Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Des Systems; Allgemeine Erläuterung; Schnittstellen; Datenaustausch - DEUTSCHMANN AUTOMATION UNIGATE RS232/485 - ProfibusDP Bedienerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UNIGATE RS232/485 - ProfibusDP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
6

Funktionsweise des Systems

6.1
Allgemeine Erläuterung
Nach dem ISO/OSI-Modell kann eine Kommunikation in sieben Schichten, Layer 1 bis Layer 7,
aufgeteilt werden.
Die Gateways der DEUTSCHMANN AUTOMATION setzen die Layer 1 und 2 vom kundenspezi-
fischen Bussystem (RS485 / RS232) auf das entsprechende Feldbussystem um. Layer 3 bis 6
sind leer, der Layer 7 wird bei den RS-Standardgateways transparent weitergegeben. Hier sind
jedoch auch kundenspezifische Adaptionen (z.B. an bestehende Profile der Feldbussysteme)
möglich.
Über die mitgelieferte Software WINGATE
Kapitel 11.2).
6.2

Schnittstellen

Das Gateway ist mit den Schnittstellen RS232, RS422 und RS485 ausgerüstet. Die Umschal-
tung erfolgt über einen dem Kunden zugänglichen Schiebeschalter. Das Profibus-Gateway
ermöglicht damit einen Zugriff auf alle am RS485-Bus angeschlossenen Geräte über eine ein-
zige Profibus-Adresse bzw. auf das an der RS232-Schnittstelle angeschlossene Gerät.
6.3

Datenaustausch

Der Profibus Master sendet die Ausgangsdaten zyklisch an das Gateway. Im Gateway werden
die vom Master empfangenen Daten an das externe Gerät gemäß gewähltem Protokoll ge-
schickt. Das externe Gerät antwortet gemäß Protokollkonventionen.
Die vom externen Gerät empfangenen Daten schreibt das Gateway in den internen RAM des
SPC3. Beim nächsten Pollzyklus mit dem Gateway werden dann die aktualisierten Daten über-
tragen.
Der Datenaustausch über die RS-Schnittstelle kann beim UNIGATE RS folgendermaßen para-
metriert werden:
Zyklisch
Nur bei Änderung der Eingangsdaten
Nur bei Änderung des Triggerbytes
Alle Daten werden vom Gateway in beiden Richtungen konsistent übertragen. Beim Datenaus-
tausch zwischen Master und CPU ist die maximale Datenlänge konsistenter Daten zu beachten.
Dies ist in der Regel abhängig von der jeweils verwendeten Masteranschaltung und der CPU.
Aufbau der Daten:
Triggerbyte
Siehe „Das Triggerbyte - nur beim UNIGATE RS" Kapitel 6.6, auf Seite 18
Längenbyte
Siehe „Das Längenbyte - nur beim UNIGATE RS" Kapitel 6.7, auf Seite 18
Userdaten
Triggerbyte und Längenbyte sind nur enthalten, wenn diese entsprechend konfiguriert sind.
Beim UNIGATE SC werden alle Daten in Abhängigkeit des eingespielten Scripts übertragen.
21.4.11
UNIGATE Feldbus-Gateway für ProfibusDP V. 4.7
®
kann das Gateway konfiguriert werden (siehe auch
Funktionsweise des Systems
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis