Seite 1
GRUNDFOS INSTRUCTIONS 50/60 Hz IEC Montage- und Betriebsanleitung...
Seite 3
English (GB) Installation and operating instructions ........5 Български...
Seite 4
Português (PT) Instruções de instalação e funcionamento ......352 Română (RO) Instrucţiuni de instalare şi utilizare ........373 Srpski (RS) Uputstvo za instalaciju i rad .
Montage- und Betriebsanleitungen, Sicherheitshinweisen und Serviceanleitungen von Montieren des Produkts ... 69 Grundfos verwendet. Elektrischer Anschluss ... 72 GEFAHR Verändern der Klemmenkastenposition .
2. Produkteinführung Diese Montage- und Betriebsanleitung gilt für MTR- Pumpen des Modells A und C von Grundfos, die über IEC-Motoren mit 50 Hz oder 60 Hz ausgestattet sind. MTR-Pumpen sind mehrstufige, vertikale Eintauchpumpen. Sie werden an auf der Oberseite von Tanks montiert, wobei die Ansaugkammer in das Pumpenmedium eingetaucht ist.
2.3 Produktidentifikation Pos. Beschreibung 2.3.1 Typenschild für MTR und MTRE Seriennummer der Pumpe (wird bei ATEX- Klassifizierung der Pumpe angegeben) ATEX-Kategorie (angegeben falls die Pum- pe ATEX-klassifiziert ist) Type MTR10-6/3 A-W-A-HUUV Mindesteffizienzindex Model A 96889995 P1 1019 Hydraulischer Wirkungsgrad der Pumpe bei Bemessungsförderstrom 2853 30.3...
Code Beschreibung JIS-Flansch Rechteckflansch Innengewinde NPT-Innengewinde Sonderausführung Werkstoffe Standardausführung Medienberührte Bauteile aus 1,4301/AISI Medienberührte Bauteile aus EN 1.4401/ AISI 316 Sonderausführung Typenbezeichnung der Gleitringdichtung O-Ring-Dichtung mit festem Mitnehmer Anzahl der Kammern (A) und Anzahl der Laufräder Gummibalgdichtung O-Ringdichtung mit Feder als Mitnehmer Weitere Informationen Entlastete O-Ringdichtung in Patronenbau- 5.1.2 Horizontale Montage der Pumpen der...
Gilt für Motoren bis 45 kW. sichtbaren Beschädigungen aufweist. Pumpen mit Motorleistungen von 0,37 bis 5,5 kW 3. Sollten Teile beschädigt sein oder fehlen, wenden Gilt für Grundfos MG- und MGE-Motoren sowie für Sie sich bitte an Ihre Grundfos-Niederlassung vor alle Typen von Fremdmotoren. Ort.
Das Produkt muss so aufgestellt wer- den, dass Personen nicht versehent- Pumpen mit Motorleistungen von 7,5 bis 45 kW lich mit der heißen Oberfläche des Mo- Gilt für alle Motortypen. Gilt nicht für Grundfos MG tors in Berührung kommen können. und MGE. •...
Seite 11
5.1.1 Zulaufbedingungen Die Unterkante des Pumpensiebs muss sich mindestens 25 mm über dem Behälterboden befinden. Die Pumpen sind so ausgelegt, dass sie bis zu einem Füllstand von A mm über der Siebunterkante mit voller Leistung laufen. Bei einem Flüssigkeitsstand zwischen A und B mm oberhalb der Siebunterkante schützt die eingebaute Ansaugspirale die Pumpe vor einem Trockenlauf.
5.1.2 Horizontale Montage der Pumpen der Ausführung H. Die MTR- und MTRE-Pumpen der Ausführung H sind für die horizontale Aufstellung geeignet. Der Pumpenkopf ist mit einem Stopfen in der Ablaufbohrung ausgestattet. 25 mm Horizontal aufgestellte MTR-Pumpe in der Ausführung H. 25 mm MTR 10, 15, 20 Horizontal aufgestellte MTR-Pumpe der Ausführung...
Führen Sie den elektrischen Anschluss ge- mäß dem im Klemmenkastendeckel be- 5. Bringen Sie den Kupplungsschutz wieder an. findlichen Schaltplan aus. Die einphasigen Grundfos Motoren verfügen über einen eingebauten Thermoschalter und benötigen keinen weiteren Motorschutz. Drehstrommotoren müssen an einen Motorschutzschalter angeschlossen werden.
Weitere Informationen werden. 10.7 Es treten Geräusche auf. Motoren anderer Hersteller 6.2.1 Allgemeine Bedingungen Wenden Sie sich bitte an Grundfos oder den Alle Motoren, die zusammen mit Frequenzumrichtern Motorenhersteller. eingesetzt werden, müssen vor Spannungsspitzen und dU/dt gemäß IEC 60034-17 geschützt werden.
7. Einschalten des Produkts ACHTUNG Zu hoher Druck und Leckage Leichte oder mittelschwere Körperverlet- zungen ‐ Das Produkt darf nicht länger als etwa fünf Minuten gegen ein geschlossenes Druckventil fördern. 4. Schalten Sie die Pumpe ein und prüfen Sie die Drehrichtung.
Flüssigkeit eingesetzt wurde. Sollten Sie Grundfos ‐ mit der Instandsetzung des Produkts beauftragen, Während der Hebearbeiten müssen müssen Sie Grundfos vor dem Versand nähere Personen einen Sicherheitsabstand Informationen zum Fördermedium mitteilen. zum Produkt einhalten. Andernfalls kann Grundfos die Annahme des ‐...
Pumpe mit einem anderen Motor Lagerwechselintervall Motorleis- als einem MG- oder MGE-Motor von [Betriebsstunden * ] tung Grundfos ausgestattet ist. [kW] 40 °C 45 °C 50 °C 55 °C 60 °C ‐ Befolgen Sie die Hebeanweisungen. 0,37 - 0,75 18000 ‐...
Seite 18
ACHTUNG Korrodierende Medien Leichte oder mittelschwere Körperverlet- zungen ‐ Tragen Sie eine persönliche Schutz- ausrüstung. ACHTUNG Giftige Medien Leichte oder mittelschwere Körperverlet- zungen ‐ Tragen Sie eine persönliche Schutz- ausrüstung. ACHTUNG Heißes oder kaltes Medium Leichte oder mittelschwere Körperverlet- zungen ‐...
10. Störungssuche beim Produkt ACHTUNG Giftige Medien WARNUNG Leichte oder mittelschwere Körperverlet- Stromschlag zungen Tod oder schwere Körperverletzungen ‐ Tragen Sie eine persönliche Schutz- ‐ Schalten Sie die Stromversorgung ab, ausrüstung. bevor Sie Arbeiten am Produkt begin- nen.Stellen Sie sicher, dass die Strom- ACHTUNG versorgung nicht versehentlich wieder Heißes oder kaltes Medium...
Ursache Abhilfe Die Pumpe ist mechanisch blockiert. Beseitigen Sie die mechanische Blockierung in der Pumpe. Der Motorschutzschalter ist zu niedrig eingestellt. Stellen Sie den Motorschutzschalter richtig ein. 10.3 Der Motorschutzschalter löst von Zeit zu Zeit aus. Ursache Abhilfe Der Motorschutzschalter ist zu niedrig eingestellt. Stellen Sie den Motorschutzschalter richtig ein.
Bei geräuschempfindlichen Anwendungen ist ein Ausgangsfilter zwischen dem Motor und dem Frequenzumrichter vorzusehen, um die Spannungsspitzen zu reduzieren. Bei besonders geräuschempfindlichen Anwendungen ist ein Sinusfilter vorzusehen. Siehe die Empfehlungen von Grundfos im Abschnitt über den Frequenzumrichterbetrieb. Weitere Informationen 6.2 Frequenzumrichterbetrieb...
11. Technische Daten 11.1.3 Mindestförderstrom Das Diagramm zeigt den Mindestförderstrom in 11.1 Betriebsbedingungen Prozent vom Nennförderstrom in Abhängigkeit der Medientemperatur. 11.1.1 Betriebsdruck und Medientemperatur Pumpentyp Minimale Medientemperatur [°C] Maximale Medientemperatur [°C] (120 * ) Maximaler Betriebsdruck [bar] Gilt für MTR-Pumpen in der Ausführung F. 40 50 60 90 100 110 120...
Seite 23
Die Tabelle zeigt die maximal zulässige des Mo- [kW] Umgebungstemperatur bei Volllast und die maximal tors zulässige Aufstellungshöhe über NN bei Volllast. 0,06 - 0,18 Siemens 0,25 - 0,55 Grundfos MG Max. Um- Max. Auf- Motorleis- 0,75 - 22 Grundfos MG gebungs- stellungs- Motorfabri-...
U/min können die MTRE 1s/1/3 HS Pumpen in 30-45 Bereich 3 betrieben werden. [psi] [bar] 11.1.6 Schalldruckpegel In der nachfolgenden Tabelle sind die Luftschallemissionen von Pumpen mit von Grundfos eingebautem Motor aufgeführt. 50 Hz 60 Hz ISO 3743-2 / ISO ISO 3743-2 / ISO 1680 1680 [°C]...
1. Nehmen Sie öffentliche oder private Entsorgungsbetriebe in Anspruch. 2. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an eine Grundfos-Niederlassung oder - Servicewerkstatt in Ihrer Nähe. Das Symbol mit einer durch- gestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Produkt nicht im Haushalts- müll entsorgt werden darf.