Aton CL100-GigC450 / SWZ PTT_de / A31008-M1706-F151-1-19 / starting.fm / 08.05.2006
Aton CL100 – mehr als nur Telefonieren
Aton CL100 –
mehr als nur Telefonieren
Hinweise:
Sämtliche Funktionen im Zusammenhang mit CLIP,
SMS und „Swisscom Voice Portal" (Sprachportal) sind
abhängig vom Netzanbieter.
Ihr Telefon bietet Ihnen nicht nur die Möglich-
keit, SMS über das Festnetz zu verschicken und
zu empfangen sowie bis zu 100 Telefonnum-
mern zu speichern (S. 12) – Ihr Telefon kann
mehr:
u
Belegen Sie die Tasten des Telefons mit
wichtigen Rufnummern. Die Wahl der Ruf-
nummer erfolgt dann mit einem Tasten-
druck (S. 12).
u
Nutzen Sie die Freisprechfunktion (S. 9), um
beim Telefonieren die Hände frei zu haben.
u
Verwenden Sie Ihr Mobilteil als Wecker
(S. 23).
Viel Spaß mit Ihrem neuen Telefon!
Erste Schritte
Verpackungsinhalt
Die Verpackung enthält:
u
eine Basis Aton CL100
u
ein Mobilteil Aton CL100
u
ein Steckernetzgerät
u
ein Telefonkabel
u
zwei Akkus
u
einen Akkudeckel
u
einen Gürtelclip
u
eine Bedienungsanleitung (de, fr, it)
u
Headset
4
Basis aufstellen
Die Basis ist für den Betrieb in geschlossenen,
trockenen Räumen mit einem Temperaturbe-
reich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt.
¤
Die Basis an einer zentralen Stelle der Woh-
nung oder des Hauses aufstellen.
Bitte beachten Sie:
u
Setzen Sie das Telefon nie folgenden Einflüs-
sen aus: Wärmequellen, direkte Sonnen-
einstrahlung, andere elektrische Geräte.
u
Schützen Sie Ihr Aton CL100 vor Nässe,
Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämp-
fen.
Basis anschließen
¤
Bitte zuerst das Steckernetzgerät und
danach den Telefonstecker wie unten dar-
gestellt anschließen.
1
2
1 Steckernetzgerät 230 V
2 Unterseite der Basis
3 Telefonstecker mit Telefonkabel
Bitte beachten Sie:
u
Das Steckernetzgerät muss zum Betrieb
immer eingesteckt sein, weil das Telefon
ohne Netzanschluss nicht funktioniert.
u
Wenn Sie im Handel ein Telefonkabel nach-
kaufen, auf die richtige Belegung des Tele-
fonsteckers achten.
Richtige Telefonsteckerbelegung
3
4
2
5
1
6
3
1 frei
2 frei
3 a
4 b
5 frei
6 frei