Deutsch
Fehler
10.3
KEIN FÖRDERDRUCK
10.4
ZUFÄLLIGER BETRIEB, ZU HÄUFIGES
ANLAUFEN
10.5
BETRIEB DES SCHALTGERÄTS
DEFEKT
10.6
DRUCKVENTIL DRUCKSEITIG NICHT
DICHT
10.7
UMRICHTERSTÖRUNG
10.8
DIE ANLAGE HÄLT NICHT AN UND
LÄUFT NICHT AN
11
Ersatzteile
12
Ursache
Durchfluss höher als Leistungs-
fähigkeit der Anlage.
Eine oder zwei Pumpen pumpen
nicht mehr.
Eine Pumpe wird durch Partikel
blockiert.
Spannung der Motoren zu niedrig.
Druckgeber defekt.
Schaltkasten oder Schaltschrank
defekt.
Drähte getrennt.
Geber defekt.
Ausgleichsmembrane oder Ring des
Ventils beschädigt.
Auf dem Display des Frequenzu-
mformers erscheint eine Störan-
zeige.
Das Absperrventil ist geschlossen.
Ersatzteile müssen über einen örtlichen Fachhändler und/oder den
Wilo-Kundendienst bestellt werden.
Um Nachfragen und falsche Bestellungen zu vermeiden, sollten bei
jeder Bestellung alle Daten des Typenschilds übermittelt werden.
VORSICHT! Sachschäden möglich!
Ein störungsfreier Betrieb der Pumpe kann nur unter Verwendung
von originalen Ersatzteilen garantiert werden.
• Ausschließlich Originalersatzteile von Wilo verwenden.
• Jedes Bauteil ist in der nachfolgenden Tabelle angegeben. Bei der
Bestellung von Ersatzteilen anzugebende Informationen:
• Ersatzteilnummer
• Name/Beschreibung des Ersatzteils
• Alle Daten auf dem Pumpen- und Motortypenschild
Beseitigung
Vorsehen, die Anlage durch eine
angemessenere zu ersetzen
(nicht vergessen, in jedem Fall mit
uns Kontakt aufzunehmen).
Siehe 10.1.
Die Pumpe demontieren und
reinigen.
Die Spannung an den Motor-
klemmen prüfen.
Die Einstellung prüfen: Geber nicht
stabil, ggf. ersetzen
Siehe Inbetriebnahmeanweisungen
für Schaltgerät oder Schaltschrank.
Alle Anschlüsse zum Klemmenblock
des Schaltgeräts prüfen.
Kontakte prüfen und ggf. den ent-
sprechenden Geber ersetzen.
Die Ventile ersetzen.
Siehe Inbetriebnahmeanweisungen
für die Pumpe.
Das Absperrventil öffnen (Pos. 16).
WILO SE 05/2014