Fig. 3-10 Es gibt 3 Einstellungsmöglichkeiten der Aufbereiterplatte. Die Einstellung erfolgt
durch Drehung des Griffs A, der in 3 Positionen eingestellt werden kann.
Generell:
Die Einstellungen sollten der Geschwindigkeit und der Beschaffenheit des
Mähguts angepasst werden.
Es empfiehlt sich, mit der mittleren Position als Grundeinstellung anzufangen.
ANFAHRSICHERUNG
Fig. 3-11 Außer
Anfahrsicherung, die das Schneidwerk bei Zusammenstößen nach hinten schwenkt.
Wenn das passiert, muss man den Schwenkzylinder A aktivieren, damit das
Schneidwerk wieder in die korrekte Position kommt. Nicht rückwärts mit der
Maschine fahren.
Die Auslösungskraft wird von einem Sicherheitsventil gesteuert. Es gibt ein Ventil pro
Schneidwerk. Das Ventil ist ab Werk justiert.
PIDX-165X-03 GXT 12005 / 12005 SM / 15005 SM 0309
3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN
Fig. 3-10
Kleiner Abstand - Kräftige Aufbereitung
Großer Abstand - Leichte Aufbereitung
A
Fig. 3-11
dem
JF-STOLL-Top-Safe-Prinzip
gibt
es
- 34 -
auch
eine
hydraulische