Français page 33 Italiano pagina 64 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE HINWEISE ................... 5 Sicherheitshinweise/Zulassung................5 Lieferungsumfang ....................6 INBETRIEBNAHME....................6 DIE BASISSTATION....................7 DAS MOBILTEIL ....................... 8 DISPLAY........................9 MENÜSYMBOLE UND PROGRAMMTASTEN .............. 9 MENÜ UND FUNKTIONEN ..................10 Bedeutung der Symbole und Auswahl der Submenüs.......... 10 Übersicht der Programmtasten ................
Seite 3
8.10 Anrufliste ......................23 8.11 Verwendung des Telefonbuchs ..............24 8.12 Die Nummer eines im Telefonbuch gespeicherten Eintrages anrufen ....24 8.13 Beispiel einer Schnellwahl .................. 25 INTERNE ANRUFE....................25 Anmelden eines Mobilteils ................. 25 Ein anderes internes Mobilteil anrufen..............26 Weiterverbinden eines Anrufs ;...
Allgemeine Hinweise Sicherheitshinweise/Zulassung Mit diesem Telefon können bei Stromausfällen keine Notrufe getätigt werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie im Bedarfsfall über andere Anrufmöglichkeiten verfügen • Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie griffbereit auf. • Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen Fachmann. Reparaturen dürfen nur von einem Spezialisten durchgeführt werden.
Die Basisstation muss mindestens einen Meter Abstand zu anderen elektronischen Geräten haben. Reichweite Die Basisstation und das Mobilteil Ihres Aton CL150 kommunizieren über eine Funkverbindung. Die Reichweite hängt vom Standort der Basisstation ab. Das beste Resultat erzielen Sie, wenn Sie für die Basisstation einen möglichst hoch gelegenen Standort...
Apparates an. Stecken Sie den Stecker des Netzteils in eine Netzsteckdose mit 230V. Vor einer intensiven Nutzung müssen die Batterien mindestens 12 Stunden aufgeladen werden. Beachten Sie: Das Gerät Aton CL150 funktioniert nicht ohne Netzgerät von 230V. Die Basisstation Die Taste auf der Basisstation dient dazu, den/die Handapparat/e zu lokalisieren oder einen zusätzlichen Handapparat an der Basisstation anzumelden.
Display Signalstärke Erscheint wenn Klingelton ausgeschaltet ist (Rufton=0) Erscheint bei aktiviertem Alarm Erscheint wenn der Hörer in Verbindung ist oder ein Anruf eingeht Erscheint bei einer internen Kommunikation Erscheint bei Tastatursperre Erscheint wenn die Freisprechfunktion aktiviert ist. Erscheint, wenn Sie eine neue Mitteilung in der Combox haben. Siehe auch Kapitel 10.6 Zeigt die Ladekapazität der Batterien und den Ladevorgang an 10.
Hier können Entwürfe gespeichert werden. Ausgang Hier werden die ausgehenden Nachrichten gespeichert. SMS-Zentrum In diesem Menü ist die Nummer des SMS-Zentrums gespeichert. Die Nummer der Swisscom Servicezentrale ist programmiert. 0622100000 Anrufliste Eine Liste der eingegangen Anrufe erscheint, wenn Sie dieses Symbol anwählen.
Seite 10
Beachten Sie : Telefonbuch Wenn Sie auf die OK Taste drücken erscheint eine Liste mit (Namen) den gespeicherten Nummern. Um zu dem unten beschriebenen Submenü zu gelangen, müssen Sie auf Option drücken. Neue,Eintr. Auf dem Display erscheinen folgende Angaben, die Sie Neue Einträge anleiten, wie Sie eine neue Nummer speichern können.
Seite 11
Eintr. Zeig. Die Details eines gespeicherten Eintrages können hier Eintrag zeigen eingesehen werden. Eintr. Bear. Sie können mit dieser Option Nummer, Name und VIP Eintrag Melodie ändern. bearbeiten Eintrag lösch. Sie können einen Eintrag löschen. Alle löschen Das ganze Telefonbucht kann gelöscht werden. ACHTUNG: DAS GELÖSCHTE TELEFONBUCH KANN NICHT WIEDERHERGESTELLT WERDEN.
Seite 12
Beachten Sie bezüglich Datum und Uhrzeit folgendes : Alarm / Uhr • Es ist normalerweise nicht nötig, Datum und Uhrzeit einzustellen. Das Gerät macht das automatisch, wenn der erste Anruf entgegengenommen wird. • Wenn Sie mit einem zu dieser Funktion nicht kompatiblen Netz verbunden sind, können Sie Uhrzeit und Datum manuell eingeben.
Seite 13
Beachten Sie : Die Combox muss vor dem ersten Gebrauch installiert und nach Wunsch eingestellt werden. Weitere Informationen unter http://www.swisscom-fixnet.ch oder in Ihrem Swisscom Shop Combox ein Dieses Menü hilft Ihnen, Ihre Anrufe auf die Combox von Swisscom umzuleiten. - Direkt Anrufe werden direkt zur Combox umgeleitet.
Seite 14
Vorgang in den 3 Varianten. Abhören Über diese Option können Sie die Nachrichten auf ihrer Combox abhören. Ihr Gerät Aton CL150 ist werkseitig so vorprogrammiert, dass Sie die Combox abhören können, wenn Sie lange auf die Taste 1 drücken. Beachten Sie : Falls ein PIN-Code für die Combox programmiert wurde, muss...
Seite 15
Umleitung aus In diesem Menü können Sie eine Rufumleitung rückgängig machen. Direkt Annulliert eine direkte Rufumleitung Besetzt Annulliert eine Rufumleitung beim Signal Besetzt. Keine Antwort Annulliert eine Rufumleitung bei Anruf in Abwesenheit. Falls Sie Zweifel haben sollten, wie Sie Ihr Gerät eingestellt haben (Direkt –...
Seite 16
Annahme des Drücken Sie auf R, warten Sie auf den eingehenden Signalton und wählen Sie die Ziffer 2. Anrufs und Um zwischen den beiden Anrufen hin Halten des und her zu wechseln, drücken Sie aktuellen zuerst R, dann 2. Anrufs in der Warteschlange Sprachportal Siehe Kapitel Sprachportal...
Seite 17
Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Besonderheiten Einstell. Aut. Rufannah. Ein / Aus Mobilteil Einstellungen auf dem MT anmelden PIN-Code eingeben, danach OK Anmeldung eines Mobilteils auf der Basisstation Name MT Eingabe/Änderung Name des Mobilteils Sprache 3 Sprachen zur Auswahl De, Fr, It Lieferzust.
Seite 18
Pause Werkseitig ist die Pause auf 0 Sek. vorprogram- miert. Ist eine Pause programmiert, wird der Zeitpunkt der Pause zwischen der ersten und der zweiten Ziffer eingefügt Anrufliste Alle Anrufe Wird dieser Modus ge- wählt, so erscheinen alle eingegangene Anrufe auf der Liste.
Übersicht der Programmtasten Menüzugangstaste OK-Taste Bestätigung einer Eingabe Retourtaste zum vorherigen Optionstaste Menü Ermöglicht Zugang zu den Optionen Korrekturtaste für Text oder Annullierung der Stummtaste Ziffern Taste zur Aktivierung der Eine Funktion wird deaktiviert. Stummtaste (Mute). Das Mikrophon wird ausgeschaltet Eine Funktion wird aktiviert.
Gerät verwenden Anrufen Drücken Sie die Taste , Anrufen wird angezeigt. Wählen Sie nun die gewünschte Nummer. Nach einigen Sekunden wird die Dauer des Anrufes auf dem Display angezeigt. Wahlvorbereitung Sie können die Nummer eingeben, bevor Sie die Leitung belegen. Geben Sie die Nummer ein.
Lautstärke regulieren Um die Lautstärke zu regulieren können Sie, wenn Sie sich in Verbindung befinden, die Navigationstaste verwenden, indem Sie auf oder drücken. Um die Lautstärke im Modus Freisprechfunktion zu regulieren, können Sie ebenfalls diese Navigationstaste verwenden. 3 Lautstärken stehen zur Auswahl. Stummtaste (Mikrophon ausschalten) Drücken Sie , um das Mikrophon auszuschalten.
Anzeige der Nummer des Anrufers Ihr Gerät Aton CL150 verfügt über die Funktion, die Nummer und den Namen des Anrufers anzuzeigen (sofern der Name im Telefonbuch gespeichert ist). In den Anruflisten werden höchstens 20 Nummern gespeichert. Danach wird jeweils der älteste Eintrag gelöscht.
8.11 Verwendung des Telefonbuchs In jedem Mobilteil Aton CL150 können Sie bis zu 100 Namen und Nummern speichern. Die Namen dürfen aus höchstens 12 Buchstaben und die Nummern aus höchstens 24 Ziffern bestehen. Sie können jedem Eintrag einen spezifischen Klingelton zuordnen.
, um den Anruf zu tätigen. Interne Anrufe Sind mehrere Mobilteile an der Basisstation Aton CL150 angemeldet, so können zwischen diesen Mobilteilen interne Anrufe getätigt werden. Gleichzeitig können höchstens zwei Mobilteile für interne Anrufe und ein Mobilteil für externe Anrufe benützt werden.
Um den gehaltenen Anruf selber wieder zu übernehmen, drücken Sie während 2 Sekunden auf die Taste Dreierkonferenz (2 interne Anrufer + 1 externer Anrufer) Sie können mit Ihrem Aton CL150 eine Dreierkonferenz halten. (Zwei Mobilteile und ein externer Anruf). Drücken Sie während eines Gesprächs während 2 Sekunden auf die Taste .
SMS-Textmitteilungen Swisscom Fixnet bietet ihren Kunden die Möglichkeit, SMS zu senden und zu empfangen. Ihr Aton CL150 ist werkseitig bereits für die Nutzung des SMS-Servers von Swisscom Fixnet programmiert. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.swisscomfixnet.ch Die Nummer der Kurzmitteilungszentrale von Swisscom Fixnet lautet 062 210 0000.
Der erste Buchstabe wird automatisch gross geschrieben, die nachfolgenden klein. Um den Modus Grossbuchstaben zu wählen (1Buchstabe) drücken Sie auf Korrekturen können mit Hilfe der Taste vorgenommen werden. Wenn Sie Ihr SMS fertig gestellt haben, drücken Sie auf OK. Das Gerät fragt Sie, an wen die Nachricht gesendet werden soll. Geben Sie die gewünschte Nummer ein oder wählen Sie einen Eintrag im Telefonbuch und drücken Sie OK.
10.6 Message Waiting Indicator - Dieser Service verlangt eine Anmeldung bei Swisscom Combox. Falls Sie noch keine Swisscom Combox haben, können Sie diese gratis bestellen. Um Ihre Combox zu registrieren, wählen Sie von Ihrem Telefon die Gratisnummer 0800 266 269 und selektieren Sie Combox Basic.
Überprüfen Sie, ob das Mobilteil aufgeladen ist. PIN-Code der Basisstation vergessen Versuchen Sie es mit dem werkseitig eingestellten PIN-Code 0000. Kontaktieren Sie den Swisscom-Kundendienst unter der Nummer 0800 800 800. Auf dem Display wird nichts angezeigt Überprüfen Sie, ob das Mobilteil aufgeladen ist.
Hilfe Falls Sie allgemeine Fragen – zum Beispiel zu Produkten oder Leistungen – haben, wenden Sie sich bitte an die Auskunftsstelle Ihrer Swisscom (Telefonnummer 0800 800 800). 1) Ausgenommen sind Schäden an Verschleissteilen wie Kabeln, Beschriftungsschildern, Akkus usw, Schäden durch unsachgemässe Behandlung (Fallschäden, eingedrungene Flüssigkeiten usw.) sowie...