Herunterladen Diese Seite drucken

Interton RD670-DW Bedienungsanleitung Seite 21

Hinter-dem-ohr-hörsysteme

Werbung

Mit der Fernbedienung 2 können Sie die Lautstärke anpassen oder Ihre Hörsysteme stummschalten,
Programme wechseln und alle Einstellungen auf einen Blick auf dem Display sehen.
Der Telefonclip 2 überträgt Telefongespräche und Stereoklang direkt in beide Hörsysteme
und kann als einfache Fernbedienung genutzt werden.
Micro Mic ist ein am Körper getragenes Mikrofon für Ihre Freunde oder Kollegen. Es verbessert das
Sprachverständnis in lauter Umgebung deutlich.
Multi Mic funktioniert ähnlich wie das Micro Mic und kann als Tischmikrofon verwendet werden. Kann
mit Ringschleifen- und
FM-Anlagen verbunden werden und der Miniklinkeneingang kann zum Streamen von einem Computer
oder Musik-Player verwendet werden.
i
HINWEIS: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Hörgeräteakustiker nach diesem Zubehör.
HINWEIS: Verwenden Sie für die Wireless-Funktion ausschließlich Interton Wireless-Zubehör.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Interton-Zubehörs.
i
13
Reinigung und Pflege
Beachten Sie folgende Hinweise, um die beste Nutzererfahrung zu gewährleisten und die Langlebigkeit
Ihres Hörsystems zu gewährleisten:
1.
Halten Sie Ihre Hörsysteme sauber und trocken.
2. Öffnen Sie zum Trocknen Ihrer Hörsysteme das Batteriefach.
3. Wischen Sie die Hörsysteme mit einem weichen Tuch ab, um Fett oder Feuchtigkeit zu entfernen.
40
4. Tragen Sie Ihre Hörsysteme nicht, wenn Sie Kosmetik, Parfüm, Aftershave, Haarspray,Sonnen-
creme etc. auftragen. Diese können zu Verfärbungen des Hörsystems führen oder in das Hör-
system gelangen und dort Schäden verursachen.
5. Tauchen Sie Ihr Hörsystem nicht in Flüssigkeiten.
6. Schützen Sie Ihre Hörsysteme vor übermäßiger Hitze und direkter Sonneneinstrahlung. Die
Hitze kann das Gehäuse verformen, die Elektronik beschädigen und die Oberflächen zersetzen.
7.
Tragen Sie Ihre Hörsysteme nicht beim Schwimmen, Duschen oder Dampfbaden.
i
13.1
Tägliche Pflege
Halten Sie Ihr Hörsystem stets sauber und trocken. Reinigen Sie Ihre Hörsysteme täglich mit einem wei-
chen Tuch. Um Schäden durch Feuchtigkeit oder übermäßigen Schweiß zu vermeiden, empfehlen wir
die Verwendung eines speziellen Trocknungssystems.
i
13.2
Reinigung von Otoplastiken
1.
Otoplastik und Schlauch vor der Reinigung vom
Hörsystem trennen.
2. Reinigen Sie die Otoplastik mit einer milden
Seifenlauge und lauwarmem Wasser.
3. Lassen Sie die Otoplastik gründlich trocknen.
Entfernen Sie Wasserrückstände unter Verwen-
dung eines kleinen Blasebalgs und einer Reinigungsschlaufe.
i
HINWEIS: Der Schlauch der Otoplastik kann mit der Zeit hart oder brüchig werden oder sich ver-
färben. Lassen Sie den Wechsel des Schlauchs von Ihrem Hörgeräteakustiker vornehmen.
41

Werbung

loading