Montage der Bauteile
Über den Potentiometer P1 kann die Offenhaltezeit des Schiebetürantriebs eingestellt werden. Mit dem DIP-
Schalter kann die genaue Funktionalität des Schiebetürantriebs gewählt werden.
Nach korrektem Anschluss und Inbetriebnahme ist die Steuerung einsatzbereit. Durch Drücken der Tasten AUF
und ZU des Tasters oder durch elektrisches Schalten eines Eingangs (Klemmen 1, 15, 21, 29) wird der Motor ange-
trieben.
8
Montage der Bauteile
Die Adern so verlegen, dass sich einfach isolierte Netzadern nicht mit einfach isolierten 24-V- Niederspannungs-
adern kreuzen.
Lässt sich ein Kreuzen der Adern nicht vermeiden, müssen die einzelnen Adern mit Schrumpfschläuchen zusätz-
lich isoliert werden.
1
1
Unterputzdose nach DIN 49073 (bauseits)
2
Steuerung, Mat.-Nr. 139993
3
Netzteil 230 V / 24 V, Mat.-Nr. 139994
4
2-fach-Abdeckrahmen zur senkrechten
Installation
Neben der hier dargestellten gibt es noch folgende Anschlussvarianten:
à Anschlussvarianten Steuerung Perlan AUT-NT
à Steuerung an der Tür in Unterputzdose
à Steuerung an der Tür in Aufputzdose
à Steuerung extern installiert (z. B. Wandtasche, Schaltschrank ...)
à Anschlussvarianten Netzteil Perlan AUT-NT
à Netzteil an der Tür in Unterputzdose
à Netzteil an der Tür in Aufputzdose
à Netzteil extern installiert (z. B. Wandtasche, Schaltschrank ...)
6
2
3
4
5
6
5
Taster, Mat.-Nr. 140101
6
Abdeckung
GEZE Perlan AUT-NT