Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brink BDL-PushPull-45 O Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BDL-PushPull-45 O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Inbetriebnahmeanleitung
PushPull Lüftungssysteme
BDL-PushPull-45 O / K / FV
DE
BDL-PushPull RLS / RLS-K / RLS-FV
BDL-PushPull-30 (TwinUnit), BDL-PushPull-30 FV (TwinUnit)
BDL-PushPull RLS, BDL-PushPull RLS-K
Deutsch
www.brinkclimatesystems.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brink BDL-PushPull-45 O

  • Seite 1 Installations- und Inbetriebnahmeanleitung PushPull Lüftungssysteme BDL-PushPull-45 O / K / FV BDL-PushPull RLS / RLS-K / RLS-FV BDL-PushPull-30 (TwinUnit), BDL-PushPull-30 FV (TwinUnit) BDL-PushPull RLS, BDL-PushPull RLS-K Deutsch www.brinkclimatesystems.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis BDL-PushPull-45 O / K / FV 9.5 Leistungsteil BDL-PushPull RLS- Inhaltsverzeichnis LT ............ Vorwort ..........9.6 ModBus-Schnittstelle (GLT-Anbin- Sicherheit ..........dung) ..........Bestimmungsgemäße Verwendung ..9.7 Betrieb mit ungerader Gerätean- Lüftungsgeräte/Raumluftsteuerun- zahl..........gen-Kombinationen ......9.8 BDL-PushPull RLS-K: Zusatzfunk- Anforderungen Aufstellungsort/Mon- tionen am 230 V-Eingang....
  • Seite 3: Steuerungskonzept Bdl-Push-Pull

    Steuerungskonzept BDL-PushPull-45 BDL-PushPull-45 O / K / FV Steuerungskonzept BDL-Push- Pull-45 7185.1231.0300 | 01.23 Brink Climate Systems Deutschland GmbH | 3...
  • Seite 4: Steuerungskonzept Bdl-Push-Pull-30 (Twinunit)

    Steuerungskonzept BDL-PushPull-30 (TwinUnit) BDL-PushPull-45 O / K / FV Steuerungskonzept BDL-Push-Pull-30 (TwinUnit) 4 | Brink Climate Systems Deutschland GmbH 7185.1231.0300 | 01.23...
  • Seite 5 Steuerungskonzept FV Mixed Systeme BDL-PushPull-45 O / K / FV Steuerungskonzept FV Mixed Systeme 7185.1231.0300 | 01.23 Brink Climate Systems Deutschland GmbH | 5...
  • Seite 6: Vorwort

    1 Vorwort BDL-PushPull-45 O / K / FV 1 Vorwort 3 Bestimmungsgemäße Verwen- dung Diese Installations- und Inbetriebnahmeanlei- tung enthält wichtige Informationen zur Installati- Lüftungsgeräte BDL-PushPull-45/ BDL-Push- on von Lüftungskomponenten, der Inbetrieb- Pull-30 (TwinUnit) mit Wärmerückgewinnung nahme und den vielfältigen Einstellmöglichkei- dienen zur Entlüftung/Belüftung von Wohnungen,...
  • Seite 7: Lüftungsgeräte/Raumluftsteuerun- Gen-Kombinationen

    4 Lüftungsgeräte/Raumluftsteuerungen-Kombinationen BDL-PushPull-45 O / K / FV 4 Lüftungsgeräte/Raumluftsteue- 5 Anforderungen Aufstellungsort/ rungen-Kombinationen Montage Die Bedienung des Lüftungsgerätes erfolgt mit ei- Umgebungstempera- - 15 °C bis + 40 °C ner zur Gerätevariante passenden Raumluft- steuerung BDL-PushPull RLS, BDL-PushPull Fördermitteltempera- max. 40 °C RLS-K oder BDL-PushPull RLS-FV.
  • Seite 8: Technische Daten

    6 Technische Daten BDL-PushPull-45 O / K / FV 6 Technische Daten BDL-PushPull-45 FV 30 m → BDL-PushPull-45 6.1 Technische Daten BDL-Push- Pull-45 Bei BDL-PushPull-45 40 m FV als Signalverstär- Außendurchmesser DN 160 Länge BDL-PushPull Für weitere technische Daten → Typenschild.
  • Seite 9: Geräteübersicht Und Anschlussmög- Lichkeiten

    7 Geräteübersicht und Anschlussmöglichkeiten BDL-PushPull-45 O / K / FV Funk-Empfänger mit Nicht auf Wandseite BDL-PushPull-45 FV 30 m interner Antenne des Senders montieren → BDL-PushPull-45 Reichweiten „Funk“ im Gebäude, je nach Bei BDL-PushPull-45 40 m bis zu: Bausubstanz: FV als Signalverstär-...
  • Seite 10: Kombinationen K13-K18 (Bdl-Pushpull Rls)

    7 Geräteübersicht und Anschlussmöglichkeiten BDL-PushPull-45 O / K / FV 7.2 Kombinationen K13–K18 (BDL-PushPull RLS) Lüftungsgerät, Sensor BDL-PushPull-45 O Sensoren extern Sensor intern (BDL-PushPull RH BDL-PushPull RH BDL-PushPull-45 K Sensor ext., Sensor int. CO2 Sensor ext., VOC Sensor ext.) und RLS-LT Kombination Nr.
  • Seite 11: Systemmerkmale

    8 Systemmerkmale BDL-PushPull-45 O / K / FV 8.1 BDL-PushPull-45 O / BDL-Push- 8 Systemmerkmale Pull-45 K / BDL-PushPull-45 FV • Für Anschlussmöglichkeiten → Übersichtsabbil- dungen der Steuerungskonzepte. Im WRG-Betrieb wechseln Lüftungsgerätepaare BDL-PushPull-45 im 60 Sekundenrhythmus ab- • Für Objekt oder FV Geräte sind die Sensor- wechselnd vom Zuluft- in den Abluftmodus.
  • Seite 12: Kabelgebundene Raumluftsteue- Rung Bdl-Pushpull Rls / Bdl-Push-Pull Rls-K

    8 Systemmerkmale BDL-PushPull-45 O / K / FV Zusatzfunktionen 8.4 Funksystem aus BDL-Push- • Das BDL-PushPull-30 (TwinUnit) besitzt einen Pull-45 FV / BDL-PushPull-30 FV-Ge- serienmäßig integrierten Feuchtesensor. Für räten die Feuchtemessung wird immer der Wert des • Jedes Lüftungsgerät BDL-PushPull-45 FV / internen Sensors herangezogen.
  • Seite 13: Sensoren

    8 Systemmerkmale BDL-PushPull-45 O / K / FV 3. Taste [T] am Leistungsteil einmal drücken. 8.6 Sensoren ð Die Kommunikation zwischen der Master Kabelgebundene Sensoren werden an einer BDL-PushPull RLS und dem BDL-PushPull Steuerung BDL-PushPull RLS oder BDL-Push- RLS-LT wird hergestellt.
  • Seite 14: Systemerweiterungen - Anschlüsse Weiterer Komponenten

    9 Systemerweiterungen – Anschlüsse weiterer Komponenten BDL-PushPull-45 O / K / FV 9 Systemerweiterungen – An- WARNUNG Gefahr durch Stromschlag bei schlüsse weiterer Komponenten Einbau der Lüftungsgeräte innerhalb der Schutzzone. Standardinstallationen sind in der Monta- Einbau der Geräte in die vorgegebenen Schutz- geanleitung Endmontage-Set BDL-PushPull-45 zonen nur gemäß...
  • Seite 15: Zusätzliche Raumluftsteuerungen (Paralleler Betrieb)

    9 Systemerweiterungen – Anschlüsse weiterer Komponenten BDL-PushPull-45 O / K / FV 9.4 EnOcean-Erweiterungsmodul BDL-PushPull RLS-LTFV Mit dem EnOcean-Erweiterungsmodul BDL-Pu- shPull RLS-LTFV lassen sich funkgesteuerte Lüftungsgeräte BDL-PushPull-45 auch mit der Stellung 0 = Sensor 1, Stellung 1 = Sensor 2, kabelgebundenen Steuerung BDL-PushPull Stellung 2 = Sensor 3...
  • Seite 16: Modbus-Schnittstelle (Glt-Anbin- Dung)

    9 Systemerweiterungen – Anschlüsse weiterer Komponenten BDL-PushPull-45 O / K / FV raten UP-Dose vornehmen. Die Steuerung BDL- 9.8 BDL-PushPull RLS-K: Zusatz- PushPull RLS generell in eine tiefe UP-Dose ein- funktionen am 230 V-Eingang bauen. Für elektrischen Anschluss → Montageanlei- Alle Lüftungsgeräte einer Gruppe (Fan1- oder...
  • Seite 17 9 Systemerweiterungen – Anschlüsse weiterer Komponenten BDL-PushPull-45 O / K / FV Funktion Stoßlüftung Bei Abluftgeräten mit Nachlauf-Timer (6 oder (zeitbegrenzte Intensivlüftung) 15 Minuten) kann der Timer im Service-Mode an der BDL-PushPull RLS oder mit der Inbetrieb- Stoßlüftung mit Lüftungsstufe 5: Funktion nur nahmesoftware eingestellt werden.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    10 Inbetriebnahme BDL-PushPull-45 O / K / FV 10 Inbetriebnahme 11 Funkgesteuerter Betrieb Nehmen Sie die Lüftungsgeräte wie nachfolgend Der funkgesteuerter Betrieb (EnOcean) wird wie aufgeführt in Betrieb. folgt realisiert: Melden Sie danach die an den Steuerungen an- • Rein funkgesteuertes System...
  • Seite 19: Einlernbare Funkkomponenten (Eep)

    11 Funkgesteuerter Betrieb BDL-PushPull-45 O / K / FV • Einlerntelegramme von nicht unterstützten Ge- Bedeutung räten werden ignoriert. FV (TwinUnit)) leuchtet die LED 2x 2 Sekunden 11.3 EnOcean-Funkactor BDL-Push- lang. Pull-45 ACT anlernen Filterwechselanzeige und Störungsmelde- leuchte. 11.2 Einlernbare Funkkomponenten (EEP) Funkkomponenten BDL-PushPull-45 / BDL-Pu- shPull-30 (TwinUnit) müssen das EEP-Protokoll...
  • Seite 20: Usb-Schnittstelle

    12 USB-Schnittstelle BDL-PushPull-45 O / K / FV • Das EnOcean Modul BDL-PushPull RLS- Für Installation und Inbetriebnahme beige- LTFV kann nur mit der Inbetriebnahmesoftware fügte Installations- und Bedienungsanleitung + BDL-PushPull RLS-K eingelernt werden. BDL-PushPull-45 ACT beachten. 15 Inbetriebnahmesoftware 5. Funktionen am Abluftventilator prüfen. Wenn diese korrekt funktionieren das Abluftgerät mit...
  • Seite 21: Inbetriebnahmesoftware: Bedie- Nung

    15 Inbetriebnahmesoftware BDL-PushPull-45 O / K / FV 15.3 Inbetriebnahmesoftware: Bedie- nung Nach dem Programmstart wird die Verbindung per Mausklick aktiviert. Es erscheint folgende Grundanzeige: Eingabe bestätigen 1. Feld rechts unten drücken. ð Ein Bestätigungssymbol (Häkchen) erscheint. ð Ausgeführt erscheint für 3 Sekunden, die Ein- stellung ist gespeichert.
  • Seite 22: Menü Abfrage

    15 Inbetriebnahmesoftware BDL-PushPull-45 O / K / FV Abfrage Lüftung 15.4 Menü Abfrage Anzeige der aktuellen Ist-Werte des Lüftungssys- tems. Reine Abfragefunktion, keine Einstellungen möglich. Abfrage Abfrage Sensoren Lüftung Sensoren Schaltzustände Betriebsstunden Softwareversion EnOcean Funk Abfrage Schaltzustände Störungen 22 | Brink Climate Systems Deutschland GmbH...
  • Seite 23: Menü Einstellungen - Bediener

    15 Inbetriebnahmesoftware BDL-PushPull-45 O / K / FV Abfrage Betriebsstunden Abfrage Störungen Abfrage Softwareversion 15.5 Menü Einstellungen – Bediener Werkseinstellungen in Fettschrift Abfrage EnOcean Funk Grundeinstellungen Lüftung Sensoren EnOcean Funk Installateur 7185.1231.0300 | 01.23 Brink Climate Systems Deutschland GmbH | 23...
  • Seite 24 15 Inbetriebnahmesoftware BDL-PushPull-45 O / K / FV Grundeinstellungen Sensoren Parameter Einstellwert Parameter Einstellwert Leuchtstärke LED-An- 2, 3, 4, 5 Relative Feuchte 35 ... 35 ... 50 % r. F. zeige Grenzwert min. (FL) Leuchtstärke LED- 0, 1, 2 Relative Feuchte 55 ...
  • Seite 25: Menü Einstellungen - Installateur (Nur Für Fachinstallateure)

    15 Inbetriebnahmesoftware BDL-PushPull-45 O / K / FV Installateursebene – Grundanzeige Parameter Einstellwert Anlernmodus Aus, Ein EnOcean-Geräteliste EEP-Liste Geräte auslernen Das EnOcean Modul BDL-PushPull RLS-LTFV kann nur in Verbindung mit der BDL-PushPull RLS-K-Steuerung eingesetzt werden. Die Akti- vierung des BDL-PushPull RLS-LTFV und das Ein- und Auslernen von Funkkomponenten und Geräten ist nur mit der Inbetriebnahme-...
  • Seite 26 15 Inbetriebnahmesoftware BDL-PushPull-45 O / K / FV Grundeinstellungen Fachinstallateur Parameter Einstellwert BDL-PushPull-30 0 ... 120 Sek. (TwinUnit) Taster Einschaltverzö- gerung BDL-PushPull-30 5 ... 10 ... 90 Min. (TwinUnit) Dauer Taster-Funktion Anzahl Leistungsteile Keine weiteren LTs/ 1 LT/RLS 2 LTs 3 LTs Slave Nr. 1...
  • Seite 27 15 Inbetriebnahmesoftware BDL-PushPull-45 O / K / FV Lüftung Parameter Einstellwert Konfiguration Senso- Keine Sensoren ... 7* ren: Anzahl interner/ex- terner Sensoren max. Relative Feuchte 35 ... 35 ... 50 % r. F. Grenzwert min. (FL) Relative Feuchte 55 ... 60 ... 70 % r. F.
  • Seite 28 15 Inbetriebnahmesoftware BDL-PushPull-45 O / K / FV Parameter Einstellwert Parameter Einstellwert Einlernen deaktivieren EnOcean Funk nein, ja Manuelle EEP Eingabe → folgende Tabelle Anlernmodus Aus, Ein Name ändern Bad, Wohnzimmer etc. EnOcean-Geräte-Liste EEP-Liste Geräte auslernen Alle freigeschalteten Geräte auslernen...
  • Seite 29: Störungen / Beseitigung

    16 Störungen / Beseitigung BDL-PushPull-45 O / K / FV Inbetriebnahme/Wartung abschließen 16 Störungen / Beseitigung Bei einer Störung ist eine Elektrofachkraft hinzuzuziehen. Störungen dürfen nur von Elek- trofachkräften beseitigt werden. Störungsmeldungen und Filterwechselan- zeigen sind in der Bedienungsanleitung aufge- zeigt.
  • Seite 30: Außerbetriebnahme/Demontage

    19 Außerbetriebnahme/Demontage BDL-PushPull-45 O / K / FV 20 Umweltgerechte Entsorgung Pos. Bezeichnung Artikel-Nr. BDL-PushPull RLS-FV: 970706 Altgeräte und Elektronikkomponenten dür- Funkschalter fen nur durch elektrotechnisch unterwiesene BDL-PushPull RH Sen- 970700 Fachkräfte demontiert werden. Eine fachge- sor int.: Integrierter rechte Entsorgung vermeidet negative Auswirkun- Feuchtesensor gen auf Mensch und Umwelt und ermöglicht eine...
  • Seite 31 Notizen...
  • Seite 32 Brink Climate Systems Deutschland GmbH Ridderstraße 20 - 22 D-48683 Ahaus Fon: +49 (0) 2561 - 98450 Fax: +49 (0) 2561 - 984545 www.brinkclimatesystems.de 7185.1231.0300_RLF.9_01.23_DSW...

Inhaltsverzeichnis