Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Laylines; Einstellungen Für Die Benutzerdatenebene; Einstellungen Für Die Ebene Für Andere Schiffe; Einstellungen Für Die Wasserebene - Garmin GPSMAP 9x2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPSMAP 9x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen für Laylines
Zum Verwenden der Layline-Funktion müssen Sie einen
Windsensor an den Kartenplotter anschließen.
Im Segelmodus
(Einstellen des Schiffstyps, Seite
Laylines auf der Navigationskarte anzeigen. Laylines können
besonders bei Regatten hilfreich sein.
Wählen Sie auf der Navigationskarte die Option Menü >
Ebenen > Mein Schiff > Laylines > Einrichten.
Anzeige: Legt fest, wie die Laylines und das Schiff auf der Karte
angezeigt werden, und legt auch die Länge der Laylines fest.
Segelwinkel: Ermöglicht es Ihnen zu wählen, wie das Gerät
Laylines berechnet. Bei Auswahl von Tatsächl. werden die
Laylines anhand des von einem Windsensor gemessenen
Windwinkels berechnet. Bei Auswahl von Manuell werden die
Laylines durch die manuelle Eingabe der lee- und
luvwärtigen Winkel berechnet.
Luvwärt. Winkel: Ermöglicht es Ihnen, basierend auf dem
luvwärtigen Segelwinkel eine Layline einzurichten.
Leewärt. Winkel: Ermöglicht es Ihnen, basierend auf dem
leewärtigen Segelwinkel eine Layline einzurichten.
Gezeitenkorrektur: Korrigiert die Laylines abhängig von den
Gezeiten.
Layline-Filter: Filtert die Layline-Daten basierend auf dem
eingegebenen Zeitintervall. Geben Sie eine höhere Zahl ein,
um eine glattere Layline zu erhalten, bei der einige der
Änderungen des Steuerkurses oder des Winkel des wahren
Winds des Schiffs herausgefiltert werden. Geben Sie eine
niedrigere Zahl ein, um Laylines zu erhalten, die Änderungen
des Steuerkurses oder des Winkel des wahren Winds des
Schiffs genauer anzeigen.
Einstellungen für die Benutzerdatenebene
Sie können auf den Karten Benutzerdaten wie Wegpunkte,
Grenzen und Tracks anzeigen.
Wählen Sie auf einer Karte die Option Menü > Ebenen >
Benutzerdaten.
Wegpunkte: Zeigt Wegpunkte auf der Karte an und öffnet die
Liste der Wegpunkte.
Grenzen: Zeigt Grenzen auf der Karte an und öffnet die Liste
der Grenzen.
Tracks: Zeigt Tracks auf der Karte an.
Einstellungen für die Ebene für andere Schiffe
HINWEIS: Für die Verwendung dieser Optionen muss Zubehör
angeschlossen sein, z. B. ein AIS-Empfänger, ein Radargerät
oder ein VHF-Funkgerät.
Wählen Sie auf einer Karte die Option Menü > Ebenen >
Andere Schiffe.
DSC: Legt fest, wie DSC-Schiffe und -Wege/-Pfade auf der
Karte angezeigt werden, und zeigt die DSC-Liste an.
AIS: Legt fest, wie AIS-Schiffe und -Wege/-Pfade auf der Karte
angezeigt werden, und zeigt die AIS-Liste an.
MARPA: Legt fest, wie MARPA-Schiffe und -Wege/-Pfade auf
der Karte angezeigt werden, und zeigt die MARPA-Liste an.
16
Details: Zeigt andere Schiffsdetails auf der Karte an.
Vor. Steuerkurs: Richtet die voraussichtliche Fahrzeit und
Richtung für Schiffe mit aktiviertem AIS und Schiffe mit
MARPA-Tags ein.
6) können Sie
Kollisionsalarm: Stellt den Sicherheitszonen-Kollisionsalarm
ein
(Einrichten eines Sicherheitszonen-Kollisionsalarms,
Seite
Einstellungen für die Wasserebene
Wählen Sie auf einer Karte die Option Menü > Ebenen >
Wasser.
HINWEIS: Das Menü enthält evtl. einige Einstellungen, die von
den installierten Karten oder der aktuellen Position nicht
unterstützt werden. Wenn Sie diese Einstellungen ändern,
wirken sich die Änderungen nicht auf die Kartenansicht aus.
HINWEIS: Nicht alle Einstellungen gelten für alle Karten,
Ansichten und Kartenplottermodelle. Für einige Optionen sind
Premium-Karten oder verbundene Zubehörkomponenten
erforderlich.
Tiefenschattierung: Gibt eine obere und untere Tiefe ein,
zwischen denen die Schattierung zu sehen ist.
Flachwasserschatt.: Stellt die Darstellung der
Tiefenschattierung ein.
Tiefenpunkte: Aktiviert Tiefenangaben und stellt den Wert für
eine gefährliche Tiefe ein. Tiefenpunkte, die der gefährlichen
Tiefe entsprechen oder geringer als diese Tiefe sind, werden
durch roten Text angegeben.
Tiefenlinien: Richtet einen Zoom-Maßstab ein, der eine
detaillierte Ansicht der Bodenkonturen und Tiefenmessungen
anzeigt. Außerdem wird die Kartendarstellung für eine
optimale Benutzung beim Fischen vereinfacht.
Plastische Karte: Stellt das Grundgefälle plastisch dar. Diese
Funktion ist nur mit einigen Premium-Karten verfügbar.
Echolotbilder: Zeigt Echolotbilder an, die die Dichte des
Grunds anzeigen. Diese Funktion ist nur mit einigen
Premium-Karten verfügbar.
Seespiegel: Dient zum Einrichten des aktuellen Wasserstands
des Sees. Diese Funktion ist nur mit einigen Premium-Karten
verfügbar.

Tiefenbereichsschattierung

Sie können Farbbereiche auf der Karte einstellen, um die
Wassertiefen anzuzeigen, in denen die Fische derzeit beißen.
Sie können tiefere Bereiche einstellen, um zu überwachen, wie
schnell sich die Tiefe des Grunds innerhalb einer bestimmten
Tiefenreichweite verändert. Sie können bis zu zehn
Tiefenreichweiten erstellen. Stellen Sie bei der Binnenfischerei
maximal fünf Tiefenreichweiten ein, damit nicht erforderliche
Elemente auf der Karte minimiert werden. Die Tiefenreichweiten
gelten für alle Karten und alle Gewässer.
Einige Garmin LakeVü
standardmäßig mehrere Tiefenbereichschattierungen auf.
Rot
Orange
14).
und Premium-Zusatzkarten weisen
0 bis 1,5 m (0 bis 5 Fuß)
1,5 bis 3 m (5 bis 10 Fuß)
Karten und 3D-Kartenansichten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis