Seite 1
Bedienungsanleitung Für IdO Modelle: CIC, ITC, ITE Microphone-In-Helix (MIH) Interton Cosmo Interton Share...
Seite 2
Hörsystemmodell: Programm Akustische Meldung Beschreibung der Hörsituation Seriennummer links: Seriennummer rechts: Completely In the Canal (CIC) Hinweis: Ihr Hörsystem unterstützt möglicherweise nicht alle 4 Umgebungsprogramme. Details erfahren Sie bei Ihrem Hörgeräteakustiker. In The Canal (ITC) Bauform: Spezielle Funktionen ihreS hörSyStemS: In The Ear (ITE) Microphone in Helix (MIH) Einschaltverzögerung .
Vielen Dank! Sich an die Verstärkung gewöhnen Vielen Dank, dass Sie sich für ein Interton-Hörsystem entschieden haben. Wir sind stolz auf unsere Hörsys- Der Kauf eines Hörsystems ist ein wichtiger Schritt, jedoch nur einer von vielen im Prozess zu einem teme und sind uns sicher, dass Sie sich für eins der besten Systeme auf dem Markt entschieden haben.
Die wesentliche Funktion eines Hörsystems ist die Schallaufnahme, die Verstärkung und anderen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE). Die Konformitätserklärung finden Sie auf die Weitergabe des Signals an das Trommelfell hörgeschädigter Personen. www.interton.com. länderspezifikationen: • Für andere internationale Bestimmungen außerhalb der EU und der USA beachten Sie bitte die lokalen Länderbestimmungen.
Seite 6
Bo13 sind in folgenden hörsysteme des typs Bo312 sind in folgen- Varianten erhältlich: den Varianten erhältlich: c650-mW c630-mW c650-mpW c630-mpW c650-muW c630-muW c450-mW c430-mW c450-mpW c430-mpW c450-muW c430-muW Programmwahltaste (optional) Mikrofonöffnung/en Batteriefach mit integriertem Ein-/Ausschalter Ausgelagertes Mikrofon mit Schlauch...
erste Schritte das Hörsystem mit einer Verzögerung von zehn Sekunden nach Schließen des Batteriefachs ein. Wenn diese Funktion aktiviert ist, ertönt ein akustisches Signal für jede Sekunde Verzögerung. Ein-/Ausschalten Wenn das Batteriefach geschlossen ist, wird das Hörsystem eingeschaltet und das Standardprogramm aktiviert.
Hörsystem mehr Batterieenergie als ohne diese Geräte. Wenn der Batteriestand des Hörsys- verschluckt haben, da dies Ihre Gesundheit beeinträchtigen kann. tems so niedrig ist, dass der Interton-TV-Streamer und Telefonclip nicht mehr benutzt werden können, 4. Halten Sie Batterien von Haustieren, Kindern und Personen mit geistigen Einschränkungen fern.
Sie sich ein Video-Tutorial an. Mund dabei zu öffnen und zu schließen. Verwenden Sie nur Original Interton Verbrauchsmaterial, z. B. Cerumenfilter. Drücken Sie das Mikrofon vorsichtig in den Faltenbereich des Ohrs, der sich über der Mikrofonöffnung befindet. Achten Sie darauf, dass der Schlauch an der richtigen Stelle Es kann hilfreich sein, beim Einsetzen des Hörsystems mit der freien Hand etwas...
Seite 10
Herausnehmen (ITC und ITE) 1. Greifen Sie das Hörsystem mit Daumen und Zeigefinger und VorSicht: Verwenden Sie nur original Interton Verbrauchsmaterial, z. B. Cerumenfilter. 2. ziehen es mit einer leichten Vorwärtsdrehung der Hand heraus. Es kann hilfreich sein, beim Einsetzen des Hörsystems mit der freien Hand etwas an der Ohrmuschel 3.
Sie sich ein Video-Tutorial an. in welchen Hörumgebungen Sie sich normalerweise auf- Gilt nur für Interton-Share-Geräte: Beachten Sie bitte, dass das Hörsystem aus- halten, kann Ihr Hörgeräteakustiker weitere Programme geschaltet wird, wenn Sie die Lautstärke völlig herunterregeln (bis das Rad des Lautstärkereglers sich nicht in Ihrem Hörsystem aktivieren.
Seite 12
Flugmodus. Gilt nur für Geräte* mit Funk-Funktion 2. Sie hören einen oder mehrere Signaltöne, die anzeigen, welches Programm Sie gerade ausgewählt haben (1 Signalton = Programm 1, zwei Signaltöne = Programm 2 usw.). 3. Durch Ausschalten und erneutes Einschalten Ihres Hörsystems kehren Sie immer wieder zur WarnunG: Standardeinstellung (Programm 1) zurück.
telefonieren radio hören oder fernsehen Es ist meist ein wenig Übung erforderlich, um die optimale Position des Telefons Wenn Sie Radio hören oder fernsehen, testen Sie, ob Sie den Nachrichtensprecher, der in der Regel sehr am Ohr herauszufinden. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen dabei helfen: deutlich spricht, gut verstehen, ansonsten wählen Sie ein anderes Hörprogramm.
3. Befestigen Sie den Magneten direkt unterhalb des Schallausgangs. Falls nötig, verändern Sie die autophone (optional) Position des Magneten, um die Bedienbarkeit und den Komfort beim Sprechen zu verbessern.Wenn Sie nicht zufrieden sind mit der Funktion des Magneten können Sie versuchen, seine Position zu verändern Mit der AutoPhone-Funktion kann Ihr Hörsystem automatisch auf ein spezielles oder mehrere Magneten zu benutzen.
Seite 15
Sie den Magneten an einer anderen Stelle des Telefons befestigen. 2. Der Magnet dient der Verstärkung des elektromagnetischen Felds von Telefonen und kann den Betrieb 2. Verwenden Sie ausschließlich Original Interton Magneten. anderer elektronischer oder medizinischer Geräte beeinträchtigen. Aus den Herstellerinformationen zu magnetisch empfindlichen Geräten (wie z.
telefonspule (optional) ringschleifenanlagen (optional) Wenn Ihr Hörsystem mit einer Telefonspule ausgestattet ist, kann diese von Ihrem Hörgeräteakustiker ak- Manche Einrichtungen, wie z. B. Theater, Gotteshäuser und Schulen, verfügen über Ringschleifenanla- tiviert werden. Der Zugriff erfolgt über eines der zusätzlichen Programme. Eine Telefonspule empfängt das gen.
reinigung und pflege 4. Legen Sie das Hörsystem niemals in die Nähe einer Hitzequelle oder in die direkte Sonne (z. B. in einem heißen Auto), da zu starke Hitze das Hörsystem beschädigt und das Gehäuse verformen kann. 5. Nehmen Sie Ihr Hörsystem beim Duschen oder Schwimmen, bei starkem Regen oder in feuchten Richtiger Umgang Umgebungen wie Dampfbad oder Sauna ab.
Reinigung 2. Setzen Sie das Cerumenfilterwerkzeug mit der Gewindeseite an den alten Ceru- menfilter und drehen es vorsichtig im Uhrzeigersinn. Halten Sie Ihr Hörsystem stets sauber und trocken. Wis- 3. Ziehen Sie den alten Cerumenfilter vorsichtig heraus. chen Sie das Hörsystem jeden Tag mit einem weichen Tuch 4.
Gilt nur für Geräte mit Funk-Funktion Verwenden Sie ausschließlich das hierfür vorgesehene Interton Funk-Zubehör. Für weitere Informa- tionen lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung des betreffenden Interton-Zubehörs nach. VorSicht: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen (Hörsysteme mit Funk-Funktion): Wenn die Funk-Funktion aktiviert ist, Dieses Gerät arbeitet in einem Frequenzbereich von 2,4 GHz bis 2,48 GHz.
Seite 20
Tragen von Hörsystemen freigegeben sind. VorSicht: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hörsystem nicht von anderen Personen benutzt wird, da dies Schäden am Verbinden Sie Ihr Interton-Hörsystem ausschließlich mit Original Interton-Zubehör, das für die Verwendung Hörsystem oder Hörschädigungen verursachen kann. mit Interton-Hörsystemen geeignet ist.
hinWeiSe zur proBlemBeSeitiGunG SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG BEDIENUNGSANLEITUNG SEITE Hörsystem funktioniert nicht (kein Ton) • Hörsystem ist nicht eingeschaltet • Hörsystem einschalten (Batteriefach schließen) • Leere Batterie • Batterie wechseln • Batteriefach schließt nicht • Batterie richtig einsetzen • Verstopfter Cerumenfilter • Cerumenfilter wechseln oder Hörgeräteakustiker fragen...
Seite 22
hinWeiSe zur proBlemBeSeitiGunG SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG BEDIENUNGSANLEITUNG SEITE Hörsystem ist nicht laut genug • Hörsystem sitzt falsch • Hörsystem neu einsetzen • Verstopfter Filter in der Schallaustrittsöffnung • Filter wechseln oder Ihren Hörgeräteakustiker fragen • Hörschwäche hat sich verändert • Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker • Zu viel Cerumen • Wenden Sie sich an Ihren HNO-Arzt...
Seite 23
hinWeiSe zur proBlemBeSeitiGunG SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG BEDIENUNGSANLEITUNG SEITE Starkes Pfeifen/Rückkopplung • Hörsystem sitzt falsch • Hörsystem sorgfältig neu einsetzen • Zu viel Cerumen • Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker • Rückkopplungskontrolle muss neu eingestellt werden • Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker • Hörsystemeinstellungen sind nicht optimal • Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker...
Seite 24
hinWeiSe zur proBlemBeSeitiGunG SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG BEDIENUNGSANLEITUNG SEITE Klang • Schwache Batterie • Batterie wechseln ist verzerrt/ • Hörsystem sitzt schlecht • Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker nicht klar • Hörsystem ist beschädigt • Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker • Hörsystemeinstellungen sind nicht optimal • Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker Funk-Funktion nicht verfügbar...
Die Hörsysteme von Interton wurden verschiedenen Temperatur- und Feuchte-Wärme-Wechselprüfungen Als Vertragspartner der Initiative United Nations Global Compact verpflichtet sich Interton, sich dabei nach zwischen -25°C und +70°C nach internen und branchenüblichen Standards unterzogen. den bewährten umweltverträglichen Verfahren zu richten. Dafür werden im Ermessen von Interton die Hörsysteme gegen neue oder aus neuwertigen Teilen gefertigte Hörsysteme ausgetauscht oder unter...
Seite 28
Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker. Das Gerät enthält einen Funksender. Hersteller Faceplate/Elektronik: Interton A/S. Alle Fragen zur Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte oder zur R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG sind an Interton A/S zu richten. Produkt ist ein Anwendungsteil Typ B. 0297...