Der Innendurchmesser der Zulaufleitung muss dem Innendurchmesser des Zulaufstutzens ent-
sprechen.
1. Schneiden Sie die zu verwendenden Zulaufstutzen auf und/oder schließen Sie die Rohrlei-
tungen an den zweiten Behälter an.
2. Montieren Sie die Muffendichtung (DN 150) im Zulaufstutzen bzw. die optionale Muffe (DN
160), wenn Sie den unteren Zulauf verwenden.
3. Montieren Sie die Zulaufleitung an der Muffendichtung.
Um die Wartungs- und Servicearbeiten am Produkt zu vereinfachen, empfehlen wir, ein Ab-
sperrventil zwischen dem Zulaufstutzen und der Zulaufleitung zu montieren.
Erforderliche Größe: DN 100 oder DN 150
Weitere Informationen
• 2.2 Lieferumfang
3.2.2.3 Anschließen der Druckleitung
•
Alle Rohranschlüsse müssen flexibel ausgeführt sein, um Resonanzschwingungen zu redu-
zieren.
•
Um Ablagerungen in der Druckleitung zu vermeiden, muss die Druckleitung auf eine mini-
male Strömungsgeschwindigkeit von 0,7 m/s ausgelegt sein.
Nennweite der Rohrleitung
Strömungsgeschwindigkeit: 0,7 m/s
•
Die Sammelleitung muss über einen Füllungsgrad von mindestens h/d = 0,7 verfügen.
•
Die Sammelleitung muss nach der Druckleitung mindestens eine Nennweite größer ausge-
führt sein.
•
Die Druckleitung darf in Strömungsrichtung nicht verjüngt ausgeführt sein.
Stellen Sie sicher, dass das Gewicht der Einlass-, Auslass- und Entlüftungslei-
tungen nicht auf dem Behälter lastet. Lange Rohrleitungsabschnitte und Ventile
müssen abgestützt werden.
Niemals auf die Hebeanlage steigen.
Stellen Sie sicher, dass das Gewicht der Einlass-, Auslass- und Entlüftungslei-
tungen nicht auf dem Behälter lastet. Lange Rohrleitungsabschnitte und Ventile
müssen abgestützt werden.
Multilift MD1, MDV | | 13
80 mm
100 mm
3,6 l/s
5,6 l/s