Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Password Set - Pepperl+Fuchs IPT FP Serie Handbuch

Mit interbusschnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPT FP Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IPT*-FP MIT U-P6-B5-V MIT INTERBUS-SCHNITTSTELLE
Betrieb am INTERBUS
Antwort:
Byte
Inhalt
Byte 0
Befehlscode
Byte 1
reserviert/
Togglebit
Byte 2
Status
Byte 3
nicht
relevant
.
.
.
.
.
.
Byte 9
nicht
relevant
Ändert das Passwort in einem Datenträger. Dabei ist zuerst das alte und dann das neue
Passwort einzugeben. Wurde das Passwort erfolgreich beschrieben, so wird auch das
Passwort im Schreib-/Lesekopf geändert. Der Befehl "password set" ist nicht mehr notwendig.
Das Passwort des IPC03 kann auch bei deaktivierten Passwortmodus geändert werden.

Password Set

Byte
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
Byte 7
Byte 8
Byte 9
52
B7
B6
0
1
-
-
-
-
-
-
-
-
Inhalt
Befehlscode
reserviert/Togglebit
nicht relevant
nicht relevant
Passwort 00 ... FF
h
Passwort 00 ... FF
h
Passwort 00 ... FF
h
Passwort 00 ... FF
h
nicht relevant
nicht relevant
B5
B4
B3
B2
0
0
0
-
-
-
<Status>
-
-
-
-
-
-
-
-
-
B7
B6
B5
B4
0
1
0
0
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
<PSW 3>
<PSW 2>
<PSW 1>
<PSW 0>
-
-
-
-
-
-
-
-
B1
B0
0
0
1
-
-
T
-
-
-
-
-
-
-
-
-
B3
B2
B1
B0
0
0
1
0
-
-
-
T
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U-p6-b5-vIpt1-fpIpt fp mit u-p6-b5 serie

Inhaltsverzeichnis