Aton CL100-GigC450 / SWZ PTT_de / A31008-M1706-F151-1-19 / telephony.fm / 08.05.2006
Menü-Führung
Die Funktionen Ihres Telefons werden Ihnen
über ein Menü angeboten, das aus mehreren
Ebenen besteht.
Hauptmenü (erste Menü-Ebene)
¤
Um das Hauptmenü zu öffnen, im Ruhe-
zustand des Mobilteils
Auf eine Funktion zugreifen
¤
Mit der Steuer-Taste
tern und
drücken.
§OK§
Oder:
¤
Ziffer eingeben, die in der Menü-Übersicht
(S. 7) vor der Funktion steht.
Das zugehörige Untermenü (die nächste Menü-
Ebene) wird geöffnet.
Untermenüs
Die Funktionen der Untermenüs werden in
Listenform angezeigt.
Auf eine Funktion zugreifen:
¤
Mit der Steuer-Taste
tern und
drücken.
§OK§
Oder:
¤
Ziffernkombination eingeben, die in der
Menü-Übersicht (S. 7) vor der Funktion
steht.
Wenn Sie die Auflegen-Taste
cken, springen Sie in die vorherige Menü-Ebene
zurück bzw. brechen den Vorgang ab.
drücken.
§Menü§
q
zur Funktion blät-
q
zur Funktion blät-
a
einmal kurz drü-
Taste „Swisscom Voice Portal"
(Sprachportal)
S
Drücken Sie die Taste und sie wer-
den direkt mit dem Swisscom
Voice Portal (Sprachportal) ver-
bunden. Die Zugangsnummer
0848 849 850 ist vorprogram-
miert und kann nicht geändert
.
werden
Hinweis:
Mit dieser Taste werden Sie mit dem Swisscom Voice
Portal (Sprachportal) verbunden, wo Zusatzdienste
wie Anrufumleitung (Service 21, 61 oder 67),
Anklopfen (Service 43) oder Dreierkonferenz ganz
einfach per Sprachbefehl aktiviert werden können.
Zudem haben Sie via Sprachbefehl auch einfachen
Zugriff auf aktuelle Informationen in den Bereichen
Sport, News und Wetter.
Korrektur von Falscheingaben
u
Mit der Steuer-Taste zur Falscheingabe navi-
û
gieren, falls
angezeigt wird.
˜
u
Mit
das Zeichen links von der Schreib-
marke löschen.
u
Neues Zeichen links von der Schreibmarke
einfügen.
u
Bei der Eingabe von Uhrzeit und Datum etc.
blinkendes Zeichen überschreiben.
Erläuterungen zu den in dieser Bedienungs-
anleitung verwendeten Symbolen und
Schreibweisen finden Sie im Anhang, S. 25.
Mobilteil bedienen
11