Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Garmin Anleitungen
Boots-Navigation & Radar
GPSMAP 9X3
Garmin GPSMAP 9X3 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Garmin GPSMAP 9X3. Wir haben
6
Garmin GPSMAP 9X3 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Installationsanweisungen
Garmin GPSMAP 9X3 Benutzerhandbuch (250 Seiten)
Marke:
Garmin
| Kategorie:
GPS
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einführung
17
Übersicht über das Gerät
17
Ansicht der Anschlüsse: GPSMAP 7X3 und GPSMAP 9X3
18
Ansicht der Anschlüsse: GPSMAP 12X3 und GPSMAP 16X3
19
Verwenden des Touchscreens
19
Bildschirmschaltflächen
20
Sperren und Entsperren des Touchscreens
22
Tipps und Kurzbefehle
22
Zugriff auf Benutzerhandbücher über den Kartenplotter
22
Zugriff auf Handbücher aus dem Internet
22
Garmin Support-Center
23
Speicherkarten
23
Einlegen von Speicherkarten
23
Erfassen von GPS-Satellitensignalen
24
Auswählen der GPS-Quelle
24
Anpassen des Kartenplotters
24
Hauptmenü
24
Anheften einer Funktionsschaltfläche
25
Neuanordnen der Kategorieelemente
25
Menüleiste
26
Aus- und Einblenden der Menüleiste
26
Einstellen des Schiffstyps
26
Anpassen der Hintergrundbeleuchtung
27
Anpassen des Farbmodus
27
Anpassen des Farbschemas
27
Aktivieren der Displaysperre
27
Automatisches Einschalten des Kartenplotters
27
Automatisches Ausschalten des Systems
27
Anpassen von Seiten
28
Erstellen Neuer Kombinationsseiten
28
Hinzufügen von Smartmode Layouts
28
Anpassen des Layouts einer Smartmode oder Kombinationsseite
29
Löschen von Kombinationsseiten
29
Anpassen der Datenüberlagerungen
30
Zurücksetzen der Stationslayouts
30
Anpassen der Begrüßungsseite
30
Voreinstellungen
30
Verwalten von Voreinstellungen
31
Speichern Neuer Voreinstellungen
31
Bedienen des Kartenplotters
31
Sprachsteuerung
31
Ändern der Sprache für die Sprachsteuerung
31
Unterstützte Headsets
31
Koppeln eines Drahtlosen Headsets mit einem Garmin Kartenplotter
32
Verwenden eines Drahtlosen Headsets mit einem Garmin Kartenplotter
32
Kartenplotter-Sprachbefehle
33
GRID Fernbedienung
37
Koppeln des GRID Geräts mit dem Kartenplotter über den Kartenplotter
37
Koppeln des GRID Geräts mit dem Kartenplotter über das GRID Gerät
37
Drehen der GRID Fernbedienung
37
Activecaptain App
37
Hinweise zu Activecaptain und Garmin Bluenet
38
Activecaptain Zuständigkeitsbereiche
38
Erste Schritte mit der Activecaptain App
39
Aktivieren von Smart Notifications
39
Empfangen von Benachrichtigungen
40
Verwalten von Benachrichtigungen
40
Verhindern der Freigabe von Benachrichtigungen
41
Aktualisieren der Software mit der Activecaptain App
41
Aktualisieren von Karten mit Activecaptain
42
Kartenabonnements
42
Kommunikation mit Drahtlosen Geräten
42
Wi-Fi Netzwerk
42
Einrichten des Wi-Fi Netzwerks
42
Anschließen von Drahtlosen Geräten an den Kartenplotter
43
Ändern des Drahtlosen Kanals
43
Ändern des Wi-Fi Hosts
43
Funkfernbedienung
43
Koppeln der Funkfernbedienung mit dem Kartenplotter
43
Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung der Fernbedienung
43
Trennen der Fernbedienung von allen Kartenplottern
43
Funkwindsensor
44
Anschließen von Funksensoren an den Kartenplotter
44
Anpassen der Ausrichtung des Windsensors
44
Anzeigen von Schiffsdaten auf einer Garmin Uhr
44
Anzeigen von Schiffsdaten auf einem Garmin Nautix™ Gerät
45
Karten und 3D-Kartenansichten
45
Detailkarten
46
Aktivieren von Seekartenabonnements
46
Erwerben eines Kartenabonnements mit Activecaptain
46
Erneuern des Abonnements
46
Navigationskarte und Angelkarte
47
Kartensymbole
47
Beschreibung
47
Vergrößern und Verkleinern der Anzeige über den Touchscreen
47
Messen von Distanzen auf der Karte
48
Erstellen von Wegpunkten auf der Karte
48
Anzeigen von Positions- und Objektinformationen auf einer Karte
48
Anzeigen von Details zu Seezeichen
48
Navigieren zu einem Punkt auf der Karte
49
Premium-Kartenfunktionen
50
Fish Eye 3D Kartenansicht
51
Gezeitenstationsinformationen
51
Animierte Anzeigen für Gezeiten und Strömungen
52
Einblenden von Anzeigen für Gezeiten und Strömungen
52
Anzeigen von Satellitenbildern auf der Navigationskarte
53
Anzeigen von Luftbildern von Sehenswürdigkeiten
53
Automatisches Identifikationssystem
53
Symbole für AIS-Ziele
54
Symbolbeschreibung
54
Steuerkurs und Voraussichtlicher Kurs für Aktivierte AIS-Ziele
55
Anzeigen einer Liste von AIS-Gefahren
55
Aktivieren eines Ziels für ein AIS-Schiff
55
Anzeigen von Informationen zu Erfassten AIS-Schiffen
55
Deaktivieren eines Ziels für ein AIS-Schiff
55
Anzeigen von AIS-Schiffen auf Karten oder 3D-Kartenansichten
56
Einrichten eines Sicherheitszonen-Kollisionsalarms
56
AIS-Navigationshilfen
57
AIS-Notrufsignal
58
Deaktivieren des AIS-Empfangs
58
Kartenmenü
59
Kartenebenen
59
Einstellungen für Kartenebenen
60
Einstellungen für Tiefenbereiche
60
Einstellungen für meine Schiffsebenen
60
Einstellungen für Laylines
61
Einstellungen für die Benutzerdatenebene
61
Einstellungen für die Ebene für andere Schiffe
62
Einstellungen für die Wasserebene
62
Tiefenbereichsschattierung
63
Einstellungen für die Wetterebene
63
Einstellungen für die Radarüberlagerung
64
Karteneinstellungen
64
Einstellungen Fish Eye 3D
64
Unterstützte Karten
65
Erstellen von Garmin Quickdraw Contours Karten
65
Kartografische Erfassung von Gewässern mit Garmin Quickdraw Contours
66
Hinzufügen einer Bezeichnung zu einer Garmin Quickdraw Contours Karte
66
Garmin Quickdraw Community
66
Herstellen einer Verbindung mit der Garmin Quickdraw Community mit Activecaptain
66
Herunterladen von Garmin Quickdraw Community Karten mit Activecaptain
66
Teilen Ihrer Garmin Quickdraw Contours Karten mit der Garmin Quickdraw Community über Activecaptain
67
Herstellen einer Verbindung mit der Garmin Quickdraw Community mit Garmin Connect
67
Teilen Ihrer Garmin Quickdraw Contours Karten mit der Garmin Quickdraw Community über Garmin Connect
67
Herunterladen von Garmin Quickdraw Community Karten mit Garmin Connect
68
Garmin Quickdraw Contours Einstellungen
68
Navigation mit einem Kartenplotter
69
Grundsätzliche Fragen zur Navigation
70
Routenfarben
71
Ziele
71
Suchen eines Zielorts nach Namen
71
Auswählen eines Ziels Mithilfe der Navigationskarte
71
Suchen nach einem Marineservice-Ziel
72
Einstellen und Verfolgen eines Direkten Kurses Mithilfe von „Gehe zu
72
Anhalten der Navigation
72
Wegpunkte
72
Markieren der Aktuellen Position als Wegpunkt
72
Erstellen eines Wegpunkts an einer anderen Position
73
Markieren von Mann-Über-Bord- oder anderen SOS-Positionen
73
Projizieren von Wegpunkten
73
Anzeigen einer Liste aller Wegpunkte
73
Bearbeiten eines Gespeicherten Wegpunkts
73
Verschieben eines Gespeicherten Wegpunkts
74
Suchen nach und Navigieren zu einem Gespeicherten Wegpunkt
74
Löschen eines Wegpunktes oder einer Mann-Über-Bord-Position (MOB)
74
Löschen aller Wegpunkte
75
Routen
75
Erstellen und Navigieren einer Route von der Aktuellen Position aus
75
Erstellen und Speichern einer Route
75
Anzeigen einer Liste Gespeicherter Routen und Auto Guidance-Routen
75
Bearbeiten einer Gespeicherten Route
76
Finden und Navigieren einer Gespeicherten Route
76
Suchen nach und Navigieren Parallel zu einer Gespeicherten Route
77
Initiieren von Suchmustern
77
Löschen einer Gespeicherten Route
77
Löschen aller Gespeicherten Routen
78
Auto Guidance
78
Einstellen und Folgen einer Auto Guidance Route
78
Erstellen und Speichern von Auto Guidance Routen
78
Anpassen einer Gespeicherten Auto Guidance Route
79
Abbrechen einer Laufenden Auto Guidance Berechnung
79
Festlegen einer Geplanten Ankunftszeit
79
Konfigurationen für Auto Guidance-Routen
79
Anpassen der Distanz zur Küstenlinie
80
Tracks
80
Anzeigen von Tracks
81
Einstellen der Farbe des Aktiven Tracks
81
Speichern des Aktiven Tracks
81
Anzeigen einer Liste Gespeicherter Tracks
81
Bearbeiten eines Gespeicherten Tracks
81
Speichern eines Tracks als Route
81
Suchen nach und Navigieren auf einem Gespeicherten Track
82
Löschen eines Gespeicherten Tracks
82
Löschen aller Gespeicherten Tracks
82
Erneutes Verfolgen eines Aktiven Tracks
82
Löschen des Aktiven Tracks
82
Verwalten des Trackaufzeichnungsspeichers während der Aufzeichnung
82
Konfigurieren des Aufzeichnungsintervalls für die Trackaufzeichnung
83
Grenzen
83
Erstellen einer Grenze
83
Konvertieren einer Route in eine Grenze
83
Konvertieren eines Tracks in eine Grenze
83
Bearbeiten einer Grenze
84
Verknüpfen von Grenzen mit einem Smartmode Layout
84
Einrichten eines Grenzalarms
84
Deaktivieren aller Grenzalarme
84
Löschen einer Grenze
84
Löschen aller Gespeicherten Wegpunkte, Tracks, Routen und Grenzen
84
Segelfunktionen
85
Einrichten des Schiffstyps für Segelfunktionen
85
Segelrennen
85
Startlinienhilfe
85
Einrichten der Startlinie
85
Verwenden der Startlinienhilfe
86
Starten des Wettkampftimers
86
Anhalten des Wettkampftimers
86
Einrichten der Distanz zwischen Bug und GPS-Antenne
86
Einstellungen für Laylines
87
Polartabellen
87
Manueller Import von Polartabellen
88
Anzeigen von Polardaten in Datenfeldern
88
Einrichten des Kielversatzes
89
Autopilotbetrieb - Segelboot
90
Wind-Fixierung
90
Ändern der Art der Wind-Fixierung
90
Aktivieren der Wind-Fixierung
91
Aktivieren der Wind-Fixierung über die Steuerkurs-Fixierung
91
Anpassen des Winkels der Wind-Fixierung
91
Wenden und Halsen
91
Wenden und Halsen bei Aktivierter Steuerkurs-Fixierung
91
Wenden und Halsen bei Aktivierter Wind-Fixierung
91
Einrichten einer Wendeverzögerung
92
Aktivieren der Halsensperre
92
Steuerkurslinie und Winkelmarkierungen
92
Einrichten von Steuerkurslinie und Winkelmarkierungen
92
Anzeigen von Segelschiffdaten
93
Echolot-Fishfinder
93
Beenden der Aussendung von Echolotsignalen
93
Echolotansicht Traditionell
94
Echolotansicht „Split-Frequenz
94
Echolotansicht „Geteilter Zoom
94
Garmin Clearvü Echolotansicht
95
Garmin Sidevü Echolotansicht
96
Sidevü Scanning Technologie
97
Messen von Distanzen auf dem Echolot-Bildschirm
97
Panoptix Echolotansichten
97
Echolotansicht „Livevü nach Unten
98
Echolotansicht „Livevü Voraus
99
Echolotansicht „Realvü 3D Voraus
100
Echolotansicht „Realvü 3D nach Unten
101
Echolotansicht „Realvü 3D-Verlauf
102
Garmin Frontvü Echolotansicht
103
Livescope Echolotansicht
103
Ansicht Perspektive
104
Auswählen der Geberart
104
Auswählen einer Echolotquelle
104
Umbenennen einer Echolotquelle
105
Erstellen von Wegpunkten auf der Echolotseite
105
Anhalten der Echolotanzeige
105
Anzeigen des Echolotverlaufs
105
Gemeinsame Echolotnutzung
105
Vergrößern einer Panoptix Livevü oder Livescope Echolotansicht
106
Anpassen des Detailgrads
106
Anpassen der Farbintensität
107
Echoloteinstellungen
107
Einrichten des Zoom-Maßstabs in der Echolotansicht
108
Einrichten der Bildlaufgeschwindigkeit
108
Anpassen des Bereichs
109
Einstellungen für die Echolot-Störsignalunterdrückung
109
Einstellungen für die Echolotdarstellung
110
Echolotalarme
111
Erweiterte Echoloteinstellungen
112
Einstellungen für die Geberinstallation
112
Echolotfrequenzen
113
Auswählen der Geberfrequenz
113
Erstellen einer Frequenzvoreinstellung
113
Aktivieren des A-Bereichs
114
Hubausgleich
114
Konfigurieren von Sensoren für den Hubausgleich
115
Verwenden des Hubausgleichs in einer Echolotansicht
115
Aktivieren des Hubausgleichs
115
Panoptix Echoloteinstellungen
116
Anpassen des Realvü Betrachtungswinkels und Zoom-Maßstabs
116
Anpassen der Realvü Abtastgeschwindigkeit
116
Livevü Forward und Garmin Frontvü Echoloteinstellungen
116
Einrichten des Sendewinkels des Livevü und Garmin Frontvü Gebers
117
Einrichten des Garmin Frontvü Tiefenalarms
117
Einstellungen für die Livevü und Garmin Frontvü Darstellung
117
Einstellungen für das Layout von Livevü und Garmin Frontvü
118
Einstellungen für die Realvü Darstellung
118
Einstellungen für die Panoptix Geberinstallation
118
Einrichten des Bugversatzes
119
Kalibrieren des Kompasses
119
Einstellungen für das Layout von Livescope und Perspektive
120
Echoloteinstellungen für Livescope und Perspektive
121
Einstellungen für die Darstellung von Livescope und Perspektive
121
Einstellungen für das Layout von Livescope und Perspektive
121
Einstellungen für die Livescope und Perspektive Geberinstallation
122
Radar
122
Radarauswertung
122
Radarüberlagerung
123
Radarüberlagerung und Ausrichtung von Kartendaten
123
Aussenden von Radarsignalen
124
Beenden der Aussendung von Radarsignalen
124
Einrichten des Zeitgesteuerten Sendemodus
124
Aktivieren und Anpassen eines Bereichs ohne Radarübertragung
124
Anpassen des Radarbereichs
125
Tipps zum Auswählen von Radarbereichen
125
Motionscope Doppler-Radartechnologie
125
Aktivieren von Schutzbereichen
126
Definieren von Kreisförmigen Schutzbereichen
126
Definieren von Parziellen Schutzbereichen
126
Marpa
127
MARPA-Zielsymbole
127
Automatisches Erfassen von MARPA-Zielen
127
Automatisches Entfernen von MARPA-Zielen
127
Zuweisen von MARPA-Markierungen an Objekten
128
Entfernen der MARPA-Tags von Erfassten Objekten
128
Anzeigen von Informationen zu Objekten mit MARPA-Tags
128
Anzeigen einer Liste von AIS-Gefahren
128
Anzeigen von AIS-Schiffen auf der Radarseite
128
VRM und EBL
128
Anzeigen und Anpassen von VRM und EBL
129
Messen von Bereich und Peilung zu einem Zielobjekt
129
Echospuren
129
Aktivieren von Echospuren
129
Anpassen der Länge der Echospuren
129
Löschen von Echospuren
129
Radareinstellungen
130
Radarverstärkung
130
Automatisches Anpassen der Verstärkung auf dem Radarbildschirm
130
Manuelles Anpassen des Verstärkungswerts auf dem Radarbildschirm
130
Minimieren von durch Große Objekte in der Nähe Verursachten Störungen
131
Minimieren von Side-Lobe Störungen auf dem Radarbildschirm
131
Radarfiltereinstellungen
131
Anpassen von Seegangsstörungen auf der Radarseite
131
Anpassen der Störung durch Regen auf der Radarseite
132
Mitteln Mehrerer Suchvorgänge auf der Radarseite
132
Radaroptionsmenü
132
Radareinstellungsmenü
133
Reduzieren der Ablenkungsstörungen auf dem Radarbildschirm
133
Einstellungen für die Radardarstellung
133
Einstellungen für die Radarinstallation
133
Messen und Einrichten des Bugversatzes
134
Einrichten einer Benutzerdefinierten Parkposition
134
Radareinstellungen für meine Schiffsebenen
134
Werbung
Garmin GPSMAP 9X3 Benutzerhandbuch (218 Seiten)
Marke:
Garmin
| Kategorie:
Navigationssysteme
| Dateigröße: 14 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einführung
13
Übersicht über das Gerät
13
GPSMAP 7X2 Plus und GPSMAP 9X2 Plus - Ansicht der Anschlüsse
14
GPSMAP 12X2 Plus - Ansicht der Anschlüsse
15
Ansicht der Anschlüsse: GPSMAP 7X3 und GPSMAP 9X3
16
Ansicht der Anschlüsse: GPSMAP 12X3
17
Verwenden des Touchscreens
17
Bildschirmschaltflächen
18
Sperren und Entsperren des Touchscreens
19
Tipps und Kurzbefehle
19
Zugriff auf Benutzerhandbücher über den Kartenplotter
19
Zugriff auf Handbücher aus dem Internet
20
Garmin Support-Center
20
Speicherkarten
20
Einlegen von Speicherkarten (GPSMAP 7X2 Plus/9X2 Plus/12X2 Plus)
21
Einlegen von Speicherkarten (GPSMAP 7X3/9X3/12X3)
22
Erfassen von GPS-Satellitensignalen
22
Auswählen der GPS-Quelle
22
Anpassen des Kartenplotters
23
Hauptmenü
23
Anheften einer Funktionsschaltfläche
24
Neuanordnung des Hauptmenüs
24
Menüleiste
25
Aus- und Einblenden der Menüleiste
25
Einstellen des Schiffstyps
25
Anpassen der Hintergrundbeleuchtung
25
Anpassen des Farbmodus
26
Aktivieren der Displaysperre
26
Automatisches Einschalten des Kartenplotters
26
Automatisches Ausschalten des Systems
26
Anpassen von Seiten
26
Anpassen der Begrüßungsseite
26
Erstellen Neuer Kombinationsseiten
27
Hinzufügen von Smartmode Layouts
28
Anpassen des Layouts einer Smartmode oder Kombinationsseite
28
Löschen von Kombinationsseiten
28
Anpassen der Datenüberlagerungen
29
Zurücksetzen der Stationslayouts
29
Voreinstellungen
30
Speichern Neuer Voreinstellungen
30
Verwalten von Voreinstellungen
30
Activecaptain App
30
Activecaptain Zuständigkeitsbereiche
31
Erste Schritte mit der Activecaptain App
31
Aktivieren von Smart Notifications
32
Empfangen von Benachrichtigungen
32
Verwalten von Benachrichtigungen
33
Verhindern der Freigabe von Benachrichtigungen
33
Aktualisieren der Software mit der Activecaptain App
34
Aktualisieren von Karten mit Activecaptain
34
Kartenabonnements
35
Erwerben eines Kartenabonnements mit Activecaptain
35
Aktivieren der Speicherkarte für das Kartenabonnement
35
Herunterladen Aktualisierter Karten
36
Erneuern des Abonnements
36
Kommunikation mit Drahtlosen Geräten
36
Wi-Fi Netzwerk
36
Einrichten des Wi-Fi Netzwerks
36
Anschließen von Drahtlosen Geräten an den Kartenplotter
37
Ändern des Drahtlosen Kanals
37
Ändern des Wi-Fi Hosts
37
Funkfernbedienung
37
Koppeln der Funkfernbedienung mit dem Kartenplotter
37
Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung der Fernbedienung
37
Trennen der Fernbedienung von allen Kartenplottern
37
Funkwindsensor
38
Anschließen von Funksensoren an den Kartenplotter
38
Anpassen der Ausrichtung des Windsensors
38
Anzeigen von Schiffsdaten auf einer Garmin Uhr
38
Anzeigen von Schiffsdaten auf einem Garmin Nautix™ Gerät
39
Karten und 3D-Kartenansichten
39
Navigationskarte und Angelkarte
40
Kartensymbole
40
Beschreibung
40
Vergrößern und Verkleinern der Anzeige über den Touchscreen
40
Messen von Distanzen auf der Karte
41
Erstellen von Wegpunkten auf der Karte
41
Anzeigen von Positions- und Objektinformationen auf einer Karte
41
Anzeigen von Details zu Seezeichen
41
Navigieren zu einem Punkt auf der Karte
42
Premium-Karten
43
Fish Eye 3D Kartenansicht
43
Gezeitenstationsinformationen
44
Anzeigen von Satellitenbildern auf der Navigationskarte
45
Anzeigen von Luftbildern von Sehenswürdigkeiten
45
Automatisches Identifikationssystem
46
Symbole für AIS-Ziele
46
Symbolbeschreibung
46
Steuerkurs und Voraussichtlicher Kurs für Aktivierte AIS-Ziele
47
Aktivieren eines Ziels für ein AIS-Schiff
47
Einrichten eines Sicherheitszonen-Kollisionsalarms
48
Anzeigen einer Liste von AIS- und MARPA-Zielen
48
AIS-Navigationshilfen
49
AIS-Notrufsignal
50
Deaktivieren des AIS-Empfangs
50
Kartenmenü
51
Kartenebenen
51
Tiefenbereichsschattierung
55
Karteneinstellungen
56
Einstellungen Fish Eye 3D
56
Unterstützte Karten
57
Erstellen von Garmin Quickdraw Contours Karten
57
Kartografische Erfassung von Gewässern mit Garmin Quickdraw Contours
58
Hinzufügen einer Bezeichnung zu einer Garmin Quickdraw Contours Karte
58
Garmin Quickdraw Community
58
Herstellen einer Verbindung mit der Garmin Quickdraw Community mit Activecaptain
58
Herstellen einer Verbindung mit der Garmin Quickdraw Community mit Garmin Connect
59
Garmin Quickdraw Contours Einstellungen
60
Navigation mit einem Kartenplotter
61
Grundsätzliche Fragen zur Navigation
62
Routenfarben
63
Ziele
63
Suchen eines Zielorts nach Namen
63
Auswählen eines Ziels Mithilfe der Navigationskarte
63
Suchen nach einem Marineservice-Ziel
64
Einstellen und Verfolgen eines Direkten Kurses Mithilfe von „Gehe zu
64
Anhalten der Navigation
64
Wegpunkte
64
Markieren der Aktuellen Position als Wegpunkt
64
Erstellen eines Wegpunkts an einer anderen Position
65
Markieren einer SOS-Position
65
Projizieren von Wegpunkten
65
Anzeigen einer Liste aller Wegpunkte
65
Bearbeiten eines Gespeicherten Wegpunkts
65
Verschieben eines Gespeicherten Wegpunkts
66
Suchen nach und Navigieren zu einem Gespeicherten Wegpunkt
66
Löschen eines Wegpunktes oder einer Mann-Über-Bord-Position (MOB)
66
Löschen aller Wegpunkte
67
Routen
67
Erstellen und Navigieren einer Route von der Aktuellen Position aus
67
Erstellen und Speichern einer Route
67
Anzeigen einer Liste Gespeicherter Routen und Auto Guidance-Routen
67
Bearbeiten einer Gespeicherten Route
68
Finden und Navigieren einer Gespeicherten Route
68
Suchen nach und Navigieren Parallel zu einer Gespeicherten Route
69
Initiieren von Suchmustern
69
Löschen einer Gespeicherten Route
69
Löschen aller Gespeicherten Routen
70
Auto Guidance
70
Einstellen und Folgen einer Auto Guidance Route
70
Erstellen und Speichern von Auto Guidance-Routen
70
Anpassen einer Gespeicherten Auto Guidance Route
71
Abbrechen einer Laufenden Auto Guidance Berechnung
71
Festlegen einer Geplanten Ankunftszeit
71
Konfigurationen für Auto Guidance-Routen
71
Tracks
72
Anzeigen von Tracks
73
Einstellen der Farbe des Aktiven Tracks
73
Speichern des Aktiven Tracks
73
Anzeigen einer Liste Gespeicherter Tracks
73
Bearbeiten eines Gespeicherten Tracks
73
Speichern eines Tracks als Route
73
Suchen nach und Navigieren auf einem Gespeicherten Track
74
Löschen eines Gespeicherten Tracks
74
Löschen aller Gespeicherten Tracks
74
Erneutes Verfolgen eines Aktiven Tracks
74
Löschen des Aktiven Tracks
74
Verwalten des Trackaufzeichnungsspeichers während der Aufzeichnung
74
Konfigurieren des Aufzeichnungsintervalls für die Trackaufzeichnung
75
Grenzen
75
Erstellen von Grenzen
75
Konvertieren einer Route in eine Grenze
75
Konvertieren eines Tracks in eine Grenze
75
Bearbeiten von Grenzen
76
Verknüpfen von Grenzen mit einem Smartmode Layout
76
Einrichten eines Grenzalarms
76
Deaktivieren aller Grenzalarme
76
Löschen von Grenzen
76
Löschen aller Gespeicherten Wegpunkte, Tracks, Routen und Grenzen
76
Segelfunktionen
77
Einrichten des Schiffstyps für Segelfunktionen
77
Segelrennen
77
Startlinienhilfe
77
Starten des Wettkampftimers
78
Anhalten des Wettkampftimers
78
Einrichten der Distanz zwischen Bug und GPS-Antenne
78
Einstellungen für Laylines
79
Polartabellen
79
Manueller Import von Polartabellen
80
Anzeigen von Polardaten in Datenfeldern
80
Einrichten des Kielversatzes
81
Autopilotbetrieb - Segelboot
82
Wind-Fixierung
82
Wenden und Halsen
82
Steuerkurslinie und Winkelmarkierungen
83
Einrichten von Steuerkurslinie und Winkelmarkierungen
83
Echolot-Fishfinder
84
Beenden der Aussendung von Echolotsignalen
84
Echolotansicht Traditionell
84
Echolotansicht „Split-Frequenz
85
Echolotansicht „Geteilter Zoom
85
Garmin Clearvü Echolotansicht
86
Garmin Sidevü™ Echolotansicht
87
Sidevü Scanning Technologie
88
Messen von Distanzen auf dem Echolot-Bildschirm
88
Panoptix Echolotansichten
88
Echolotansicht „Livevü nach Unten
89
Echolotansicht „Livevü Voraus
90
Echolotansicht „Realvü 3D Voraus
91
Echolotansicht „Realvü 3D nach Unten
92
Echolotansicht „Realvü 3D-Verlauf
93
Frontvü Echolotansicht
94
Livescope™ Echolotansicht
94
Ansicht Perspektive
95
Auswählen der Geberart
95
Auswählen einer Echolotquelle
95
Umbenennen einer Echolotquelle
96
Erstellen von Wegpunkten IM Echolot-Bildschirm
96
Anhalten der Echolotanzeige
96
Anzeigen des Echolotverlaufs
96
Gemeinsame Echolotnutzung
96
Vergrößern einer Panoptix Livevü oder Livescope Echolotansicht
97
Anpassen des Detailgrads
97
Anpassen der Farbintensität
98
Echoloteinstellungen
98
Einrichten des Zoom-Maßstabs in der Echolotansicht
99
Einrichten der Bildlaufgeschwindigkeit
99
Anpassen des Bereichs
100
Einstellungen für die Echolot-Störsignalunterdrückung
100
Einstellungen für die Echolotdarstellung
101
Echolotalarme
102
Erweiterte Echoloteinstellungen
103
Einstellungen für die Geberinstallation
103
Echolotfrequenzen
104
Aktivieren des A-Bereichs
105
Panoptix Echoloteinstellungen
105
Anpassen des Realvü Betrachtungswinkels und Zoom-Maßstabs
105
Anpassen der Realvü Abtastgeschwindigkeit
105
Livevü Forward und Frontvü Echoloteinstellungen
106
Einstellungen für die Realvü Darstellung
108
Einstellungen für die Panoptix Geberinstallation
108
Einstellungen für das Layout von Livescope und Perspektive
110
Echoloteinstellungen für Livescope und Perspektive
111
Einstellungen für die Darstellung von Livescope und Perspektive
111
Einstellungen für das Layout von Livescope und Perspektive
111
Einstellungen für die Livescope und Perspektive Geberinstallation
112
Radar
112
Radarauswertung
113
Radarüberlagerung
113
Radarüberlagerung und Ausrichtung von Kartendaten
114
Aussenden von Radarsignalen
114
Beenden der Aussendung von Radarsignalen
114
Einrichten des Zeitgesteuerten Sendemodus
114
Aktivieren und Anpassen eines Bereichs ohne Radarübertragung
115
Anpassen des Radarbereichs
115
Tipps zum Auswählen von Radarbereichen
115
Motionscope™ Doppler-Radartechnologie
116
Aktivieren von Schutzbereichen
116
Definieren von Kreisförmigen Schutzbereichen
116
Definieren von Parziellen Schutzbereichen
117
Marpa
117
MARPA-Zielsymbole
118
Automatisches Erfassen von MARPA-Zielen
118
Zuweisen von MARPA-Markierungen an Objekten
118
Entfernen der MARPA-Tags von Erfassten Objekten
118
Anzeigen von Informationen zu Objekten mit MARPA-Tags
118
Anzeigen einer Liste von AIS- und MARPA-Zielen
118
Anzeigen von AIS-Schiffen auf der Radarseite
119
VRM und EBL
119
Echospuren
120
Aktivieren von Echospuren
120
Anpassen der Länge der Echospuren
120
Löschen von Echospuren
120
Radareinstellungen
120
Radarverstärkung
121
Radarfiltereinstellungen
122
Radaroptionsmenü
123
Radareinstellungsmenü
123
Einstellungen für die Radardarstellung
124
Einstellungen für die Radarinstallation
124
Einrichten einer Benutzerdefinierten Parkposition
124
Radareinstellungen für meine Schiffsebenen
124
Auswählen einer anderen Radarquelle
125
Garmin GPSMAP 9X3 Benutzerhandbuch (94 Seiten)
Marke:
Garmin
| Kategorie:
GPS
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einführung
9
Übersicht über das Gerät
9
GPSMAP 7X2/7X2 Plus und GPSMAP 9X2/9X2 Plus - Ansicht der Anschlüsse
9
GPSMAP 12X2 Touch/A12/12X2 Plus - Ansicht der Anschlüsse
9
Ansicht der Anschlüsse: GPSMAP 7X3 und GPSMAP 9X3
9
Ansicht der Anschlüsse: GPSMAP 12X3
10
Verwenden des Touchscreens
10
Bildschirmschaltflächen
10
Sperren und Entsperren des Touchscreens
10
Tipps und Kurzbefehle (Multifunktionsanzeigen)
10
Zugriff auf Benutzerhandbücher über den Kartenplotter
10
Herunterladen von Handbüchern aus dem Internet
11
Garmin Support-Center
11
Speicherkarten
11
Einlegen von Speicherkarten (GPSMAP 7X2/9X2/12X2 Touch/A12/7X2 Plus/9X2 Plus/12X2 Plus)
11
Einlegen von Speicherkarten (GPSMAP 7X3/9X3/12X3)
11
Erfassen von GPS-Satellitensignalen
11
Auswählen der GPS-Quelle
12
Anpassen des Kartenplotters
12
Hauptmenü
12
Hinzufügen von Elementen zu den Favoriten
12
Anpassen des Hauptmenüs
12
Anpassen von Seiten
12
Anpassen des Layouts einer Smartmode oder Kombinationsseite
12
Ändern des Hintergrundbilds
13
Empfohlene Größe für Hintergrundbilder
13
Anpassen der Begrüßungsseite
13
Empfohlene Größe für das Startbild
13
Hinzufügen von Smartmode Layouts
13
Erstellen Neuer Kombinationsseiten
13
Löschen von Kombinationsseiten
13
Anpassen der Datenüberlagerungen
13
Zurücksetzen der Stationslayouts
14
Voreinstellungen
14
Speichern Neuer Voreinstellungen
14
Verwalten von Voreinstellungen
14
Einstellen des Schiffstyps
14
Anpassen der Hintergrundbeleuchtung
14
Anpassen des Farbmodus
14
Automatisches Einschalten des Kartenplotters
14
Aktivieren der Displaysperre
14
Automatisches Ausschalten des Systems
15
Activecaptain App
15
Activecaptain Zuständigkeitsbereich
15
Erste Schritte mit der Activecaptain App
15
Aktivieren von Smart Notifications
15
Empfangen von Benachrichtigungen
16
Verwalten von Benachrichtigungen
16
Verhindern der Freigabe von Benachrichtigungen
16
Aktualisieren der Software mit der Activecaptain App
16
Aktualisieren von Karten mit Activecaptain
16
Kommunikation mit Drahtlosen Geräten
17
Wi-Fi Netzwerk
17
Einrichten des Wi-Fi Netzwerks
17
Anschließen von Drahtlosen Geräten an den Kartenplotter
17
Ändern des Drahtlosen Kanals
17
Ändern des Wi-Fi Hosts
17
Funkfernbedienung
17
Koppeln der Funkfernbedienung mit dem Kartenplotter
17
Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung der Fernbedienung
17
Trennen der Fernbedienung von allen Kartenplottern
17
Anzeigen von Schiffsdaten auf einer Garmin Uhr
18
Anzeigen von Schiffsdaten auf einem Garmin Nautix™ Gerät
18
Karten und 3D-Kartenansichten
18
Navigationskarte und Angelkarte
18
Vergrößern und Verkleinern der Anzeige über den Touchscreen
19
Kartensymbole
19
Messen von Distanzen auf der Karte
19
Erstellen von Wegpunkten auf der Karte
19
Anzeigen von Positions- und Objektinformationen auf einer Karte
19
Anzeigen von Details zu Seezeichen
19
Navigieren zu einem Punkt auf der Karte
19
Premium-Karten
20
Fish Eye 3D Kartenansicht
20
Anzeigen von Gezeitenstationsinformationen
20
Animierte Anzeigen für Gezeiten und Strömungen
20
Einblenden von Anzeigen für Gezeiten und Strömungen
20
Anzeigen von Satellitenbildern auf der Navigationskarte
20
Anzeigen von Luftbildern von Sehenswürdigkeiten
21
Automatisches Identifikationssystem
21
Symbole für AIS-Ziele
21
Steuerkurs und Voraussichtlicher Kurs für Aktivierte AIS-Ziele
21
Aktivieren eines Ziels für ein AIS-Schiff
22
Anzeigen von Informationen zu Erfassten AIS-Schiffen
22
Deaktivieren eines Ziels für ein AIS-Schiff
22
Anzeigen einer Liste von AIS- und MARPA-Zielen
22
Einrichten eines Sicherheitszonen-Kollisionsalarms
22
AIS-Navigationshilfen
22
AIS-Notrufsignal
22
Navigieren zur Position einer Notrufsignal-Übertragung
22
Symbole für AIS-Notrufsignal-Geräte
22
Aktivieren von Testalarmen von AIS-Übertragungen
22
Deaktivieren des AIS-Empfangs
23
Kartenmenü
23
Kartenebenen
23
Einstellungen für Kartenebenen
23
Einstellungen für Tiefenbereiche
23
Einstellungen für meine Schiffsebenen
23
Einstellungen für Laylines
24
Einstellungen für die Benutzerdatenebene
24
Einstellungen für die Ebene für andere Schiffe
24
Einstellungen für die Wasserebene
24
Tiefenbereichsschattierung
24
Einstellungen für die Wetterebene
25
Einstellungen für die Radarüberlagerung
25
Karteneinstellungen
25
Einstellungen Fish Eye 3D
25
Unterstützte Karten
25
Erstellen von Garmin Quickdraw Contours Karten
25
Kartografische Erfassung von Gewässern mit Garmin Quickdraw Contours
26
Hinzufügen einer Bezeichnung zu einer Garmin Quickdraw Contours Karte
26
Garmin Quickdraw Community
26
Herstellen einer Verbindung mit der Garmin Quickdraw Community mit Activecaptain
26
Herunterladen von Garmin Quickdraw Community Karten mit Activecaptain
26
Teilen Ihrer Garmin Quickdraw Contours Karten mit der
26
Garmin Quickdraw Community über Activecaptain
26
Herstellen einer Verbindung mit der Garmin Quickdraw
26
Community mit Garmin Connect
26
Garmin Quickdraw Community über Garmin Connect
26
Herunterladen von Garmin Quickdraw Community Karten mit Garmin Connect
27
Garmin Quickdraw Contours Einstellungen
27
Navigation mit einem Kartenplotter
27
Grundsätzliche Fragen zur Navigation
28
Ziele
28
Suchen eines Zielorts nach Namen
28
Auswählen eines Ziels Mithilfe der Navigationskarte
28
Suchen nach einem Marineservice-Ziel
28
Einstellen und Verfolgen eines Direkten Kurses Mithilfe von „Gehe zu
28
Anhalten der Navigation
28
Wegpunkte
28
Markieren der Aktuellen Position als Wegpunkt
28
Erstellen eines Wegpunkts an einer anderen Position
28
Markieren einer SOS-Position
29
Projizieren von Wegpunkten
29
Anzeigen einer Liste aller Wegpunkte
29
Bearbeiten eines Gespeicherten Wegpunkts
29
Verschieben eines Gespeicherten Wegpunkts
29
Suchen nach und Navigieren zu einem Gespeicherten Wegpunkt
29
Löschen eines Wegpunktes oder einer Mann-Über-Bord-Position (MOB)
29
Löschen aller Wegpunkte
29
Routen
29
Erstellen und Navigieren einer Route von der Aktuellen Position aus
30
Erstellen und Speichern einer Route
30
Anzeigen einer Liste Gespeicherter Routen und Auto Guidance-Routen
30
Bearbeiten einer Gespeicherten Route
30
Suchen nach und Navigieren auf einer Gespeicherten Route
30
Suchen nach und Navigieren Parallel zu einer Gespeicherten Route
30
Initiieren von Suchmustern
31
Löschen einer Gespeicherten Route
31
Löschen aller Gespeicherten Routen
31
Auto Guidance
31
Einstellen und Folgen einer Auto Guidance Route
31
Erstellen und Speichern von Auto Guidance-Routen
31
Anpassen einer Gespeicherten Auto Guidance Route
31
Abbrechen einer Laufenden Auto Guidance Berechnung
31
Festlegen einer Geplanten Ankunftszeit
31
Konfigurationen für Auto Guidance-Routen
32
Anpassen der Distanz zur Küstenlinie
32
Tracks
32
Anzeigen von Tracks
33
Einstellen der Farbe des Aktiven Tracks
33
Speichern des Aktiven Tracks
33
Anzeigen einer Liste Gespeicherter Tracks
33
Bearbeiten eines Gespeicherten Tracks
33
Speichern eines Tracks als Route
33
Suchen nach und Navigieren auf einem Gespeicherten Track
33
Löschen eines Gespeicherten Tracks
33
Löschen aller Gespeicherten Tracks
33
Erneutes Verfolgen eines Aktiven Tracks
33
Grenzen
34
Erstellen von Grenzen
34
Konvertieren einer Route in eine Grenze
34
Konvertieren eines Tracks in eine Grenze
34
Bearbeiten von Grenzen
34
Verknüpfen von Grenzen mit einem Smartmode Layout
34
Einrichten eines Grenzalarms
34
Deaktivieren aller Grenzalarme
34
Löschen von Grenzen
34
Löschen aller Gespeicherten Wegpunkte, Tracks, Routen und Grenzen
34
Einrichten der Startlinie
35
Verwenden der Startlinienhilfe
35
Starten des Wettkampftimers
35
Anhalten des Wettkampftimers
35
Einrichten der Distanz zwischen Bug und GPS-Antenne
35
Einstellungen für Laylines
35
Einrichten des Kielversatzes
35
Autopilotbetrieb - Segelboot
36
Wind-Fixierung
36
Festlegen der Art der Wind-Fixierung
36
Aktivieren der Wind-Fixierung
36
Aktivieren der Wind-Fixierung über die Steuerkurs-Fixierung
36
Anpassen des Winkels der Wind-Fixierung mit dem Autopiloten
36
Wenden und Halsen
36
Wenden und Halsen bei Aktivierter Steuerkurs-Fixierung
36
Wenden und Halsen bei Aktivierter Wind-Fixierung
36
Einrichten einer Wenden- und Halsen-Verzögerung
36
Steuerkurslinie und Winkelmarkierungen
37
Einrichten von Steuerkurslinie und Winkelmarkierungen
37
Echolot-Fishfinder
37
Beenden der Aussendung von Echolotsignalen
37
Ändern der Echolotansicht
37
Echolotansicht Traditionell
37
Echolotansicht „Split-Frequenz
37
Echolotansicht „Geteilter Zoom
37
Garmin Clearvü Echolotansicht
37
Sidevü Echolotansicht
38
Sidevü Scanning Technologie
38
Messen von Distanzen auf dem Echolot-Bildschirm
38
Panoptix Echolotansichten
38
Echolotansicht „Livevü nach Unten
38
Echolotansicht „Livevü Voraus
39
Echolotansicht „Realvü 3D Voraus
39
Echolotansicht „Realvü 3D nach Unten
39
Echolotansicht „Realvü 3D-Verlauf
39
Frontvü Echolotansicht
39
Panoptix Livescope™ Echolotansicht
40
Ansicht Perspektive
40
Auswählen der Geberart
40
Auswählen einer Echolotquelle
40
Umbenennen einer Echolotquelle
40
Erstellen von Wegpunkten IM Echolot-Bildschirm
40
Anhalten der Echolotanzeige
40
Anzeigen des Echolotverlaufs
40
Gemeinsame Echolotnutzung
40
Anpassen des Detailgrads
41
Anpassen der Farbintensität
41
Echolotaufzeichnungen
41
Aufzeichnen der Echolotanzeige
41
Anhalten der Echolotaufzeichnung
41
Löschen einer Echolotaufzeichnung
41
Wiedergeben von Echolotaufzeichnungen
41
Einstellungen für Traditionelle, Garmin Clearvü und Sidevü Echolote
41
Einrichten des Zoom-Maßstabs in der Echolotansicht
42
Einrichten der Bildlaufgeschwindigkeit
42
Anpassen des Bereichs der Tiefen- oder Breitenskala
42
Einstellungen für die Echolot-Störsignalunterdrückung
42
Einstellungen für die Echolotdarstellung
43
Echolotalarme
43
Erweiterte Echoloteinstellungen
43
Einstellungen für die Geberinstallation: Traditionell, Garmin Clearvü und Sidevü
44
Echolotfrequenzen
44
Auswählen der Geberfrequenz
44
Erstellen einer Frequenzvoreinstellung
44
Aktivieren des A-Scope
45
Panoptix Echoloteinstellungen
45
Vergrößern einer Panoptix Livevü oder Livescope Echolotansicht
45
Anpassen des Realvü Betrachtungswinkels und Zoom-Maßstabs
45
Anpassen der Realvü Abtastgeschwindigkeit
45
Livevü Forward- und Frontvü Echolotmenü
45
Einrichten des Sendewinkels des Livevü und Frontvü Gebers
46
Einrichten des Frontvü Tiefenalarms
46
Einstellungen für die Livevü und Frontvü Darstellung
46
Einstellungen für die Realvü Darstellung
46
Echolotmenü für Livescope und Perspektive
46
Echoloteinstellungen für Livescope und Perspektive
47
Einstellungen für die Darstellung von Livescope und Perspektive
47
Einstellungen für die Panoptix Geberinstallation
47
Einrichten des Bugversatzes
47
Kalibrieren des Kompasses
48
Radar
48
Radarauswertung
48
Radarüberlagerung
48
Radarüberlagerung und Ausrichtung von Kartendaten
48
Aussenden von Radarsignalen
49
Beenden der Aussendung von Radarsignalen
49
Einrichten des Zeitgesteuerten Sendemodus
49
Aktivieren und Anpassen eines Bereichs ohne Radarübertragung
49
Anpassen des Radarbereichs
49
Tipps zum Auswählen von Radarbereichen
49
Motionscope™ Doppler-Radartechnologie
49
Aktivieren von Schutzbereichen
50
Definieren von Kreisförmigen Schutzbereichen
50
Definieren von Parziellen Schutzbereichen
50
Marpa
50
Werbung
Garmin GPSMAP 9X3 Benutzerhandbuch (278 Seiten)
Marke:
Garmin
| Kategorie:
GPS
| Dateigröße: 19 MB
Garmin GPSMAP 9X3 Installationsanweisungen (31 Seiten)
Marke:
Garmin
| Kategorie:
Boots-Navigation & Radar
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Erforderliches Werkzeug
2
Ansicht der Anschlüsse: GPSMAP 7X3 und GPSMAP 9X3
3
Kontaktaufnahme mit dem Support von Garmin
4
Software-Update
4
Montage des Geräts mit Haltebügel
5
Bündige Montage
6
Beschreibung
14
Verbindungen für Leuchte und Horn
17
Installieren der Ferritperlen an den Kabeln
19
Technische Daten
20
NMEA 2000 PGN Informationen
23
NMEA 0183 Informationen
26
Garmin GPSMAP 9X3 Installationsanweisungen (25 Seiten)
Marke:
Garmin
| Kategorie:
Boots-Navigation & Radar
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Erforderliches Werkzeug
2
Kontaktaufnahme mit dem Support von Garmin
3
Software-Update
3
Hinweise zur Montage
4
Montage des Geräts mit Haltebügel
5
Bündige Montage des Geräts
6
Hinweise zum Verbinden des Geräts
8
Hinweise zum Garmin Marinenetzwerk
9
Hinweise zu NMEA 2000
10
Hinweise für NMEA 0183 Verbindungen
11
Verbindungen für Leuchte und Horn
14
Hinweise zu Verbindungen mit J1939 Motornetzwerken
15
Hinweise für Composite-Video
15
Hinweise zur HDMI Video-Ausgabe
16
Installieren der Ferritperlen an den Kabeln
16
Technische Daten
17
NMEA 2000 PGN Informationen
19
NMEA 0183 Informationen
22
Werbung
Verwandte Produkte
Garmin GPSMAP 800
Garmin GPSMAP 8000 Serie
Garmin GPSMAP 720
Garmin GPSMAP 4000
Garmin GPSMAP 750
Garmin GPSMAP 750s
Garmin GPSMAP 1000 SERIE
Garmin GPSMAP 800 Serie
Garmin GPSMAP 431s
Garmin GPSMAP 441s
Garmin Kategorien
GPS
Uhren
Bootsausrüstung
Auto Navigationssysteme
Boots-Navigation & Radar
Weitere Garmin Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen