Einführung
3
Einführung
Die Baugruppe UNIGATE RS232/RS485/ bzw. SC232/SC485-ProfibusDP dient als Anpassung
einer seriellen Schnittstelle an den ProfibusDP nach EN 50 170. Es fungiert in diesem Anwen-
dungsfall als Gateway und arbeitet als ProfibusDP Slave. Es kann von jedem normkonformen
Master betrieben werden.
Beim UNIGATE RS232/485 werden an der seriellen Schnittstelle verschiedene Übertragungs-
protokolle unterstützt:
- Modbus-RTU
- Das bei Siemens-Geräten weit verbreitete Protokoll 3964R
- Kontrolle über Zeichenverzugszeit
- Start- / Endezeichen
- Konstante Datenlängen (Transparentmodus)
- Kundenspezifische Protokolle
Mit diesen Protokollvarianten dürfte man die meisten Anwendungsfälle bedienen können.
Die Baugruppe RS bzw. SC besteht im wesentlichen aus folgenden Hardware-Komponenten:
•
Potentialgetrennte RS 485 Schnittstelle zum ProfibusDP
Profibus ASIC
•
•
Mikroprozessor 89C51RD2
RAM und EPROM
•
•
Optional potentialgetrennt
•
Serielle Schnittstelle (RS232 und RS485) zum extern angeschlossenen Gerät
Bitte beachten Sie. Dieses Handbuch ist die Dokumentation zum
UNIGATE RS (Standard Gateway mit implementierten Protokollen)
und zum UNIGATE SC (scriptfähiges Gateway).
Die Angaben in diesem Handbuch betreffen sowohl das UNIGATE RS
als auch das UNIGATE SC, es sei denn es wird ausdrücklich auf
Abweichungen hingewiesen.
10
UNIGATE Feldbus-Gateway für ProfibusDP V. 4.7
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
21.4.11