Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sms An Telefonanlagen; Sms-Funktion Ein-/Ausschalten; Sms-Fehlerbehebung - Swisscom Aton CL100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aton CL100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aton CL100-GigC450 / SWZ PTT_de / A31008-M1706-F151-1-19 / sms_neutral.fm / 08.05.2006
SMS (Textmeldungen)

SMS an Telefonanlagen

u
Sie können eine SMS nur empfangen, wenn
die Rufnummernübermittlung (S. 9) zum
Nebenstellenanschluss der Telefonanlage
weitergeleitet wird (CLIP). Die CLIP-Aus-
wertung der Nummer des SMS-Zentrums
findet in Ihrem Aton CL100 statt.
u
Ggf. müssen Sie der Nummer des SMS-Zen-
trums die Vorwahlziffer (AKZ) voranstellen
(abhängig von Ihrer Telefonanlage).
Testen Sie im Zweifelsfall Ihre Telefonan-
lage, indem Sie z.B. eine SMS an Ihre eigene
Rufnummer senden: einmal mit Vorwahl-
ziffer und einmal ohne.
u
Beim Versenden von SMS wird Ihre Absen-
derrufnummer evtl. ohne die Nebenstellen-
rufnummer gesendet. In diesem Fall ist eine
direkte Antwort des Empfängers nicht mög-
lich.
Das Senden und Empfangen von SMS an ISDN-
Telefonanlagen ist nur über die Ihrer Basis
zugewiesene MSN-Nummer möglich.

SMS-Funktion ein-/ausschalten

Nach dem Ausschalten können Sie keine SMS
mehr als Textnachricht empfangen und Ihr
Gerät versendet keine SMS mehr.
Die Einstellungen, die Sie für das Versenden
und Empfangen der SMS gemacht haben (Ruf-
nummern der SMS-Zentren) sowie die Einträge
in der Eingangs- und Entwurfsliste bleiben auch
nach dem Ausschalten gespeichert.
4 I O 2 L
§Menü§
~ Q
SMS-Funktion ausschalten.
§OK§
Oder:
~ 1
SMS-Funktion einschalten (Liefer-
§OK§
zustand).

SMS-Fehlerbehebung

Fehlercodes beim Senden
Wenn eine SMS über längere Zeit nicht versen-
det werden konnte, wird sie mit dem Status
Fehler XX in die Eingangsliste verschoben.
E0 Ständige Unterdrückung der Rufnummer ein-
geschaltet (CLIR) oder Rufnummernübermittlung
funktioniert nicht
FE Fehler während der Übertragung der SMS.
FD Fehler beim Verbindungsaufbau zum SMS-Zen-
trum, siehe Selbsthilfe.
18
.
Selbsthilfe bei Fehlern
Die folgende Tabelle listet Fehlersituationen
und mögliche Ursachen auf und gibt Hinweise
zur Fehlerbehebung.
Senden nicht möglich.
1. Das Merkmal „Rufnummernübermittlung"
(CLIP, S. 9) funktioniert nicht.
¥
Merkmal durch Ihren Service-Provider über-
prüfen lassen.
2. Die Übertragung der SMS wurde unterbrochen
(z.B. von einem Anruf).
¥
SMS erneut senden.
3. Leistungsmerkmal wird nicht vom Netzanbieter
unterstützt.
4. Für das als Sendezentrum aktivierte SMS-Zentrum
ist keine oder eine falsche Rufnummer einge-
tragen.
¥
Rufnummer eintragen (S. 17).
Sie erhalten eine SMS, deren Text unvollständig ist.
1. Der Speicherplatz Ihres Telefons ist voll.
¥
Alte SMS löschen (S. 17).
2. Der Service-Provider hat den Rest der SMS noch
nicht übertragen.
SMS wird vorgelesen.
1. Das Merkmal „Anzeige der Rufnummer" ist nicht
gesetzt.
¥
Lassen Sie dieses Merkmal bei Ihrem Service-
Provider freischalten (kostenpflichtig).
2. Mobilfunkbetreiber und Festnetz-SMS-Anbieter
haben keine Zusammenarbeit vereinbart.
¥
Informieren Sie sich beim Festnetz-SMS-
Anbieter.
3. Das Endgerät ist bei Ihrem SMS-Anbieter als nicht
Festnetz-SMS-fähig hinterlegt, d.h. Sie sind dort
nicht mehr registriert.
¥
Lassen Sie Ihr Gerät (erneut) für den SMS-
Empfang registrieren (S. 15).
Empfang nur tagsüber als Sprachnachricht.
Das Endgerät ist in der Datenbank Ihres SMS-
Anbieters als nicht Festnetz-SMS-fähig hinterlegt,
d.h. Sie sind dort nicht mehr registriert.
¥
Lassen Sie Ihr Gerät (erneut) für den SMS-
Empfang registrieren (S. 15).
Sie können die SMS-Funktionen nicht an Ihrem
Mobilteil aufrufen.
Ein anderes Mobilteil, das an der gleichen Basis
angemeldet ist, nutzt gerade die SMS-Funktionen.
¥
Warten Sie, bis kein anderes Mobilteil mehr die
SMS-Funktionen verwendet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis