Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Interton Hörsystems. Sie können sicher sein, dass Sie ein Inhaltsverzeichnis absolut hochwertiges, langlebiges Produkt erworben haben, an dem Sie lange Freude haben wer- Ihr Hörsystem Reinigung der Otoplastik den.Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und informieren Sie sich über alle...
Seite 3
Mikrofon 1 Schallschlauch Hersteller Lautstärkeregler Kuppel- Ohrpassstück Modell Mikrofon 2 Externer Hörer Programm- XXXXXXXX wahltaster Seriennummer Batteriefach und Ein-/Aus-Schalter Batteriefach und Ein-/Aus-Schalter Otoplastik AVIO 1 Externes Hörer Gerät (RIE)
Ein- und Ausschalten Um den Stand-by Modus zu deaktivieren, drücken Sie den Programmwahltaster erneut. Das Batteriefach der Hörsysteme dient auch als Ein-/ Das Gerät ist wieder aktiv. Ausschalter. Ist das Batteriefach komplett geschlos- sen, ist das Gerät eingeschaltet. Um das Hörsystem Lautstärkeregler auszuschalten, öffnen Sie mit Ihrem Fingernagel vor- Ihr Hörsystem ist mit einen Lautstärkeregler ausgestattet.
Programmwechsel Die Programme Ihrer Hörsysteme können auch nachträglich angelegt oder umprogram- Hörsystemprogramme werden benutzt, um für unterschiedliche miert werden. Fragen Sie hierzu Ihren Hörgeräte-Akustiker. Programmwahltaster Hörsituationen verschiedene optimale Einstellungen zu spei- chern. Ihr Hörgeräteakustiker hat womöglich aufgrund Ihrer per- Direktionale Mikrofone sönlichen Bedürfnisse mehrere Programme für Sie eingestellt.
Wie Sie Ihr Hörsystem richtig einsetzen • Schieben Sie den externen Hörer vorsichtig in das Ohr bis er angenehm sitzt und Einsetzen eines Hörsystems mit einem Kuppel-Ohrpassstück: der Schlauch flach an der Seite Ihres Kopfes anliegt. Hinweis: Bei korrektem Sitz sollte der Schlauch nicht zu sehen sein, wenn sie direkt in einen Spiegel schauen.
Einsetzen eines Hörsystems mit Otoplastik Ablegen des Hörsystems Um das Hörsystem heraus zu nehmen, ziehen Sie einfach am Ohrpaßstück bzw. dem • Öffnen Sie das Batteriefach, um das Hörsystem aus- Schlauch mit Daumen und Zeigefinger. Sprechen Sie mit Ihrem Hörgeräte-Akustiker, zuschalten.
Telefonieren mit dem Hörsystem Sie wechseln auf das Telefonspulen-Programm, indem Sie die Programwahltaste des Ein dicht an das Hörsystem gehaltener Telefonhörer kann manch- Hörsystems nutzen. mal ein Pfeifen verursachen, auch bekannt als ”Rückkopplung”. Um dies zu vermeiden, sind die Hörsysteme mit einem Rückkop- Wenn Sie mit dem Telefonspulen-Programm telefonieren, halten Sie den Hörer nah, aber plungs-Management System ausgestattet.
Hören über Induktionsschleifensysteme Hinweis: Halten Sie das Gerät beim Batteriewechsel über Immer mehr öffentliche Einrichtungen verfügen über Induktionsschleifensysteme. einer weichen Oberfläche oder über einen Tisch - für den Fall, Zum Beispiel Schulen, Theater, Kinos oder Kirchen. Um diese Funktion zu aktivie- dass die Batterie beim Öffnen des Batteriefaches herausfällt.
Hinweis: Wenn Sie Ihr Hörsystem nicht tragen, entfernen Sie bitte die Batterie. Sicherheitshinweise zur Batterie • Entsorgen Sie Batterien korrekt. Dies schützt vor Korrosionsschäden an den Batteriekontakten. • Bewahren Sie Batterien für Kinder unzugänglich auf. • Halten Sie Batterien von Haustieren fern. Hinweis: Eine schwache Batterie führt zu einer eingeschränkten Hörsystemleistung.
Reinigen des Hörsystems Reinigung des Schirmchens und des Schlauches Die Oberfläche Ihres Hörsystems sollte nach jedem Ge- Das Schirmchen und der Schlauch des Hörsystems sollten brauch gereinigt werden. Benutzen Sie ein weiches Tuch, regelmäßig gereinigt werden. um damit Schmutz, Staub, Cerumen und andere Rückstände zu entfernen.
Reinigen der Otoplastik (wenn vorhanden) Austausch des Schirmchens Trennen Sie zunächst die Otoplastik vom externen Hörer. Wir empfehlen, dass Ihr Hörgeräte-Akustiker das Kuppel-Ohrpaßstück austauscht, so- Benutzen Sie lauwarmes Wasser um das Cerumen von bald es sich verfärbt oder brüchig wird. Sollte er Sie eingewiesen haben, diesen selbst der Otoplastik zu entfernen (Reinigen Sie niemals den ex- zu wechseln, stellen Sie sicher, dass es fest mit dem externen Hörer verbunden ist ternen Hörer mit Wasser!).
Vorbereitung des großen ”Tulpen-Fallschirms” zum Einsetzen Cerumen-Schutz Der Tulpen-Fallschirm muss vor dem Einsetzen richtig ausgerichtet sein. Dazu muss Die Leistung von Hörsystemen kann hauptsächlich durch Cerumen (”Ohrenschmalz”) das größere Blatt des Tulpen-Fallschirms über dem kleineren Blatt liegen. beeinträchtigt werden. Ihr Hörgeräte-Akustiker hat evtl. ein Cerumen-Schutz-System in Ihre Hörsysteme installiert.
Dinge, die Ihr Hörsystem schädigen können • Tragen Sie die Geräte nicht beim Haare fönen. Bitte denken Sie daran, dass einige Ihrer täglichen Aktivitäten das Ablegen Ihrer Hör- • Lassen Sie die Geräte nicht in direktem Sonnenlicht oder im geparkten Auto liegen. systeme erfordern.
Allgemeine Warnhinweise • Kinder sollten während des Tragens eines Hörsystems beaufsichtigt werden. Bei unsachgemäßem Gebrauch kann Ihr Hörsystem Schäden anrichten. • Nehmen Sei das Hörsystem nicht in Räume mit, in denen bei Ihnen eine Röntgen-, CT oder MRT- Untersuchung durchgeführt werden soll. •...
Lösung kleinerer Probleme Bei Ihrem Interton Hörsystem handelt es sich um bewährte Technik. Sollten dennoch klein ere Probleme oder Funktionsstörungen auftreten, können Sie diese vielleicht selbst lösen. SYMPTOM URSACHE MÖGLICHE ABHILFE Rückkopplung / • Ist die Otoplastik richtig eingesetzt? •...
Seite 17
SYMPTOM URSACHE MÖGLICHE ABHILFE Ton verzerrt, ist nur • Ist die Batterie leer? • Ersetzen Sie sie durch eine neue. sporadisch zu hören • Ist die Batterie verschmutzt? • Reinigen Sie sie, oder ersetzen Sie sie durch eine neue. • Ist das Hörsystem feucht geworden? •...
Generelle Hinweise Ihr persönliches Modell • Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, wenn Sie einen Fremdkörper in Ihrem Ohrkanal vor- Ihr Hörgeräte-Akustiker wird die nachstehenden Felder ausfüllen, um zu festzuhalten, finden, wenn Sie Hautreizungen verspüren oder wenn sich bei Gebrauch des Hörsy- welches Modell Sie erhalten haben.
Reparaturen Notizen: Wenn Ihr Interton Hörsystem einmal nicht ordnungsgemäß funktioniert, muss es von einem qualifizierten Techniker repariert werden. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Hörsystems selbst zu öffnen, weil hierdurch die Garantie erlöschen würde. Wenn Ihr Hörsystem repariert werden muss, wenden Sie sich an Ihrern Hörgeräte-Akustiker.