Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip Des Reglers - KBR multicomp F144-NC-1V1C6DO-2 Bedienungsanleitung

4-quadranten regler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedien- und Anzeigenteil
2

Funktionsprinzip des Reglers

Der Mikroprozessor des Reglers erfasst über Messwandlereingänge (A/D-
Wandler) Netzspannung und Stromaufnahme der nachgeschalteten Anlage
und berechnet daraus die Wirk- und Blindleistungsverhältnisse des Netzes. Der
Regler arbeitet im 4-Quadrantenbetrieb.
Rückspeisung bei Generatorbetrieb wird erkannt und durch die Anzeige
„G" (blinkt) im LC-Display signalisiert. Während dieser Zeit wird auf CosPhi
1.00 (Abgabe-CosPhi) auskompensiert. Um Pendelschaltungen beim
Wechsel zwischen Abgabe und Bezug zu vermeiden, wird nach dem Erken-
nen der Rückspeisung für 15 Minuten auf den Abgabe-CosPhi auskompen-
siert. Erst nach Ablauf dieser Zeit wird der eingestellte Ziel-CosPhi wieder
aktiv.
Ständig wird die zur Erreichung des Ziel-CosPhi notwendige Kompensations-
leistung berechnet. Die Stufenschaltung erfolgt optimiert entsprechend der
benötigten Kompensationsleistung, wenn die Leistungsdi erenz entsprechend
der eingestellten Hysterese (Zu- und Abschalthysterese) ist. Von Hand geschal-
tete Stufen werden jedoch aus der Optimierungsberechnung herausgenom-
men. Bei gleichen Stufen mit gleicher Leistung wird die Stufe zugeschaltet, die
am längsten abschaltet ist.
Mit wenigen Schalthandlungen wird optimal ausgeregelt. Auch für große Anla-
gen lassen sich mit wenigen Baugruppen feinfühlige Regelungen aufbauen. Es
brauchen keine Stufenverhältnisse beachtet werden. Nach Auskompensation
werden die Schalthandlungen für eine programmierbare Zeit gesperrt. Zur Ver-
meidung von Pendelschaltungen kann für die Stufenabschaltung die Abschal-
thysterese bis zu 150% der Leistung der kleinsten Stufe erhöht werden.
Bei Schwachlastbetrieb (Messstrom sekundär unterhalb der Ansprechschwelle
(< 15mA) erfolgt eine Abschaltung der Stufen nach 1 Stunde.
Die programmierten Werte bleiben durch Speicherung in einem EEPROM bei
Netzausfall erhalten.
Der Messzyklus des Reglers zur Erfassung der notwendigen Netzparameter
beträgt ca. 20ms.
Der Grenzwert für die Überspannungsabschaltung = Nennspannung + 10%
(unter Berücksichtigung der Messspannungs-Übersetzung). Die 10% sind nicht
veränderbar und dienen zur Sicherheit der Kompensationsanlage. Die Rück-
schalthysterese beträgt 1% der Netznennspannung.
Im Fehlerfall werden die Kompensationsstufen abgeschaltet und im Display
wird die Meldung „Überspannung" angezeigt.
V1.00
Hinweis
KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multicomp f144-nc-1v1c12do-2

Inhaltsverzeichnis