Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
Flair 450/600
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brink Flair 450

  • Seite 1 Installationsanleitung Flair 450/600 Deutsch...
  • Seite 3: Diese Montage- Und Bedienungsanleitung In Der Nähe Des Geräts Aufbewahren

    Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Falls muss das Netzkabel ausgetauscht werden, immer ein Ersatznetzkabel bei der Brink Climate Systems B.V. bestellen. Um gefährliche Situationen zu verhindern, darf ein beschädigter Netzanschluss nur von einer entsprechend qualifizierten Person ausgetauscht werden!
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    5.2 Aufstellen des Geräts......14 15 ERP-Werte Flair 450......59 5.3 Anschließen der Kondensatableitung.
  • Seite 5: Lieferung

    1 Lieferung 1.1 Lieferumfang Überprüfen Sie das Wärmerückgewinnungsgerät vor Beginn der Installation auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden. Der Lieferumfang des Wärmerückgewinnungsgeräts des Typs Flair 450/600 umfasst folgende Komponenten: 1. Wärmerückgewinnungsgerät 2. Wandhalterung bestehend aus: ▪ 1x Halterung ▪ ▪ 2x Schutzpuffer ▪...
  • Seite 6: Allgemeines

    Diese Installationsanleitung beschreibt sowohl das Flair 450/600 in Standardausführung als auch das Flair 450/600 mit optionaler Plus-PCB. Das Flair 450/600 ist sowohl als Links- als auch als Rechtsausführung erhältlich; die Links- und Rechtsausführung können nicht zum jeweils anderen Modell umgerüstet werden.
  • Seite 7: Ausführung

    3 Ausführung 3.1 Technische Daten Flair 450 Flair 450 Versorgungsspannung [V/Hz] 230 V/50 Hz Abmessungen (B x H x T) [mm] 850 x 800 x 660 Kanaldurchmesser [mm] ø200 Außendurchmesser Kondensatableitung [mm] ø32 Gewicht [kg] Filterklasse ISO Coarse 60 % (ISO ePM1.0 50 % für die Luftzufuhr optional) Ventilatorstufe (Werkseinstellung) Werkseinstellung [m³/h]...
  • Seite 8: Technische Daten Flair 600

    Kanal „Zur Wohnstätte“ [db(A)] *) Schallleistung des Kanals einschließlich Endkorrektur In der Praxis kann der Wert durch Messtoleranzen um 1 dB(A) abweichen. Widerstand Hinweis: Kanalsystems Der im Kreis [Pa] angegebene Wert entspricht Kapazität (in Watt) pro Ventilator. Durchsatzrate [m Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 9: Anschlüsse Und Abmessungen

    „warmen“ Anschlüsse (1 u. 3) auf der rechten Seite des Geräts. Linksausführung Alle Abmessungen sind in Millimeter angegeben. Der Durchmesser aller Anschlussmanschetten beträgt 200 mm. Zuluft Fortluft Abluft Außenluft Elektroanschlüsse Siphon-Anschluss Verschlusskappe von nicht verwendetem Kondensatableitungsanschluss, nicht entfernen! Abluftfilter Zuluftfilter Halterung Flair 450/600 616973-A Brink / 9...
  • Seite 10 Rechtsausführung Alle Abmessungen sind in Millimeter angegeben. Der Durchmesser aller Anschlussmanschetten beträgt 200 mm. Zuluft Fortluft Abluft Außenluft Elektroanschlüsse Siphon-Anschluss Verschlusskappe von nicht verwendetem Kondensatableitungsanschluss, nicht entfernen! Abluftfilter Zuluftfilter Halterung Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 11: Explosionszeichnung Des Geräts

    Motor Bypassklappe Serviceanschluss Abluftfilter LED-Anzeige Bypassklappe Übertemperaturschicherung Vorheizregister Netzkabel 230 Volt Vorheizregister Relaisausgang (X19) Temperatursensor (2x) 24-Volt-Anschluss (X18) Zuluftfilter eBus-Anschluss (X17) Abluftventilator 24-Volt-Anschluss (X16) Siphon-Anschluss Anschluss Modbus/ Intern Bus (X15) Zuluftventilator Anschluss für Stufenschalter (X14) Flair 450/600 616973-A Brink / 11...
  • Seite 12: Funktion

    Ist keine externe Ansteuerung am Gerät angeschlossen, kann am Display die gewünschte Lüftungsstufe gewählt werden. Für eine externe Ansteuerung kann zum Beispiel auch ein 4-Stufenschalter (® Anschließen des Stufenschalter Seite 38) gewählt werden; eine Ansteuerung ist aber auch mit dem Brink Air Control (® Anschließen von Brink Air Control Seite 43), mit CO -Sensor(en) (®...
  • Seite 13: Frostschutz

    WiFi-Signal von der Plus-PCB nützlich sein. 1 = Flair 325 und Flair 225 mit montierter Basis-PCB (Beispiel) 2 = Montageplatte für optionale Plus-PCB 3 = Optionale Plus-PCB 4 = Schutzabdeckung für optionale Plus-PCB Flair 450/600 616973-A Brink / 13...
  • Seite 14: Installation

    ▪ 5.2 Aufstellen des Geräts Das Gerät Flair 450/600 (Plus) kann mit der mitgelieferten Halterung an der Wand montiert werden. Für eine vibrationsfreie Installation muss das Gerät an einer massiven Wand mit einer Mindestmasse von 170 kg/m montiert werden. Eine Gipsbeton- oder Metallständerwand reicht nicht aus! In diesem Fall sind zusätzliche Maßnahmen wie eine Doppelbeplankung oder zusätzliche Ständer erforderlich.
  • Seite 15: Anschließen Der Kondensatableitung

    5.3 Anschließen der Kondensatableitung Die Kondensatableitung für das Gerät Flair 450/600 befindet sich in der Bodenplatte. Das Kondensat wird über das Abflussrohr abgeleitet. Der Siphon (mit integriertem Belüfter) wird separat mit dem Gerät geliefert und muss vom Installateur unter dem Gerät montiert werden (Bajonettanschluss). Der Siphon hat einen Außenan- schlussdurchmesser von 32 mm.
  • Seite 16: Anschließen Der Luftkanäle

    Belästigung führen können. Die Position der Zuluftventile ist zo zu wählen, dass Verschmutzung und Zugluft vermieden werden. Empfohlen wird, die Brink Zuluftventile einzusetzen. Bei der Verwendung von flexiblen Schalldämpfern muss bei der Installation berücksichtigt werden, dass diese nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden müssen.
  • Seite 17: Elektrische Anschlüsse

    1 = Flair 450/600 Rechtsausführung (waagerecht aufstellen) 2 = Bevorzugtes Ansaugen der Außenluft 3 = Kanalisationsentlüftung 4 = Bevorzugte Stelle Fortluft; isolierte Dachdurchführung Brink verwenden. 5 = Thermisch isoliertes Rohr 6 = Kondensatablauf 7 = Schalldämpfer 8 = Zuluftkanal und Abluftkanale der Wohnung 5.5 Elektrische Anschlüsse...
  • Seite 18: Ebus-Stecker Anschließen

    Zum Anschließen eines eBus-Steckers befindet sich auf der Rückseite der Display-Abdeckung (® Explosionszeichnung des Geräts Seite 11) der abziehbare 2-polige (grüne) Anschluss X17. Das eBus-Protokoll kann zum Beispiel für den Anschluss der Brink Air Control (® Anschließen von Brink Air Control Seite 43) genutzt werden.
  • Seite 19: Koppeln Von Geräten Mit Dem Intern Bus

    Die Fehlermeldungen aller Geräte werden auf dem Display des Master-Geräts und auf dem Display des entsprechenden Geräts angezeigt. Wenn Sie eine Brink Air Control oder das BrinkHome verwenden, verbinden Sie dieses immer mit dem Master. Konfigurieren Sie nach dem Anschließen der Kabel jedes Flair 450/600-Gerät: - Aktivieren Sie „Intern Bus“...
  • Seite 20: Anzeige

    Priorität und wird daher auch bei aktiver Filtermeldung immer zuerst angezeigt! Werkseitig ist die Menüsprache auf Englisch eingestellt. Die gewünschte Sprache sowie das Datum und die Uhrzeit können im Einstellungsmenü geändert werden; siehe dazu bitte die Einstellungstabelle (® Einstellwerte Seite 52) Schritt 15.1 bis Schritt 15.10. Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 21: Display-Layout

    Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Filterreinigung“ (® Reinigen der Filter Seite 30). Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn beim Gerät ein Fehler aufgetreten ist; weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Fehler“ (® Fehleranalyse Seite 27). Flair 450/600 616973-A Brink / 21...
  • Seite 22 Dieses Gerät ist als Master-Gerät eingestellt, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind (Kaskade). Das Gerät ist als Slave-Gerät eingestellt; es können maximal 9 Geräte an einen Master angeschlossen werden. Steuerung mittels eBus beispielsweise Brink Air Control. Steuerung mittels ModBus oder Intern Bus. Bypass-Boost ist aktiv.
  • Seite 23 Bereich Symbol auf dem Beschreibung Display Internetverbindung/Netzwerkverbindung Signalstärke USB-Verbindung aktiv. 11:07 Aktuell am Gerät eingestellte Uhrzeit. 02.01.2020 Aktuelles Datum. Flair 450/600 616973-A Brink / 23...
  • Seite 24: Informationen Auf Dem Display

    Hand mit einer Uhr erkennbar. Der Touchscreen kann auch dauerhaft als Stufenschalter eingestellt werden; dazu muss Schrittnummer 15.8 im Einstellungsmenü auf „Ja“ gesetzt werden. Warnung: Falsche Einstellungen können die ordnungsgemäße Funktion des Geräts erheblich beeinträchtigen! Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Eine gute Belüftung trägt zu einer gesunden Luft in der Wohnstätte, zu einem optimalen Komfort und zur ordnungsgemäßen Funktion der Installation bei. Die Luftdurchsätze des Geräts Flair 450 wurden werkseitig auf 75, 100, 200 und 300 m /h eingestellt; die Luftdurchsätze des Geräts Flair 600 wurden werkseitig auf 100, 150, 300 und 500 m...
  • Seite 26: Andere Einstellungen Für Den Installateur

    Warnung: Da Änderungen im Einstellungsmenü die ordnungsgemäße Funktion des Geräts beeinträchtigen können, erfordern nicht hier beschriebene Änderungen eine Rücksprache mit Brink Climate Systems B.V. Falsche Einstellungen können die einwandfreie Leistung des Geräts erheblich beeinträchtigen! 7.4 Werkseinstellungen Alle geänderten Einstellungen können gleichzeitig auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
  • Seite 27: Störung

    Betriebszustand an. Um diese Störung zu beheben, wenden sich bitte an Ihren Installateur. 1. Zuluftventilator defekt HINWEIS: Eine verriegelnde Störung kann nicht behoben werden, indem das Gerät spannungslos geschaltet wird; die Störung muss zuerst behoben werden! Flair 450/600 616973-A Brink / 27...
  • Seite 28 Störung wird automatisch zurückgesetzt, wenn das Gerät wieder mit Spannung versorgt wird E130 E1800 Relaisausgang 1 Signalausgang nicht Gerät spannungsfrei schalten. Basisplatine austauschen. defekt; allgemeine verfügbar Störung wird automatisch zurückgesetzt, wenn das Störmeldung Gerät wieder mit Spannung versorgt wird Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 29 Verdrahtung zu Komponenten/Brink Air Control allgemeine andere, an den eBus überprüfen Störmeldung angeschlossene Komponenten/Brink Air Control überprüfen und falls Komponenten, defekt austauschen funktionieren nicht; das Tritt die Störung weiterhin auf: Gerät spannungslos Gerät funktioniert aber schalten und Basisplatine Platine austauschen...
  • Seite 30: Wartung

    Drücken der Home-Taste oder Zurück-Taste wieder verlassen werden. Der Timer der Filtermeldung wird dann zurückgesetzt! Durch Drücken der Home-Taste kehren Sie von einem beliebigen Menü zum Hauptbildschirm zurück. Durch Drücken der Zurück-Taste gelangen Sie im Menü 1 Schritt zurück. Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 31: Wartung Des Siphons

    9.2 Wartung des Siphons Reinigen des Siphons Der Siphon muss jährlich entfernt und gereinigt werden. (Beispielsweise ein Flair 325-Gerät des Typs 4-0). Flair 450/600 616973-A Brink / 31...
  • Seite 32: Wartung Durch Einen Installateur

    Die Wartung durch den Installateur umfasst das Reinigen des Wärmetauscher, internes Vorheizregister und der Ventilatoren. Je nachUmständen ist dies ungefähr einmal alle 3 Jahre erforderlich. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, indem Sie den Stecker ziehen. Öffnen Sie die Filtertür. Entfernen Sie die beiden Filter. Entfernen Sie die Frontplatte. Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 33 Reinigen Sie den Wärmetauscher mit warmem Wasser (max. 45 °C) und einem geeigneten Spülmittel. Spülen Sie den Wärmetauscher mit warmem Wasser nach. Nehmen Sie die EPS-Einheit, mit der der Ventilator in das Gerät eingesetzt ist, aus dem Gerät heraus. Flair 450/600 616973-A Brink / 33...
  • Seite 34 Drehen Sie den Ventilator im Gerät eine Viertelumdrehung. Kippen Sie den Ventilator so, dass er aus der EPS-Einheit herausgenommen werden kann. Trennen Sie beide Ventilatorkabel vom Ventilator. Nehmen Sie nun den Ventilator aus dem Gerät heraus. Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 35 Setzen Sie den Timer der Filtermeldung zurück, indem Sie den Timer im Einstellungsmenü bei Schrittnummer 4.3 auf Null zurücksetzen. Nach dem Zurücksetzen des Timers der Filtermeldung kehrt das Gerät zum Hauptmenü zurück und ist wieder betriebsbereit. Flair 450/600 616973-A Brink / 35...
  • Seite 36: Elektrischer Schaltplan

    10 Elektrischer Schaltplan Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 37 USB-Stick zum Aktualisieren der Software (nicht im Lieferumfang X18 = 24 V (max. 5 VA) des Geräts enthalten) Serviceanschluss X19 = Signalausgang Laptop mit installiertem Brink-Service-Tool (nicht im Lieferumfang enthalten) Plus-PCB Touchscreen am Gerät Motor Bypassklappe X03 = 24 V 10a = Lufttemperaturfühler NTC1...
  • Seite 38: Elektrische Anschlüsse Zubehör

    Am besten verwendet man einen 4-Wege-Schalter mit Filteranzeige; installieren Sie immer einen RJ12-Stecker in Kombination mit einem 6-adrigen Modularkabel. Wenn Sie einen 3-Wege-Schalter ohne Filteranzeige verwenden, installieren Sie immer einen RJ11-Stecker in Kombination mit einem 4-adrigen Modularkabel. Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 39: Anschließen Des Stufenschalter Mit

    B = 4-Wege-Schalter mit Filteranzeige C = Modularkabel: Hinweis: Der „Zapfen“ beider Modularstecker muss zur Markierung am Modularkabel weisen. Die Farben der Adern C1 - C6 können je nach Typ des verwendeten Modularkabels variieren. Flair 450/600 616973-A Brink / 39...
  • Seite 40: Anschließen Einer Kabellosen Fernbedienung (Ohne Filteranzeige)

    E = Weitere Sender mit 2 oder 4 Einstellungen (es können maximal 6 Sender an 1 Empfänger angemeldet werden) F = Modularkabel: Hinweis: Der „Zapfen“ beider Modularstecker muss zur Markierung am Modularkabel weisen. Die Farben der Adern C1 - C6 können je nach Typ des verwendeten Modularkabels variieren. Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 41: Anschließen Eines Zusätzlichen Stufenschalter Mit Filteranzeige

    B2 = Zusätzlicher Stufenschalter mit Filteranzeige = Splitter = Modularkabel: Hinweis: Der „Zapfen“ beider Modularstecker muss zur Markierung am Modularkabel weisen. Die Farben der Adern C1 - C6 können je nach Typ des verwendeten Modularkabels variieren. Flair 450/600 616973-A Brink / 41...
  • Seite 42: Anschließen Eines Zusätzlichen Stufenschalter Mit Filteranzeige

    D = Sender mit 2 oder 4 Einstellungen E = Splitter F = Modularkabel: Hinweis: Der „Zapfen“ beider Modularstecker muss zur Markierung am Modularkabel weisen. Die Farben der Adern C1 - C6 können je nach Typ des verwendeten Modularkabels variieren. Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 43: Anschließen Von Brink Air Control

    11.2 Anschließen von Brink Air Control A = Flair-Gerät (beispielsweise ein Flair 325-Gerät des Typs 4-0) B = Brink Air Control (Option) C = 2-adrige Steuerkabel D = Grüner zweipoliger Schraubanschlussstecker E = Grünen eBus-Anschlussstecker an der Rückseite der Steuerung anbringen...
  • Seite 44: Anschließen Eines Feuchtigkeitssensors

    3 = Abdeckung 4 = Das mit dem Feuchtigkeitssensor gelieferte Kabel 5 = Feuchtigkeitssensor 6 = Kanal von Wohnstätte Um den Feuchtigkeitssensor einzuschalten und die Empfindlichkeit des Feuchtigkeitssensors einzustellen, gehen Sie im Einstellungsmenü zu den Schrittnummern 7.1 und 7.2. Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 45: Anschließen Von Co₂-Sensoren

    -Sensor(en) ein- und auszuschalten, wählen Sie im Einstellungsmenü unter Schrittnummer 6.1 die richtige Einstellung; um den minimalen und maximalen PPM-Wert des/der CO -Sensors/en einzustellen, stellen Sie bei Bedarf die richtigen Werte bei Schrittnummern 6.2 bis 6.9 ein. Flair 450/600 616973-A Brink / 45...
  • Seite 46: Anschließen Des Nachheizregister

    3 = 2-poliger eBus-Anschluss X17 am Flair-Gerät C2 = Blau 4 = Temperaturfühler C3 = Grün/Gelb C4 = Schwarz 5 = PCB Typ UVP1 C5 = Weiß 6 = Luftströmungsrichtung 7 = Dip-Schalter-Einstellung Flair-Nachheizregister (Beispielsweise ein Flair 325-Gerät des Typs 4-0) Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 47: Anschließen Des Vorheizregister

    C2 = Blau 4 = Temperaturfühler C3 = Grün/Gelb C4 = Schwarz 5 = PCB Typ UVP1 C5 = Weiß 6 = Luftströmungsrichtung 7 = Dip-Schalter-Einstellung Flair-Vorheizregister (Beispielsweise ein Flair 325-Gerät des Typs 4-0) Flair 450/600 616973-A Brink / 47...
  • Seite 48: Anschlußbeispiel Erdwärmetauscher

    Ein- oder Ausschalten Ein/Aus 11.2 Schalttemperatur 1 5°C 0.0 °C / 10.0 °C 11.3 Schalttemperatur 2 25°C 15.0°C / 40.0 °C 11.4 Klappenstellung 10-Volt-Ansteuerung Geschlossen Offen / Geschlossen Relaisausgang 1/Relaisausgang 2/ 11.5 Ventilsteuerung Relaisausgang 1 Analogausgang 1/Analogausgang 2 Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 49: Service

    Wärmerückgewinnungsgeräts, die Seriennummer, das Produktionsjahr und die Teilebezeichnung an: Hinweis: Gerätetyp, Seriennummer und Produktionsjahr finden Sie auf dem Typenschild hinter der Kunststoff-Frontplatte am Gerät. Beispiel Gerätetyp Flair 450 Seriennummer 432000221201 Produktionsjahr 2022 Teil Ventilator Artikelnummer 533037 Menge Flair 450/600 616973-A Brink / 49...
  • Seite 50: Ersatzteile

    12.2 Ersatzteile Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 51 Artikelbeschreibung Artikelnummer Frontplatte komplett Flair 450 532828 Frontplatte komplett Flair 600 532826 Filter (2 Einheiten) ISO Coarse 60 % 532811 Wärmetauscher 532885 Ventilator (1 Stück) 533037 Kabelsatz 532891 Temperaturfühler NTC 10K (1 Einheit) 531775 Bypassklappe mit Motor komplett 532760 Display PCB UBP-2...
  • Seite 52: Einstellwerte

    13 Einstellwerte 13.1 Einstellwerte Standardgerät Die folgenden Einstellwerte gelten für ein Flair 450/600-Gerät ohne Plus-PCB. Schritt Beschreibung Werkseinstellungen Einstellbereich Anmerkung Lufturchsatz Flair 450 Luftdurchsatz Stufe 0 75 m³/h 0 oder einstellbar zwischen 75 m³/h und 450 m³/h (nie höher als Schrittnummer 1.2)
  • Seite 53 Externes Heizgerät Aktivieren und Deaktivieren Ein / Aus Vorheizregister Aktivieren und Deaktivieren Ein / Aus Nachheizregister Temperatur Nachheizregister 21 °C 15 °C / 30 °C -Sensor Aus- und Einschalten eBus CO Ein / Aus Sensor Flair 450/600 616973-A Brink / 53...
  • Seite 54: Geräteeinstellungen

    Slave-Adresse 1 - 247 Für Modbus 1200 / 2400 / 4800 / 9600 / 19k2 / 14.3 Baudrate 19k2 Für Modbus 38k4 / 56k / 115k2 14.4 Parität Gerade Nein / Gerade / Ungerade Für Modbus Geräteeinstellungen Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 55 Assistent für die 15.10 Nein Ja / Nein Ventilatorposition Signalausgang Aus / Nur Filterzustand / Nur 16.1 Signalausgang Anschluss X19 Fehlerzustand / Filter- und Fehlerzustand Standby 17.1 Ausschalten des Geräts Nein Ja / Nein Flair 450/600 616973-A Brink / 55...
  • Seite 56: Einstellwerte Gerät Mit Plus-Pcb

    13.2 Einstellwerte Gerät mit Plus-PCB Die folgenden Einstellwerte gelten für ein Flair 450/600-Gerät mit Plus-PCB. Schritt- Beschreibung Werkseinstellungen Einstellbereich Anmerkung Schaltkontakte Schließen oder Öffnen Kontakt 1 Schließenkontact Schließer- / Öffnerkontakt Regelung Schaltkontakt 1 Erfüllt Bypass-Bedingungen Bypass-Klappe öffnen Externe Klappe öffnen...
  • Seite 57 0,0 °C / 10,0 °C 11.3 Schalttemperatur 2 25 °C 15,0°C / 40,0 °C Klappenstellung 24-Volt- 11.4 Geschlossen Offen / Geschlossen Steuerung 11.5 Ventilsteuerung Relaisausgang 1 Relaisausgang 1/ Relaisausgang 2/ Analogausgang 1/ Analogausgang 2 Flair 450/600 616973-A Brink / 57...
  • Seite 58: Konformitätserklärung

    14 Konformitätserklärung Hersteller: Brink Climate Systems B.V. P.O. Box 11 Adresse: NL-7950 AA, Staphorst, Niederlande Produkt: Wärmerückgewinnungsgerät des Typs: Flair 450 Flair 600 Das oben beschriebene Produkt entspricht den folgenden Richtlinien: ¨ 2014/35/EU (OJEU L 96/357; 29.03.2014) (OJEU L 96/79; 29.03.2014) ¨...
  • Seite 59: Erp-Werte Flair 450

    15 ERP-Werte Flair 450 Technisches Informationsblatt für Flair 450 gemäß Ökodesign-Richtlinie (ErP-Richtlinie), Nr. 1254/2014 (Anhang IV) Hersteller: Brink Climate Systems B.V. Modell: Flair 450 Klimazone Art der Steuerung SEC-Wert in SEC- Jährlicher Jährliche kWh/m²/a Klasse Stromverbrauch (AEC) in Einsparung an...
  • Seite 60 SEC in kWh/m²/a A+ (Höchste Effizienz) SEC < -42 -42 ≤ SEC < -34 -34 ≤ SEC < -26 -26 ≤ SEC < -23 -23 ≤ SEC < -20 E (Geringste Effizienz) -20 ≤ SEC < -10 Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 61: Erp-Werte Flair 600

    0,70% Extern 0,70% Position Am Display des Geräts / am Stufenschalter (LED) / am Brink Air Control. Achtung! Für eine optimale Energieeffizienz und einen ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sind Filterwechselanzeige: regelmäßige Prüfung, Reinigung und Austausch des Filters erforderlich. Internetadresse für die Montageanleitung: https://www.brinkclimatesystems.nl/support/downloads...
  • Seite 62 SEC in kWh/m²/a A+ (Höchste Effizienz) SEC < -42 -42 ≤ SEC < -34 -34 ≤ SEC < -26 -26 ≤ SEC < -23 -23 ≤ SEC < -20 E (Geringste Effizienz) -20 ≤ SEC < -10 Flair 450/600 616973-A...
  • Seite 63: Recycling

    17 Recycling Recycling Bei der Herstellung dieses Geräts wurden langlebige Materialien verwendet. Das Verpackungsmaterial sollte verantwortungsvoll und gemäß den geltenden behördlichen Vorschriften entsorgt werden. Flair 450/600 616973-A Brink / 63...
  • Seite 64 Brink Climate Systems B.V. P.O. Box 11, NL-7950AA Staphorst T: +31 (0) 522 46 99 44 E: info@brinkclimatesystems.nl www.brinkclimatesystems.nl...

Diese Anleitung auch für:

Flair 600

Inhaltsverzeichnis