Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGNER Finish 200 Betriebsanleitung Seite 14

Airless hochdruck-spritzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Finish 300 mit Ansaugsystem
- Ansaugsystem aus dem Materialbehälter
nehmen.
- Spritzpistole (ohne Düse) entsichern und rest-
lichen Beschichtungsstoff aus dem Ansaugrohr,
Hochdruckschlauch und der Spritzpistole in einen
offenen Behälter pumpen.
- Bei lösemittelhaltigen Beschichtungsstoffen muß
der Behälter geerdet sein.
Vorsicht! Nicht in Behälter mit nur kleiner
Öffnung (Spundloch) pumpen oder spritzen!
Siehe Sicherheitsvorschriften.
Ansaugsystem in ein geeignetes Reinigungsmittel
eintauchen. Entlastungsventil öffnen (Ventilstellung
k). Gerät bei geschlossener Spritzpistole einige
Minuten im Kreislauf betreiben.
Spritzpistole abziehen – Entlastungsventil
schliessen (Ventilstellung p). Restliches
Reinigungsmittel in einen offenen Behälter pum-
pen, bis das Gerät leer ist.
4.
Alle Filter reinigen oder austauschen. Hoch-
druckschlauch und Spritzpistole äusserlich
gründlich reinigen.
Achtung: Gerät darf nach Arbeitsende nicht
unter Druck stehen bleiben. Entlastungs-
ventil öffnen (Ventilstellung k) und Druck-
regelventil 3 Umdrehungen nach links drehen
(Druck am Manometer ––– > 0 bar).
3x
5.
Wird das Gerät für längere Zeit (z.B. in den
Urlaubswochen) außer Betrieb gesetzt. Gerät
nach gründlicher Reinigung mit einem leichten
Motorenöl (z.B. SAE 15 - W 40) durchzuspülen,
um es zu konservieren.
6.
Gerät ausschalten.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Finish 300

Inhaltsverzeichnis