. 6) ermöglicht eine vollständige Funktionsüberprüfung der Zentrale.
  • Seite 22: Hauptplatine

    Hauptplatine Hauptplatine Akku-Anschluß X 1 6 X 2 2 X 2 3 A kk u-B R Opt. Si gnal Erdschluß C 6 4 3 R218 Ei nstellung Einstellung Quarz Ladespannung S abotage 4 T-1A X 1 5 F 1 0 F 1 1 Ak us t.
  • Seite 23 Hauptplatine Durch kurzzeitiges drücken wird die Zentrale auf eine definierte Startbedingung (Kaltstart) zurückgesetzt (z.B. nach einem Reset Taster Programmabsturz) Funktion nur bei geöffnetem Deckelkontakt aktivierbar! Betriebssystem-EPROM EPROM RAM-Baustein Kundendaten-EEPROM X21, Anschlußstecker Anschlußstecker für die Relaisplatine (Option) Anschlußstecker für das Tastaturschloß (Option) F10, Akku-Sicherungen F12,...
  • Seite 24: Anschluß Der Meldergruppen

    Anschluß der Meldergruppen Anschluß der Meldergruppen 8 Meldergruppen / Gruppenbetriebsart frei wählbar (siehe Kap. 6.3.3.) Prüfbeschaltung X 1 0 Mantelklemme Ansicht bei heruntergeklappter Platine ® Seite 2 - 12 essertronic 5005...
  • Seite 25: Anschluß Der Sabotagegruppen/Blockschloßgruppe

    Anschluß der Sabotagegruppen/Blockschloßgruppe Anschluß der Sabotagegruppen/Blockschloßgruppe Standardprogrammierung Mantelklemme unscharf Ansicht bei heruntergeklappter Platine Beim Anschluß der Melder-/Sabotagegruppen ist darauf zu achten, daß die Abschirmung der Zuleitungen an den Mantelklemmen angeschlossen wird! Opt. Signal Sabotage 4 1 0 K X1 5 Akust.
  • Seite 26: Transistorausgänge

    Transistorausgänge Transistorausgänge ® Die essertronic 5005 verfügt über acht frei programmierbare Transistorausgänge. Jeder einzelne Transistorausgang kann bis zu 10 verschiedenen Ausgangsfunktionen zugeordnet werden (siehe Kap. 6.3.6). Prüfbeschaltung (werkseitiger Standard-Programmierung) X 17 X1 8 Ausgänge Ausgä ng e Plusschalt. Minusschalt. Mantelklemme Ansicht bei heruntergeklappter Platine X 17 Transistorausgang TR 1 bis TR 4 plusschaltend...
  • Seite 27: Relaisausgänge

    Relaisausgänge Relaisausgänge EMZ 5005 Relaisausgänge Ö ext. Geräte SaS-Relais 3 Ö ext. Geräte Relais 2 Ö ext. Geräte Relais 1 Potentialfreie Relais K 1, K 2 und K 3 potentialfreie Relais Strombegrenzung ca. 1.0 A In den Kundendaten "Menüpunkt 5.0" wahlweise als Kontaktbelastung 30 V/1 A - im Normalfall angezogen /nicht angezogen - programmierbar...
  • Seite 28: Relaisausgang K 4

    Relaisausgänge Relaisausgang K 4 Lage des Relais K4 und der zugehörigen Steckbrücken auf der Hauptplatine Akust. Signalgeber Sabo 3 Ansicht bei heruntergeklappter Platine Wechsler (potentialfrei, nicht überwacht) Sabotagegruppe 3 nicht mehr nutzbar EMZ 5005 Prinzipdarstellung der Innenschaltung Akust. Signalgeber Ö 1,0 A / T Ö...
  • Seite 29 Relaisausgänge * Schließer-Funktion (potentialfrei, nicht überwacht) und eine Sabotagegruppe EMZ 5005 Pr i nz ipd a rstell un g der In nen scha ltung Akust. Signalgeber ext. Geräte 1,0 A / T 1,0 A / T Sabo 3 10 K * Öffner-Funktion (potentialfrei, nicht überwacht) und eine Sabotagegruppe EMZ 5005 Prinzipdarstellung der Innenschaltung...
  • Seite 30: Relaisausgang K 5

    Relaisausgänge 4.10 Relaisausgang K 5 Lage der Relais K5 und der zugehörigen Steckbrücken auf der Hauptplatine Opt. Signal Sabotage 4 Ansicht bei heruntergeklappter Platine Wechsler (potentialfrei, nicht überwacht) EMZ 5005 Prinzipdarstellung der Innenschaltung Opt. Signalgeber Ö 1,0 A / T ext.
  • Seite 31 Relaisausgänge * Schließer-Funktion (potentialfrei, nicht überwacht) und eine Sabotagegruppe EMZ 5005 Prinzipdarstellung der Innenschaltung Opt. Signalgeber ext. Geräte Sabotage 4 1,0 A / T 10 K * Öffner-Funktion (potentialfrei, nicht überwacht) und eine Sabotagegruppe EMZ 5005 Prinzipdarstellung der Innenschaltung Opt. Signalgeber ext.
  • Seite 32: 4.10.1 Anschaltung Eines Externen Signalgebers Mit Leitungsüberwachung

    Relaisausgänge 4.10.1 Anschaltung eines externen Signalgebers mit Leitungsüberwachung Prinzipdarstellung mit einem akustischen Signalgeber an der Lötleiste X15 Ansteuerung im Überwachungszustand EMZ 5005 Ex t er ne r Si gnalg eber Akust. Signalgeber Überwachung 1,0 A / T 1N4004 o.ä. 1,0 A / T Sabo 3 nicht belegt Überwachung...
  • Seite 33: 4.11 Schalteingänge

    Schalteingänge 4.11 Schalteingänge 4 einzelne, unabhängig voneinander beschaltbare Eingänge • 8 verschiedene Betriebsarten programmierbar (siehe Kap. 6.3 Schalteingänge) • alle Eingänge "low-aktiv" (schalten nach 0V, GND) • Nicht belegte Schalteingänge auf "0V int."-Potential auflegen • Lage der Schalteingänge mit Prinzipbeschaltung und Standardprogrammierung Eingänge Mantelklemme Ansicht bei heruntergeklappter Platine...
  • Seite 34: 4.12 Technische Daten

    Technische Daten 4.12 Technische Daten Netzteil primär 230V AC / 50 Hz Leistungsaufnahme 50 VA Netzteil sekundär 12 V DC / 2,3 A Ruhestrom (Grundausbau) ca. 98 mA Notstromversorgung Akkumulatoren 2 x 12 Ah (Amperestunden) Transistorausgänge 4 plusschaltende, je 12 V DC / 500 mA 4 minusschaltende, je 12 V DC / 500 mA Relaisausgänge 1 bis 3...
  • Seite 35: Anschaltungen

    Anschaltungen Anschaltungen Anschaltung Blockschloß EMS 667-03 EMZ 5005 Blockschloß EMS 667-06-3 BSG + 5 K 1 Blockschloßgruppe gr/rs BSG - 5 K 1 + 12V extern +UB 1 560E rt/bl Summeransteuerung BS LED gelbe LED Blockschloß-Spule BS Sp Modul ws/gn Mantelklemme 160620 Sx +...
  • Seite 36 Anschaltungen Anschaltung Blockschloß 160629/32/33/34 In die Sabotagegruppe ist ein 10kΩ Abschlußwiderstand (falls nicht bereits im Blockschloß integriert) einzuschleifen ! Standard Standard Blockschloß EMZ 5005 Verteiler 160642 blau blau 0V extern rosa rosa BSG + Blockschloßgruppe schwarz schwarz BSG - grau/rosa grau/rosa Blockschloß-Spule BS Sp...
  • Seite 37 Anschaltungen Anschaltung Busblockschloß 160630 In die Sabotagegruppe ist ein 10kΩ Abschlußwiderstand (falls nicht bereits im Blockschloß integriert) einzuschleifen ! BUS- BUS- Blockschloßverteiler Blockschloß 160640/160641 EMZ 5005 R17/R19 BSG - Blockschloßgruppe BSG + Blockschloß-Spule BS Sp + 12V extern +UB 1 Summeransteuerung BS LED Sx +...
  • Seite 38 Anschaltungen Anschaltung Impulstüröffner EMZ 5005 +UB3 z.B. Impuls scharf Bereich x X16/X17 Minusschaltende -Ausgang x Transistorausgänge z.B. Impuls unscharf Bereich x -Ausgang y programmiert mit Ausgangsfunktion F69-74 Mantelklemme Grüner Draht werkseitig durchtrennt. KEINE Verbindung herstellen ! 0V ext. Eingang program- Eingang x miert auf Verschluß- kontrolle (VSK)
  • Seite 39: Anschaltung Schlüsselschalter Ss

    Anschaltungen Anschaltung Schlüsselschalter SS-90 Schlüsselschalter EMZ 5005 SS 9 0 Sonderfunktions- Transistorausgänge Tas ter programmiert mit F13 Scharfschalt- Ausgang quittierung (10 sec.) LED gelb 0V extern S u mme r Mantelklemme LED rot BSG + Löt-/Kratzbrücken Blockschloßgruppe beachten! BSG - Sx + 10 K Sabotagegruppe...
  • Seite 40: Anschaltung Passiv -Infrarotmelder Iso 100

    Anschaltungen Anschaltung Passiv -Infrarotmelder ISO 100 Bewegungsmelder EMZ 5005 ISO 100 +12V (DC) + 12V extern +UB 3 0V extern Transistorausgang Speichern plusschaltend Ausgang + programmiert mit scharf/unscharf F13/F16 X8/X9/X10 Gx + Melder- Meldergruppe 10 K kontakt Gx - frei Sx + Sabotage- Sabotagegruppe...
  • Seite 41 Anschaltungen Anschaltbeispiel Passiv -Infrarotmelder ISO 433 Bewegungsmelder EMZ 5005 ISO 433 +12V (DC) + 12V extern +UB 3 0V extern X8/X9/X10 Gx + Melder- Meldergruppe kontakt 10 K Gx - frei Sx + Sabotage- Sabotagegruppe kontakt 1 oder 2 10 K Sx - frei Transistorausgang...
  • Seite 42: Ausklappseite

    Ausklappseite Diese Seite kann zur besseren Übersicht der Anschlußpunkte (Lötleisten) und Klemmenbezeichnung herausgeklappt werden.
  • Seite 43 Ausklappseite Aus gä ng e Ausgänge Ei ng än ge Plusschalt. Minusschalt. X1 0 X 1 1 X 1 2 X 1 7 X1 8 Einbruchmelderzentrale Betrieb/Freigabe essertronic 5005 0V ext. Störung + U B 2 Alarm weitergeleitet X 1 3 Ö...
  • Seite 44: Programmierungsanleitung Essertronic ® Einbruchmelderzentrale

    Programmierungsanleitung ® essertronic 5005 /Serie 03 Einbruchmelderzentrale...
  • Seite 45 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 6 Programmierung ........3-33 Errichterebene .
  • Seite 46: Programmierung

    Programmierung Programmierung ® In dem nicht flüchtigen Standardprogramm der essertronic 5005 sind die Zentralenausgänge und Zentraleneingänge mit den in den Tabellen aufgeführten Funktionen programmiert. Standardprogrammierung der Zentralenausgänge Ausgangsfunktion Transistor Relais Wählschleife Hauptalarm optisch R2, R5 Hauptalarm akustisch Technischer Alarm F12 Linienkontrollsignal F13 extern scharf Bereich 1 TR2, TR6 F16 intern scharf Bereich 1...
  • Seite 47: Errichterebene

    Errichterebene Errichterebene ® Die Programmierung der essertronic 5005 ist nur in der Errichterebene möglich. Hierzu Errichter- brücke auf der Hauptplatine kurzzeitig schließen. Errichterbrücke Errichter- ebene ® Seite 3 - 34 essertronic 5005...
  • Seite 48: Hauptmenü

    Hauptmenü Hauptmenü Zusatzfunktionen Anwählen der einzelnen Menüpunkte. weitere Meldungen Meldungs- Übernahme/Bestätigung des angewählten Menüpunktes. ebene Alarmgeber Hilfetext Start Zentrale ? Inbetriebnahme nach erfolgter Installation/Programmierung ; sonst Texteingabe ? Eingabe des kundenspezifisc he n Zusatz textes ; sonst Zeiteingabe ? Eingab e von Zeit/Datum ;...
  • Seite 49: Eingabe Des Kundenspezifischen Zusatztextes

    Inbetriebnahme nach erfolgter Installation / Programmierung Inbetriebnahme nach erfolgter Installation / Programmierung Durch Drücken der Plustaste wird die Zentrale gestartet, d.h. in den meldebereiten Zustand • gesetzt. Für ca. 3 Sekunden wird die Versions-Nr. der eingesetzten Software angezeigt. • Die Zentrale kann jetzt von dem Betreiber wie in Kap. 3. beschrieben, bedient werden. •...
  • Seite 50 Eingabe des kundenspezifischen Zusatztextes Texteingabe ? Zusatztext Block Text BS 1 ; Verl. ZUSATZTEXTZEILE ; sonst s ch lo ß Zu satz text d er Text B 1 ; Verl. Be re ic he ja ZUSATZTEXTZEILE Zu satz text d er Text G 1 ;...
  • Seite 51 Eingabe von Zeit/Datum Eingabe von Zeit / Datum Eingabe/Änderung der aktuellen Werte für Uhrzeit und Datum (s. auch Kap 3.) Meldungs- Mit dieser Taste wird die zu verändernde Stelle angewählt (z.B. Tag, Monat oder Jahr) ebene Zusatzfunktionen Änderung des aktuellen Eintrages weitere Meldungen Test Eingabe beenden/speichern...
  • Seite 52 Zustandsabfrage der Gruppen Zustandsabfrage der Gruppen In diesem Menüpunkt kann der aktuelle Zustand von der/den ... Sabotagegruppen (1 bis 4) • Blockschloßgruppe • Meldergruppen (1 bis 8) • Schalteingänge (1 bis 4) • abgefragt werden. Zusatzfunktionen Abfrage der einzelnen Gruppen, Eingänge etc. weitere Meldungen Test Abbruch der Zustandsabfrage...
  • Seite 53 Funktionstest der einzelnen Zentralenausgänge Funktionstest der einzelnen Zentralenausgänge In diesem Menüpunkt können zu Servicezwecken folgende Zentralenausgänge getestet werden: Transistorausgänge (TR1 bis TR8) • Relaisausgänge (R1 bis R5) • BSL (Blockschloß-LED Scharfschaltquittierung) • BSS (Blockschloßspule) • Zusatzfunktionen Auswahl des gewünschten Zentralenausganges weitere Meldungen Meldungs- Änderung des Ausgangszustandes (aktiv/passiv)
  • Seite 54 Meßkanal Eigenüberprüfung der Meßkanäle zu Service- und Wartungszwecken In diesem Menüpunkt können ohne externe Prüfmittel die Meßdaten der angeschlossenen Leitun- gen/Geräte bzw. zentraleninterne Funktionen überprüft werden. Zusatzfunktionen Anwählen des gewünschten Meßkanals (1 bis 30) weitere Meldungen Test Abbruch Meßkanaltest Alarmgeber Hilfetext Der dezimale Wert steht für eine bestimmten Meßwert (siehe Tabelle 1+2 Meßkanalwerte).
  • Seite 55 Meßkanal Meldergruppenanschlußdiagramm zu Tabelle 1 Displayanzeige Meßkanalwerte Tabelle 1 Messungen Messfunktion min ⇐ Messwert ⇒max Bemerkung Meßkanal 01 SABO 1 25 ⇐ ⇒ 170 Meßkanal 02 SABO 2 25 ⇐ 65 ⇒ 170 Meßkanal 03 SABO 3 130 ⇐ 150 ⇒ 180 2 x 4,7kΩ Αbschluß (10kΩ s. Messung 04) Meßkanal 04 SABO 4 25 ⇐...
  • Seite 56: Meßkanalwerte

    Meßkanal Meßkanalwerte Tabelle 2 Messungen Messfunktion min ⇐ Messwert ⇒ max Bemerkung Meßkanal 14 IN 1 51 ⇐ 146 ⇒ 200 Eingang geschlossen (offen 0 ⇐ 1 ⇒ 50) Meßkanal 15 IN 2 0 ⇐ 50 Eingang offen (geschlossen 0 ⇐ 1 ⇒ 50) ⇒...
  • Seite 57: Programmierung Digitales Wählgerät (Awug)

    Programmierung digitales Wählgerät Programmierung digitales Wählgerät (AWUG) ® Wird ein Telefonwählgerät in die essertronic 5005 eingebaut oder angeschlossen, muß dieses in dem Menüpunkt mit - ja - bestätigt werden. Zusatzfunktionen Änderung des Eintrages "ja/nein" weitere Meldungen Meldungs- Übernehmen/Speichern der Eingabe ebene Alarmgeber Hilfetext...
  • Seite 58 Übernahme/Speichern der Eingabe. ebene Hilfetext Alarmgeber Prg. Bedienfeld ? Bedienfeldanzahl ; sonst -00- (00) Be die nfe lda nza hl -01- (00) Wird das ESSER-Fernbedienfeld FB 5 angeschlossen muß die Eingabe -00- erfolgen. ® essertronic 5005 Seite 3 - 45...
  • Seite 59: Anzeigen Der Ereignisse

    Ereignisspeicher Abfrage/Drucken des Ereignisspeichers In diesem Menüpunkt wird der Ereignisspeicher auf die letzten Ereignisse abgefragt (max. 200) bzw. die Liste der Ereignisse gedruckt. Gewünschte Funktion "Anzeigen oder Drucken" mit den Pfeiltasten anwählen. • Anzeigen der Ereignisse Zusatzfunktionen Abfrage der letzten 200 Ereignisse, je nach Pfeil-Taste in chronologisch steigender oder fallender Aufzählung weitere Meldungen Test...
  • Seite 60 Schaltzeit Programmieren einer Schaltzeit In diesem Menüpunkt kann zu jedem Wochentag (Montag bis Sonntag) eine Ein- und Ausschaltzeit • eingegeben werden. Während dieser Zeitspanne werden die Ausgänge angesteuert, die mit der Ausgangsfunktion • (F6-Schaltuhr) programmiert wurden. (Ausgangsfunktionen siehe Kap. 6.4) Feiertage werden mit einer eigenen Ein-/Ausschaltzeit berücksichtigt.
  • Seite 61: Kundendatenprogrammierung

    Kundendatenprogrammierung Kundendatenprogrammierung Eingabe/Änderung von Kundendaten Übersicht Kundendatenmenü Prog. der KD ? Les e K D -E E P ROM sonst ; * * * * Eingabe der Systemzeiten, Hauptalarmzeit Zentralendaten und der Verzögerungszeit bei Netzstörung Pk t 1.0 Programmierung der Bereichsfunktionen Bereichsfunktion wie z.
  • Seite 62: Eingabe/Änderung Von Zentralendaten

    Eingabe/Änderung von Zentralendaten 6.3.1 Eingabe/Änderung von Zentralendaten In diesem Menüpunkt "1.0 Zentralendaten" werden die aufgeführten Systemzeiten- und Systemfunk- tionen programmiert. Meldungs- Anwählen eines Menüpunktes ebene Zusatzfunktionen Eintrag ändern bzw. anwählen eines anderen Menüpunktes weitere Meldungen Test Abbruch Alarmgeber Hilfetext Ze n t ra le n d a t e n S ys temz e i ten Zeit Hauptalarm Zeit Meld v.
  • Seite 63 Eingabe/Änderung von Zentralendaten Zeit Hauptalarm Ansteuerzeit für die externen Alarmierungseinrichtungen, einstellbar von 0 ⇒ 180 Sekunden (Standard: 180 s) Zeit Meld v. Netz Verzögerungzeit der Anzeige einer Störungsmeldung bei einem Netzausfall, einstellbar von 0 ⇒ 600 Sekunden (Standard: 0 s) Stiller Alarm Bei einem Überfallalarm (Überfallmeldegruppe) wird eine "stille Alarmierung"...
  • Seite 64 Eingabe/Änderung von Zentralendaten Int. Unscharf mit Blockschloß (BS) (Pkt. 1.9) Die intern scharfgeschaltete Zentrale kann durch das Blockschloß unscharf geschaltet werden ("Spätheimkehrerschaltung") die intern scharfgeschaltete Zentrale bleibt unabhängig von der Blockschloßschließung nein scharf (Standard: nein) Notr. (Notruf) löschbar (Pkt. 1.10) Die Alarmmeldung "Überfall"...
  • Seite 65: Eingabe/Änderung Der Bereichsfunktionen

    Bereichsfunktionen 6.3.2 Eingabe/Änderung der Bereichsfunktionen In dem Menüpunkt "2.0 Bereichsfunktionen" werden die bereichsbezogenen Daten der Block- schloßbereiche (Bereich 1 bis Bereich 3) programmiert. Meldungs- Anwählen/Überspringen eines Menüpunktes ebene Zusatzfunktionen Anwählen eines Menüpunktes bzw. aktuellen Eintrag ändern weitere Meldungen Test Abbruch Alarmgeber Hilfetext B ereichsfunktionen...
  • Seite 66 Bereichsfunktionen Pkt. 2.1 Funktionen Bereich 1 gewünschten Blockschloßbereich auswählen • Art des Bereiches anwählen, Haupt- oder Unterbereich • V d S Bei einer Mehrbereichsbildung sollte die Einbruchmelderzentrale sich in einem Unterbereich befinden. Pkt 2.4 Zeiten Bereich Voralarm (intern scharf): einstellbare Zeit von 0 ⇒ 180 Sekunden (Standard: 0 s) Wird im intern scharfgeschalteten Zustand der Zentrale ein Alarm ausgelöst, so läuft auto matisch die Voralarmzeit.
  • Seite 67: Eingabe/Änderung Von Gruppenfunktionen

    Gruppenfunktionen 6.3.3 Eingabe/Änderung von Gruppenfunktionen In dem Menüpunkt "3.0 Grp-funktionen" werden die gruppenbezogenen Daten der Melder-, Sabota- gegruppe usw. programmiert. Meldungs- Anwählen bzw. Überspringen eines Menüpunktes ebene Zusatzfunktionen Anwählen eines Menüpunktes weitere Meldungen Test Abbruch Alarmgeber Hilfetext Grp.-fun ktionen Fu n k ti o n e n Gr p . 1 Fu n k ti o n e n Gr p .
  • Seite 68 Gruppenfunktionen Schlüsselschalter mit 5/10kΩ scharf/unscharf-Schaltung (Dauerkontakt) • Schlüsselschalter mit 5/10kΩ scharf/unscharf-Schaltung (Tastkontakt SCS Imp.) • Sabotagegruppe 1+2 (Standard: Sabo) Sabotagegruppe (Displayanzeige "Sabo") • unaktiv • Überfallmeldergruppe • Blockschloßgruppe (Standard: Bl.Schl.) Blockschloß (Bl. Schl.) • Schlüsselschalter mit 5/10kΩ scharf/unscharf-Schaltung(Dauerkontakt) • Schlüsselschalter mit 5/10kΩ scharf/unscharf-Schaltung (Tastkontakt SCS Imp.) •...
  • Seite 69: Eingabe/Änderung Der Schalteingänge

    Schalteingänge 6.3.4 Eingabe/Änderung der Schalteingänge In diesem Menüpunkt "4.0 Schalteingänge" wird die Betriebsart und die Bereichszugehörigkeit der vier Schalteingänge programmiert. Meldungs- Anwählen/Überspringen eines Menüpunktes ebene Zusatzfunktionen Eintrag ändern weitere Meldungen Test Abbruch Alarmgeber Hilfetext Schalteingang 1 Schalteingang 4 Schalteingänge Pkt 4.1 Pkt 4.1 Pkt.
  • Seite 70: Funktion Eingangsfunktion F 0 Unaktiv

    Schalteingänge Pkt. 4.1 Schalteingang Gewünschten Schalteingang (1 bis 4) mit den Pfeiltasten anwählen Pkt. 4.2 Art des Eingangs Betriebsart des angewählten Schalteingangs festlegen. Es stehen acht Betriebsarten zur Auswahl: Funktion Eingangsfunktion Bemerkung unaktiv Technischer Alarm TAL (Tech. Al.) Verschlußkontrolle (VSK) siehe Kap.
  • Seite 71: Betriebsarteinstellung Und Löschen Von Ausgängen

    Löschen von Ausgängen 6.3.5 Betriebsarteinstellung und Löschen von Ausgängen In dem Menüpunkt "5.0 Ausgänge" wird die Betriebsart der Ausgänge festgelegt bzw. die Zuweisung zu den entsprechenden Ausgangsfunktionen gelöscht. Meldungs- Anwählen/Überspringen eines Menüpunktes ebene Zusatzfunktionen Anwählen eines Menüpunktes bzw. Änderung des Eintrags weitere Meldungen Löschen Löschen des angewählten Ausgangs aus allen Ausgangsfunktionen (F1-F77)
  • Seite 72 Löschen von Ausgängen Pkt. 5.1 Transistorausgang TR 1 bis TR 8, Relaisausgang R1 bis R5 Ausgangszustand ändern: gewünschten Ausgang anwählen • Ausgangszustand "Normalfall angezogen; ja/nein" durch entsprechende Eingabe festlegen. • Unter dem "Normalfall" versteht man den unscharf geschalteten Zustand oder den meldebereiten ®...
  • Seite 73: Eingabe/Änderung Der Ausgangsfunktionen

    Ausgangsfunktionen 6.3.6 Eingabe/Änderung der Ausgangsfunktionen In diesem Menüpunkt werden die Zentralenausgänge den verschiedenen Ausgangsfunktionen (F1 - F77) zugewiesen. Meldungs- Anwählen/Überspringen eines Menüpunktes ebene Zusatzfunktionen Eingabestelle des Cursors positionieren weitere Meldungen Alarmzähler Eintrag auswählen (vorwärts) Anzeigeart Eintrag auswählen (rückwärts) Text/Adresse intern Funktionen rückwärts "durchblättern"...
  • Seite 74 Ausgangsfunktionen Ausgangsfunktion ? F 1 Hal. opt. Pkt. 6.0 WS 3 F 2 Hal . akust F 35 Stör. Grp.2 F 77 Sum mer B 3 Ausgangs fu nk ti on w er de n ve rlas se n 1 Ausgang kann in max. 10 verschiedenen Ausgangsfunktionen programmiert werden. •...
  • Seite 75: Kundendatenprogrammierung Verlassen / Standarddaten Programmieren

    Kundendatenprogrammierung verlassen 6.3.7 Kundendatenprogrammierung verlassen / Standarddaten programmieren In dem Menüpunkt "7.0 KD-Prog verlassen" werden die geänderten Daten gespeichert. V d S bzw. das VdS-gemäße Standardprogramm geladen. Zusatzfunktionen Auswählen des gewünschten Menüpunktes weitere Meldungen Bestätigen der gewünschten Funktion speichern/nicht speichern, bzw. Standarddaten Test programmieren.
  • Seite 76 Kundendatenprogrammierung verlassen Kundendaten-Programmierung verlassen nicht speichern (Pkt.7A) : Die bisher programmierten Daten werden beibehalten, geänderte Daten werdennicht gespeichert! Standardprogrammierung (Pkt. 7B): Die Kundendaten werden vollständig überschrieben und das VdS-gemäße Standardprogramm gela- den. (siehe auch Kap. 6.0 "Standardprogrammierung") speichern (Pkt. 7C): Die aktuellen Kundendaten werden gespeichert.
  • Seite 77: Programmierbare Ausgangsfunktionen

    Ausgangsfunktionen Programmierbare Ausgangsfunktionen Funktion Ausgangsfunktionen Bemerkung Hauptalarm optisch Ausgang wird während der Ansteuerzeit der optischen / akustischen Signalgeber angesteuert Hauptalarm akustisch Voralarm Ausgang wird während der Voralarmzeit angesteuert Sammelalarm Ausgang wird angesteuert wenn min. 1 Alarm erkannt wird ext. Alarm anzeigen Parallelausgang zur Anzeige (extern Alarm) Schaltuhr programmierte Schaltzeit läuft (siehe Kap,65.2)
  • Seite 78 Ausgangsfunktionen Funktion Ausgangsfunktionen Bemerkung Störung Gruppe 5 Störung Gruppe 6 Störung Gruppe 7 Störung Gruppe 8 Ausgang wird bei der jeweiligen Störungsmeldung Störung Eingang 1 angesteuert Störung Eingang 2 Ansteuerung ist nicht speichernd Störung Eingang 3 Störung Eingang 4 Störung Sabotage 1 Störung Sabotage 2 Störung Sabotage 3 Störung Sabotage 4...
  • Seite 79 Eingänge Programmierungsmöglichkeit der Eingänge Art des Eingangs Eingangsfunktion Bemerkung unaktiv Eingang ohne Funktion Überfall Funktion als Überfallmeldegruppe (10kΩ) Sabotage Funktion als Sabotagegruppe (10kΩ) Meldergruppe Standard Meldergruppe (10kΩ) Technischer Alarm (TAL) Funktion als TAL-Eingang (10kΩ) Meldergruppe Verschlußkontrolle (VSK) Funktion als Verschlußmeldegruppe (10kΩ) 1 bis 8 Blockschloßgruppe Funktion als Blockschloßgruppe...
  • Seite 80 Objekt ______________________________ ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ Inbetriebnahme _______________________ Auftragsbestätigung (AB-NR.)____________ Betreiber der EMA_____________________ ___________________________________ ___________________________________ Zuständiger ESSER-Verkaufsberater ______ Telefon-Nr. __________________________ ___________________________________ Datum ______________________________ Standard-Programmierung Kundenspezifische Programmierung (Es wurden keine Standard-Daten geändert (Die Standard-Programmierung wurde auf bzw. die eingetragenen Werte entsprechen die nachfolgenden Daten geändert)
  • Seite 81 Objektdaten Texteingabe (Zusatztext max. 16 Zeichen) Blockschloßgruppe 1 Bereich 1 Bereich 2 Bereich 3 Meldergruppe 1 Meldergruppe 2 Meldergruppe 3 Meldergruppe 4 Meldergruppe 5 Meldergruppe 6 Meldergruppe 7 Meldergruppe 8 Sabotagegruppe 1 Sabotagegruppe 2 Sabotagegruppe 3 Sabotagegruppe 4 Schalteingang 1 Schalteingang 2 Schalteingang 3 Schalteingang 4...
  • Seite 82 Objektdaten Feiertage (16 frei wählbare Feiertage) 01. Januar 01. November 17. April 18. November 20. April 25. Dezember 01. Mai 26. Dezember 28. Mai 31. Dezember 08. Juni frei 18. Juni frei 03. Oktober frei Die grauschattierten W erte entsprechen der Standard-Programmierung. Systemzeiten (siehe Menüpunkt "1.0 Zentralendaten") Hauptalarm akustisch: _________________ s (max.
  • Seite 83 Objektdaten Bereichsfunktionen (siehe Menüpunkt "2.0 Bereichsfunktionen") Bereichsart Hauptbereich Unterbereich nicht vorhanden Bereich 1 Bereich 2 Bereich 3 Bereichszeiten (siehe Menüpunkt "2.0 Bereichsfunktionen") Bereich 1 Bereich 2 Bereich 3 Voralarmzeit (max. 180 Sekunden) Alarmverzögerung (max. 60 Sekunden) Einschaltkontrolle (max. 600 Sekunden) Gruppenfunktionen (siehe Menüpunkt "3.0 Grp-Funktionen") Alarm- Alarm-...
  • Seite 84 Objektdaten Schalteingänge (siehe Menüpunkt "4.0 Schalteingänge") Betriebsart Schalteingang 1 Schalteingang 2 Schalteingang 3 Schalteingang 4 F0 unaktiv F4 Technischer-Alarm (TAL) F5 Verschlußkontrolle(VSK) F10 Intern scharf (Tastkontakt) F11 geistige Schalteinrichtung F13 Störung F14 Löschen F15 Intern scharf (Dauerkontakt) Bereich Bereich 1 Bereich 2 Bereich 3 Zutreffendes bitte ankreuzen !
  • Seite 85 Objektdaten Ausgangsfunktionen (siehe Menüpunkt "6.0 Ausgangsfunktionen") Ausgangsfunktionen Ausgang 1 Ausgang 2 Ausgang 3 Ausgang 4 F 1 Hauptalarm optisch F2 Hauptalarm akustisch F3 Voralarm F4 Sammelalarm F5 ext. Alarm anzeigen F6 Schaltuhr F7 Sabotage F8 Überfall F9 technischer Alarm F10 Pol-Notruf F11 Alarm weitergeleitet F12 LK-Signal F13 extern scharf Bereich 1...
  • Seite 86: Ausgangsfunktionen

    Objektdaten Ausgangsfunktionen Ausgang 1 Ausgang 2 Ausgang 3 Ausgang 4 F39 Störung Gruppe 6 F40 Störung Gruppe 7 F41 Störung Gruppe 8 F42 Störung Eingang 1 F43 Störung Eingang 2 F44 Störung Eingang 3 F45 Störung Eingang 4 F46 Störung Sabotage 1 F47 Störung Sabotage 2 F48 Störung Sabotage 3 F49 Störung Sabotage 4...
  • Seite 87 Caradon Esser GmbH Dieselstraße 2 D-41469 Neuss Telefon (02137) 17-1 Telefax (02137) 17-286 • • • FB 798555/03.96...

Inhaltsverzeichnis