Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aton CL110/CLT110
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swisscom Aton CL110

  • Seite 1 Aton CL110/CLT110 Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso...
  • Seite 2: Kurzübersicht Mobilteil

    Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 1 Display im Ruhezustand (Beispiel) ¢ 2 Ladezustand der Akkus ( S. 13) ¢ 3 Display-Tasten ( S. 19) ¢ 4 Nachrichten-Taste ( S. 29) Zugriff auf die Anruf- und Nachrichtenlisten; Blinkt: neue Nachricht oder neuer Anruf 5 Auflegen-, Ein-/Aus-Taste Gespräch beenden, Funktion abbrechen, eine Menüebene zurück (kurz drücken),...
  • Seite 3: Kurzübersicht Basis

    Blinkt die LED, obwohl der Anrufbeant- worter ausgeschaltet ist, befindet sich noch mindestens eine neue, noch nicht angehörte Nachricht auf dem Anrufbe- antworter. Basis Aton CL110 1 Anmelde-/Paging-Taste: Kurz drücken: Mobilteile suchen („Paging“) ¢ S. 44. Lang drücken: Mobilteile und DECT-Geräte ¢...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    „Swisscom Hotline“ ........
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis SMS-Zentrum einstellen ........35 SMS an Telefonanlagen .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Störung und Selbsthilfe bei der Fehlersuche ....53 Zulassung ........... . 54 Anhang .
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Basis bzw. der Ladeschale angegeben. ¢...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Hinweis zur Entsorgung Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Beachten Sie hierzu die örtlichen Abfallbeseitigungsbestimmungen, die Sie bei Ihrer Kommune oder bei Ihrem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben, erfragen können. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltabfall entsorgt werden, sondern muss einer Verkaufsstelle oder an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden gemäss Verordnung über die Rückgabe, Rück-...
  • Seite 9: Umweltvorteile Des Aton Cl110/Clt110

    Umweltvorteile des Aton CL110/CLT110 Umweltvorteile des Aton CL110/CLT110 Das Aton CL110/CLT110 verfügt über einen tiefen Energieverbrauch und reduziert die Strahlung. Reduzierter Stromverbrauch Durch die Verwendung eines stromsparenden Steckernetzteils verbraucht Ihr Telefon 60% weniger Strom wie Standard-Geräte. Der Stromverbrauch im Standby ist ca.
  • Seite 10: Erste Schritte

    Erste Schritte Erste Schritte Verpackungsinhalt überprüfen oder eine Basis Aton CL110/CLT110, ein Steckernetzgerät, ein Mobilteil, ein Telefonkabel, zwei Akkus, ein Akkudeckel, ein Gürtelclip, eine Bedienungsanleitung, ein Headset, 10.Umwelt-Karte (Swisscom).
  • Seite 11: Basis Und Ladeschale (Falls Im Lieferumfang) Aufstellen

    Erste Schritte Haben Sie eine Variante mit mehreren Mobiltei- len gekauft, dann liegen für jedes zusätzliche Mobilteil zwei Akkus, ein Akkudeckel, ein Gürtelclip und eine Ladeschale mit Steckernetzteil der Verpackung. Basis und Ladeschale (falls im Lieferumfang) aufstellen Basis und Ladeschale sind für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt.
  • Seite 12: Basis Anschließen

    Erste Schritte Basis anschließen ¤ Zuerst das Stecker- netzgerät anschließen. ¤ Danach den Telefon- stecker anschlie- ßen und die Kabel in die Kabelkanäle legen. Bitte beachten Sie: Das Steckernetzge- rät muss immer ein- gesteckt sein, weil das Telefon ohne Netzanschluss nicht funktioniert. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät und Telefonkabel.
  • Seite 13: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Erste Schritte Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen! Akkus einlegen und Akkudeckel schließen Achtung ¢ Nur die aufladbaren Akkus ( S. 55) verwenden, d.h. auf keinen Fall her- kömmliche (nicht wieder aufladbare) Batterien, da erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszuschließen sind.
  • Seite 14: Gürtelclip Anbringen

    Erste Schritte Gürtelclip anbringen Am Mobilteil sind seitliche Aussparungen für den Gürtelclip vorgesehen. ¤ Drücken Sie den Gürtelclip so auf der Rückseite des Mobilteils an, dass die Nasen des Gürtel- clips in die Aussparungen ein- rasten. Mobilteil in die Basis legen und anmelden Bevor Sie das Telefon benutzen können, müssen Sie das Mobilteil an der Basis Mobilteil in...
  • Seite 15 Erste Schritte Hinweise Jeder Tastendruck unterbricht die automatische Anmeldung. Sollte die automatische Anmeldung nicht funktionieren, melden Sie das ¢ Mobilteil manuell an ( S. 44). Lassen Sie Mobilteil zum Laden der Akkus in der Basis stehen. Hinweis Das Mobilteil darf nur in die dafür vorgesehene Basis bzw. Ladeschale gelegt werden.
  • Seite 16: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Erste Schritte Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet werden und um den Wecker zu nutzen. Hotline Menü ¤ Drücken Sie die Taste unter der Display-Anzeige , um das §Menü§...
  • Seite 17 Erste Schritte ¤ Die aktive Zeile ist mit [...] markiert. Datum: Geben Sie Tag, Monat und Jahr 8-stellig über die Tastatur ein, z.B. Q [01.10.2008] Q2QQN für den 1.10.2008. Ç Wollen Sie eine Eingabe korrigieren, drücken Sie oben oder unten auf die Steuertaste, um zwischen den Fel- dern zu wechseln.
  • Seite 18: Display Im Ruhezustand

    Erste Schritte Display im Ruhezustand Wenn das Telefon angemeldet und die Zeit Ð eingestellt ist, hat das Ruhedisplay folgendes Aussehen (Beispiel). Ist der Anrufbeantwor- ter eingeschaltet, wird in der Kopfzeile zusätzlich das Anrufbeantworter-Symbol × 01.10.08 07:15 Hotline Menü angezeigt. Der Anrufbeantworter ist mit einer Stan- dardansage eingeschaltet.
  • Seite 19: Was Möchten Sie Als Nächstes Tun

    Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Benutzen Sie fol- genden Wegweiser, um die wichtigsten Themen schnell zu finden. Wenn Sie noch nicht mit der Bedienung von menügeführten Geräten wie z. B. anderen Swisscom-Telefonen vertraut sind, lesen Sie zunächst den Abschnitt ¢ "Telefon bedienen“...
  • Seite 20: Telefon Bedienen

    Telefon bedienen Telefon bedienen Steuer-Taste Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste markiert, auf die Sie in der jeweiligen Bediensituation drücken müssen, z.B. t für „oben auf die Steuer-Taste drücken“. Die Steuer-Taste hat verschiedene Funktionen: Im Ruhezustand des Mobilteils Telefonbuch öffnen. ¢...
  • Seite 21: Tasten Des Tastenfeldes

    Abgebildete Taste am Mobilteil drücken. Ziffern oder Buchstaben eingeben. „Swisscom Hotline“ Displaytaste drücken. §§§§Hotline§§§§ Wählen Sie Hotline. Sie werden direkt mit dem Swisscom Contact Center ver- bunden. Die Zugangsnummer 0800 800 800 ist vorprogrammiert und kann nicht geän- dert werden. Hinweis:...
  • Seite 22: Untermenüs

    Telefon bedienen Untermenüs Die Funktionen der Untermenüs werden in Listenform angezeigt. Auf eine Funktion zugreifen: ¤ Mit der Steuer-Taste q zur Funktion blättern und drücken. §OK§ Oder: ¤ ¢ Die zugehörige Ziffernkombination ( S. 23) eingeben. Wenn Sie die Auflegen-Taste a einmal kurz drücken, springen Sie in die vor- herige Menü-Ebene zurück bzw.
  • Seite 23: Darstellung Der Bedienschritte In Der Bedienungsanleitung

    Telefon bedienen Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Die Bedienschritte werden verkürzt dargestellt. Beispiel: Die Darstellung: ‰ ¢ ¢ ¢ = ein) Einstellungen Mobilteil Automatische Rufannahme §Menü§ bedeutet: Hotline Menü ¤ Drücken Sie die Display-Taste §Menü§ um das Hauptmenü zu öffnen. ¤...
  • Seite 24: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht Schneller als durch Blättern können Sie eine Menüfunktion auswählen, indem Sie das Menü öffnen und danach eine Ziffernkombination eingeben (sog. „Shortcut“). M 2 2 für „Klingeltonlautstärke einstellen“. Beispiel: §Menü§ Im Ruhezustand des Telefons (Hauptmenü öffnen) drücken: §Menü§ î ¢...
  • Seite 25 Menü-Übersicht Einstellungen ¢ 7-1 Datum/Uhrzeit S. 15 ¢ 7-2 Audio 7-2-1 Gesprächslautstärke S. 47 ¢ 7-2-2 Klingeltonlautstärke S. 47 ¢ 7-2-3 Klingeltonmelodie S. 47 ¢ 7-2-4 Hinweistöne S. 48 ¢ 7-2-5 Akkuwarnton S. 48 ¢ 7-3 Mobilteil 7-3-1 Display S. 46 ¢...
  • Seite 26: Telefonieren

    Anruf v. übertragen wird. Sie haben folgende Möglichkeiten, den Unbekannt, wenn der Anrufer die Ruf- Anruf anzunehmen: ¤ Auf die Abheben-Taste c drücken. nummernübermittlung unterdrückt. ¤ Auf die Freisprech-Taste d drücken. Hinweis Im Netz von Swisscom wird CLIP auto- matisch übertragen.
  • Seite 27: Freisprechen

    Telefonieren Freisprechen Stummschalten Beim Freisprechen halten Sie das Mobilteil Sie können das Mikrofon Ihres Mobilteils nicht ans Ohr, sondern legen es z.B. vor während eines externen Gesprächs aus- sich auf den Tisch. So können sich auch schalten. andere an dem Telefonat beteiligen. Display-Taste drücken, um das §Stumm§...
  • Seite 28: Telefonbuch Und Listen Nutzen

    Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch und Listen Nummer im Telefonbuch speichern ¢ ¢ Neuer Eintrag nutzen §Menü§ Nummer eingeben und §OK§ drücken. Zur Verfügung stehen: Namen eingeben und §OK§ Telefonbuch, drücken. Wahlwiederholungsliste, SMS-Liste, Reihenfolge der Telefonbucheinträge Anrufliste, Die Telefonbucheinträge werden generell Anrufbeantworterliste alphabetisch sortiert.
  • Seite 29 Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch-Einträge verwalten Telefonbuch an ein anderes Mobilteil ¢ übertragen q (Eintrag auswählen). Voraussetzungen: Eintrag ändern ¢ Empfänger- und Sender-Mobilteil sind Eintrag ändern §Menü§ an derselben Basis angemeldet. Ggf. Nummer ändern und §OK§ Das andere Mobilteil und die Basis kön- drücken.
  • Seite 30: Wahlwiederholungsliste

    Telefonbuch und Listen nutzen Listen mit Nachrichten-Taste Nummer aus Telefonbuch verwenden aufrufen In einigen Bediensituationen können Sie das Telefonbuch öffnen, um z. B. eine Mit der Nachrichten-Taste f rufen Sie Nummer zu übernehmen. Ihr Mobilteil muss nicht im Ruhezustand sein. folgende Listenauswahl auf: SMS-Liste Das Telefonbuch öffnen.
  • Seite 31: Anrufliste

    Telefonbuch und Listen nutzen Anrufliste Anrufbeantworterliste (Aton CLT110) Voraussetzung: Rufnummernübermitt- Über die Anrufbeantworterliste können ¢ lung (CLIP S. 25) Sie die Nachrichten auf dem Anrufbeant- worter anhören. Die Anrufliste enthält je nach eingestellter Listenart die letzten 25 Nummern Die Anrufbeantworterliste wird wie folgt angezeigt: aller Anrufe –...
  • Seite 32: Kostenbewusst Telefonieren

    Kostenbewusst telefonieren Kostenbewusst telefonieren Listeneintrag Beispiel für einen Listeneintrag: Anruf neu 01/02 Gesprächsdauer anzeigen 1234567890 Ç 01.10.08 12:14 Die Dauer eines Gesprächs wird angezeigt Menü während des Gesprächs, bis etwa drei Sekunden nach dem Auf- Der Status des Eintrags legen, wenn Sie das Mobilteil nicht in In der Anrufliste die Basis oder Ladeschale stellen.
  • Seite 33: Sms (Textmeldungen)

    Folgendes SMS-Zenter ist vorprogram- in der Entwurfsliste gespeichert. miert: Ist der Speicher voll oder wird die – 062 210 00 0* (Swisscom) SMS-Funktion an der Basis von Zu Fragen betreff SMS-Dienst, wenden Sie einem anderen Mobilteil belegt, sich bitte an Ihren Provider.
  • Seite 34: Sms Empfangen

    SMS (Textmeldungen) Entwurfsliste Entwurfsliste löschen ¤ Entwurfsliste öffnen. Sie können eine SMS in der Entwurfsliste ¢ Liste löschen §Menü§ speichern, später ändern und versenden. Auswählen und drücken. §OK§ SMS in Entwurfsliste speichern Display-Taste drücken, um §OK§ ¢ Sie schreiben eine SMS ( S.
  • Seite 35 SMS (Textmeldungen) Ein Eintrag der Liste wird z.B. wie folgt Nummer des Absenders ins Telefonbuch angezeigt: übernehmen ¤ Eingangsliste öffnen. 01/02 SMS auswählen. ¢ 1234567890 Nummer ins Telefonbuch §Menü§ ¤ ¢ Ç 01.10.08 12:14 Den Eintrag vervollständigen S. 27. Menü SMS beantworten oder weiterleiten 1 Lfd.
  • Seite 36: Sms-Zentrum Einstellen

    Hinweis: wenn die Rufnummernübermittlung Im Auslieferzustand ist die Zugangsnummer zum Nebenstellenanschluss der (062 210 00 0*) des SMS-Centers von Telefonanlage weitergeleitet wird Swisscom vorprogrammiert. (CLIP). Die CLIP-Auswertung der Num- mer des SMS-Zentrums findet in Ihrem SMS-Zentrum eintragen/ändern Aton statt. ¤...
  • Seite 37: Sms-Fehlerbehebung

    SMS (Textmeldungen) SMS-Fehlerbehebung SMS wird vorgelesen. 1. Das Merkmal „Anzeige der Rufnummer“ ist Fehlercodes beim Senden nicht gesetzt. ¥ Lassen Sie dieses Merkmal bei Ihrem Service-Provider freischalten (kosten- E0 Ständige Unterdrückung der Rufnummer pflichtig). eingeschaltet (CLIR) oder Rufnummern- übermittlung nicht freigeschaltet. 2.
  • Seite 38: Anrufbeantworter Der Basis Aton Clt110 Bedienen

    Anrufbeantworter der Basis Aton CLT110 bedienen Anrufbeantworter der Basis Eigene Ansage aufnehmen ¢ ¢ Anrufbeantworter Ansagen Aton CLT110 bedienen §Menü§ ¢ Ansage aufnehmen Display-Taste drücken, um die §OK§ Sie können den Anrufbeantworter, der in Aufnahme zu starten. der Basis integriert ist, über die Tasten der ¢...
  • Seite 39 Anrufbeantworter der Basis Aton CLT110 bedienen Nachrichten anhören Nummer einer Nachricht ins Telefonbuch übernehmen Zu jeder Nachricht werden Datum und Während der Wiedergabe oder bei Pause: Uhrzeit des Eingangs erfasst (falls einge- ¢ ¢ stellt, S. 15). Bei der Rufnummernü- Nummer ins Telefonbuch §Menü§...
  • Seite 40: Mithören Ein-/Ausschalten

    Anrufbeantworter der Basis Aton CLT110 bedienen Mithören ein-/ausschalten Aufzeichnungslänge festlegen Sie können die maximale Aufzeichnungs- Während der Aufzeichnung einer Nach- länge einer Nachricht einstellen. richt können Sie über die Lautsprecher der Basis und der angemeldeten Mobilteile Hinweis mithören. Zur Auswahl stehen: Minute, Minuten, 3 Minuten...
  • Seite 41: Bedienung Von Unterwegs (Fernbedienung)

    Anrufbeantworter der Basis Aton CLT110 bedienen Bedienung von unterwegs Anrufbeantworter einschalten ¤ (Fernbedienung) Zu Hause anrufen und klingeln lassen, bis Sie hören: „Bitte PIN eingeben“. Sie können den Anrufbeantworter von System-PIN eingeben. jedem anderen Telefon (z.B. Hotel, Tele- Ihr Anrufbeantworter ist eingeschaltet. fonzelle) abfragen oder einschalten.
  • Seite 42: Netz-Anrufbeantworter Nutzen (Combox)

    Sie die Rufnummernübermittlung direkt anwählen. beauftragt haben. Nehmen Sie den Anruf an, werden die neuen Nachrichten wie- Aton CL110: Die Schnellwahl ist für den dergegeben. Nehmen Sie ihn nicht an, Netz-Anrufbeantworter voreingestellt. Sie wird die Nummer des Netz-Anrufbeant- brauchen nur noch die Nummer des Netz- worters in der Liste der entgangenen Anrufbeantworters einzutragen.
  • Seite 43: Minimale Strahlung (Ecomode Plus)

    Sie die Erreichbarkeit der Basis keit von der Entfernung zur Basis. Bei prüfen, indem sie die Abheben-Taste Ihrem Aton CL110/CLT110 ist der Eco- c lang drücken. Ist diese erreichbar, mode Plus bereits aktiviert. Der Ecomode Plus wird mit dem ½-Symbol oben links im so ertönt das Freizeichen.
  • Seite 44: Wecker Einstellen

    Wecker einstellen Zustandsanzeigen Displaysymbol Empfangsstärke Einstellung/ Ein/Aus Programmierung ‰ ¼ Eco-Modus+ kein Empfang Eco-Modus ‰ ¼ Eco-Modus+ ‰ kein Empfang Eco-Modus Ð i Ñ gut bis gering Eco-Modus+ ‰ kein Empfang Eco-Modus Ð i Ñ gut bis gering Eco-Modus+ kein Empfang Eco-Modus Anzeige in grün Anzeige blinkt...
  • Seite 45: Mehrere Mobilteile Nutzen

    Sie das Mobilteil manuell anmelden. Anmelde-/Paging-Taste an der Basis ¢ S. 2) lang (ca. 3 Sek.) drücken. Manuelle Anmeldung an Aton CL110/ CLT110 Mobilteile abmelden Die manuelle Anmeldung des Mobilteils Mobilteile können nur durch Rücksetzen müssen Sie am Mobilteil und an der Basis der Basis in den Lieferzustand abgemeldet einleiten.
  • Seite 46: Intern Anrufen

    Mehrere Mobilteile nutzen Intern anrufen Anklopfen annehmen Erhalten Sie während eines internen Interne Gespräche mit anderen, an dersel- Gesprächs einen externen Anruf, hören ben Basis angemeldeten Mobilteilen sind Sie den Anklopfton (kurzer Ton). Bei kostenlos. Nummernübermittlung wird im Display die Nummer des Anrufers angezeigt. Andere Mobilteile anrufen Auflegen-Taste drücken, um Internen Ruf einleiten.
  • Seite 47: Mobilteil Einstellen

    Mobilteil einstellen Display einstellen Alle Teilnehmer hören einen Signalton. Die Verbindung zwischen dem anderen Sie können zwischen vier Farbschemen internen Teilnehmer und dem externen und mehreren Kontraststufen wählen. Teilnehmer bleibt bestehen. Zusätzlich können Sie einen Bildschirm- schoner und die Beleuchtung des Displays Mobilteil einstellen einstellen.
  • Seite 48: Freisprech-/Hörerlautstärke Ändern

    Hörerlautstärke in drei Stufen ein- ‰ stellen (1-3, z. B. Lautstärke 2 = Wie Sie die Klingeltöne für die Basis ¢ Aton CL110/CLT110 einstellen, S. 49. Lautstärke während eines Gesprächs einstellen Klingeltonlautstärke einstellen Die Einstellung erfolgt für den aktuellen Die Lautstärke ist für alle Arten der Signa-...
  • Seite 49: Unterdrücken Des Ersten Klingeltons Aus-/Einschalten

    Mobilteil einstellen Klingelton ausschalten Den Bestätigungston beim Hineinstellen des Mobilteils in die Basis können Sie nicht Stern-Taste so lange drücken, bis das Symbol Ú im Display ausschalten. angezeigt wird. Hinweistöne ein-/ausschalten Klingelton wieder einschalten ¢ ¢ Einstellungen Audio §Menü§ ¢ Stern-Taste im Ruhezustand Hinweistöne lang drücken.
  • Seite 50: Basis Einstellen

    Basis einstellen Basis einstellen Klingeltöne ändern Lautstärke: Die Basis stellen Sie mit einem angemel- Sie können zwischen fünf Lautstärken deten Mobilteil ein. und dem „Crescendo“-Ruf wählen, ¢ S. 47. Mit Stufe „0“ schalten Sie den Vor unberechtigtem Zugriff Klingelton der Basis aus. schützen Klingeltöne: Für externe Anrufe können Sie eine...
  • Seite 51: Basis In Lieferzustand Zurücksetzen

    Basis einstellen Basis in Lieferzustand zurücksetzen Beim Zurücksetzen werden Mobilteile abgemeldet – beim Rücksetzen über das Menü: alle Mobilteile – beim Rücksetzen mit Taste an der Basis: auch alle angemeldeten Mobilteile anderer GAP-fähiger Geräte individuelle Einstellungen zurück- gesetzt alle Listen gelöscht die System-PIN wird auf den ursprüng- lichen Code 0000 zurückgesetzt Ecomode Plus ist eingeschaltet...
  • Seite 52: Telefon An Telefonanlage Anschließen

    Telefon an Telefonanlage anschließen Telefon an Telefonanlage Pausenzeiten einstellen anschließen Pause nach Leitungsbelegung ändern Die folgenden Einstellungen sind nur Sie können die Länge der Pause einstellen, nötig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfor- die zwischen dem Drücken der Abheben- Taste c und Senden der Nummer einge- dert, siehe Bedienungsanleitung der Tele- fonanlage.
  • Seite 53: Garantie/Wartung/Reparatur/Zulassung

    Garantie/Wartung/Reparatur/Zulassung Garantie/Wartung/Reparatur/Zulassung Garantie Gekaufte Apparate Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre ab Ver- Die Reparaturleistungen werden inner- kaufsdatum. Für eine Garantiereparatur halb der Garantiezeit gemäss den Bestim- muss die ausgefüllte und von der Ver- mungen des Garantiescheines gratis aus- kaufsstelle abgestempelte Garantiekarte geführt).
  • Seite 54: Störung Und Selbsthilfe Bei Der Fehlersuche

    Störung und Selbsthilfe bei der Fehlersuche Störung und Selbsthilfe bei Sie hören keinen Klingel-/Wählton vom Festnetz. der Fehlersuche Es wurde nicht das mitgelieferte Telefonkabel verwendet bzw. dieses durch ein neues Kabel mit falscher Steckerbelegung ersetzt. ¥ Nicht bei jeder Störung muss es sich um Bitte immer das mitgelieferte Telefonkabel einen Defekt an Ihrem Telefon handeln.
  • Seite 55: Zulassung

    Tastatur nach unten an ei- Länderspezifische Besonderheiten sind nem trockenen, warmen Ort lagern berücksichtigt. (nicht: Mikrowelle, Backofen o. Ä.). Hiermit erklärt die Swisscom, dass dieses 4. Das Mobilteil erst in trockenem Zu- Gerät den grundlegenden Anforderungen stand wieder einschalten. und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht.
  • Seite 56: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Bei Drucklegung waren Akkus bis 800 mAh erhältlich und wurden im Sys- tem getestet. Da die Akkuentwicklung ste- Empfohlene Akkus tig fortschreitet, wird die Liste der emp- fohlenen Akkus regelmäßig aktualisiert. Technologie: Nickel-Metall-Hydrid (NiMH) Leistungsaufnahme der Basis Größe: AAA (Micro, HR03) Spannung: 1,2 V...
  • Seite 57: Text Schreiben Und Bearbeiten

    Anhang Steckerbelegung des Telefonsteckers Wenn Sie eine Taste lang drücken, werden die Zeichen der entsprechenden Taste im Display angezeigt und nacheinander mar- kiert. Wenn Sie die Taste loslassen, wird 1 frei das markierte Zeichen im Eingabefeld ein- 2 frei gefügt. Groß-, Klein- oder Ziffernschreibung 5 frei einstellen...
  • Seite 58: Zubehör

    Zubehör Zubehör Mobilteile Erweitern Sie Ihr Gerät zu einer schnurlosen Telefonanlage: Mobilteil Aton CL110/CLT110 mit Ladestation Ecomode Plus Ecomode Stromsparendes Netzgerät Beleuchtetes grafisches Farbdisplay Beleuchtete Tastatur Freisprechen Telefonbuch für ca. 150 Einträge Headset-Anschluss inkl. Headset Mobilteil Aton CL109/CLT109 mit Ladestation...
  • Seite 59 Mit dem Repeater können Sie die Empfangsreichweite Ihres Mobilteils zur Basis vergrößern. Alle Zubehörteile und Akkus können Sie über den Fachhandel oder unter www.swisscom.ch.onlineshop bestellen. Verwenden Sie nur Originalzubehör. So vermeiden Sie mögliche Gesundheits- und Sach- schäden und stellen sicher, dass alle relevanten Bestimmungen eingehalten werden.
  • Seite 60: Wandmontage Der Basis

    Wandmontage der Basis Wandmontage der Basis CL110: 40 mm CLT110: 46 mm ca. 2,5 mm Wandmontage der Ladeschale 21 mm ca. 2,5 mm...
  • Seite 61: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Rufannahme ....Tastensperre ....Automatische Rufannahme .
  • Seite 62 Stichwortverzeichnis Empfangsverstärker s. Repeater Konferenz ..... Entgangener Anruf Kontrast ... .
  • Seite 63 Stichwortverzeichnis Hinweistöne Ruf von Unbekannt ....... . Hörerlautstärke Rufannahme ....
  • Seite 64 Stichwortverzeichnis Display Telefonstecker, Steckerbelegung ......Tastensperre Text schreiben und bearbeiten ....

Inhaltsverzeichnis