Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Der Lautsprecheranlage - NordicTrack elite 4000 NETL30914.2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Aktivieren oder deaktivieren Sie den
Internet-Browser.
Um den Internet-Browser zu aktivieren oder deak-
tivieren, berühren Sie zuerst die Browser-Taste.
Als nächstes berühren Sie das Enable (Aktivieren)-
oder Disable (Deaktivieren) -Kontrollkästchen.
Berühren Sie dann die Zurück-Taste am Bildschirm.
9. Aktivieren oder deaktivieren Sie die
Straßenansicht.
Während einiger Workouts könnte der
Bildschirm eine Karte anzeigen. Um die
Straßenansichtsfunktion der Karten zu aktivieren
oder deaktivieren, berühren Sie zuerst die Street
View (Straßenansicht) -Taste. Als nächstes berüh-
ren Sie das Enable- oder Disable-Kontrollkästchen.
Berühren Sie dann die Zurück-Taste am Bildschirm.
10. Aktivieren oder deaktivieren Sie den Schlüssel.
Anmerkung: Diese Funktion ist möglicherweise auf
Ihrem Lauftrainer deaktiviert.
Man kann den Schlüssel deaktivieren, sodass
man zum Einschalten des Lauftrainers keinen
Schlüssel braucht. Berühren Sie die Safety Key
(Sicherheitsschlüssel) -Taste. Um den Schlüssel
zu deaktivieren, berühren Sie das Disable-
Kontrollkästchen. VORSICHT: Lesen Sie die
Sicherheitswarnungen am Bildschirm, bevor
Sie den Schlüssel deaktivieren. Um den
Schlüssel wieder zu aktivieren, berühren Sie das
Enable-Kontrollkästchen.
11. Ein Passwort aktivieren oder deaktivieren.
Der Computer bietet ein Kindersicherheitspasswort
an, um unbefugte Benutzer vom Gebrauch des
Lauftrainers abzuhalten.
Berühren Sie die Passcode (Passwort) -Taste.
Um das Passwort zu aktivieren, berühren Sie
das Enable-Kontrollkästchen. Dann geben Sie
ein 4-stelliges Passwort Ihrer Wahl ein. Berühren
Sie Save (Speichern), um dieses Passwort zu
speichern. Berühren Sie Cancel (Abbrechen),
um zum Geräteeinstellungsmodus zurückzukeh-
ren und um kein Passwort zu verwenden. Um
das Passwort zu deaktivieren, berühren Sie das
Disable-Kontrollkästchen.
Anmerkung: Wenn ein Passwort aktiviert ist, wird
der Computer regelmäßig nach dem Passwort
verlangen. Der Computer wird gesperrt bleiben,
bis das korrekte Passwort eingegeben wird.
WICHTIG: Falls Sie Ihr Passwort vergessen
haben, geben Sie das folgende Hauptpasswort
ein. Dadurch wird der Computer freigeschaltet:
1985.
12. Stellen Sie ein Schutzscheibe-Timeout ein.
Der Computer bietet eine automatische
Zurücksetzungsfunktion an. Wenn nach einer
bestimmten Zeit keine Taste berührt oder gedrückt
wird und das Laufband sich nicht bewegt, wird der
Computer automatisch zurückgesetzt.
Um den Zeitraum einzustellen, bevor der Computer
automatisch zurückgesetzt wird, berühren Sie
die Safety Screen Timeout (Schutzscheibe-
Timeout) -Taste. Dadurch können Sie eine Liste an
Zeiten sehen. Wählen Sie dann die gewünschte
Zeitspanne. Berühren Sie die Zurück-Taste am
Bildschirm.
13. Verlassen Sie den Geräteeinstellungsmodus.
Berühren Sie die Zurück-Taste am Bildschirm oder
drücken Sie die Einstellungstaste am Computer,
um den Geräteeinstellungsmodus zu verlassen.

BENUTZUNG DER LAUTSPRECHERANLAGE

Um Musik oder Hörbücher
beim Trainieren durch die
Lautsprecheranlage des Computers
anzuhören, stecken Sie ein
3,5 mm Stecker Audiokabel (nicht
mitgeliefert) in die Buchse am
Computer und in die Buchse
Ihres MP3-Players, CD-Player oder anderen per-
sönlichen Audio-Player. Vergewissern Sie sich,
dass das Audiokabel vollständig eingesteckt ist.
Anmerkung: Sie können ein Audio-Kabel in Ihrem
Elektrofachgeschäft erhalten.
Als nächstes drücken Sie die Play-Taste an Ihrem
persönlichen Audio-Player. Stellen Sie die Lautstärke
mit Hilfe der Lautstärkeregler am Computer oder Ihren
persönlichen Audio-Player ein.
Falls Sie einen CD-Spieler benutzen und die CD
springt, legen Sie den CD-Spieler auf den Boden oder
eine andere ebene Fläche anstatt auf dem Computer.
Stecken Sie Ihre Kopfhörer in die Kopfhörerbuchse am
Computer, um den Ton des Digitalfernseher durch Ihren
persönlichen Kopfhörer oder Ohrstöpsel zu hören.
Anmerkung: Diese Audiobuchse funktioniert nur für
Output.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis