Sie können einen Alarm ertönen lassen, wenn der an Bord noch
vorhandene Gesamtkraftstoffvorrat auf den angegebenen
Füllstand absinkt.
1
Wählen Sie Einstellungen > Alarme > Tanken >
Gesamtkraftst. an Bord einst. > Ein.
2
Geben Sie die verbleibende Kraftstoffmenge ein, bei der der
Alarm ausgelöst wird, und wählen Sie Fertig.
Einstellungen von Mein Schiff
HINWEIS: Für einige Einstellungen und Optionen sind
zusätzliche Karten oder Hardware erforderlich.
Wählen Sie Einstellungen > Mein Schiff.
Geber: Zeigt alle Geber im Netzwerk an, und ermöglicht es
Ihnen, die Geber zu wechseln und Diagnoseinformationen
anzuzeigen
(Auswählen der Geberart, Seite
Tiefe und Ankern: Ermöglicht es Ihnen, Informationen zum Kiel
(Einrichten des Kielversatzes, Seite
einzugeben.
Der Wert Ankerhöhe gibt die Höhe des Ankers über der
Wasserlinie an. Der Wert Ankerspielraum gibt das Verhältnis
der Länge der verwendeten Ankerkette zur vertikalen Distanz
vom Bug des Schiffs zum Grund an. Diese
Ankereinstellungen werden zum Berechnen des Datenfelds
Ankerkettenziel verwendet.
Temp.untersch.: Ermöglicht es Ihnen, einen Wert für den
Versatz einzugeben, um den Wassertemperaturwert eines
NMEA 0183 Sensors für die Wassertemperatur oder eines
Gebers mit Temperaturmessung anzugleichen
des Wassertemperaturunterschieds, Seite
Geschwindigkeit durch das Wasser kalibrieren: Kalibriert den
Geber oder Sensor mit Geschwindigkeitssensor
eines Geräts für die Geschwindigkeit durch Wasser,
Seite
73).
Kraftstoffkapazität: Legt die gesamte Kraftstoffkapazität aller
Kraftstofftanks auf dem Schiff fest
Kraftstoffkapazität des Schiffs, Seite
Schiffstyp: Aktiviert basierend auf dem Schiffstyp einige
Kartenplotterfunktionen.
CZone™: Legt die Schaltkreise für die digitale Schaltung fest.
SeaStar-Instanz: Legt die Schaltkreise für die digitale Schaltung
fest.
Systemprofile: Ermöglicht es Ihnen, das Systemprofil auf einer
Speicherkarte zu speichern und Systemprofileinstellungen
von einer Speicherkarte zu importieren. Dies bietet sich für
Charterschiffe oder Boote einer Flotte an sowie auch zum
Weitergeben Ihrer Einstellungen an Freunde.
Hull ID Number: Ermöglicht es Ihnen, die Hull Identification
Number (HIN) einzugeben. Die HIN kann dauerhaft an der
oberen Steuerbordseite des Heckspiegels oder an der
Außenbordseite angebracht sein.
Optimus-Steuerung: Ermöglicht es Ihnen, Optimus
Steuerungsparameter anzupassen.
Einrichten des Kielversatzes
Geben Sie einen Kielversatz ein, um den Wert für die
Wassertiefe entsprechend dem Montageort des Gebers
anzugleichen. Auf diese Weise können Sie je nach Ihren
Bedürfnissen die Wassertiefe unter dem Kiel oder die
tatsächliche Wassertiefe anzeigen.
Wenn Sie die Wassertiefe unter dem Kiel oder dem niedrigsten
Punkt des Schiffs kennen möchten und der Geber an der
Wasserlinie oder an einem anderen Ort oberhalb des Kielendes
installiert ist, messen Sie die Distanz von der Geberposition zum
Kiel des Schiffs.
72
32).
27) und zum Anker
(Einrichten
72).
(Kalibrieren
(Einstellen der
55).
Wenn Sie die tatsächliche Wassertiefe kennen möchten und der
Geber unterhalb der Wasserlinie installiert ist, messen Sie die
Distanz von der Unterseite des Gebers zur Wasserlinie.
HINWEIS: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie über gültige
Tiefendaten verfügen.
1
Messen Sie die Distanz:
• Wenn der Geber an der Wasserlinie
anderen Ort oberhalb des Kielendes installiert ist, messen
Sie die Distanz von der Geberposition zum Kiel des
Schiffs. Geben Sie diesen Wert als positive Zahl ein.
• Wenn der Geber an der Kielunterkante
Sie die tatsächliche Wassertiefe erfahren möchten,
messen Sie die Distanz vom Geber zur Wasserlinie.
Geben Sie diesen Wert als negative Zahl ein.
2
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Wenn der Geber mit dem Kartenplotter oder Echolotmodul
verbunden ist, wählen Sie Einstellungen > Mein Schiff >
Tiefe und Ankern > Kielversatz.
• Wenn der Geber mit dem NMEA 2000 Netzwerk
verbunden ist, wählen Sie Einstellungen >
Kommunikation > NMEA 2000-Einstellungen >
Geräteliste. Wählen Sie den Geber und anschließend die
Option Überprüfen > Kielversatz.
3
Wählen Sie
, wenn der Geber an der Wasserlinie installiert
ist, oder wählen Sie
, wenn der Geber an der
Kielunterkante installiert ist.
4
Geben Sie die in Schritt 1 gemessene Distanz ein.
Einrichten des Wassertemperaturunterschieds
Der Temperaturunterschied kompensiert die
Temperaturmesswerte eines Temperatursensors oder eines
Gebers mit Temperaturmessung.
1
Messen Sie die Wassertemperatur mit dem an das Netzwerk
angeschlossenen Temperatursensor bzw. Geber mit
Temperaturmessung.
2
Messen Sie die Wassertemperatur mit einem anderen
Temperatursensor oder einem anderen Thermometer, der
bzw. das bekanntlich genaue Daten liefert.
3
Ziehen Sie die in Schritt 1 gemessene Wassertemperatur von
der in Schritt 2 gemessenen Wassertemperatur ab.
Dieser Wert ist der Temperaturunterschied. Geben Sie
diesen Wert in Schritt 5 als positive Zahl ein, wenn der
Sensor eine kältere Wassertemperatur als die tatsächliche
Temperatur misst. Geben Sie diesen Wert in Schritt 5 als
negative Zahl ein, wenn der Sensor eine höhere
Wassertemperatur als die tatsächliche Temperatur misst.
oder an einem
installiert ist und
Gerätekonfiguration