3
Wählen Sie ein Muster oder eine Aktion, das bzw. die der
Funktionstaste zugewiesen werden soll.
Aktualisieren der Software der Reactor Autopilot-
Fernbedienung
Sie können mit dem Kartenplotter die Software der Reactor
Autopilot-Fernbedienung aktualisieren.
1
Legen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz des
Computers ein.
2
Rufen Sie
buy.garmin.com/p/636376
Software.
3
Wählen Sie Herunterladen.
4
Lesen Sie die Bedingungen, und stimmen Sie ihnen zu.
5
Wählen Sie Herunterladen.
6
Wählen Sie einen Speicherort und anschließend die Option
Speichern.
7
Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei.
8
Wählen Sie Weiter.
9
Wählen Sie das Laufwerk, das mit der Speicherkarte
verbunden ist, und wählen Sie Weiter > Fertigstellen.
10
Legen Sie die Speicherkarte in den Kartensteckplatz des
Kartenplotters ein.
11
Wählen Sie Einstellungen > Kommunikation > Drahtlose
Geräte > Funkfernbedienungen > Autopilot-
Fernbedienung > Software aktualisieren.
Yamaha Autopilot
Die Autopilot-Funktion kann nur an einer Station am
Steuerstand mit Kontrolle über Gashebel und Bediendisplay
verwendet werden.
Sie sind für den sicheren und umsichtigen Betrieb des Boots
verantwortlich. Mit dem Autopiloten können Sie die
Möglichkeiten der Steuerung des Boots erheblich erweitern.
Dies befreit Sie nicht von der Verantwortung, für einen sicheren
Betrieb des Boots zu sorgen. Vermeiden Sie riskante Manöver,
und lassen Sie den Steuerstand niemals unbeaufsichtigt.
Seien Sie stets bereit, unverzüglich die manuelle Steuerung des
Boots zu übernehmen.
Machen Sie sich in ruhigem und ungefährlichem offenen
Wasser mit dem Autopiloten vertraut.
Verwenden Sie den Autopiloten mit Vorsicht in der Nähe von
Hindernissen im Wasser, z. B. Docks, Pfeilern und anderen
Booten.
Das Autopilotsystem passt die Steuerung des Boots
kontinuierlich an, um einen konstanten Steuerkurs zu halten
(Steuerkurs-Fixierung).
Wenn der Kartenplotter mit einem kompatiblen Yamaha
Autopilotsystem verbunden ist, können Sie die
Autopilotinformationen über die Yamaha Autopilotseite und die
Überlagerungsleiste anzeigen. Informationen zu kompatiblen
Yamaha Autopilotsystemen erhalten Sie bei Ihrem Yamaha
Händler.
Yamaha Autopilotseite
Bedienen des Force
Trolling Motor
®
auf, und wählen Sie
WARNUNG
Tatsächlicher Steuerkurs
Gewünschter Steuerkurs (vom Autopiloten verwendeter Steuer-
kurs)
Yamaha Autopiloteinstellungen
Wählen Sie auf einer Yamaha Motorseite die Option Menü >
Autopilot-Einstellung.
Mustersatz: Ermöglicht es Ihnen, ein Autopilotmuster
auszuwählen.
Richtung: Richtet eine Backbord- oder Steuerbordrichtung für
das Muster ein.
Abst.: Richtet den Abstand für das Muster ein.
Länge: Richtet die Länge des Musters ein.
Amplitude: Richtet den Winkel für das Zickzack-Muster ein.
Anfänglicher Radius: Richtet den Radius des spiralförmigen
Musters ein.
Modus letzter Trackp.: Richtet den Modus für den Autopiloten
ein, wenn dieser das Ende einer Route erreicht hat. Bei der
Option FishPoint® wird die Position beibehalten, der
Steuerkurs jedoch nicht. Bei der Option DriftPoint® kann das
Boot mit dem Wind oder der Strömung treiben, wobei der
gewählte Steuerkurs, aber nicht die Position beibehalten
wird. Bei der Option StayPoint® werden Position und
Steuerkurs beibehalten. Bei der Option Abbremsung wird der
Motor gestoppt. Allerdings werden Position oder Steuerkurs
nicht beibehalten. Bei der Option Keine Abbremsung wird der
Motor nicht gestoppt.
Kursfixierungsversatz: Richtet eine Distanz für die Navigation
parallel zu einer Route ein.
Yamaha Autopilot-Überlagerungsleiste
Autopilot-Modus
Tatsächlicher Steuerkurs
Gewünschter Steuerkurs (vom Autopiloten verwendeter Steuer-
kurs)
Öffnet die gesamte Autopilotseite und das Menü
Bedienen des Force
Lassen Sie den Motor nicht laufen, wenn sich der Propeller nicht
im Wasser befindet. Wenn jemand mit dem sich drehenden
Propeller in Berührung kommt, kann es zu schweren
Verletzungen kommen.
Verwenden Sie den Motor nicht an Orten, an denen Sie oder
andere Personen im Wasser mit dem sich drehenden Propeller
in Berührung kommen könnten.
Trennen Sie den Motor stets von der Batterie, bevor Sie den
Propeller reinigen oder warten, um Verletzungen zu vermeiden.
Sie sind für den sicheren und umsichtigen Betrieb des Boots
verantwortlich. Mit dem Autopiloten können Sie die
Möglichkeiten der Steuerung des Boots erheblich erweitern.
Dies befreit Sie nicht von der Verantwortung, für einen sicheren
Betrieb des Boots zu sorgen. Vermeiden Sie riskante Manöver,
und lassen Sie den Steuerstand niemals unbeaufsichtigt.
Machen Sie sich in ruhigem und ungefährlichem offenen
Wasser mit dem Autopiloten vertraut.
Verwenden Sie den Autopiloten mit Vorsicht in der Nähe von
Hindernissen im Wasser, z. B. Docks, Pfeilern und anderen
Booten.
Trolling Motor
®
WARNUNG
49