Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagehinweise; Sicherheitsbewusstes Arbeiten; Prüfen Der Montierten Anlage; Entsorgung Der Türanlage - GEZE PERLAN AUT-NT Anschlussplan

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PERLAN AUT-NT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise
à Nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG muss vor der Inbetriebnahme der Türanlage die Sicherheitsanalyse
durchgeführt und die Türanlage gemäß der CE- Kennzeichnungsrichtlinie 93/68/EWG gekennzeichnet werden.
In das Typenschild die Klassifizierung nach DIN 18650-1 eintragen und Typenschild auf das Antriebsgehäuse so
X
aufkleben, dass es von unten sichtbar ist.
Den neuesten Stand von Richtlinien, Normen und länderspezifischen Vorschriften beachten, insbesondere:
X
à BGR232 „Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore"
à DIN 18650, Teil 1 und Teil 2 „Automatische Türsysteme"
à DIN VDE 100-600 „Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 6 Prüfungen"
à DIN EN 60335-1 „Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke"
à Unfallverhütungsvorschriften, insbesondere BGV A1 (VBG1) „Allgemeine Vorschriften" BGV A3 (VBG4) „Elek-
trische Anlagen und Betriebsmittel"
4.2

Montagehinweise

Die zur Versorgung der Peripherie maximal zulässige Gesamtstromentnahme am Netzteil für Antriebseinheit
X
beachten (max. 50 mA).
Der Schiebetürantrieb ist ausschließlich für den Einsatz in trockenen Räumen bestimmt.
Nur die im Kabelplan angegebenen Kabel verwenden.
X
Für Litze grundsätzlich isolierte Aderendhülsen verwenden.
X
Nicht benutzte Adern isolieren.
X
Lose, antriebsinterne Kabel mit Kabelbindern sichern.
X
4.3

Sicherheitsbewusstes Arbeiten

GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage die Spannungszufuhr (Netz) unterbrechen und die Spannungsfreiheit
X
prüfen. Bei Verwendung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ist die Anlage auch bei netzseiti-
ger Freischaltung unter Spannung.
Den Arbeitsplatz gegen unbefugtes Betreten sichern.
X
Den Schwenkbereich langer Anlagenteile beachten.
X
à Verletzungsgefahr bei geöffnetem Schiebetürantrieb durch bewegte Teile (Einziehen von Haaren, Kleidungs-
stücken ...).
à Verletzungsgefahr durch nicht gesicherte Quetsch-, Stoß-, Scher- und Einzugstellen.
à Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten im Schiebetürantrieb.
à Verletzungsgefahr durch Glasbruch.
4.4
Prüfen der montierten Anlage
Die Maßnahmen zur Absicherung bzw. Vermeidung von Quetsch-, Stoß-, Scher- und Einzugstellen prüfen.
X
Die Funktion der Kontaktgeber prüfen.
X
4.5
Entsorgung der Türanlage
Der Schiebetürantrieb besteht aus Materialien, die der Wiederverwertung zugeführt werden sollten.
Dazu müssen die Einzelkomponenten entsprechend ihrer Materialart sortiert werden:
à Metall (Trägerplatte, Aufhängeschraube, ...)
à Aluminium (Laufschiene, Blende, ...)
à Kunststoff (Rollenwagen, ...)
à Elektronikteile (Steuerung, Taster, ...)
à Kabel
Die Teile können beim örtlichen Wertstoffhof oder durch ein Schrottverwertungsunternehmen entsorgt werden.
4
GEZE Perlan AUT-NT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis