Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lüftungsgerät(E) Bedienen; Ein- Und Ausschalten; Verschlussklappe; Betriebsart Wärmerückgewinnung - Brink BDL-PushPull-45 O Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BDL-PushPull-45 O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Lüftungsgerät(e) bedienen
7 Lüftungsgerät(e) bedienen
Die eingestellte Betriebsart und Lüftungs-
stufe gilt für alle angeschlossenen Raumluft-
steuerungen und Lüftungsgeräte, ebenso die
Funktion Extern AUS. Weitere Einstellungen
(Stoßlüftung, Einschlafmodus) sind nur für
Lüftungsgeräte an der jeweiligen Raumluft-
steuerung gültig.
Querlüftungsbetrieb nur zeitbegrenzt nut-
zen, damit die Räume bei geringer Zulufttem-
peratur (Außentemperatur < 16 °C) nicht aus-
kühlen.
Bei längeren Stillstandszeiten die Luftfilter
erneuern → Beachten Sie das separate Sicher-
heitshinweisblatt.

7.1 Ein- und Ausschalten

Nach dem Einschalten der Netzsicherung leuch-
ten an den kabelgebundenen Raumluftsteuerun-
gen die LEDs der gewählten Betriebsart und Lüf-
tungsstufe → Bedientasten, Anzeigen, LEDs [} 12].
Funkgesteuerte Lüftungsgeräte BDL-Push-
Pull-45 FV /BDL-PushPull-30 FV (TwinUnit) be-
sitzen 3 LEDs am Innengehäuse.
Zum Ausschalten der Lüftungsgeräte „Lüftungs-
stufe 0" wählen.
Zur Energieeinsparung werden die LEDs nach
5 Minuten ohne Verwendung gedimmt. Einstell-
wert mit Inbetriebnahmesoftware veränderbar.

7.2 Verschlussklappe

Die Verschlussklappe im Innengehäuse des BDL-
PushPull-45 dient dazu, eine mögliche Geruchs-
belästigung/Schadstoffzufuhr in die Innenräume
bzw. das Einströmen kalter Außenluft bei ausge-
schaltetem Gerät (Stufe 0) zu verhindern.
• An Geräten BDL-PushPull-45 O wird die Ver-
schlussklappe von Hand geöffnet bzw. ge-
schlossen. Klappe Auf (senkrecht): Drehknopf
ganz nach rechts drehen. Klappe Zu (waage-
recht): Drehknopf ganz nach links drehen.
• An Geräten BDL-PushPull-45 K und BDL-Pu-
shPull-45 FV öffnet und schließt die Ver-
schlussklappe automatisch (Stellmotor).
• Geräte BDL-PushPull-30 (TwinUnit) haben
keine Verschlussklappe.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten
von BDL-PushPull-45-Geräten, dass alle Ver-
schlussklappen komplett geöffnet sind. Nur so
lässt sich eine einwandfreie Be- und Entlüftung
gewährleisten.
18 | Brink Climate Systems Deutschland GmbH
BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV
7.3 Betriebsart Wärmerückgewin-
nung
Alle an einer Raumluftsteuerung angeschlosse-
nen Lüftungsgeräte arbeiten mit Wärmerückge-
winnung (WRG) im Wechselbetrieb. Bei einge-
schalteter WRG-Funktion leuchtet die zugehörige
Status-LED (WRG). Zusammengeschaltete BDL-
PushPull-45 -Gerätepaare sowie die beiden in-
ternen BDL-PushPull-30 (TwinUnit)-Ventilatoren
wechseln im 60 Sekunden-Rhythmus zwischen
Be- und Entlüftung. Die Lüftungsstufe kann indivi-
duell nach den Bedürfnissen angepasst werden.
7.4 Betriebsart Querlüftung
Zum schnellen Durchlüften der Wohnräume oder
zur Kühlung (z. B. in Sommernächten) geeignet.
Die Luft strömt in eine Richtung: Luftströmungs-
richtung fest eingestellt zur Be- oder Entlüftung,
keine Wärmerückgewinnung. Bei eingeschalteter
Funktion leuchtet die zugehörige Status-LED
(Querlüftung). Die Lüftungsstufe kann individuell
nach den Bedürfnissen angepasst werden.
7.5 Bedarfsgeführter Sensorbetrieb
Diese Betriebsart sorgt für eine bedarfsgerechte
Entfeuchtung der Luft oder Steigerung der Raum-
luftqualität in Abhängigkeit der im Lüftungssystem
befindlichen Sensoren. Die Lüftung wird bei Be-
darf automatisch anhand des vom Sensor gemes-
senen Feuchte-, CO2- oder Luftqualitätswertes
(VOC) angepasst.
Die Automatik regelt zusammengeschaltete Lüf-
tungsgeräte nach der hinterlegten Sensorkennli-
nie (linearer Verlauf). Sensorgrenzwerte für Kom-
fortgeräte lassen sich mit der Inbetriebnahmesoft-
ware einstellen. Für Objekt- oder BDL-Push-
Pull-45 FV-Geräte sind die Grenzwerte fest hin-
terlegt und können nicht verändert werden. Für
BDL-PushPull-30 FV (TwinUnit)-Geräte sind die
Grenzwerte über den Service-Mode änderbar →
Montageanleitung Endmontage-Set.
Der bedarfsgeführter Sensorbetrieb mit BDL-Pu-
shPull-45- oder -Geräten wird manuell einge-
schaltet.
BDL-PushPull-30 (TwinUnit) / BDL-Push-
Pull-30 FV (TwinUnit)-Geräte regeln den be-
darfsgeführten Sensorbetrieb automatisch. Be-
triebsmodi für BDL-PushPull-30 (TwinUnit)-Ge-
räte = Automatik- oder Systembetrieb, Einstellung
mit Inbetriebnahmesoftware (BDL-PushPull-30
(TwinUnit)) oder mit Service-Mode (BDL-Push-
Pull-30 FV (TwinUnit)). Je nach Betriebsmodus
erfolgt der bedarfsgeführte Betrieb stufenlos (Au-
tomatikbetrieb) oder bei Überschreiten der maxi-
mal zulässigen Raumluftfeuchte (Systembetrieb).
7185.1212.0300 | 11.22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis