IPT*-FP MIT U-P6-B5-V MIT INTERBUS-SCHNITTSTELLE
Inbetriebnahme
6
Inbetriebnahme
Warnung!
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass keine Gefahr für die Anlage entstehen kann, in
die das Gerät eingebunden ist, z. B. durch unkontrolliert angesteuerte Prozesse.
6.1
Überprüfung der Installation
Vorsicht!
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme noch einmal alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit.
Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme bereits mit der Kommunikation zwischen ihrem
INTERBUS-Master und der Schreib-/Lesestation vertraut. Die Inbetriebnahme erfordert
genaue Kenntnisse über den INTERBUS und die Programmierung ihres Master-Gerätes.
ankommende Schnittstelle
7
6
Nach Anschluss der Versorgungsspannung muss die grüne Leuchtdiode an der Lesestation
leuchten. Konfigurieren Sie die Schreib-/Lesestation mit den beschriebenen Systembefehlen.
Als Datenträgertyp ist "Autodetect" eingestellt.
Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt beim INTERBUS 500 kBit/s oder 2 MBit/s.
6.2
Vorüberlegungen
Aufgrund der Komplexität einer Feldbus-Projektierung mit dem INTERBUS ist es nur schwer
möglich, allgemeingültige Aussagen für die Inbetriebnahme zu machen.
Ein sehr wichtiger Aspekt für den Betrieb eines induktiven Identifikationssystems mit dem
Unterteil am INTERBUS ist das Zeitverhalten des gesamten Systems. Die Frage "Wie lange
dauert es nach dem Positionieren eines Datenträgers vor einer Schreib-/Lesestation, bis die
gelesenen Daten in meinem Rechner bereitstehen?" lässt sich bei Kenntnis des INTERBUS-
Protokollaufbaus anhand der folgenden Formel beantworten.
18
1
DO1
2
/DO1
3
DI1
8
1
4
/DI1
2
9
5
GND
3
6
PE
5
4
7
+24 V
8
0 V
9
Stecker
abgehende Schnittstelle
1
8
2
7
9
3
6
4
5
Buchse
1
DO2
2
/DO2
3
DI2
4
/DI2
5
GND
6
PE
7
+24 V
8
0 V
9
/RBST