Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Garmin GPSMAP 9x2 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPSMAP 9x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GPSMAP
– BENUTZERHANDBUCH
®
7x2, 9x2, 12x2 Touch, A12, 7x2 Plus, 9x2 Plus, 12x2 Plus,
7x3, 9x3, 12x3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Garmin GPSMAP 9x2

  • Seite 1 GPSMAP – BENUTZERHANDBUCH ® 7x2, 9x2, 12x2 Touch, A12, 7x2 Plus, 9x2 Plus, 12x2 Plus, 7x3, 9x3, 12x3...
  • Seite 2 © 2019 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Fernbedienung ............... 9 Übersicht über das Gerät ............1 Trennen der Fernbedienung von allen Kartenplottern ... 9 GPSMAP 7x2/7x2 Plus und GPSMAP 9x2/9x2 Plus – Ansicht Funkwindsensor ................9 der Anschlüsse ..............1 Anschließen von Funksensoren an den Kartenplotter ... 9 GPSMAP 12x2 Touch/A12/12x2 Plus –...
  • Seite 4 Löschen aller gespeicherten Tracks ........25 mit ActiveCaptain ............18 Erneutes Verfolgen eines aktiven Tracks ......25 Teilen Ihrer Garmin Quickdraw Contours Karten mit der Löschen des aktiven Tracks ..........25 Garmin Quickdraw Community über ActiveCaptain ..18 Verwalten des Trackaufzeichnungsspeichers während der Herstellen einer Verbindung mit der Garmin Quickdraw Aufzeichnung ...............
  • Seite 5 Abbrechen eines Steuermusters ......... 48 Definieren von kreisförmigen Schutzbereichen ....42 Anpassen der Autopilotreaktion ..........48 Definieren von parziellen Schutzbereichen ......42 Aktivieren der Autopilotsteuerungen auf einer Garmin Uhr ..48 MARPA ..................42 Anpassen der Aktionen der Autopilottaste ......48 MARPA-Zielsymbole ............42...
  • Seite 6 Bedienen des Autopiloten mit einer GRID 20- Synchronisieren der Kraftstoffdaten mit dem tatsächlichen Fernbedienung ................48 Kraftstoff an Bord ..............55 Reactor™ Autopilot-Fernbedienung ......... 48 Anzeigen der Windanzeigen ............. 55 Koppeln einer Reactor Autopilot-Fernbedienung mit einem Konfigurieren der Segelwindanzeige ........55 Kartenplotter ................
  • Seite 7 Anpassen der Kanalliste ............61 Konfigurieren der Videodarstellung .......... 66 Speichern eines SiriusXM Kanals in der Auswahlliste ..61 Garmin VIRB® Action-Kameras ..........66 Jugendschutzfunktionen ............61 Verbinden einer VIRB 360 Action-Kamera ......66 Freischalten der SiriusXM Jugendschutzfunktionen ..61 Verbinden einer VIRB Action-Kamera .........
  • Seite 8 Garmin Express App ..............75 Installieren der Garmin Express App auf einem Computer ................75 Registrieren des Geräts über die Garmin Express App ..75 Aktualisieren der Karten über die Garmin Express App ..76 Software-Updates ..............76 Laden der neuen Software auf eine Speicherkarte mit Garmin Express ..............
  • Seite 9: Einführung

    J1939 Motornetzwerk (nicht auf allen Modellen verfügbar) NMEA 2000 NMEA 2000 Netzwerk ® CVBS IN Composite-Videoeingang ETHERNET Garmin Marinenetzwerk Es wird nur die Verwendung kompatibler Garmin Kartenleser empfohlen. Es wird nicht garantiert, dass Kartenleser von Drittanbietern vollständig kompatibel sind. Einführung...
  • Seite 10: Ansicht Der Anschlüsse: Gpsmap 12X3

    Wählen Sie Info > Benutzerhandbuch. auf der Radarseite Wählen Sie ein Handbuch. Aktiviert und deaktiviert die Radar-Echospuren Wählen Sie Offen. Es wird nur die Verwendung kompatibler Garmin Kartenleser empfohlen. Es wird nicht garantiert, dass Kartenleser von Drittanbietern vollständig kompatibel sind. Einführung...
  • Seite 11: Herunterladen Von Handbüchern Aus Dem Internet

    Sie die Abdeckung schließen. hochauflösende Satellitenbilder und Luftbilder von Häfen, Schließen Sie die Abdeckung. Jachthäfen und anderen Points of Interest anzuzeigen. Verwenden Sie leere Speicherkarten, um Garmin Quickdraw ™ Einlegen von Speicherkarten (GPSMAP 7x3/9x3/12x3) Contours-Karten aufzuzeichnen, Echolotdaten aufzuzeichnen Dieses Gerät unterstützt als FAT32 formatierte microSD...
  • Seite 12: Auswählen Der Gps-Quelle

    (Warnungsmanager, Seite 58). das Layout der Seite, indem Sie Layout und anschließend Wenn in einem Garmin Marinenetzwerk mehrere Anzeigen eine Option wählen. installiert sind, können Sie sie zu einer Station gruppieren. In • Ändern Sie die Funktion eines Teils der Seite, indem Sie einer Station können Anzeigen gemeinsam anstatt als getrennte...
  • Seite 13: Ändern Des Hintergrundbilds

    TIPP: Halten Sie während der Anzeige einer Seite mit • Ändern Sie die Anzahl der angezeigten Funktionen und Datenüberlagerung ein Überlagerungsfeld gedrückt, um das Layout der Seite, indem Sie Layout und anschließend schnell die dort enthaltenen Daten zu ändern. eine Option wählen. •...
  • Seite 14: Zurücksetzen Der Stationslayouts

    Verwalten von Voreinstellungen HINWEIS Sie können die vorinstallierten Voreinstellungen anpassen und Wenn Sie die Displaysperre aktiveren, kann Ihnen der Garmin von Ihnen erstellte Voreinstellungen bearbeiten. Support nicht dabei helfen, die PIN abzurufen oder auf das Gerät zuzugreifen. Es unterliegt Ihrer Verantwortung, die PIN Wählen Sie auf einer kompatiblen Seite die Option Menü...
  • Seite 15: Automatisches Ausschalten Des Systems

    Verbindungsseite, und verbinden Sie das Garmin ® Garmin Quickdraw Contours-Community herzustellen, die Gerät. Verwenden Sie dabei die auf dem Garmin Gerät Gerätesoftware zu aktualisieren und die Route zu planen. eingegebenen Informationen zu Name und Kennwort. Stellen Sie eine Verbindung mit der ActiveCaptain Community Aktivieren von Smart Notifications her, um aktuelles Feedback zu Jachthäfen und anderen Points...
  • Seite 16: Empfangen Von Benachrichtigungen

    Gerät zu entfernen. herunterladen (Aktualisieren der Karten über die Garmin Express App, Seite 76). Die Garmin Express App lädt große HINWEIS: Hiermit wird die Nachricht nicht vom mobilen Karten schneller herunter als die ActiveCaptain App. Gerät gelöscht. Die Benachrichtigung wird nur verworfen und entfernt.
  • Seite 17: Kommunikation Mit Drahtlosen Geräten

    Sie drahtlose Geräte koppeln. verbinden können. Sie können eine Fernbedienung mit mehreren Kartenplottern Wenn Sie drahtlose Geräte verbinden, können Sie Garmin Apps verbinden und dann die Kopplungsschaltfläche wählen, um wie ActiveCaptain verwenden. zwischen den Kartenplottern zu wechseln.
  • Seite 18: Anzeigen Von Schiffsdaten Auf Einer Garmin Uhr

    HINWEIS: Sie können ein Garmin Nautix Gerät mit mehreren kompatiblen Geräten verbinden, um auf größeren Schiffen eine Navigationskarte und Angelkarte bessere Abdeckung zu erhalten. Das Garmin Nautix Gerät muss sich in Reichweite (3 m) des HINWEIS: Die Angelkarte ist in einigen Gebieten mit Premium- Kartenplotters befinden. Karten verfügbar.
  • Seite 19: Vergrößern Und Verkleinern Der Anzeige Über Den Touchscreen

    Wählen Sie Informationen. Anzeigen von Details zu Seezeichen Über die Navigationskarte, Angelkarte, Perspective 3D- oder Mariner's Eye 3D-Kartenansicht können Sie Details zu verschiedenen Arten von Navigationshilfen anzeigen, u. a. zu Baken, Leuchtfeuern und Hindernissen. HINWEIS: Die Angelkarte ist in einigen Gebieten mit Premium- Karten verfügbar.
  • Seite 20: Premium-Karten

    Premium-Karten anzeigen, um die Gezeitenhöhe zu verschiedenen Zeiten oder an unterschiedlichen Tagen zu prognostizieren. WARNUNG HINWEIS: Diese Funktion ist in einigen Gebieten mit Premium- Alle auf dem Kartenplotter angezeigten Routen- und Karten verfügbar. Navigationslinien dienen lediglich der allgemeinen Wählen Sie auf der Navigationskarte oder der Angelkarte Routenführung oder der Identifizierung der richtigen Fahrrinnen.
  • Seite 21: Anzeigen Von Luftbildern Von Sehenswürdigkeiten

    vergrößern. Darüber hinaus können Sie die Detailstufe erhöhen, Symbol Beschreibung indem Sie den Detailgrad der Karte ändern. Das Ziel wurde verloren. Ein grünes X zeigt an, dass die AIS- Wählen Sie auf der Navigationskarte die Option Menü > Übertragung vom Schiff verloren wurde, und auf dem Kartenplotter werden Sie in einer Meldung aufgefordert Ebenen >...
  • Seite 22: Aktivieren Eines Ziels Für Ein Ais-Schiff

    Aktivieren eines Ziels für ein AIS-Schiff Sie können AIS-ATONs auf der Karte anzeigen, wenn der Kartenplotter mit einem kompatiblen AIS-Funkgerät verbunden Wählen Sie auf einer Karte oder einer 3D-Kartenansicht ein ist. Wählen Sie auf einer Karte die Option Menü > Ebenen > AIS-Schiff aus.
  • Seite 23: Deaktivieren Des Ais-Empfangs

    Wählen Sie Einstellungen > Alarme > AIS. Quickdraw Contours: Blendet Garmin Quickdraw Contours- Daten ein und aus (Garmin Quickdraw Contours Wählen Sie eine Option: Einstellungen, Seite 19). • Empfangen oder ignorieren Sie Testsignale von Wetter: Blendet Wetterelemente ein und aus (Einstellungen für...
  • Seite 24: Einstellungen Für Laylines

    Elemente auf der Karte minimiert werden. Die Tiefenreichweiten Benutzerdaten. gelten für alle Karten und alle Gewässer. Wegpunkte: Zeigt Wegpunkte auf der Karte an und öffnet die Einige Garmin LakeVü und Premium-Zusatzkarten weisen Liste der Wegpunkte. ™ standardmäßig mehrere Tiefenbereichschattierungen auf.
  • Seite 25: Einstellungen Für Die Wetterebene

    Wetterinformationen an. herausgebrachte Karten. Legende: Zeigt die Wetterlegende an, wobei sich der Sie können Karten von Garmin erwerben. Falls Sie Karten nicht Schweregrad von links nach rechts erhöht. von Garmin, sondern von einem anderen Verkäufer erwerben, informieren Sie sich vor dem Kauf über diesen Verkäufer. Seien Wetterdienst: Zeigt Informationen zum Wetterabonnement an.
  • Seite 26: Kartografische Erfassung Von Gewässern Mit Garmin Quickdraw Contours

    über die ActiveCaptain App auf die Garmin Quickdraw Melden Sie sich bei Ihrem Garmin Connect Konto an. Community zugreifen (Herstellen einer Verbindung mit der Wählen Sie oben rechts die Option Marine, um das Garmin Garmin Quickdraw Community mit ActiveCaptain, Seite 18). Quickdraw Widget zu öffnen.
  • Seite 27: Herunterladen Von Garmin Quickdraw Community Karten Mit Garmin Connect

    Tiefenbereichs und eine Farbe für diesen Tiefenbereich Wenn das Gerät nicht über die Wi‑Fi Technologie verfügt, fest. können Sie über die Garmin Connect Website auf die Garmin Quickdraw Community zugreifen. Wenn das Gerät über die Wi‑Fi Technologie verfügt, sollten Sie Navigation mit einem Kartenplotter über die ActiveCaptain App auf die Garmin Quickdraw...
  • Seite 28: Grundsätzliche Fragen Zur Navigation

    Grundsätzliche Fragen zur Navigation Einstellen und Verfolgen eines direkten Kurses mithilfe von „Gehe zu“ Frage Antwort Wie muss ich vorgehen, Nutzen Sie die Navigationsfunktion WARNUNG damit der Kartenplotter in die „Gehe zu“ (Einstellen und Verfolgen Bei Verwendung der Option Gehe zu kann ein direkter oder Richtung weist, in die ich eines direkten Kurses mithilfe von „Gehe korrigierter Kurs über Land oder Flachwasser verlaufen.
  • Seite 29: Markieren Einer Sos-Position

    Verwendung eines Bereichs (Distanz) und einer Peilung Suchen nach und Navigieren zu einem gespeicherten zu erstellen. Wegpunkt Markieren einer SOS-Position WARNUNG Sie können eine SOS- oder MOB-Position (Mann über Bord) Alle auf dem Kartenplotter angezeigten Routen- und markieren. Navigationslinien dienen lediglich der allgemeinen Routenführung oder der Identifizierung der richtigen Fahrrinnen.
  • Seite 30: Erstellen Und Navigieren Einer Route Von Der Aktuellen Position Aus

    Erstellen und Navigieren einer Route von der • Wählen Sie Kursänd. bearb. > Karte benutzen, und wählen Sie eine Position auf der Karte, um eine aktuellen Position aus Kursänderung unter Verwendung der Karte auszuwählen. Sie können Routen erstellen und direkt von der aktuellen Position zu einem Ziel auf der Navigations- oder Angelkarte Wenn Sie eine Kursänderung ändern, die einen navigieren.
  • Seite 31: Initiieren Von Suchmustern

    • Wenn Sie auf der Route ab dem Zielpunkt navigieren, der Hindernisse zu vermeiden, die zur Beschädigung des Bootes, beim Erstellen der Route verwendet wurde, wobei der zu Personenschäden oder zum Tod führen könnten. Versatz rechts der ursprünglichen Route liegt, wählen Sie HINWEIS: Auto Guidance ist in einigen Gebieten mit Premium- Rückwärts –...
  • Seite 32: Konfigurationen Für Auto Guidance-Routen

    wann Sie an einem bestimmten Punkt ankommen sollten. So Wählen Sie ein bereits bekanntes Navigationsziel aus. können Sie Ihre Ankunft bei einer Position, z. B. einer Wählen Sie Navigieren zu > Auto Guidance. Brückenöffnung oder der Startlinie bei einem Wettkampf, zeitlich Prüfen Sie die Anordnung der Auto Guidance-Route, und abstimmen.
  • Seite 33: Anzeigen Von Tracks

    Anzeigen von Tracks Löschen eines gespeicherten Tracks Wählen Sie auf einer Karte die Option Menü > Ebenen > Wählen Sie Info > Benutzerdaten > Tracks > Gespeicherte Benutzerdaten > Tracks. Tracks. Wählen Sie die Tracks, die angezeigt werden sollen. Wählen Sie einen Track. Eine Markierungslinie auf der Karte zeigt den Track an.
  • Seite 34: Grenzen

    Grenzen Einrichten eines Grenzalarms Bei Grenzalarmen wird eine Warnung ausgegeben, wenn Sie Grenzen ermöglichen es Ihnen, bestimmte Bereiche eines sich in einer vorgegebenen Distanz zu einer eingerichteten Gewässers zu vermeiden bzw. in bestimmten Bereichen zu Grenze befinden. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie versuchen, bleiben.
  • Seite 35: Einrichten Der Startlinie

    Der Endpunkt und die Farbe der Prognoselinie zeigen basierend sichergestellt werden, dass der Bug des Schiffs die Startlinie auf der aktuellen Schiffsgeschwindigkeit an, wo sich das Boot genau zur Startzeit überquert. bei Ablauf des Timers befinden wird. Wählen Sie auf einer Navigationskarte die Option Menü > Wenn sich der Endpunkt vor der Startlinie befindet, ist die Linie Segeln >...
  • Seite 36: Autopilotbetrieb - Segelboot

    Messen Sie die Distanz: Wählen Sie im Autopilotbildschirm die Option Menü > Autopilot-Einstellungen > Art der Wind-Fixierung. • Wenn der Geber an der Wasserlinie oder an einem anderen Ort oberhalb des Kielendes installiert ist, messen Wählen Sie Scheinbar oder True. Sie die Distanz von der Geberposition zum Kiel des Aktivieren der Wind-Fixierung Schiffs.
  • Seite 37: Steuerkurslinie Und Winkelmarkierungen

    Displays eine Vollbildgraphik der Echolotdaten Für Kartenplottermodelle ohne den Zusatz „xsv“ oder „xs“ im verschiedener Frequenzen angezeigt. Namen sind ein Garmin Echolotmodul und ein Geber HINWEIS: Für die Split-Frequenz-Echolotansicht ist die erforderlich, damit Echolotinformationen angezeigt werden Verwendung eines Zweifrequenzschwingers erforderlich.
  • Seite 38: Sidevü Echolotansicht

    Schiff zu scannen. detaillierte Darstellung von Strukturen unter dem Schiff ein detailliertes Bild der Umgebung des Schiffs. Traditionelle Geber senden einen konischen Kegel. Die Garmin ClearVü Scanning Echolottechnologie sendet zwei schmale Kegel, die dem Strahl in einem Kopiergerät ähneln. Diese Kegel produzieren ein klares, realitätsnahes Bild der Ansicht unter...
  • Seite 39: Echolotansicht „Livevü Voraus

    Grund Bereich Echolotansicht „RealVü 3D nach unten“ In dieser Echolotansicht wird eine dreidimensionale Ansicht der Gegebenheiten unter dem Geber dargestellt. Verwenden Sie sie beispielsweise, wenn Sie keine Fahrt machen und sehen möchten, was sich um das Schiff befindet. Verlauf der Ansicht „ Panoptix nach unten“ in einem Bildlauf der Echolotansicht Schiff Bereich...
  • Seite 40: Panoptix Livescope™ Echolotansicht

    Echolotdatenquellen nutzen, können Sie wählen, welche Quelle sehen. für diese Echolotansicht verwendet werden soll. Wenn Sie beispielsweise zwei Quellen für Garmin ClearVü haben, können Sie in der Garmin ClearVü Echolotansicht die zu verwendende Quelle wählen. Öffnen Sie die Echolotansicht, für die Sie die Quelle ändern möchten.
  • Seite 41: Anpassen Des Detailgrads

    Echoloteinstellungen. Wählen Sie eine Option: Bildlaufgeschw.: Legt die Geschwindigkeit fest, mit der das Echolot einen Bildlauf von rechts nach links durchführt • Wählen Sie in der Garmin ClearVü oder SideVü (Einrichten der Bildlaufgeschwindigkeit, Seite 34). Echolotansicht die Option Kontrast. In Flachwasser können Sie eine langsamere •...
  • Seite 42: Einrichten Des Zoom-Maßstabs In Der Echolotansicht

    Alarme: Stellt Echolotalarme ein (Echolotalarme, Seite 35). weniger Verzerrungen unterliegen. Beim Anzeigen von Erweitert: Dient zum Konfigurieren verschiedener Einstellungen Garmin ClearVü oder SideVü Echolotansichten oder bei für die Echolotanzeige und die Datenquelle (Erweiterte der Suche nach Strukturen sollten Sie die Einstellung Echoloteinstellungen, Seite 35).
  • Seite 43: Einstellungen Für Die Echolotdarstellung

    Lichtflecken am Grund entfernt werden. Die Funktionen für Glätten und Störungen lassen sich gut zusammen verwenden, um Störungen auf niedriger Stufe zu eliminieren. Passen Sie die Einstellungen für Störungen und Glätten schrittweise an, um unerwünschte Störungen von der Anzeige zu entfernen. Oberflä.störungen: Blendet Oberflächenstörungen aus, um Seegangsstörungen zu verringern.
  • Seite 44: Einstellungen Für Die Geberinstallation: Traditionell, Garmin Clearvü Und Sidevü

    Wasserbedingungen und Zielen schnell mithilfe der Garmin ClearVü und SideVü Voreinstellungen umstellen. Wählen Sie in einer Echolotansicht Traditionell, Garmin ClearVü Wenn Sie gleichzeitig zwei Frequenzen in der Split-Frequenz- oder SideVü die Option Menü > Echoloteinstellungen > Ansicht anzeigen, können Sie mit den Signalen der niedrigeren Installation.
  • Seite 45: Aktivieren Des A-Scope

    Aktivieren des A-Scope Anpassen des RealVü Betrachtungswinkels und Zoom-Maßstabs HINWEIS: Diese Funktion ist in den Echolotansichten Sie können den Betrachtungswinkel der RealVü Traditionell verfügbar. Echolotansichten ändern. Außerdem können Sie die Ansicht Der A-Scope ist eine vertikale Echolotdarstellung auf der vergrößern und verkleinern. rechten Seite der Ansicht und zeigt die aktuellen Gegebenheiten Wählen Sie in einer RealVü...
  • Seite 46: Einrichten Des Sendewinkels Des Livevü Und Frontvü Gebers

    Sendewinkel: Passt an, ob sich der Geber auf die Backbord- oberen Teil des Erfassungsbereichs unterscheiden, oder die Steuerbordseite konzentriert. Diese Funktion ist nur allerdings zeichnen sich Signale am Grund dadurch weniger bei RealVü fähigen Panoptix Gebern verfügbar, z. B. bei den stark ab.
  • Seite 47: Echoloteinstellungen Für Livescope Und Perspektive

    Kompasskalibrierung: Kalibriert den internen Kompass des Panoptix Gebers (Kalibrieren des Kompasses, Seite 40). Installation: Dient zum Konfigurieren des Gebers (Einstellungen für die Geberinstallation: Traditionell, Garmin Dies gilt für Panoptix Geber mit einem internen Kompass, ClearVü und SideVü, Seite 36). z. B. für den PS21-TR Geber.
  • Seite 48: Kalibrieren Des Kompasses

    Energie. Messen Sie die horizontale Distanz vom Geber zum Bug. Wenn Sie den kompatiblen Kartenplotter an ein optionales Marineradar von Garmin anschließen, z. B. an ein GMR ™ Fantom 6 oder ein GMR 24 xHD Radar, können Sie mehr ™...
  • Seite 49: Aussenden Von Radarsignalen

    einwandfrei auf die Kartendaten ausgerichtet. Vermeiden Sie Wählen Sie Fertig. dies, indem Sie Daten zum Steuerkurs des Schiffs von einem Wiederholen Sie dies bei Bedarf für den zweiten Bereich. elektronischen Kompass nutzen. Anpassen des Radarbereichs Wenn der Steuerkurs des Schiffs auf Daten von einem magnetischen Steuerkurssensor oder einem Autopiloten basiert, Der Bereich des Radarsignals kennzeichnet die Länge des werden eventuell aufgrund falscher Einstellungen,...
  • Seite 50: Aktivieren Von Schutzbereichen

    Bevor Sie MARPA verwenden können, muss ein Steuerkurssensor angeschlossen sein und ein aktives GPS- Signal empfangen werden. Der Steuerkurssensor muss die NMEA 2000 Parameter-Gruppennummer (PGN) 127250 oder den NMEA 0183-Ausgabesatz HDM bzw. HDG bereitstellen. MARPA-Zielsymbole Ein Ziel wird erfasst. Konzentrische Kreise mit gestrichelten grünen Linien werden vom Ziel abgestrahlt, während es vom Radar erfasst wird.
  • Seite 51: Anzeigen Von Ais-Schiffen Auf Der Radarseite

    Wählen Sie bei Bedarf die Option Anzeigeoptionen > Einblenden, und wählen Sie die Art der Ziele, die in der Liste aufgeführt sein sollen. Anzeigen von AIS-Schiffen auf der Radarseite Für AIS ist die Verwendung eines externen AIS-Geräts sowie ein aktives Transpondersignal von anderen Schiffen erforderlich. Sie können konfigurieren, wie andere Schiffe auf der Radarseite angezeigt werden.
  • Seite 52: Manuelles Anpassen Des Verstärkungswerts Auf Dem Radarbildschirm

    Wählen Sie Nach unten, um den Verstärkungswert zu Manuelles Anpassen des Verstärkungswerts auf dem Radarbildschirm reduzieren, bis das halbkreisförmige Streifenmuster nicht mehr auf dem Radarbildschirm angezeigt wird. Optimieren Sie die Radarleistung, indem Sie den Verstärkungswert manuell anpassen. Wenn Sie den Verstärkungswert reduzieren, um Side-Lobe Störungen zu eliminieren, blinken kleinere oder weiter HINWEIS: Abhängig vom verwendeten Radar wird die für die entfernt liegende Ziele möglicherweise oder werden gar nicht...
  • Seite 53: Mitteln Mehrerer Suchvorgänge Auf Der Radarseite

    Durch Regen hervorgerufene Störungen sind möglicherweise Darstellung: Legt das Farbschema, die weiterhin sichtbar. Geschwindigkeitsvorausschau und die Navigationsdarstellung fest. Mitteln mehrerer Suchvorgänge auf der Radarseite Installation: Ermöglicht es Ihnen, das Radargerät für die Sie können die Ergebnisse mehrerer Suchvorgänge auf der Installation zu konfigurieren, um beispielsweise den Bug des Radarseite mitteln.
  • Seite 54: Einrichten Einer Benutzerdefinierten Parkposition

    Wählen Sie Nach oben oder Nach unten, um den Versatz Wenn der Kartenplotter mit einem kompatiblen Garmin anzupassen. Autopilotsystem verbunden ist, können Sie den Autopiloten über den Kartenplotter aktivieren und bedienen. Informationen zu Einrichten einer benutzerdefinierten Parkposition kompatiblen Garmin Autopilotsystemen finden Sie unter In der Ruheposition befindet sich die Antenne standardmäßig...
  • Seite 55: Autopilot-Überlagerungsleiste

    Bei Verwendung von GPS-Kompassen eines Drittanbieters • Wählen Sie <1° bzw. 1°>, um eine einzelne Wende um 1° zu können Daten fehlerhaft bereitgestellt werden, was zu initiieren. übermäßigen Verzögerungen führen kann. Der Autopilot • Wählen Sie <<10° bzw. 10°>>, um eine einzelne Wende um benötigt rechtzeitige Informationen, daher können nur selten 10°...
  • Seite 56: Einrichten Und Folgen Des Kleeblatt-Musters

    Garmin Uhr Wählen Sie auf dem Kartenplotter die Option Ja, um die Kopplung abzuschließen. Sie können den Garmin Autopiloten mit einer kompatiblen Garmin Uhr bedienen. Eine Liste kompatibler Garmin Uhren Ändern der Funktionstasten der Reactor Autopilot- finden Sie unter garmin.com.
  • Seite 57: Aktualisieren Der Software Der Reactor Autopilot-Fernbedienung

    Autopilot-Einstellung. Legen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz des Mustersatz: Ermöglicht es Ihnen, ein Autopilotmuster Computers ein. auszuwählen. Rufen Sie buy.garmin.com/p/636376 auf, und wählen Sie Richtung: Richtet eine Backbord- oder Steuerbordrichtung für Software. das Muster ein. Wählen Sie Herunterladen. Abst.: Richtet den Abstand für das Muster ein.
  • Seite 58: Herstellen Einer Verbindung Mit Einem Force Trolling Motor

    Aktiviert den Propeller mit maximaler Drehzahl. Sie können den Kartenplotter drahtlos mit einem kompatiblen Status des Elektro-Bootsmotors. Garmin Force Force Trolling Motor auf dem Boot verbinden, um den Force Trolling Motor über den Kartenplotter zu bedienen. Aktiviert die Ankersperre, bei der mithilfe des Elektro-Bootsmo- tors die Position beibehalten wird.
  • Seite 59: Zuweisen Von Favoriten Zu Den Favoritentasten Der

    • Der Kartenplotter kann die Positionen von Schiffen verfolgen, funktionieren jeweils nur mit einem Kartenplotter. die Positionsmeldungen senden. Werkseinstellungen wiederherstellen: Setzt die Einstellungen Wenn ein Garmin NMEA 2000 VHF-Funkgerät mit dem des Elektromotors auf Werksstandards zurück. Kartenplotter verbunden ist, sind diese Funktionen ebenfalls aktiviert.
  • Seite 60: Mann-Über-Bord-Notrufe Von Einem Vhf-Funkgerät

    Anzeigen von Schiffswegen auf der Karte Mann-über-Bord- und SOS-Notrufe vom Kartenplotter Sie können auf einigen Kartenansichten die Wege aller Wenn der Kartenplotter an ein Garmin NMEA 2000 kompatibles verfolgten Schiffe anzeigen. Standardmäßig kennzeichnet eine Funkgerät angeschlossen ist und wenn Sie eine SOS- oder schwarze Linie den Weg des Schiffs, ein schwarzer Punkt alle Mann-über-Bord-Position markieren, zeigt das Funkgerät die...
  • Seite 61: Absetzen Eines Routine-Funkspruchs An Ein Ais-Ziel

    Der Kartenplotter sendet Informationen über die Durchsage wählen. an das Funkgerät. • Richten Sie den Maximalwert des Setzen Sie den Funkspruch über das Garmin VHF-Funkgerät Standardbetriebsbereichs ein, indem Sie Max. Messwert wählen. • Richten Sie den unteren Grenzwert so ein, dass er unter Anzeigen und Grafiken dem minimalen Messwert liegt, indem Sie Min.
  • Seite 62: Symbole Für Den Motorzustand

    Niedrige Batteriespannung. Überprüfen Sie die Batterie und die Batterieverbindungen, und ziehen Sie alle losen Batterieverbindungen an. Kehren Sie bald in den Hafen zurück, falls sich die Batteriespan- nung durch das Anziehen der Batterieverbindungen nicht erhöht. Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Yamaha Händler. HINWEIS: Schalten Sie den Motor NICHT ab, wenn dieser Alarm aktiv ist.
  • Seite 63: Einrichten Des Kraftstoffalarms

    Autopilot-Einstellung: Konfiguriert die Yamaha Bevor Sie Windinformationen anzeigen können, muss ein Autopiloteinstellungen. Verfügbar auf dem Helm Master EX Windsensor mit dem Kartenplotter verbunden sein. System, das mit einem Autopiloten ausgestattet ist. Garmin Autopilotinformationen finden Sie unter (Autopilot, Seite 46). Wählen Sie AV, Anz., Steuer. > Wind.
  • Seite 64: Anzeigen Von Reisedaten

    Senden von inReach Nachrichtenvorlagen Einrichten des Grafikbereichs und der Zeiträume Sie können den Zeitraum und den Tiefenbereich festlegen, der Nachrichtenvorlagen sind Nachrichten, die Sie unter explore.garmin.com erstellt haben. Nachrichtenvorlagen in den Tiefen- und Wassertemperatur-Diagrammen angezeigt wird. enthalten vordefinierten Text und vordefinierte Empfänger.
  • Seite 65: Beantworten Von Inreach Nachrichten

    Wenn der Modus aktiviert ist, leuchtet die Taste. Weitere Informationen zum Erwerben und Konfigurieren eines Die Konfiguration und die Tasten der Überlagerungsleiste sind digitalen Schaltsystems erhalten Sie bei Ihrem Garmin Händler. je nach Systemen, Modi und Geräten unterschiedlich. Weitere Informationen finden Sie in der Optimus Dokumentation.
  • Seite 66: Gezeiten-, Strömungs- Und Astroinformationen

    HINWEIS: Es sind nicht alle Funktionen auf allen verbundenen indem Sie Datum ändern > Manuell wählen und ein Media Playern verfügbar. Datum eingeben. Wenn Sie ein kompatibles Radio mit dem NMEA 2000 Netzwerk oder dem Garmin Marinenetzwerk verbunden haben, können Gezeiten-, Strömungs- und Astroinformationen...
  • Seite 67: Verwenden Des Media Player

    Sie das Radio über den Kartenplotter bedienen. Der Beitreten des Fusion PartyBus Netzwerks ™ Kartenplotter sollte den Media Player automatisch erkennen, Sie können Musik von anderen kompatiblen Radios wenn er zum ersten Mal angeschlossen wird. wiedergeben, die mit dem Fusion PartyBus Netzwerk verbunden sind.
  • Seite 68: Einstellen Der Tuner-Region

    Zum Anhören von DAB-Sendern müssen Sie über die Wählen Sie die Region, in der Sie sich befinden. entsprechende Ausrüstung verfügen (DAB-Wiedergabe, Suchen nach DAB-Rundfunkstationen Seite 60). Anweisungen zum Verbinden eines DAB-Adapters Zum Suchen nach DAB-Rundfunkstationen müssen Sie ein und einer Antenne finden Sie in den Installationsanweisungen kompatibles DAB-Modul und eine kompatible Antenne (nicht im des Adapters und der Antenne.
  • Seite 69: Siriusxm Satellitenradio

    SiriusXM Satellitenradio • Wenn es sich beim Mediengerät um eine GXM handelt, wählen Sie Menü > Voreinstellungen > Aktuellen Kanal Wenn ein FUSION-Link fähiges Radio und ein SiriusXM ™ hinzufügen. Connect Tuner installiert und an den Kartenplotter angeschlossen sind, haben Sie abhängig von Ihrem Jugendschutzfunktionen Abonnement möglicherweise Zugriff auf SiriusXM Mit Jugendschutzfunktionen können Sie den Zugriff auf...
  • Seite 70: Aktualisieren Der Media-Player-Software

    Wetterinformationen sowie für alle Entscheidungen Wählen Sie eine Wetterkarte aus. verantwortlich sind, die Sie bezüglich des Navigierens bei widrigem Wetter treffen. Garmin ist nicht für Folgen Anzeigen von Niederschlagsinformationen verantwortlich, die sich aus der Nutzung der SiriusXM Niederschläge von leichtem Regen und Schnee bis zu starken Wetterdaten ergeben.
  • Seite 71: Vorhersageinformationen

    Vorhersageinformationen Anzeigen von Angelkartendaten Auf der Vorhersagekarte werden Vorhersagen für Städte, HINWEIS: Für diese Funktion sind eine GXM 54 Antenne und Marinevorhersagen, Hurrikanwarnungen, METARS, Warnungen ein Abonnement für den SiriusXM Fish Mapping Service ™ für Bezirke und Kreise, Wetterfronten, Druckgebiete, erforderlich.
  • Seite 72: Ändern Des Farbbereichs Der Oberflächentemperatur

    36 Stunden in 12-Stunden-Abschnitten an, indem Sie Kompatible Geräte sind u. a. Videogeräte, die mit den mehrmals wählen. Anschlüssen des Kartenplotters oder des Garmin Marinenetzwerks verbunden sind, sowie unterstützte vernetzte Anzeigen von Tonnenberichten (IP-basierte) Videokameras, Encoder und Wärmebildkameras. Berichtmessungen stammen von Tonnen und Wählen Sie AV, Anz., Steuer.
  • Seite 73: Vernetzte Videogeräte

    Kameras, mit einem Garmin ® IR-Überlagerung: Wählt für den Infraroteffekt den MSX Modus ® Marinenetzwerk verbunden werden, muss ein Garmin PoE- (Multi-Spectral Dynamic Imaging) oder den CTV-Modus Isolierungskoppler (Power over Ethernet; Artikelnummer (Color Thermal Vision ) und ermöglicht es Ihnen, die Effekte ™...
  • Seite 74: Steuern Der Bewegungen Von Videokameras

    Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne oder auf besonders auswählt, wählen Sie Standard > Automatisch. helle Objekte aus. Dies könnte zu Beschädigungen des Objektivs führen. Garmin VIRB Action-Kameras ® Verwenden Sie stets die Steuerungen oder Schaltflächen des Kartenplotters, um die Kamera zu schwenken und zu kippen.
  • Seite 75: Bedienen Der Virb Action-Kamera Über Den Kartenplotter

    Bedienen der VIRB Action-Kamera über den Warten Sie einige Sekunden, während die Miniaturansichten geladen werden. Kartenplotter Zum Bedienen einer VIRB Action-Kamera mit dem Kartenplotter Wählen Sie ein Video oder Bild. müssen Sie eine drahtlose Verbindung zwischen den Geräten Wählen Sie Menü > Diaschau starten. herstellen.
  • Seite 76: Hinweise Zur Hdmi Video-Ausgabe

    Bildschirm. Beleuchtungshelligkeit automatisch basierend auf dem Umgebungslicht angepasst wird. Das Garmin GPSMAP HDMI Zubehörkabel ist 4,5 m (15 Fuß) lang. Falls Sie ein längeres Kabel benötigen, sollten Sie nur ein Beleuchtungssynchron.: Synchronisiert die aktives HDMI Kabel verwenden. Sie benötigen eine HDMI Beleuchtungshelligkeit anderer Kartenplotter der Station.
  • Seite 77: Anzeigen Von Informationen Zur Systemsoftware

    Kursänderungen auf der Karte angezeigt werden. Informationen aller zusätzlichen Karten (sofern verfügbar), die Kursänderung: Passt an, wie der Kartenplotter zur nächsten Softwareversion für ein optionales Radargerät von Garmin und Kursänderung oder zum nächsten Abschnitt der Route die Geräte-ID anzeigen. Diese Informationen werden eventuell wechselt.
  • Seite 78: Anpassen Der Distanz Zur Küstenlinie

    NMEA 0183-Anschlüsse konfigurieren, wenn Sie den Wählen Sie eine Option: Kartenplotter an externe NMEA 0183-Geräte, einen Computer oder andere Garmin Geräte anschließen. • Wenn die Anordnung der Auto Guidance-Route die entsprechenden Abstände einhält, wählen Sie Menü > Wählen Sie Einstellungen > Kommunikation > NMEA Navigationsoptionen >...
  • Seite 79: Nmea 2000 Einstellungen

    38). Marinenetzwerk Dieser Alarm ist nur bei Panoptix FrontVü Gebern verfügbar. Mit dem Marinenetzwerk können Sie Daten von Garmin Wassertemp.: Legt fest, dass ein akustisches Alarmsignal Peripheriegeräten schnell und problemlos an die Kartenplotter ertönt, wenn der Geber eine Temperatur misst, die die weitergeben.
  • Seite 80: Einstellungen Von Mein Schiff

    Sie können einen Alarm ertönen lassen, wenn der an Bord noch Wenn Sie die tatsächliche Wassertiefe kennen möchten und der vorhandene Gesamtkraftstoffvorrat auf den angegebenen Geber unterhalb der Wasserlinie installiert ist, messen Sie die Füllstand absinkt. Distanz von der Unterseite des Gebers zur Wasserlinie. Wählen Sie Einstellungen >...
  • Seite 81: Kalibrieren Eines Geräts Für Die Geschwindigkeit Durch Wasser

    Über das Garmin Marinenetzwerk synchron- isierte Einstellungen Wiederherstellen der ursprünglichen Werks- Die folgenden Geräte synchronisieren bestimmte Einstellungen, einstellungen des Kartenplotters wenn sie mit dem Garmin Marinenetzwerk verbunden sind. HINWEIS: Dies wirkt sich auf alle Geräte im Netzwerk aus. • ECHOMAP 70 Serie ™...
  • Seite 82: Teilen Und Verwalten Von Benutzerdaten

    Aktualisieren integrierter Karten mit einer Benutzerdaten Speicherkarte und Garmin Express Sie können Benutzerdaten mit kompatiblen Geräten teilen. Sie können die integrierten Karten mit Garmin Express und Benutzerdaten umfassen Wegpunkte, gespeicherte Tracks, einer Speicherkarte aktualisieren. Routen und Grenzen. Legen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz des •...
  • Seite 83: Wiederherstellen Von Sicherungsdaten Auf Einem Plotter

    Systeminformationen > Garmin-Geräte > Auf Karte Computer und eine Speicherkarte zu verwenden, um Software speichern. und Karten für Garmin Geräte herunterzuladen und Geräte zu Wählen Sie bei Bedarf die Speicherkarte aus, auf der registrieren. Sie sollten sie für größere Downloads und Updates Systeminformationen abgelegt werden sollen.
  • Seite 84: Aktualisieren Der Karten Über Die Garmin Express App

    Erstellen Sie ein Garmin Konto, oder melden Sie sich bei Software-Updates Ihrem Konto an. Möglicherweise müssen Sie die Software aktualisieren, wenn Sie ein neues Gerät installieren oder Zubehör hinzufügen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Schiff einzurichten.
  • Seite 85: Koppeln Des Grid Geräts Mit Dem Kartenplotter Über Den Kartenplotter

    (Anzeigen von Bildern auf einer Speicherkarte, Seite 77). Zum Koppeln des GRID Geräts mit dem Kartenplotter müssen Sie es zunächst mit dem Garmin Marinenetzwerk verbinden. Speichern von Screenshots Wählen Sie Einstellungen > System > Setzen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz ein.
  • Seite 86: Mein Gerät Erstellt Wegpunkte Nicht An Der Richtigen Position

    (nur Plus Modelle) Grad oder eines von mehreren Gitterformaten gibt. Das Kartenbezugssystem ist ein mathematisches Modell, das Technische Daten: GPSMAP 9x2/9x2 Plus einen Teil der Erdoberfläche darstellt. Breiten- und Längengrade auf einer gedruckten Karte verweisen auf ein bestimmtes Abmessungen (B × H × T) 25,6 ×...
  • Seite 87: Technische Daten: Gpsmap 12X2 Touch/A12/12X2 Plus

    WSVGA, 1024 × 600 Pixel Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 1 Meter 30 Minuten wasserdicht. Weitere Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 1 Meter 30 Minuten wasserdicht. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating. Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating. Anhang...
  • Seite 88: Technische Daten: Gpsmap 12X3

    Ultra-HDSideVü: 1,2 MHz (1.200 kHz), CHIRP- Bereich: 1.060 bis 1.170 kHz 126988 Alarmwert Echolotsendeleis- CHIRP: 1000 W 126992 Systemzeit tung (eff.) Garmin ClearVü und SideVü CHIRP: 500 W 127251 Kursänderung Echolottiefe 5.000 Fuß bei 1 kW 127257 Lage 127498 Motorparameter: Statisch NMEA 2000 PGN Informationen...
  • Seite 89: Nmea 0183 Informationen

    Beschreibung Beschreibung 129799 Hochfrequenz/-Modus/-Leistung Motorlast-Prozentsatz bei aktuellem Tempo 61443 92 129802 Sicherheitsrelevante AIS-Nachricht Motordrehzahl 61444 190 129808 Daten im DSC-Anruf Motorkrümmer-Abgastemperatur – rechter Verteiler 65031 2433 129809 AIS-Klasse B, „CS“-Bericht zu statischen Daten, Teil A Motorkrümmer-Abgastemperatur – linker Verteiler 65031 2434 129810 AIS-Klasse B, „CS“-Bericht zu statischen Daten, Teil B Motor-Hilfskühlmittel 65172...
  • Seite 90: Index

    Ankerversatz 71 Displaybeleuchtung 6, 9 Aktualisieren von Karten 76 Ankunft 71 Distanz messen 30 Garmin Marinenetzwerk 71 Anzeigen 53 Karten 11 Garmin Support. Siehe Support Echolot 35, 71 Distanz zur Küstenlinie 24, 70 Geber 29, 32, 35, 36, 39 Flachwasser 35, 71 Drahtlose Geräte 9, 56, 66, 67 Gehe zu 20 Kollision 14, 73 Anschließen von drahtlosen Geräten 9, 10...
  • Seite 91 Karte NMEA 0183 51, 70 Wettkampftimer 27 2000 51, 71 Ebenen 15–17 NMEA SegelnStartlinie 27 Einstellungen 15, 17 Notruf 51, 52 Shadow Drive, aktivieren 46 Karten 10, 12, 16–18, 74. Siehe Karten Notrufsignal-Gerät 14 Sichere Höhe 69 aktualisieren 8, 76 Sichere Tiefe 69 Angeln 10 Sicherheitszonen-Kollisionsalarm 14, 73 Optimus 57 Darstellung 15–17 SideVü 30 Optimus Optimus 57 Details 11 SiriusXM 59, 60, 62 Distanz messen 11 Jugendschutzfunktionen 61...
  • Seite 92 DSC-Kanal 52 Notrufe 51, 52 Routine-Einzelanruf 52 Video 64–68 anzeigen 65, 66 konfigurieren 65, 66 Quelle 64, 65 Videos 67 VIRB Kamera 67 Voreinstellungen 6, 60 DAB 60 Vorgaben 6 VRM 43 einblenden 43 messen 43 WAAS 68 Warnungsmanager 58 Meldungen 58 Wasser Geschwindigkeit 73 Temperaturaufzeichnung 56 Temperaturunterschied 72 Wegpunkte 20, 78 bearbeiten 21 dorthin navigieren 21 Echolot 32 einblenden 16 erstellen 11, 20 kopieren 74 Liste anzeigen 21 löschen 21 Mann über Bord 21...
  • Seite 94 Oktober 2020 GUID-413FE004-9D7D-474E-8423-3B787BC4A5BF v6...

Inhaltsverzeichnis