Implementierte Protokolle im UNIGATE RS
9.1.3.1
ARCNET-ID des UNIGATE
Das Gateway benötigt selbst ebenfalls eine ARCNET-ID, um Daten im Netz austauschen zu kön-
nen. Dieser ID wird über die Drehschalter auf der ARCNET-Seite eingestellt. Erlaubte Werte sind
hierbei 1 bis 254 (01H..FEH). Der ID 0 ist nicht erlaubt, da es sich dabei um die Broadcast-
Adresse handelt, 255 wird nur zur Konfiguration verwendet.
Achtung:
Die Drehschalter werden einmalig nur beim Einschalten des UNIGATE
eingelesen. Änderungen im laufenden Betrieb werden ignoriert!
9.2
Protokoll Universal 232
9.2.1
Datenaufbau
9.2.2
Parameter Feldbus
Triggerbyte: Siehe „Das Triggerbyte - nur beim UNIGATE RS" Kapitel 6.6, auf Seite 18.
Längenbyte: Siehe „Das Längenbyte - nur beim UNIGATE RS" Kapitel 6.7, auf Seite 18.
9.2.3
Parametertabelle RS232
9.2.3.1
Startzeichen
Ist dieses Zeichen definiert, wertet das Gateway nur die Daten an der RS232-Schnittstelle aus,
die nach diesem Startzeichen folgen. Jede Sendung vom Gateway über die RS232-Schnittstelle
wird in diesem Fall mit dem Startzeichen eingeleitet.
9.2.3.2
Länge232
Ist dieses Byte aktiviert, erwartet das Gateway empfangsseitig soviele Bytes Nutzdaten (ohne
Checksumme), wie in diesem Byte von dem RS232-Sendegerät angegeben werden. Sendesei-
tig setzt das Gateway dieses Byte dann auf die Anzahl der von ihm übertragenen Nutzdaten
(ohne Checksumme). Ist das Byte „Länge232" nicht definiert, wartet das Gateway beim Empfang
auf der RS232-Schnittstelle auf das Endekriterium, wenn dieses definiert ist. Ist auch kein Ende-
kriterium definiert, werden soviele Zeichen über die RS232-Schnittstelle eingelesen, wie im Feld-
bus-Sendepuffer bertragen werden können.
Als Sonderfall kann für diesen Parameter auch ein Längenbyte mit zusätzlicher Timeoutüberwa-
chung in WINGATE eingestellt werden. In diesem Fall werden die empfangenen Zeichen bei
einem Timeout verworfen.
Achtung:
Ist als Endezeichen „Timeout" gewählt, ist dieses Byte ohne Bedeutung.
22
UNIGATE Feldbus-Gateway für ProfibusDP V. 4.7
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
21.4.11