Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8055 Handbuch Seite 302

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CNC 8055:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.
CNC 8055
CNC 8055i
M
·T·
ODELL
S
: V01.6
OFT
X
·302·
( OPEN P(Ausdruck), (Zielverzeichnis), A/D, "Programmkommentar" )
Die Anweisung OPEN beginnt die Bearbeitung des Teileprogramms. Die Nummer besagten
Programms wird mit einer Zahl oder mit jedem anderen Ausdruck angezeigt, dessen Resultat eine
Zahl ist.
Das neu bearbeitete Teileprogramm wird automatisch im Arbeitsspeicher RAM der CNC-Steuerung
gespeicher t. Soll es in einer anderen Vorrichtung gespeicher t werden, muss dies im
(Zielverzeichnis) angezeigt werden.
HD
in der Festplatte.
DNC2
an einen eingeschalteten PC über die serielle Schnittstelle.
DNCE
an einen eingeschalteten PC über Ethernet.
Der Parameter A/D wird benutzt, wenn das Programm, das bearbeitet werden soll, schon besteht.
A
Die CNC-Kontrolle fügt die neuen Sätze im Anschluss an die bereits bestehenden hinzu.
D
Die CNC-Kontrolle löscht das bestehende Programm und beginnt mit der Bearbeitung
eines neuen Programms.
Es ist auf Wunsch auch möglich, einen Programmkommentar hinzuzufügen, der später mit dem
Programm zusammen im Verzeichnis einzusehen ist.
Der Befehl OPEN gestattet die Erstellung eines Programms von einem anderen in Ausführung
befindlichen Programms, das von den Werten abhängen kann, die das in Ausführung stehende
Programm annimmt.
Zur Bearbeitung der Sätze muss die Anweisung WRITE benutzt werden. Diese wird im Folgenden
näher dargestellt.
Anmerkungen:
Ist das Programm, das bearbeitet werden soll, vorhanden, und werden die Parameter A/D nicht
definiert, zeigt die CNC-Kontrolle eine Fehlermeldung sowie anschließend NOT oder RESET
an.
Das mit der Anweisung OPEN geöffnete Programm wird geschlossen, wenn M30 ausgeführt
wird, wenn die Anweisung OPEN erneut gegeben wird sowie nach einem NOT oder einem
RESET.
Über einen PC kann man nur Programme im RAM-Speicher oder in der Festplatte (HD) öffnen.
( WRITE <Satztext> )
Der mnemonische Code WRITE bewirkt, dass die in <Satztext> enthaltenen Informationen als
neuer Programmsatz hinter dem letzten Satz des Programms, dessen Edierung mittels des
mnemonischen Codes OPEN P begonnen wurde, hinzugefügt werden.
Handelt es sich um parametrische Sätze, die im ISO-Code erstellt sind, werden alle Parameter
(lokale und globale) durch den numerischen Wert ersetzt, den sie in diesem Moment haben.
(WRITE G1 XP100 ZP101 F100) => G1 X10 Z20 F100
Handelt es sich um einen parametrischen Satz, der in Hochsprache erstellt ist, muss mit dem
Zeichen ? angezeigt werden, dass der Parameter durch denjenigen numerischen Wert ersetzt
werden soll, den er in diesem Moment hat.
(WRITE (SUB P102))
(WRITE (SUB ?P102))
(WRITE (ORGX54=P103))
(WRITE (ORGX54=?P103))
(WRITE (PCALL P104))
(WRITE (PCALL ?P104))
Wenn der mnemonische Code WRITE programmiert wird, ohne dass vorher der mnemonische
Code OPEN programmiert worden war, löst die CNC eine Fehlermeldung aus. Dies gilt jedoch nicht
bei der Edierung von kundenspezifisch erstellten Programmen; dann wird ein neuer Satz an das
zu edierende Programm angehängt.
P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h
=>
(SUB P102)
=>
(SUB 55)
=>
(ORGX54=P103)
=>
(ORGX54=222)
=>
(PCALL P104)
=>
(PCALL 25)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc 8055i

Inhaltsverzeichnis