Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenmächtiger Umbau Und Ersatzteilherstellung; Unzulässige Betriebsweisen; Transport Und Zwischenlagerung; Befestigung - Wilo SiFlux Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.7
Eigenmächtiger Umbau und
Ersatzteilherstellung
2.8
Unzulässige Betriebsweisen
3

Transport und Zwischenlagerung

3.1

Befestigung

Abb. 5: Warnschilder am Verteiler
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SiFlux
Jeder Eingriff an der Pumpe/Anlage darf ausschließlich nach Herstellung
der Spannungsfreiheit und dem vollständigen Stillstand der Pumpe/
Anlage durchgeführt werden. Die in der Einbau- und Betriebsanleitung
beschriebene Vorgehensweise zum Stillsetzen des Produktes/der
Anlage muss unbedingt eingehalten werden.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Sicherheits-
und Schutzeinrichtungen wieder angebracht bzw. in Funktion gesetzt
werden.
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung gefährden die
Sicherheit des Produktes/Personals und setzen die vom Hersteller
abgegebenen Erklärungen zur Sicherheit außer Kraft.
Veränderungen des Produktes sind nur nach Absprache mit dem Her-
steller zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes
Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile hebt
die Haftung für die daraus entstehenden Folgen auf.
Die Betriebssicherheit des gelieferten Produktes ist nur bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung nach Abschnitt 4 der Betriebsanleitung
gewährleistet. Die im Katalog/Datenblatt angegebenen Grenzwerte
dürfen auf keinen Fall unter- bzw. überschritten werden.
Die SiFlux wird auf einer Palette geliefert und wird durch eine trans-
parente Kunststoffabdeckung vor Feuchtigkeit und Staub geschützt.
Die Ausrüstung muss mit zulässigen Verladeeinrichtungen transpor-
tiert werden.
Bei Erhalt die Pumpe sofort auf Transportschäden untersuchen. Bei
festgestellten Beschädigungen müssen die erforderlichen Verfahren
in Bezug auf den Spediteur innerhalb der vorgeschriebenen Fristen
ergriffen werden.
Vor der Installation muss das Produkt trocken und frostfrei aufbe-
wahrt und vor mechanischer Beschädigung geschützt werden.
WARNUNG! Gefahr von Personenschäden!
Unzulässiger Transport kann zu Personenschäden führen.
• Die Stabilität der Last muss sichergestellt werden.
• Die Handhabung sollte durch qualifiziertes Personal und mit
zugelassenen Geräten erfolgen.
• Transportspannbänder müssen an den bestehenden Transport-
laschen befestigt werden bzw. um den Grundrahmen angebracht
werden.
• Die Rohrleitungen halten keinen Lasten stand und dürfen nicht zur
Befestigung von Lasten auf dem Transportweg verwendet werden.
Schilder an Verteilern verweisen auf diese Warnungen (Abb. 5).
VORSICHT! Gefahr der Beschädigung aufgrund falscher
Handhabung!
Das Belasten der Rohrleitungen beim Transport kann zu Undich-
tigkeiten führen.
Deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis