4 Bedientasten, Anzeigen, LEDs
Für Beispiele zu Entfeuchtungsstrategi-
i
en und Volumenstrom-Aufteilungen bei
Einsatz mehrerer Lüftungsgeräte → Pu-
shPull-Volumenströme.
4.2 Betriebsart wechseln
Taste
Die Betriebsart-LED leuchtet.
Taste
drücken.
Die Betriebsart-LED leuchtet.
Taste
drücken.
Die Betriebsart-LED am Lüf-
tungsgerät leuchtet.
WRG-Betrieb: orange LED
blinkt x-mal gemäß Lüftungs-
stufe: Stufe 1 = 1-mal... Stu-
fe 5 = 5-mal
Querlüftungs-Betrieb: blaue
LED blinkt x-mal gemäß Lüf-
tungsstufe: Stufe 1 = 1-mal ...
Stufe 5 = 5-mal
7185.1212.0300 | 11.22
BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV
4.3 Bedarfsgeführten Betrieb ein-/
ausschalten
Automatikfunktion je nach Steuerung und Lüf-
tungsgerät unterschiedlich. Automatik-Symbol nur
an BDL-PushPull RLS-K.
lose Steuerung der Lüftungsstufen in Abhän-
gigkeit der Sensor-Messwerte. Dient zur Ent-
drücken.
feuchtung der Luft oder zur Steigerung der
Raumluftqualität.
Geräte BDL-PushPull RLS, BDL-PushPull RLS-
K und BDL-PushPull-45 FV: Diese Funktion ist
nur bei angeschlossenem bzw. eingebautem/ein-
gelerntem Sensor verfügbar. Die Funktion kann in
der Betriebsart WRG oder Quer aktiviert werden.
oder
Geräte BDL-PushPull-30 (TwinUnit) an BDL-
PushPull RLS-K / BDL-PushPull-30 FV (TwinU-
nit): Im bedarfsgeführten Betrieb erfolgt die Re-
gelung der Lüftungsstufe immer anhand der
Messwerte des geräteinternen Feuchtesensors.
oder
Funktion bedarfsgeführter Betrieb: Stufen-
Brink Climate Systems Deutschland GmbH | 13