Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BDL-PushPull-45 O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
BDL-PushPull
BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV
DE
BDL-PushPull RLS, BDL-PushPull RLS-K, BDL-PushPull RLS-FV
BDL-PushPull-30 (TwinUnit), BDL-PushPull-30 FV (TwinUnit)
BDL-PushPull RLS, BDL-PushPull RLS-K
Deutsch
www.brinkclimatesystems.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brink BDL-PushPull-45 O

  • Seite 1 Bedienungsanleitung BDL-PushPull BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV BDL-PushPull RLS, BDL-PushPull RLS-K, BDL-PushPull RLS-FV BDL-PushPull-30 (TwinUnit), BDL-PushPull-30 FV (TwinUnit) BDL-PushPull RLS, BDL-PushPull RLS-K Deutsch www.brinkclimatesystems.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 7.13 Volumenstromabgleich im Zuluftbe- Inhaltsverzeichnis trieb für Abluftgeräte......Vorwort ..........11 Funkgesteuerter Betrieb (EnOcean) ..23 Sicherheit ..........11 8.1 Bedeutung der LEDs ....... 23 Systemkomponenten ......11 8.2 Einlernbare Funkkomponenten Bedientasten, Anzeigen, LEDs .... 12 (EEP)..........
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV BDL-PushPull-45 O und BDL-Push- Pull-45 K mit BDL-PushPull RH-Sen- sor int............BDL-PushPull-45 FV ......BDL-PushPull-45 FV mit BDL-Push- Pull RH-Sensor int......... BDL-PushPull-30, BDL-PushPull-30 FV ............7185.1212.0300 | 11.22 Brink Climate Systems Deutschland GmbH | 3...
  • Seite 4 Übersicht BDL-PushPull-45 BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV Übersicht BDL-PushPull-45 4 | Brink Climate Systems Deutschland GmbH 7185.1212.0300 | 11.22...
  • Seite 5: Innengehäuse Bdl-Pushpull-45 O

    Übersicht BDL-PushPull-45 BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV Frontabdeckung Innengehäuse Verschlussklappe Gehäuse BDL-Pu- shPull-45 FV Innengehäuse BDL-PushPull-45 FV Innengehäuse BDL-PushPull-45 O Drehknopf Verschlussklappe BDL-Pu- shPull-45 O Auszugsband Filteraufnahme G2-Luftfilter (innen) Ventilatoreinheit komplett, mit An- schlussleitung Profildichtung Einschubhülse Keramik-Wärmeübertrager G3-Luftfilter (außen) Außenabdeckung / Laibungselement...
  • Seite 6 Übersicht BDL-PushPull-30 BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV Übersicht BDL-PushPull-30 6 | Brink Climate Systems Deutschland GmbH 7185.1212.0300 | 11.22...
  • Seite 7 Übersicht BDL-PushPull-30 BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV Feuchtsensor BDL-PushPull RH Sensor int. (optional) 20 - 23 Ventilatoreinheit Einschubhülse, inkl. 2 Ventilatoren und Diffusoren Keramik-Wärmeübertrager Profildichtung Fluidverteiler-Einschub Innenabdeckung mit Dichtmatte Elektronikabdeckung Elektronikplatine BDL-PushPull-30 (TwinUnit) 27.1 Steckbuchse Fan1/Fan2 27.2 DIP-Schalter zur Geräteadressierung (0 = Gerät 1 / 1 = Gerät 2 / 2 = Ge-...
  • Seite 8: Steuerungskonzept Bdl-Push-Pull

    Steuerungskonzept BDL-PushPull-45 BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV Steuerungskonzept BDL-Push- Pull-45 8 | Brink Climate Systems Deutschland GmbH 7185.1212.0300 | 11.22...
  • Seite 9: Steuerungskonzept Bdl- Push-Pull-30 (Twinunit)

    Steuerungskonzept BDL-PushPull-30 (TwinUnit) BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-Push- Pull-45 FV Steuerungskonzept BDL- Push-Pull-30 (TwinUnit) 7185.1212.0300 | 11.22 Brink Climate Systems Deutschland GmbH | 9...
  • Seite 10: Steuerungskonzept Fv Mixed Systeme

    Steuerungskonzept FV Mixed Systeme BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV Steuerungskonzept FV Mixed Systeme 10 | Brink Climate Systems Deutschland GmbH 7185.1212.0300 | 11.22...
  • Seite 11: Vorwort

    1 Vorwort BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 1 Vorwort 3 Systemkomponenten Diese Anleitung enthält wichtige Informationen Folgende Lüftungsgeräte und Raumluftsteuerun- zum Lüftungsgerät. Das Lüftungsgerät ist bereits gen sind in einem BDL-PushPull-45 -/BDL-Pu- von Ihrem Fachinstallateur eingerichtet und nach shPull-30 (TwinUnit)-System kombinierbar und den Vorgaben der Planungsunterlagen einge- mit unterschiedlichen Sensoren erweiterbar.
  • Seite 12: Bedientasten, Anzeigen, Leds

    4 Bedientasten, Anzeigen, LEDs BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 4 Bedientasten, Anzeigen, LEDs triebsart-LED 2x 5 Mal. Betriebszeit 30 Minuten. Danach schaltet das Lüf- 4.1 Bedientasten, Schalter/Taster tungsgerät in die zuvor verwendete Lüf- tungsstufe zurück. Zum Abbruch eine Weitere Informationen → Lüftungsgerät(e) bedie- Taste drücken.
  • Seite 13: Betriebsart Wechseln

    4 Bedientasten, Anzeigen, LEDs BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 4.3 Bedarfsgeführten Betrieb ein-/ Für Beispiele zu Entfeuchtungsstrategi- en und Volumenstrom-Aufteilungen bei ausschalten Einsatz mehrerer Lüftungsgeräte → Pu- Automatikfunktion je nach Steuerung und Lüf- shPull-Volumenströme. tungsgerät unterschiedlich. Automatik-Symbol nur an BDL-PushPull RLS-K.
  • Seite 14: Lüftungsstufe Einstellen

    4 Bedientasten, Anzeigen, LEDs BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 4.4 Lüftungsstufe einstellen Die Lüftungsstufe wird mit einer der Tasten LED blinkt 4-mal oder eingestellt. Lüf- orange: WRG-Lüf- tungsstufe 0 nur bei aktiv geschalteter Aus-Funk- tung tion. blau: Querlüftung Lüftungs- LEDs LEDs am Lüf-...
  • Seite 15: Bestimmungsgemäße Verwendung

    5 Bestimmungsgemäße Verwendung BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 5 Bestimmungsgemäße Verwen- 6 Systemmerkmale dung BDL-PushPull-45/BDL-PushPull-30 (TwinUnit) sind Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung BDL-PushPull-45-/BDL-PushPull-30 (TwinU- (WRG). Im WRG-Betrieb speichert ein Keramik- nit)-Geräte mit Wärmerückgewinnung dienen zur Wärmeübertrager die Wärme aus dem Abluft- Entlüftung/Belüftung von Wohnungen, Büros oder...
  • Seite 16: Kabelgebundene Raumluftsteue- Rung Bdl-Pushpull Rls / Bdl-Push-Pull Rls-K

    6 Systemmerkmale BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV Dabei gehen beide Ventilatoren auf Abluft (keine 6.3 Kabelgebundene Raumluftsteue- Wärmerückgewinnung). rung BDL-PushPull RLS / BDL-Push- Ist ein Feuchte-, CO2- oder Luftqualitätssensor Pull RLS-K (VOC) an einer Raumluftsteuerung angeschlos- Kombinationen aus BDL-PushPull RLS und sen, lässt sich ein bedarfsgeführter Automatikbe-...
  • Seite 17: Funksystem Aus Bdl-Pushpull-45 Fv / Bdl-Pushpull-30 Fv-Geräten

    6 Systemmerkmale BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 6.4 Funksystem aus BDL-Push- 6.5 Service-Mode Pull-45 FV / BDL-PushPull-30 FV-Ge- Für den Fachinstallateur vorgesehener Modus zum Einstellen und Einrichten der Gerätefunktio- räten nen und zum Anmelden kabelgebundener Senso- • Jedes Lüftungsgerät BDL-PushPull-45 FV / ren →...
  • Seite 18: Lüftungsgerät(E) Bedienen

    Für schaltetem Gerät (Stufe 0) zu verhindern. BDL-PushPull-30 FV (TwinUnit)-Geräte sind die Grenzwerte über den Service-Mode änderbar → • An Geräten BDL-PushPull-45 O wird die Ver- Montageanleitung Endmontage-Set. schlussklappe von Hand geöffnet bzw. ge- schlossen. Klappe Auf (senkrecht): Drehknopf Der bedarfsgeführter Sensorbetrieb mit BDL-Pu-...
  • Seite 19: Betriebsmodi Automatikbetrieb Und Systembetrieb

    7 Lüftungsgerät(e) bedienen BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV Wird an einer BDL-PushPull RLS-K oder BDL- 7.6.1 Betriebsmodus Automatikbetrieb PushPull RLS-FV während des bedarfsgeführten Für BDL-PushPull-30 (TwinUnit) Betriebs manuell eine Lüftungsstufe eingestellt, Im Automatikbetrieb laufen die Geräte BDL-Pu- laufen die Lüftungsgeräte für 30 Minuten in dieser shPull-30 (TwinUnit) / BDL-PushPull-30 FV Lüftungsstufe weiter.
  • Seite 20: Betriebsmodus Systembetrieb

    7 Lüftungsgerät(e) bedienen BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 7.6.2 Betriebsmodus Systembetrieb 7.6.3 Entfeuchtungsautomatik Für BDL-PushPull-30 (TwinUnit) Für Beispiele zu Entfeuchtungsstrategien und Volumenstrom-Aufteilungen bei Einsatz meh- Im Systembetrieb läuft das Lüftungssystem (alle rerer Lüftungsgeräte → BDL-PushPull-Volumen- BDL-PushPull-30 (TwinUnit)- und BDL-Push- Pull-45-Geräte) mit sämtlichen an der BDL-Pu-...
  • Seite 21: Abluftbetrieb Und Intensivlüftungs- Betrieb Manuell

    7 Lüftungsgerät(e) bedienen BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 7.7 Abluftbetrieb und Intensivlüf- 7.10 Einschlafmodus Stufe 0 tungsbetrieb manuell Für Lüftungsgeräte an BDL-PushPull RLS: Funktion nicht verfügbar. Für BDL-PushPull-30 (TwinUnit) / BDL-Push- Für Lüftungsgeräte an RLS 45 KBDL-PushPull Pull-30 FV (TwinUnit) RLS-K, BDL-PushPull RLS-FV: Funktion verfüg-...
  • Seite 22: Extern-Aus-Funktion

    7 Lüftungsgerät(e) bedienen BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 7.12 Extern-AUS-Funktion Diese Funktion wird mit einem optionalen, zentralen Ein-/Aus-Schalter am 230 V-Eingang Für Lüftungsgeräte an BDL-PushPull RLS, BDL-PushPull RLS-FV: Funktion nicht verfügbar. der Steuerung geschaltet. Der Schalter muss Für Lüftungsgeräte an BDL-PushPull RLS-K : im Service-Mode, Parameter 230 VAC-Eingang,...
  • Seite 23: Funkgesteuerter Betrieb (Enocean)

    8 Funkgesteuerter Betrieb (EnOcean) BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 8.2 Einlernbare Funkkomponenten 8 Funkgesteuerter Betrieb (EnO- (EEP) cean) Funkkomponenten BDL-PushPull-45 / BDL-Pu- Der funkgesteuerter Betrieb (EnOcean) wird wie shPull-30 (TwinUnit) müssen das EEP-Protokoll folgt realisiert: unterstützen. Kombinierbar sind Funkkomponen- •...
  • Seite 24: Funkschalter

    8 Funkgesteuerter Betrieb (EnOcean) BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV RLS-K bedienen. Der Anschluss des BDL-Push- 8.3 Funkschalter Pull RLS-LTFV erfolgt an der RS 485-Schnittstel- Der BDL-PushPull RLS-FV ist ein Doppelwip- le der BDL-PushPull RLS-K. pen-Funkschalter zur Bedienung der BDL-Push- Hinweis Pull-45 FV / BDL-PushPull-30 FV (TwinUnit)- Lüftungsgeräte.
  • Seite 25: Funkteilnehmer Einlernen

    8 Funkgesteuerter Betrieb (EnOcean) BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 8.6.1 Master-Slave-Zuordnung 8.6 Funkteilnehmer einlernen • Das Einlernen von EnOcean-Komponenten ist Empfänger: BDL-PushPull-45 FV, BDL-Push- nur an einem Master-Lüftungsgeräten BDL-Pu- Pull-30 FV (TwinUnit), BDL-PushPull RLS- shPull-45 FV und BDL-PushPull-30 FV LTFV (TwinUnit) möglich.
  • Seite 26: Gerätepaare Einlernen

    8 Funkgesteuerter Betrieb (EnOcean) BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 8.6.2 Gerätepaare einlernen 8.6.3 Funkschalter BDL-PushPull RLS-FV ein- lernen Ein Gerätepaar bestimmen, dann das Slave- 1. Am Mastergerät die Frontabdeckung entfer- Lüftungsgerät am Master einlernen, dann die nen. Funkschalter und Funksensoren einlernen.
  • Seite 27: Lüftungsgerät Als Signal- Verstärker (Repeater) Einstellen

    8 Funkgesteuerter Betrieb (EnOcean) BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 4. LEARN-Taste so lange drücken (> 2 Sekun- 8.6.7 EnOcean-Funkactor BDL-PushPull-45 den), bis die 3 LEDs am Master 1x lang auf- ACT anlernen leuchten und ausgehen. Alle eingelernten Sender sind nun gelöscht. Der Master befindet sich wieder im Grundzustand.
  • Seite 28: Usb-Anschluss (Bdl-Pushpull Rls-K)

    Schnittstelle angeschlossen BDL-PushPull-45 FV werden. oder BDL-PushPull-30 FV (TwinUnit) Die aktuelle Betriebsart- LED an der Unterseite bzw. linken Seite des FV-Gerätes blinkt stän- dig (blau oder orange). * orange, blau, rot 28 | Brink Climate Systems Deutschland GmbH 7185.1212.0300 | 11.22...
  • Seite 29: Ersatzfilter, Filterbestellung

    11 Filterwechsel, Gerätereinigung BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 9. Vor Aufsetzen der Frontabdeckung muss die 11.2 Ersatzfilter, Filterbestellung Verschlussklappe immer offen sein. Dazu das Filtertype Anzahl Artikel-Nr. Gerät einschalten bzw. Klappe öffnen. 10.Frontabdeckung oben in die beiden Zapfen BDL-Push-...
  • Seite 30: Luftfilter Bdl-Pushpull-30 (Twinunit)-Geräte Wechseln

    11 Filterwechsel, Gerätereinigung BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 7. Wärmeübertrager mit klarem Wasser durch- 11.5 Luftfilter BDL-PushPull-30 spülen, dann trocknen lassen. (TwinUnit)-Geräte wechseln 8. Wandhülse reinigen. Wechseln Sie die Luftfilter, wenn die Filterwech- 9. Falls möglich, den inneren Teil der Außenab- selanzeige erscheint (Werkseinstellung 6 Mona-...
  • Seite 31: Lüftungsgerät Bdl-Pushpull-30 (Twinunit) Reinigen

    11 Filterwechsel, Gerätereinigung BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 11.6 Lüftungsgerät BDL-PushPull-30 Luftfilter (TwinUnit) reinigen 2. Die beiden Luftfilter aus dem Innengehäuse herausziehen. • Lüftungsgerät alle 2 Jahre von einem Fachin- stallateur reinigen lassen. 3. Neue Luftfilter in die beiden Filteraufnahmen einsetzen.
  • Seite 32: Keramik-Wärmeübertrager

    11 Filterwechsel, Gerätereinigung BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 6. Einschubeinheit in umgekehrter Reihenfolge Einschubeinheit zusammenbauen. Nur trockene Wärmeüber- Fluidverteilers-Innenabdeckung trager einbauen. Zentrierring 3. Die komplette Einschubeinheit aus der Wand- hülse ziehen. Auch die Rohrverlängerung komplett herausziehen. 4. Die Einschubeinheit in zusammengebautem Zustand mit einem Staubsauger absaugen.
  • Seite 33 11 Filterwechsel, Gerätereinigung BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 7. Sicherstellen, dass das Dichtungsband am 11.Stecker (8-polig) der beiden Ventilator-An- Ende des Fluidverteilers und am Ende der schlussleitungen direkt auf der Platine einste- Verlängerung ringsum bündig anliegt. Dieses cken und die Kabel in die dafür vorgesehenen darf keine Lücken oder Risse aufweisen, da-...
  • Seite 34: Störungen, Beseitigung

    12 Störungen, Beseitigung BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV 12.2 Störungsmeldungen BDL-Push- 12 Störungen, Beseitigung Pull RLS-K Bei einer Störung ist eine Elektrofachkraft hin- zuzuziehen. Störungen dürfen nur von Elek- Interner Fehler RLS trofachkräften beseitigt werden. Störungsbeseitigung: Spannungsfreiheit 12.1 Störungsmeldungen BDL-Push- herstellen, Neustart der Steuerung.
  • Seite 35: Störungsmeldungen Bdl-Push-Pull-45 Fv / Bdl-Pushpull-30 Fv (Twinunit)

    13 Technische Daten BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV LED blinkt Wenn die Störung weiterhin auftritt, im Service Menü das Gerät auf „Einzel- raumlüftungsgerät“ stellen. LED leuchtet ständig Interner Sensor defekt (I2C) Störungs-LED im Wechsel: leuchtet 12.3 Störungsmeldungen BDL-Push- lang und blinkt dann 3x kurz.
  • Seite 36 13 Technische Daten BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV Netzfrequenz 50/60 Hz Bemessungsspan- BDL-PushPull-30 nung (TwinUnit): 12 V Volumenströme Lüf- 15 / 20 / 30 / 36 / 42 m³/ BDL-PushPull-30 FV tungsstufe 1, 2, 3, 4, 5 (TwinUnit): 230 V Leistungsaufnahme 1,2 / 1,7 / 2,1 / 2,8 /...
  • Seite 37: Bdl-Pushpull-Volumenströme

    BDL-PushPull-Volumenströme BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV BDL-PushPull-Volumenströme 7185.1212.0300 | 11.22 Brink Climate Systems Deutschland GmbH | 37...
  • Seite 38: Bdl-Pushpull-45 O, Bdl-Push-Pull-45 K

    BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K 38 | Brink Climate Systems Deutschland GmbH 7185.1212.0300 | 11.22...
  • Seite 39: Bdl-Pushpull-45 O Und Bdl-Push

    BDL-PushPull-45 O und BDL-PushPull-45 K mit BDL-PushPull RH-Sensor int. BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV BDL-PushPull-45 O und BDL-PushPull-45 K mit BDL-PushPull RH-Sensor int. 7185.1212.0300 | 11.22 Brink Climate Systems Deutschland GmbH | 39...
  • Seite 40: Bdl-Pushpull-45 Fv

    BDL-PushPull-45 FV BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV BDL-PushPull-45 FV 40 | Brink Climate Systems Deutschland GmbH 7185.1212.0300 | 11.22...
  • Seite 41: Bdl-Pushpull-45 Fv Mit Bdl-Push-Pull Rh-Sensor Int

    BDL-PushPull-45 FV mit BDL-PushPull RH-Sensor int. BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL- PushPull-45 FV BDL-PushPull-45 FV mit BDL- PushPull RH-Sensor int. 7185.1212.0300 | 11.22 Brink Climate Systems Deutschland GmbH | 41...
  • Seite 42: Bdl-Pushpull-30, Bdl-Pushpull-30 Fv

    BDL-PushPull-30, BDL-PushPull-30 FV BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV BDL-PushPull-30, BDL-PushPull-30 FV 42 | Brink Climate Systems Deutschland GmbH 7185.1212.0300 | 11.22...
  • Seite 43 Notizen...
  • Seite 44 Brink Climate Systems Deutschland GmbH Ridderstraße 20 - 22 D-48683 Ahaus Fon: +49 (0) 2561 - 98450 Fax: +49 (0) 2561 - 984545 www.brinkclimatesystems.de 7185.1212.0300_RLF.9_11.22_DSW_E1...

Inhaltsverzeichnis