Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom Aton CL100 Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aton CL100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aton CL100-GigC450 / SWZ PTT_de / A31008-M1706-F151-1-19 / CL100SIX.fm / 08.05.2006
Internes Gespräch
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
anklopfen
K
Klingelton
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ändern
Lautstärke einstellen
Melodie einstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
unterdrücken
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontrast
Korrektur von Falscheingaben
Kostenbewusst telefonieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kundenservice
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kurzwahl
L
Ladezeiten des Mobilteils
Ladezustand (Akku)
Ladezustandsanzeige
Lautstärke
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klingelton
Lautstärke einstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hörer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klingelton
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lautsprecher
Sprache Mobilteil
Leistungsaufnahme (Basis)
Lieferzustand einstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Basis
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mobilteil
Liste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anruferliste
Eingangsliste (SMS)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eintrag
entgangene Anrufe
Entwurfsliste (SMS)
Wahlwiederholungsliste
M
Medizinische Geräte
Meldung des Netz-Anrufbeantw. ansehen
Melodie einstellen (Klingelton)
Menü
eine Menü-Ebene zurück
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Endeton
. . . . . . . . . . . . . . . . .
Menü-Führung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übersicht
Mobilteil
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
abmelden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
anmelden
Betriebs- und Ladezeiten
Display-Sprache
ein-/ausschalten
einstellen (individuell)
Gespräch weitergeben
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweistöne
in Betrieb nehmen
in Lieferzustand zurücksetzen
Kontakt mit Flüssigkeit
. . . . . . . . . . . . . . . .
20
20
21
. . . . . . . . . .
10
,
21
. . . . . . . . . . . . . . .
22
22
21
. . . . . . . . .
11
. . . . . . . . . .
14
26
12
. . . . . . . . . . . .
27
. . . . . . . . . . . . . .
1
,
. . . . . . . . . . . . . . .
21
21
21
21
. . . . . . . . . . . . . . .
21
27
. . . . . . . . . . .
23
23
13
. . . . . . . . . . . . . .
16
14
. . . . . . . . . . . . . .
14
. . . . . . . . . . . . . .
16
. . . . . . . . . . .
13
. . . . . . . . . . . . . . . .
.
19
. . . . . . . .
22
10
. . . . . . . . . .
22
11
23
19
. . . . . . . . . .
27
. . . . . . . . . . . . . . . .
21
. . . . . . . . . . . . . . . .
10
. . . . . . . . . . . .
21
. . . . . . . . . . . .
20
22
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . .
23
. . . . . . . . . . . .
25
mehrere nutzen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ruhezustand
Sprachlautstärke
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
suchen
N
Nachricht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Taste
Nachrichten-Taste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Liste öffnen
Listen aufrufen
Netz-Anrufbeantworter
Eintrag speichern
Nummer
Absender im Telefonbuch speichern
aus Telefonbuch übernehmen
des Anrufers anzeigen (CLIP)
6
des Netz-Anrufbeantworters eintragen
6
Eingabe mit Telefonbuch
für SMS-Zentrum einstellen
im Telefonbuch speichern
P
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Paging
Pausenzeiten (Telefonanlage)
Pflege des Telefons
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PIN ändern
R
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Raute-Taste
Reihenfolge im Telefonbuch
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
R-Taste
Rückfrage (intern)
Ruf von Unbekannt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rufannahme
Rufnummernübermittlung
Ruhezustand (Display)
S
Schnellwahl
3
Netz-Anrufbeantworter
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Screensaver
Senden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SMS
Telefonbucheintrag an Mobilteil
Shortcut (Ziffernkombination)
Sicherheitshinweise
7
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SMS
an Telefonanlage
Anmelde-Assistent
beantworten oder weiterleiten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eingangsliste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entwurfsliste
Fehler beheben
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
lesen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
löschen
Nummer speichern
5
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
schreiben
Selbsthilfe bei Fehlermeldungen
Stichwortverzeichnis
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
. .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . .
12
,
1
,
. . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
1
,
. . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
19
10
21
20
1
1
16
13
19
19
17
13
9
19
13
17
13
20
24
25
23
1
28
1
20
9
21
9
10
19
21
15
12
7
3
15
18
15
17
16
16
18
16
16
17
15
18
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis