Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hebeanlage; Behälter; Pumpen; Pumpenausführung - Grundfos Multilift MD1 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multilift MD1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Hebeanlage

5.3.1 Behälter
Der Behälter ist gas- und geruchsdicht sowie druckfest ausgeführt und besteht aus beständigem
Polyethylen. Der Behälter ist mit allen notwendigen Stutzen zum Anschließen der Zulaufleitungen,
Druckleitungen, des Entlüftungsrohrs und einer manuell betätigten Membranpumpe (als Zubehör
erhältlich) ausgestattet.
Im Inneren des Behälters sind die beiden Pumpenanschlüsse mit einem Saugkrümmer verbun-
den, der ein Ansaugen vom Boden ermöglicht. Dadurch wird das Restvolumen auf ein Minimum
reduziert.
In der nachfolgenden Tabelle sind das Behältervolumen und das Nutzvolumen aufgeführt. Das
Nutzvolumen ist das Volumen zwischen Ein- und Ausschaltniveau.
Anzahl der Behälter
Behältervolumen [l]
Nutzvolumen mit Nachlaufzeit [l]
Nutzvolumen ohne Nachlaufzeit [l]

5.3.2 Pumpen

Bei den Pumpen handelt es sich um Standard-Abwasserpumpen mit Standfüßen für eine horizon-
tale Aufstellung. Die Pumpen sind in zwei Ausführungen erhältlich:
Multilift-Anlage
MD1
MDV

5.3.3 Betriebsarten

SE-Pumpen
Dauerbetrieb: Die Pumpe läuft ohne Unterbrechung.
Aussetzbetrieb: Innerhalb eines einminütigen Betriebszyklus muss die Pumpe zum Abküh-
len 30 Sekunden lang abgeschaltet bleiben.
SL-Pumpen
Aussetzbetrieb: Innerhalb eines einminütigen Betriebszyklus muss die Pumpe zum Abküh-
len 30 Sekunden lang abgeschaltet bleiben. Die maximal zulässige Umgebungstemperatur
beträgt 30 °C.
Wir empfehlen ein Maximum von 30 Anläufen pro Stunde für beide Pumpentypen. Allerdings sind
bis zu 60 Anläufe pro Stunde während einer Spitzenlastzeit von maximal zwei Stunden zulässig.
Diese Begrenzung dient dazu, den Verschleiß von Wellendichtung, Lagern und Motor zu minimie-
ren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Montage- und Betriebsanleitungen der Pumpen.

5.3.4 Motorschutz

Ein Thermoschalter ist in die Motorwicklungen integriert. Im Schaltschrank ist ein Motorschutz-
schalter integriert und die Steuerung verfügt über eine zusätzliche Strommessfunktion.
Pumpenausführung
SE1-, SL1-Pumpe mit Einkanalrad
SEV-, SLV-Pumpe mit SuperVortex-Laufrad
Multilift MD1, MDV | | 18
1
2
3
450
900
1350
225
450
675
150
300
450

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multilift mdv

Inhaltsverzeichnis