Herunterladen Diese Seite drucken

Interton RD670-DW Bedienungsanleitung Seite 16

Hinter-dem-ohr-hörsysteme

Werbung

9
Tinnitus-Sound-Generator-Modul (TSG)
9.1
Verwendungszweck des TSG-Moduls
Ihr Interton-Hörsystem ist mit einer Tinnitus-Sound-Generator-Funktion ausgestattet, einer Funktion
zum Erzeugen von Geräuschen für den Einsatz in Tinnitusmanagementprogrammen, um Tinnitus-Pa-
tienten Linderung zu verschaffen.
Der Tinnitus Sound Generator kann Geräusche erzeugen, die an spezifische therapeutische Anforderun-
gen und Ihre persönlichen, von einem Arzt, Audiologen oder Hörakustiker festgestellten Präferenzen
angepasst sind. Je nach ausgewähltem Hörprogramm und der Umgebung, in der Sie sich aufhalten,
hören Sie manchmal das einem durchgehenden oder schwankenden Brummen ähnliche Therapiege-
räusch.
9.2
Nutzeranweisungen für das TSG-Modul
9.2.1 Beschreibung des Hörsystems
Das TSG-Modul ist eine Softwarefunktion zum Erzeugen von Geräuschen für den Einsatz in Tinnitusma-
nagementprogrammen, um Tinnitus-Patienten Linderung zu verschaffen.
9.2.2 Erläuterung der Funktionsweise
Das TSG-Modul ist ein frequenz- und amplitudenförmiger Generator von weißem Rauschen. Der Störsig-
nalpegel und die Frequenz können an spezifische therapeutische Anforderungen und Ihre persönlichen,
von einem Arzt, Audiologen oder Hörakustiker festgestellten Präferenzen angepasst werden.
Ihr Arzt, Audiologe oder Hörakustiker kann das generierte Rauschen modulieren, um es für Sie ange-
nehmer zu machen. Das Rauschen kann dann tosenden Wellen in einer Bucht ähneln.
30
Modulationspegel und -geschwindigkeit können ebenfalls an Ihre Wünsche und Bedürfnisse angepasst
werden.
Falls Sie zwei Wireless-Hörsysteme mit unterstützter Ear-to-ear-Synchronisation haben, kann Ihr Hör-
akustiker diese Funktion aktivieren. Dadurch synchronisiert der Tinnitus Sound Generator das Geräusch
in beiden Hörsystemen.
Falls sich der Tinnitus nur in ruhiger Umgebung bemerkbar macht, kann Ihr Arzt, Audiologe oder Hör-
akustiker das TSG-Modul so einstellen, dass er nur noch in einer solchen Umgebung hörbar ist. Der
allgemeine Geräuschpegel kann über eine optionale Lautstärkeregelung angepasst werden. Ihr Arzt,
Audiologe oder Hörakustiker wird mit Ihnen die Notwendigkeit einer solchen Regelung prüfen.
Für Hörsysteme, bei denen Ear-to-Ear-Synchronisation aktiviert ist, kann Ihr Hörakustiker auch die
Synchronisation des situationsabhängigen TSG-Pegels aktivieren, sodass der TSG-Lautstärkepegel
automatisch abhängig vom Hintergrundgeräuschpegel in beiden Hörsystemen simultan angepasst wird.
Falls das Hörsystem über eine Lautstärkeregelung verfügt, können der vom Hörsystem überwachte
Hintergrundgeräuschpegel und die Lautstärkeregelung gleichzeitig genutzt werden, um den Pegel des
generierten Rauschens in beiden Hörsystemen anzupassen.
9.2.3 TSG-Lautstärkeregelung
Der Rauschgenerator wurde vom Hörakustiker auf eine bestimmte Lautstärke eingestellt. Bei jedem
Einschalten ist die optimale Einstellung automatisch aktiviert. Die Lautstärke muss in der Regel nicht
manuell geregelt werden. Jedoch bietet die Lautstärkeregelung die Möglichkeit, die Lautstärke, oder
die Menge an Reizen, an die Wünsche des Benutzers anzupassen.
31

Werbung

loading