Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installationsvorschriften
Advance

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brink Advance

  • Seite 1 Installationsvorschriften Advance...
  • Seite 2: Installationsvorschriften

    Installationsvorschriften Dezentrale Lüftungseinheit mit Wärmerückgewinnung vom Typ Advance BITTE BEIM GERÄT AUFBEWAHREN Land: DE...
  • Seite 3 Einstellung des relativen Feuchtigkeitsbereichs 4.5.8 Sollwerteinstellung der Sommernachtlüftung 4.9.9 Sollwerteinstellung der 'Basic Ventilation' 4.5.10 Werkseinstellungen Informationsdisplay 4.5.11 Sommernachtlüftungstaste Handbetrieb-Taste Kindersicherung Leuchtkraft der LEDs Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen 4.10 Menüstruktur 4.11 Störungsanalyse Fehlercodes LED-Filteranzeige Auslesen des Advance mit Laptop Wartung durch den Installateur...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Elektrische Schaltpläne Stromlaufplan Gesamtschaltplan Serviceteile Explosionszeichnung Ersatzteile Garantiebedingungen Konformitätserklärung...
  • Seite 5 Kapitel 1 Ausführung Der Advance ist sowohl in rechtsschwenkender als auch in Der Advance wird ab Werk mit einem 230 V-Netzkabel gelie- linksschwenkender Ausführung erhältlich. Bei einem rechts- fert, das an der Unterseite das Gerät verlässt. schwenkenden Gerät sind die Scharniere auf der linken Seite Dieses Netzkabel mit einer Länge von ca.
  • Seite 6 Filtert die Zuluft, die in die Wohnung einströmt 6 Service-Anschluss Anschluss, an den ein Laptop mit Serviceprogramm angeschlossen werden kann 7 Ein/Aus-Schalter Schalter, mit dem der Advance ein- und ausgeschaltet werden kann 8 Enthalpie-Wärmetauscher Sorgt für Wärme- und Feuchtigkeitsübertragung zwischen der Zu- und Abluft Feuchtigkeits-/Temperatursensor...
  • Seite 7 Ausführung Kapitel 1 Der Advance ist mit einem Bedienfeld mit Display ausgerüstet. Das Bedienfeld weist sieben Tasten, ein Display und sechs Damit lassen sich Einstellungen im Programm der zentralen LEDs auf. Steuerung abrufen und, sofern erforderlich, ändern. Bedienfeld Advance 6005-A 1 = Taste 'Automatik' / 'Basic Ventilation' - siehe §4.2...
  • Seite 8 Gittern montieren • den Advance-Installationsvorschriften 5. Das Advance-Gerät auf der Wandplatte aufsetzen Der Advance (Brink-Artikelcode 350000) wird mit Hilfe der se- parat zu bestellenden Wandplatte (Brink-Artikelcode 350001 - rechtsschwenkendes Gerät // Brink-Artikelcode 350002 - linksschwenkendes Gerät) an der Wand befestigt. Für eine erschütterungsfreie Befestigung ist eine Massivwand mit einer...
  • Seite 9: Bohrschablone

    Sie den Mindestabstand, wie oben angegeben. Empfoh- len wird, die separat zu bestellende Bohrschablone zum Bohren der Löcher in der richtigen Position zu verwen- den; die Bohrschablone ist unter dem Brink-Artikelcode 242653 lieferbar. Hinweis: Im Wandhohlraum dürfen sich keine Hindernisse...
  • Seite 10 Kapite 2 Installation - Jetzt die beiden Scharniere an die noch nicht an der Wand montierten Wandplatte montieren. Beide Scharniere werden mit zwei Schrauben mit Muttern und Unterlegscheiben an der Wand- platte befestigt. Das Scharnier mit der Verstei- fungsrille ist an der Unterseite der Wandplatte zu montieren.
  • Seite 11 Kapitel 2 Installation - Jetzt das Advance-Gerät auf dem montierten unteren Schar- zen an die noch nicht montierten Anschlussbuchsen ange- nierstift aufsetzen; dabei das Gerät leicht kippen und das Ge- leisten einen luftdichten Anschluss an die Innenschale. Jetzt Jetzt vorsichtig das Gerät zur Wandplatte hin zuschwenken, beide Anschlussbuchsen an der Wandplatte festschrauben, damit es im Verschluss der Wandplatte'einrastet'.
  • Seite 12 Kapitel 2 Installation ABMESSUNGEN SIND EINSCHLIES- SLICH MONTIERTER WANDPLATTE 6028-A Advance Oberansicht In die Wohnung Vorderansicht Ins Freie Unteransicht III = Aus der Wohnung Seitenansicht IV = Frischluft Durchführung Netzkabel Ein/Aus-Schalter Service-Anschluss...
  • Seite 13: Einschalten

    Den Ein/Aus-Schalter auf der Unterseite des Geräts in die Stellung '1' schalten. Während 3 Sek. wird das Display sämtliche Funktionen anzei- gen; während dieser Zeit wird der Advance nicht auf das Betä- tigen der Tasten reagieren. Das Gerät schaltet wohl bereits die Lüftung ein.
  • Seite 14: Einstellungen

    Bei einigen Betriebsarten wird nach der Betätigung einer Taste Tasten lassen sich einige Betriebsarten bzw. Einstellungen ein- stellen und/oder auslesen. Ab Werk ist das Advance-Gerät in solcher Weise eingestellt, dass es automatisch auf Basis der CO -Konzentration lüftet, wenn die Luftqualität unzureichend ist. Die grüne LED über der Taste 'Auto' leuchtet.
  • Seite 15 Indem die 'Scroll'-Taste 1x (kürzer als 5 Sek.) betätigt wird, kommt man in das erste Menü vom Informationsdisplay (= Luft- qualität) des Advance-Geräts. Indem die 'Scroll'-Taste mehr- mals betätigt wird, kann man die einzelnen aktuellen Betriebs- werte sehen und erforderlichenfalls anpassen. Nachdem die der Betriebssituation.
  • Seite 16: Auslesen Der Aktuellen Luftqualität

    -Konzentration) der Raumluft in ppm abgelesen werden kann. Indem die "Scroll"-Taste zum 2. Mal betätigt wird, kommt man in die Informationsanzeige des Advance-Geräts, wo die aktu- elle relative Feuchtigkeit der Raumluft in % abgelesen werden kann. Indem die "Scroll"-Taste zum 3. Mal betätigt wird, kommt man in die Informationsanzeige des Advance-Geräts, wo die aktuel-...
  • Seite 17 Wertes leuchtet die LED-Anzeige auf und schaltet das Ge- rät in die Betriebsart 'Basic Ventilation'. Indem die "Scroll"-Taste zum 6. Mal betätigt wird, kommt man in die Informationsanzeige des Advance-Geräts, wo nur 4 Stri- che zu sehen sind. Die Werte, die bisher abgelesen werden konnten, sind nur informative Werte;...
  • Seite 18 Kapitel 4 Einstellungen Indem die "Scroll"-Taste zum 7. Mal betätigt wird, kommt man in die Informationsanzeige des Advance-Geräts, wo der Ein- stellwert der Luftqualität eingestellt werden kann. Als Beispiel wird hier der Bereich 1200 ppm mit Hilfe der '+' - oder der '-' - Taste in 1000 ppm geändert.
  • Seite 19 Einstellungen Kapitel 4 Indem die "Scroll"-Taste zum 9. Mal betätigt wird, kommt man in die Informationsanzeige des Advance-Geräts, wo der Soll- wert der Sommernachtlüftung angepasst werden kann. Dies ist die Luftmenge des Luftzufuhrventilators während der Betriebsart mit eingestellter Sommernachtlüftung. Für die Einstellung und für Informationen bzgl. der Sommer- nachtlüftung siehe §7.6.
  • Seite 20 Kapitel 4 Einstellungen Aktuelle Luftqualität (CO -Konzentration) [ppm] Nicht einstellbar Keine Funktion Relative Luftfeuchtigkeit [%] Nicht einstellbar Keine Funktion Aktuelle Raumtemperatur [°C] Nicht einstellbar Keine Funktion Aktuelle Außentemperatur [°C] Nicht einstellbar Keine Funktion Standzeit der Filter [%] Nicht einstellbar Keine Funktion ----- Nicht einstellbar Keine Funktion...
  • Seite 21 Einstellungen Kapitel 4 Diese Sommernachtlüftung ist 6 Stunden aktiv; anschließend kehrt das Gerät wieder in die normale Betriebsart zurück; die Einstellung 'Auto' ist wieder eingeschaltet. Die Luftmenge bei aktiver Sommernachtlüftung kann einge- stellt werden: siehe dazu §4.5.9 und §4.5.11. Die Betriebsart Sommernachtlüftung kann zwischenzeitlich unterbrochen werden, indem nochmals die 'Sommernachtlüf- tung'-Taste bzw.
  • Seite 22 Es ist möglich, das Gerät auf die Werkseinstellung zurückzu- setzen. Sämtliche Einstellungen, mit Ausnahme der Standzeit der Filter, werden auf die Werte, mit denen das Advance-Gerät ab Werk geliefert wird, zurückgesetzt. Betätigen Sie während mindestens 4 Sekunden gleichzeitig die 'Auto'-Taste und die 'Handbetrieb'-Taste;...
  • Seite 23: Menüstruktur

    Einstellungen Kapitel 4 4.11 Menüstruktur Betriebsart 'Auto'-Taste betätigen 'Auto'-Taste > 1 Sekunde betätigen > 1 Sekunde Basic Ventilation Ein Basic Ventilation Aus 'Pause'-Taste betätigen > 1 Sekunde 'Auto'-Taste > 1 Sekunde betätigen oder nach 60 min Gerät ist in Pause-Situation Taste 'Weiterblättern' >...
  • Seite 24 Kapitel 5 Störung Wenn die Steuerung eine Störung erkennt, wird dies im Dis- play durch das blinkende Textsymbol 'Service' zusammen mit einem F-Code (Fehlercode) angezeigt. Als Beispiel wird hier die Störung angezeigt; dies bedeutet, dass es eine Störung in der Leitung zum Außentemperaturfüh- ler bzw.
  • Seite 25 Für den Installateur ist ein Servicesatz lieferbar, der dieses 4-adrige Interfacekabel und eine CD mit Software für den Laptop enthält (Brink Artikelcode 531059). Aktuelle Luftqualität (CO2-Konzentration) in ppm Zuluft aus dem Aufstellungsraum Aktuelle relative Luftfeuchtigkeit in % Zuluft aus dem Aufstellungsraum Aktuelle Raumtemperatur in Grad Celsius (Aufstellungsraum) Aktuelle Außentemperatur in Grad Celsius...
  • Seite 26: Wartung

    Kapitel 6 Wartung Wärmetauscher lösen. Die beiden Kabel, die Die Wartung durch den Installateur umfasst die Reinigung des über den Wärmetau- Wärmetauschers, des Geräts und der Ventilatoren. Je nach scher liegen, zur Seite den Betriebsverhältnissen haben diese Wartungsarbeiten alle legen; jetzt das Isolier- 3 Jahre zu erfolgen.
  • Seite 27 Wartung Kapitel 6 Reinigen des Zuluftventilators. Wenn alle Bauteile montiert worden sind, kann die Rück- Die Masseleitung von der Seitenwand lösen. Die Durch- wand des Geräts wieder angebracht werden. führungsplatte für das Netzkabel einschl. Schalter und Montieren Sie zwei neue Filter. Beim Ausbau der Filter auf Service-Stecker nach vorne hin aus dem Gerät schieben;...
  • Seite 28 Kapitel 6 Wartung 10 Wenn das Gerät geschlossen ist, kann Spannung an das Gerät angelegt werden. Jetzt den Ein/Aus-Schalter unten am Gerät in die Stellung schalten. Den Netzstrom wieder anschließen Das Gerät setzt sich wieder in Betrieb. > 4 Sek. Trotz der Tatsache, dass das Gerät stromlos war, bleiben wohl alle Einstellungen erhalten.
  • Seite 29 Elektroschaltpläne Kapitel 7 Bedienfeld Anschluss Service- Stecker Öffner Temperatur- fühler Öffner Zuluft- ventilator -Sensor Öffner Abluft- Öffner ventilator 230 Vac 50 Hz Feuchtigkeits- sensor(RHT-Sensor) S = Ein/Aus-Schalter E2304-0...
  • Seite 30 Kapitel 7 Elektroschaltpläne = braun = blau = grün/gelb = schwarz = weiß = Nr.1 = Nr.7 = rot C10 = gelb C11 = grün E2305-0 F = RHT-Sensor A = Ein/Aus-Schalter G = Steuerplatine B = Anschluss Service-Stecker C = Zuluftventilator H = Display / Bedienfeld D = Temperaturfühler I = Abluftventilator...
  • Seite 31: Serviceteile

    Anschlusssteckern versehen. Bestellen Sie zum Austausch dieses Netzkabels bei Brink ein Ersatznetzkabel mit folgendem Artikelcode: 531830 EX103300-0 Brink Climate Systems B.V. ist bestrebt, ihre Produkte ständig zu verbessern und behält sich das Recht vor, ohne vorherige Anzeige die Leistungsmerkmale zu ändern.
  • Seite 32: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die dezentrale Lüftungseinheit mit Wärmerückgewinnung vom Typ Advance, hergestellt von der Firma Brink Climate Systems B.V. in Staphorst (NL), ist mit dem CE-Prüfzeichen ausgezeichnet und erfüllt die Maschinenrichtlinie 2006/42/EC, die Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC, die Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten ROHS 2002/95/EG sowie die EMV-Richtlinie 2004/108/EG.
  • Seite 34 Brink Climate Systems B.V. R.D. Bügelstraat 3 7951 DA Staphorst Postbus 11 7950 AA Staphorst Niederlanden Telefoon +31 (0) 522 46 99 44 Fax +31 (0) 522 46 94 00 info@brinkclimatesystems.nl www.brinkclimatesystems.nl...

Inhaltsverzeichnis